• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bald keine Sigma-Objektive mehr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ins Pentax System sind aber viele Nutzer in dem Wissen eingestiegen, dass sie die Auswahl zwischen Pentax-, Sigma- und Tamronobjektiven haben. Wenn solche Optionen jetzt langsam wegfallen, dann ist das eine Änderung des status quo. Da bringt es nicht viel sich damals beim Einstieg gefragt zu haben "ob Pentax das richtige System ist".
Wenn du vor fünf Jahren (um ein Beispiel zu machen) ins Pentax System eingestiegen bist, hast du heute eine größere Auswahl an Objektiven als damals.

Und wenn du heute verzweifelt feststellst, dass du dir in Zukunft vielleicht nur noch 80 und nicht 120 Objektive für deine Pentax kaufen kannst, ist das auch kein Beinbruch. Ein Systemwechsel kostet nämlich exakt überhaupt nichts. Man darf nur nicht den Fehler machen, den Wert für seinen gebrauchten Krempel mit dem Wert einer neuen Ausrüstung zu vergleichen. Wenn ich - realistischerweise - meine 3 Jahre alte Pentax gegen eine vergleichbare, 3 Jahre alte Canon oder Nikon eintausche, haben die anteilig genau den gleichen Wertverlust hinter sich wie meine Pentax. Bei den Objektiven gilt das gleiche: ein gebrauchtes 50er von Pentax ist vergleichbar nicht weniger wert als eines von Canon oder Nikon. Und ein gebrauchtes Sigma 150-500 ist mit PK-Anschluss das Gleiche wert wie mit C oder N. (Für ein gebrauchtes Sigma 180 mit PK-Anschluss bekommst du sogar zwei mit C oder N :evil: ). Fuji-Krempel verliert sogar derart dramatisch an Wert, dass man ein gutes Geschäft bei einem Wechsel machen würde.


Dieser Beitrag bezieht sich auf ein Szenario in dem Sigma sich tatsächlich von Pentax abwendet - ob das tatsächlich der Fall ist, ist ja scheinbar gar nicht klar ;)
Doch, das ist klar: Sigma produziert aktuell Objektive mit Pentax-Bajonett und hat mit keiner Silbe je angekündigt, dass sich daran etwas ändern wird. Es kommt nur nicht automatisch jede neue Linse mit PK-Anschluss, sondern man überlegt sich, ob es sich lohnt. So jedenfalls das hier ganz zu Anfang verlinkte Interview mit einem Sigma Offiziellen.
 
Das Nikon ist da optisch wohl eher mittelprächtig (in Relation zum Preis und den Tamrons und Canons, nicht zu einem Kit).

Hmmm, Freunde haben an der D800 dieses Teil, der eine jammert viel über Fehlfokus, aber dessen D800 ist irgendwie ien komisches Teil oder er hat ausgeprägten Tremor. Der andere ist sehr zufrieden.

Wir haben's spaßeshalber gegen das 18-35 A und das 17-50 EX an der K-3 antreten lassen und am Stativ manuell fokussiert sind beide Exemplare wunderbar gewesen, sogar die Ecken waren weit offen ziemlich gut. Was der AF leistet haben wir nicht getestet. Das 18-35 war übrigens in den Ecken bei Offenblende sichtbar besser als das superteure Nikon ... :evil: :angel: :ugly: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne am Pentax System ist doch, daß sogar geniale M42 Linsen noch genutzt werden können; insofern ist ein riesiges Objekitvangebot nutzbar.
Wer braucht da noch Sigma :rolleyes:

Auch wenn Ricoh die DSLRs in ein paar Jahren mal einstellt, sicher früher als C+N, kann man die Bodies und Linsen ja noch lange nutzen ...
 
Wir haben's spaßeshalber gegen das 18-35 A und das 17-50 EX an der K-3 antreten lassen und am Stativ manuell fokussiert sind beide Exemplare wunderbar gewesen, sogar die Ecken waren weit offen ziemlich gut. Was der AF leistet haben wir nicht getestet. Das 18-35 war ürbigens in den Ecken bei Offenblende sichtbar besser als das superteure Nikon ... :evil: :angel: :ugly: :lol:
Die Sigmas sind schon gut, keine Frage.

Der AF beim Nikon 24-70 ist sehr schnell und leise. Da gibts nix zum mäkeln.

Es kann mir schon Anwendungsfälle vorstellen, wo man bei F 2.8 scharfe Ecken haben will. Bei mir aber eigentlich nie der Fall. Von daher...

Habe anfangs lange mit dem Tamron 24-70 geliebäugelt, welches zu der Zeit grad rauskam. Anfängliche Qualitätsprobleme (denke, die hat man mittlerweile im Griff) sowie der Filterdurchmesser waren dann ausschlaggebend. Die Entscheidung für's Nikkor bereue ich definitiv nicht.

Den "No-Go"-Kommentar kann ich nur belächeln.
 
Es ist dann völlig egal, wenn die vorhandene Auswahl das bietet, was ich will.

Komischerweise geht bei Fuji oder Leica die Welt nicht unter, wenn der Anschluss nicht von Sigma und Tamron bedient wird. Nichtmal gejammert wird da...

Und um endlich, endlich einen Autovergleich zu bringen: Lamborghini-Fahrer hört man auch eher selten darüber jammern, dass es nur zwei oder drei Modelle gibt.


Siehst du, das ist der Punkt, an dem du dich fragen solltest, ob Pentax das richtige System für dich ist: zu wenig Auswahl und die vorhandene Auswahl erfüllt deine Wünsche nicht.

Um beim Autovergleich zu bleiben: wenn der Lamborghini-Fahrer jammert, dass er keinen Kombi kaufen kann, dann ist nicht Lamborghini das Problem, sondern lediglich, dass Bedarf und Angebot nicht zusammenpassen. Anstatt sich zu beklagen und den Weltuntergang für Lamborghini zu beschwören wird sich dieser Mensch sinnvollerweise einer Automarke mit Kombi im Angebot zuwenden. Oder sich einen Kombi zu seinem Lambo kaufen.....

Das ganze nennt sich Pragmatismus, wird hier aber gerne mit "Gehype", "Gebashe" oder "Fanboy-Gelaber" verwechselt. Was diese Fraktion dann als objektive Darstellung der Fakten bezeichnet, ist schlicht und ergreifend dämlich.

Der Autovergleich hinkt gewaltig, da man mit dem Auto alleine fahren kann, bei der Kamera braucht man immer ein Objektiv...

Wenn diese Linsen nicht mehr im Angebot sind verlassen halt mehr Fotografen Pentax, was Pentax schlussendlich schadet. Ich mache mir auch Gedanken, ob ich das System wechseln soll... Aber ein Systemwechsel ist mit viel Aufwand und/oder Kosten verbunden. Ausserddm finde ich die K-3 perfekt!
 
Wenn du vor fünf Jahren (um ein Beispiel zu machen) ins Pentax System eingestiegen bist, hast du heute eine größere Auswahl an Objektiven als damals.

Es geht ja nicht nur um die Anzahl Objektive. Meiner Meinung nach genügen auch weniger als 80. Ee geht darum, das es Lücken im Pentax Objekzivangebot gibt und Sigma einige dieset Lücken schliesst. Standartzooms gibt es genügend (16-50, 16-45, 18-55, 17-70, neu 16-85). Aber Lichtstarke FBs liefert z.B. Sigma als Ergänzug, genau wie Telezooms oder WW Zooms.
 
Der Autovergleich hinkt gewaltig, da man mit dem Auto alleine fahren kann, bei der Kamera braucht man immer ein Objektiv...

Fahrer = Kamera, Auto = Objektiv. Selbstverständlich kaufst Du nicht drei verschiedene Lamborghinis, sondern nur einen. Dazu einen Hummer und einen Rolls :cool:.

Wenn diese Linsen nicht mehr im Angebot sind verlassen halt mehr Fotografen Pentax, was Pentax schlussendlich schadet.

Die große Masse braucht für jedes Motiv ein anderes Objektiv, Pentaxians machen aus jeder Brennweite ein gutes Bild. Deshalb bleibt nur eine auserwählte Minderheit bei Pentax. Das schadet nicht, das adelt :ugly:.

Ich mache mir auch Gedanken, ob ich das System wechseln soll...

Erwartest Du etwas anderes, als einen Kompromiss? Ich bin garnicht mit allem zufrieden, was Pentax mir bietet. Aber ich sehe keine Alternative, bei der mir nicht etwas fehlen würde, das Pentax mir bietet.

Ee geht darum, das es Lücken im Pentax Objekzivangebot gibt und Sigma einige dieset Lücken schliesst.

:D

Das Leben ist voller Lücken. An "fehlenden" Sigma-Objektiven bin ich bisher noch nie gescheitert ;).
 
[...]

Also mir fehlt kein Objektiv von Pentax. ;)

Ok, ich bin nicht der super Hobby fotograf, aber meine drei Linsen haben bis jetzt gereicht. Ok, es könnten lichtstärkere objektive sein, aber nun gut, dann muss ich mit der ISO hoch und/oder ein Stativ nehmen. Beides ist mit Pentax möglich.

Ach, hier meine drei Objektive:

17-50mm
50mm Festbrennweite f1.4
55-300mm

Das 17-50mm muss ich wohl oder übel austauschen, weil es in die Jahre gekommen ist und macht all zu oft Fehler. Leider gilt das auch für das 50mm Objektiv :(
Aber so weiß ich schonmal, das ich demnächst mir neue Linsen kaufen muss, die ich bei Pentax finde :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn diese Linsen nicht mehr im Angebot sind verlassen halt mehr Fotografen Pentax, was Pentax schlussendlich schadet.
Bist du Aktionär von Ricoh? Nebenbei: Ricoh insgesamt, aber auch die Fotosparte (Pentax) schreiben derzeit schwarze Zahlen (ganz im Gegensatz zu einigen anderen in der Branche).

Ich mache mir auch Gedanken, ob ich das System wechseln soll... Aber ein Systemwechsel ist mit viel Aufwand und/oder Kosten verbunden.
Tja, mein Mitleid hält sich in Grenzen. Wenn man sich von einem Hobby die Laune verderben lässt, ist man selbst schuld.
 
Ricoh insgesamt, aber auch die Fotosparte (Pentax) schreiben derzeit schwarze Zahlen (ganz im Gegensatz zu einigen anderen in der Branche).

Kannst du dazu ein Quelle nennen?

Würde mich ja freuen - bin auch kein Aktionär, dennoch freut man sich, wenn es der Marke gut geht, damit sie auch weiter besteht.
Vielleicht braucht man ja mal den Service etc...
 
Ich mache mir auch Gedanken, ob ich das System wechseln soll... Aber ein Systemwechsel ist mit viel Aufwand und/oder Kosten verbunden. Ausserddm finde ich die K-3 perfekt!

Was hält dich davon ab - zwar nicht gerade zu wechseln - aber vielleicht für die nicht vorhandenen Pentaxobjektive das System um einen anderen Body-Hersteller zu erweiteren?
Sprich: Du hast zwar fast alles für Pentax und nutzt es weiter aber gerade für dieses eine ultrawichtige Bild, wo du das tolle ultrawichtige Sigma/Canon/Nikon-Objektiv brauchst kaufst du dir 'ne Sigma/Canon/Nikon zu deinem bestehenden System dazu und bist "der Burner"!
Muss man hartnäckig nur ein(!) System benutzen?
Kann man nicht über den eigenen Horizont schauen und sich dementsprechend weiterentwickeln?
Mal davon abgesehen, das du wesentlich flexibler in deinem Schaffen wirst, wenn du nicht nur auf ein Rennpferd im Stall setzt, sondern deine komplette Kreativität so sehr ausnutzen kannst, weil du nicht in die "Objektivparklöcher" von Pentax hineinfällst.
Und sein wir ehrlich, was kostet den letzten Endes ein halbwegs brauchbarer Fremdbody? Objektiv kannst du ja nicht dazu rechnen, da du es ja auch für die Pentax es hättest bezahlen müssen!
Also kommt einmal(!!!) ein Bodykauf mehr für die nächsten ca. 10.-Jahre dazu. Aber du kannst sofort alle anderen nicht für Pentax erhältlichen Objektive nutzen. Ausser Nikon auf Canon und umgekehrt!
 
Was hält dich davon ab - zwar nicht gerade zu wechseln - aber vielleicht für die nicht vorhandenen Pentaxobjektive das System um einen anderen Body-Hersteller zu erweiteren?
Es führt letztlich dazu, vieles doppelt vorzuhalten. Ich bin - jedenfalls im Moment, nach meinem Ausflug zu Fuji - geheilt.

Vernünftiger ist es allemal, sich auf ein einziges System zu beschränken. Und mal ganz im Ernst: warum sollte man mit einer Nikon oder Canon Ausrüstung nicht glücklich und zufrieden sein? Im Endeffekt geht es doch nur darum, nicht ständig darauf herumzuhacken, was im eigenen System fehlt, sondern sich über das zu freuen, was man hat oder bekommen kann. Ein 180er Makro oder ein 150-600 zu wollen und sich gleichzeitig darüber ärgern, dass das 50er nicht mehr stabilisiert ist oder die Bedienung einer K-3 besser liegt als die einer D7100 ist genauso bescheuert, wie umgekehrt Limiteds und Body-SR zu wollen und sich darüber beschweren, dass es kein langes Makro und keine schnellen Sport-Objektive gibt.

Und wenn es wirklich nur um ein einziges nicht verfügbares Glas geht, kann man natürlich auch zum Zweitsystem greifen.
 
Ausser Nikon auf Canon und umgekehrt!

Man kann Nikon-Objektive auf Canon adaptieren, wie üblich halt ohne AF. Daher hab' ich auch so einen Klotz hier.

Auf Nikon kann man wegen des längstmöglichen Auflagemasses aber ohne qualitätsmindernde und Crop-Faktorerhöhende Zwischenlinsen nix von Canon/Pentax. Selbst M42 geht ja bei Nikon nicht direkt.
 
Vernünftiger ist es allemal, sich auf ein einziges System zu beschränken. Und mal ganz im Ernst: warum sollte man mit einer Nikon oder Canon Ausrüstung nicht glücklich und zufrieden sein?

Vernünftiger ist immer eine Erweiterung des eigenen Systems, auch mit "Fremdherstellern". Denn was dir einer nicht bieten kann, bietet dir dann ein anderer. Und das scheint ja nach all diesen Kindergartendiskussionen extrem wichtig zu sein, wenn man liest, das die Nutzer eines Systems (Pentax) anscheinend nicht mehr damit weiter arbeiten können, weil ihnen das eine oder andere Objektiv fehlt.
Ist wie im Kindergarten, wo das Spielzeug des anderen immer besser war als das eigene.


Im Endeffekt geht es doch nur darum, nicht ständig darauf herumzuhacken, was im eigenen System fehlt,...

Dass das nicht funktioniert, siehst du doch tagtäglich hier im Pentaxunterforum. Hanebüchenes Gejammer über "unhaltbare" Zustände bei Pentax. (Die sich so einfach umgehen ließen durch eine Systemerweiterung.)


...sondern sich über das zu freuen, was man hat oder bekommen kann.

Dass das nicht funktioniert, siehst du doch tagtäglich hier im Pentaxunterforum. Hanebüchenes Gejammer über "unhaltbare" Zustände bei Pentax. (Die sich so einfach umgehen ließen durch eine Systemerweiterung.)

Ein 180er Makro oder ein 150-600 zu wollen und sich gleichzeitig darüber ärgern, dass das 50er nicht mehr stabilisiert ist oder die Bedienung einer K-3 besser liegt als die einer D7100 ist genauso bescheuert, wie umgekehrt Limiteds und Body-SR zu wollen und sich darüber beschweren, dass es kein langes Makro und keine schnellen Sport-Objektive gibt.


Aber das scheint doch der Hauptpunkt zu sein, das diverse Nutzer von Pentax nicht mehr vernünftig arbeiten können, weil Pentax eine Systempolitik fährt, die Ihren anliegen diametral entgegen steht.
Aber anstatt den eigenen Geist anzuwerfen und das eigene System dahingehend zu erweitern, das die Bilder, die ich mit Pentax nicht machen kann, entstehen können, soweit geht man nicht. Lieber heult man hier Rotz und Wasser.

Und wenn es wirklich nur um ein einziges nicht verfügbares Glas geht, kann man natürlich auch zum Zweitsystem greifen.

Mein reden! Wenn es einem so unglaublich wichtig ist, das ich für dieses eine Objektiv - was ich so unglaublich stark brauche (für meine Ego) - einen neuen Body brauche, dann muss ich in diesen sauren Apfel beißen und mir dazu den passenden Body kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Nikon-Objektive auf Canon adaptieren, wie üblich halt ohne AF. Daher hab' ich auch so einen Klotz hier.

Ja, aber das sind "Spezialfälle" die eine weitere Variable in eine müssige Diskussion einstreuen, die ein Kindergartenniveau angenommen hat, das man sich fragt, ob es nicht besser ist den lieben kleinen mal den Hintern zu versohlen!;)
 
Lieber heult man hier Rotz und Wasser.

Macht ja auch Sinn. Solange die Ausrüstung in den Läden nicht von sich aus in den Einkaufswagen springt für umsonst, ist die Problemursache immer zwischen den Ohren des Fotografen = des Käufers zu suchen, der offensichtlich dumme Entscheidungen fällt und gerne seine Dummheit in die Welt rufen will.

Muss dann halt jeder Forist selbst entscheiden, ob er mit Dummen diskutieren will üben deren mentale Defizite. ;)

Es gibt bestimmt VHS-Kurse zum Thema: Einkaufen für Erwachsene.
 
Macht ja auch Sinn. Solange die Ausrüstung in den Läden nicht von sich aus in den Einkaufswagen springt für umsonst, ist die Problemursache immer zwischen den Ohren des Fotografen = des Käufers zu suchen, der offensichtlich dumme Entscheidungen fällt und gerne seine Dummheit in die Welt rufen will.

Muss dann halt jeder Forist selbst entscheiden, ob er mit Dummen diskutieren will üben deren mentale Defizite. ;)

Es gibt bestimmt VHS-Kurse zum Thema: Einkaufen für Erwachsene.

Ich habe mal die letzten Seiten dieses Threads durchgeschaut und partout keinen Beitrag gefunden der auch nur annähernd so dumm war wie der oben zitierte.

Ein typisch herablassender B3 Kommentar, welcher meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
 
Ich habe mal die letzten Seiten dieses Threads durchgeschaut und partout keinen Beitrag gefunden der auch nur annähernd so dumm war wie der oben zitierte.

Ein typisch herablassender B3 Kommentar, welcher meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

+1:top::)
Und das betrifft noch einige andere hier... schade - einfach nur traurig und schade...:rolleyes::(

@Fredo
Ja ja ick weeß, aber manchmal macht "Ihr/Du" es eben erforderlich, Prinzipien wieder zu verlassen...
Danke übrigens für Deine netten Kommentare zu mir und meinen Beiträgen... :top: ;)
mal schauen wie es weitergeht...:evil:

VG kwl:angel:
 
Geht's um das Nikkor 24-70 2.8? Teuer, schwer und veraltet, da nicht einmal stabilisiert. In Kombi mit einem nicht-stabiliserten Nikon-Body ein No-Go.

Na ja, von meinen ca 20 Kameras (und duzenden Linsen) ist gerade mal meine DSLR "stabilisiert".
"Veraltet"? Was gut ist ist gut. Ob nun 40ig jährig oder neu auf dem Markt.
"Teuer"? Mir ist kein günstiges 2,8er Zoom bekannt.
"Schwer"? Für ein gutes Bild es ist mir wert, halt mal ein Kilo zu lupfen - "schwer" empfinde ich nur gerade GF FachKameras.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten