• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bald keine Sigma-Objektive mehr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FF Linsen sind teurer. Ich als armer Student würde mich freuen, wenn ich weiterhin hochqualitative, kompakte Objektive zum vernünftigen Preis bekomme und keinen Aufpreis für etwas zahlen muss, das ich nicht brauche.
 
Als Besitzer eines Tamron 28-75/2.8 XR, das leider nicht wirklich offenblendentauglich ist, wüsste ich durchaus etwas mit einem zeitgemäßen und offenblendentauglichen 24-70 vom Sigma oder Tamron anzufangen: das ist nämlich der ideale Brennweitenbereich für Reportagen mit Menschen im Bild!

Nikon und Canon zeigen ja vor, was man da abliefern kann, das neue Tamron 24-70 VC USD ist sein Geld auch locker wert.
 
Das Nikon ist da optisch wohl eher mittelprächtig (in Relation zum Preis und den Tamrons und Canons, nicht zu einem Kit).

Das Tamron hatte ich jetzt in drei Exemplaren jeweils kurz an meiner Canone und alle hatten erkennbare Unzuverlässigkeiten beim AF (im Gegensatz zum Herstellerteil). Optisch prima, aber haben wollt' ich's nicht.

dDs bisherige Sigma ist scheinbar eher schlechter als das Tamron 28-75.

Dolle Standardzooms gibts jetzt nicht in wirklich in grosser Zahl oder überall.

Man muss halt bereit sein, für ein KB-Standardzoom fast 1.800 EUR hinzublättern, um die BQ eines APSC-Standardzooms für 300 EUR zu bekommen, wenn man die eine Blende Lichtvorteil haben will (was überhaupt erst die Begründung ist, die Mehrkosten für den Body zu tolerieren). Und wer mit seinem Standardzoom heute nicht ganz vorwiegend mit Offenblende knipst, für den ist das reiner Schwachsinn.
 
FF Linsen sind teurer. Ich als armer Student würde mich freuen, wenn ich weiterhin hochqualitative, kompakte Objektive zum vernünftigen Preis bekomme und keinen Aufpreis für etwas zahlen muss, das ich nicht brauche.

Stimmt auch nicht wirklich. Schau Dir das Canon EF 40mm 2 an. Kostet keine 200 Euro und ist FF. Ist zudem ein Pancake. Tamron 28-75mm ist eine sehr gute FF Linse und kostet sehr wenig. Hatte ich auch mal an einer K5. Super Ergebnisse.

Aber FF ist hier bei Pentax ohnehin kein Thema. Die Diskussion daher überflüssig. Und die alten analogen Pentax DSLR Objektive sind auch alle FF und sind sogar sehr gut. Verwende ich ab und zu mal. Und meine absolute Lieblingslinse bei Pentax war das FA 35mm 2.0. Schön klein und richtig scharf. Auch das FA 50mm 1.4. Alles FF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht ganz weshalb es einem egal sein kann, wenn es weniger Auswahl gibt. Mehr Auswahl bei Objektiven ist immer besser (neben Tele und Weitwinkel fehlen auch Objektive mit schneller AF bei Pentax)...

PS: Was die ganze Kleinbildformatdiskussion hier soll verstehe ich auch nicht...
 
Mehr Auswahl bei Objektiven ist immer besser (neben Tele und Weitwinkel fehlen auch Objektive mit schneller AF bei Pentax)...

Richtig, aber ...

wenn man diverse Anforderungen an Objektive hat (ab f1.2, lange Brennweiten, superschneller AF und was auch immer) dann ist doch die Kameramarke total egal.

Dann kaufe ich mir die Kamera an die meine Wunschobjektive passen.
 
Ich verstehe nicht ganz weshalb es einem egal sein kann, wenn es weniger Auswahl gibt.
Es ist dann völlig egal, wenn die vorhandene Auswahl das bietet, was ich will.

Komischerweise geht bei Fuji oder Leica die Welt nicht unter, wenn der Anschluss nicht von Sigma und Tamron bedient wird. Nichtmal gejammert wird da...

Und um endlich, endlich einen Autovergleich zu bringen: Lamborghini-Fahrer hört man auch eher selten darüber jammern, dass es nur zwei oder drei Modelle gibt.

Mehr Auswahl bei Objektiven ist immer besser (neben Tele und Weitwinkel fehlen auch Objektive mit schneller AF bei Pentax)...
Siehst du, das ist der Punkt, an dem du dich fragen solltest, ob Pentax das richtige System für dich ist: zu wenig Auswahl und die vorhandene Auswahl erfüllt deine Wünsche nicht.

Um beim Autovergleich zu bleiben: wenn der Lamborghini-Fahrer jammert, dass er keinen Kombi kaufen kann, dann ist nicht Lamborghini das Problem, sondern lediglich, dass Bedarf und Angebot nicht zusammenpassen. Anstatt sich zu beklagen und den Weltuntergang für Lamborghini zu beschwören wird sich dieser Mensch sinnvollerweise einer Automarke mit Kombi im Angebot zuwenden. Oder sich einen Kombi zu seinem Lambo kaufen.....

Das ganze nennt sich Pragmatismus, wird hier aber gerne mit "Gehype", "Gebashe" oder "Fanboy-Gelaber" verwechselt. Was diese Fraktion dann als objektive Darstellung der Fakten bezeichnet, ist schlicht und ergreifend dämlich.
 
...fehlen auch... bei Pentax...

Ja, und???
Geht jetzt die Welt davon unter, das Pentax nicht komplett deine Wünsche befriedigt?
Sei kreativ und guck dir auch andere System an. Vielleicht findest du dann bei denen das, was du suchst. Dann aber wiederum nicht rumjammern, wenn andere System die Vorteile einer Pentax nicht bieten.
Die Welt ist kein Wunschkonzert und erst Recht kein Ponyhof.
 
Es ist dann völlig egal, wenn die vorhandene Auswahl das bietet, was ich will.

Komischerweise geht bei Fuji oder Leica die Welt nicht unter, wenn der Anschluss nicht von Sigma und Tamron bedient wird. Nichtmal gejammert wird da...

Und um endlich, endlich einen Autovergleich zu bringen: Lamborghini-Fahrer hört man auch eher selten darüber jammern, dass es nur zwei oder drei Modelle gibt.


+1 :top:
 
Siehst du, das ist der Punkt, an dem du dich fragen solltest, ob Pentax das richtige System für dich ist: zu wenig Auswahl und die vorhandene Auswahl erfüllt deine Wünsche nicht.

Schade, dass diese Ansicht nicht von allen "Pentaxianern" geteilt wird. Vor allem von denen nicht, die hier im Kaufberatungsthread seit Jahren jedem Einsteiger vorbehaltlos zu Pentax geraten haben.
 
Komischerweise geht bei Fuji oder Leica die Welt nicht unter, wenn der Anschluss nicht von Sigma und Tamron bedient wird. Nichtmal gejammert wird da ...

Und um endlich, endlich einen Autovergleich zu bringen: Lamborghini-Fahrer hört man auch eher selten darüber jammern, dass es nur zwei oder drei Modelle gibt.

Der Vergleich hinkt. Wer sich einen Lamborghini kauft, der weiß was die Marke bietet und was nicht. Leica und Fuji wurden soweit ich weiß nie von Sigma oder Tamron bedient. Man weiß was man bekommt und was nicht, das ist der status quo.

Ins Pentax System sind aber viele Nutzer in dem Wissen eingestiegen, dass sie die Auswahl zwischen Pentax-, Sigma- und Tamronobjektiven haben. Wenn solche Optionen jetzt langsam wegfallen, dann ist das eine Änderung des status quo. Da bringt es nicht viel sich damals beim Einstieg gefragt zu haben "ob Pentax das richtige System ist".

Mir sind hier im Thread auch noch keine Beiträge aufgefallen, in denen ein Gesetz gefordert wurde, das Sigma zur Herstellung von Objektiven mit Pentaxbajonett verpflichtet, oder irgendjemand Sigma oder Pentax Vorwürfe gemacht hat, insofern finde ich auch solche "Wunschkonzert" und "Ponyhof" Aussagen wie von zenker_bln ziemlich komisch. Ich finde es legitim seine Enttäuschung darüber zu äußern, dass es so hervorragende Objektive wie die Sigma 'Art' Serie bald nicht mehr für Pentax gibt - ich persönlich fänd's traurig.

Dieser Beitrag bezieht sich auf ein Szenario in dem Sigma sich tatsächlich von Pentax abwendet - ob das tatsächlich der Fall ist, ist ja scheinbar gar nicht klar ;)
 
Schade, dass diese Ansicht nicht von allen "Pentaxianern" geteilt wird. Vor allem von denen nicht, die hier im Kaufberatungsthread seit Jahren jedem Einsteiger vorbehaltlos zu Pentax geraten haben.

Och, die sind auch nicht schlimmer als die, die jedem zu Nikon raten ...

Oder die, die mittlerweile jedem 'ne Spiegellose aufs Auge drücken wollen. Portraits? Nimm' mFT! Action bei wenig Licht? Wie wär's mit mFT? :D
 
Schade, dass diese Ansicht nicht von allen "Pentaxianern" geteilt wird. Vor allem von denen nicht, die hier im Kaufberatungsthread seit Jahren jedem Einsteiger vorbehaltlos zu Pentax geraten haben.

Na ja, lt. meiner persönlichen Erfahrung ist es für mindestens 80% der Kunden total egal bei welchem Hersteller gekauft wird.
Im Urlaub, im Zoo und an vielen Orten habe ich schon so viele DSLR aller Marken mit dem Kit Obhektiv gesehen.

Viele von denen haben wahrscheinlich noch nie ein Fotoforum besucht.

Doch zurück zu denen die sich hierher oder in ein anderes Forum verirrt haben.
Die meisten sind relativ schnell inaktiv, nur ein kleiner Teil der Forenuser bleibt aktiv.

Daher kann man bei einer Kaufberatung auch eine Pentax empfehlen, denn man kann tatsächlich damit fotografieren.

Meist ruht die gekaufte DSLR, egal von welchem Hersteller, nach den ersten Wochen auf irgend einem Ablageplatz.

In meinem Bekanntenkreis liegt jede Menge Fotokram unbenutzt herum, weil zum fotografieren reicht meistens das neue Smartphone.
 

Diese Welt wird dir aber nie irgendwo eine Garantie geben, das der "Status Quo" beibehalten wird.
Klar kann man seine Enttäuschung kund tun. Was hier aber abläuft ist Extremjammern auf hohem und höchstem Niveau.
Als ob die Pentaxnutzer jetzt wie die erstarrte Maus vor der Klapperschlange hocken und im Geiste durchgehen: "ohGottohGottohGott...! AchHerrje, achHerrje, achHerrje...!"

Wer wirklich für sich der Meinung ist, das er mit Pentax keinen Blumentopf mehr gewinnt, sollte auch den Schneid besitzen entweder

1. sich ein neues System zuzulegen

oder

2. bei unzureichender Ausrüstung Zweigleisig (oder sogar Dreigleisig) zu fahren und sich zu den gekauften Wunschobjektiven den passenden Body vom entsprechenden Hersteller zuzulegen.

Denn der Body ist doch letzten Endes die preiswerteste Anschaffung im System.
Des weiteren hat man dann schon den Vorteil - sollte das Pentaxsystem komplett den Bach runter gehen - ein Ausweichsystem sein eigen zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten