• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bald gibts nen D90 vs S5 Shootout, was wollt ihr für Bilder sehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich interessiere mich so oder so nur fuer die RAW-Vergleiche ;).

Ja, eben, ADL verändert ja auch die Tonwertkurve in den RAWs.
 
Wie würdet ihr es dann am klügsten machen? ISO/Blende/Verschlusszeit bei beiden immer identisch? Könnte natürlich sein, dass die Empfindlichkeit trotz gleicher ISO verschieden ist... hmmm

Ich könnte natürlich von jedem Motiv eine Reihe -1/2<, 0, +1/2 machen (unter Veränderung der Verschlusszeit), dann bin ich auf Nummer sicher... hmmm
 
Wie würdet ihr es dann am klügsten machen? ISO/Blende/Verschlusszeit bei beiden immer identisch? Könnte natürlich sein, dass die Empfindlichkeit trotz gleicher ISO verschieden ist... hmmm

Ich könnte natürlich von jedem Motiv eine Reihe -1/2<, 0, +1/2 machen (unter Veränderung der Verschlusszeit), dann bin ich auf Nummer sicher... hmmm


wir wollen doch voerteile und nachteile beider Systeme wissen oder? also alles streng nach gleichen Einstellungen... bitte, bitte!
 
Ja, eben, ADL verändert ja auch die Tonwertkurve in den RAWs.

Oh mein Gott.

Okay: Ja, ich weiss, dass es Leute gibt, die das sagen. Nein, ich glaube nicht daran und werde nicht daran glauben, bis mir irgendjemand entsprechende RAWs zur Verfuegung gestellt hat.


Aber selbst wenn: Den maximal moeglichen Dynamikumfang aendert es nicht.
 
wir wollen doch voerteile und nachteile beider Systeme wissen oder? also alles streng nach gleichen Einstellungen... bitte, bitte!

Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung. Andererseits will ich jeweils korrekt belichtete Bilder beider Kameras haben, was dann bei gleichen Einstellungen zwingend erfordern würde, dass die ISO-Empfindlichkeit bei beiden Kameras gleich ist (wovon ich nicht ausgehe)


Naja, ich werde es einfach mal versuchen und dann schauen wir, ob was objektives dabei herauskommt :-)
 
Ich könnte natürlich von jedem Motiv eine Reihe -1/2<, 0, +1/2 machen (unter Veränderung der Verschlusszeit), dann bin ich auf Nummer sicher... hmmm

Finde ich eine gute Idee. Und dann ein viertes mit Matrixmessung (die duerfte die am haeufigsten genutzte Messung sein).


Ich wuerde mir an Deiner Stelle maximal fuenf Testszenarien raussuchen und maximal fuenf Bilder pro Kamera und Testszenario machen. In dem Fall waeren es vier (fuer vier Belichtungsoptionen). Macht 20 Bilder, jeweils RAW+JPEG. Das ist eigentlich schon eine Menge Bildmaterial.....
 
Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung. Andererseits will ich jeweils korrekt belichtete Bilder beider Kameras haben, was dann bei gleichen Einstellungen zwingend erfordern würde, dass die ISO-Empfindlichkeit bei beiden Kameras gleich ist (wovon ich nicht ausgehe)


Naja, ich werde es einfach mal versuchen und dann schauen wir, ob was objektives dabei herauskommt :-)

da Fuji anhnad von besonderen Sensorkonstruktion 25% mehr Empfindlichkeit leifert als herkömmliche Sensoren, würde ich diesen Aspekt ebenfalls in betracht als Vorteil/Nachteil beziehen!
 
Finde ich eine gute Idee. Und dann ein viertes mit Matrixmessung (die duerfte die am haeufigsten genutzte Messung sein).


Ich wuerde mir an Deiner Stelle maximal fuenf Testszenarien raussuchen und maximal fuenf Bilder pro Kamera und Testszenario machen. In dem Fall waeren es vier (fuer vier Belichtungsoptionen). Macht 20 Bilder, jeweils RAW+JPEG. Das ist eigentlich schon eine Menge Bildmaterial.....

Das klingt am vernünftigsten. Dann bleibt es überschaubar und jeder kann die Vergleiche ziehen, die er haben möchte. Ich werde aber fünf Bilder pro Motiv machen. -0,5, 1, +0,5, Matrixmessung und dann bei beiden noch maximale Dynamikeinstellung (für den Vergleich von JPGs)
 
Das klingt am vernünftigsten. Dann bleibt es überschaubar und jeder kann die Vergleiche ziehen, die er haben möchte. Ich werde aber fünf Bilder pro Motiv machen. -0,5, 1, +0,5, Matrixmessung und dann bei beiden noch maximale Dynamikeinstellung (für den Vergleich von JPGs)

und wieso willst Du die überlegenheit in Empfindlichkeit des Wabensensors von Fuji einfach so unter den Teppich kehren? wenn, dann Bitte einen separaten Empfindlichkeitsvergleich!
 
@Graumagier

ich kann nicht ganz nachvolziehen was Du meinst?!
 
und wieso willst Du die überlegenheit in Empfindlichkeit des Wabensensors von Fuji einfach so unter den Teppich kehren? wenn, dann Bitte einen separaten Empfindlichkeitsvergleich!

Wird nicht unter den Tisch gekehrt, indem ich ne Belichtungsreihe mache, sieht man ja, ob die S5 empfindlicher ist dadurch, dass die S5-Bilder kürzer belichtet werden müssen als die der D90, oder hab ich dich irgendwie falsch verstanden?
 
Wird nicht unter den Tisch gekehrt, indem ich ne Belichtungsreihe mache, sieht man ja, ob die S5 empfindlicher ist dadurch, dass die S5-Bilder kürzer belichtet werden müssen als die der D90, oder hab ich dich irgendwie falsch verstanden?

Nein, da hat nur jemand Angst, dass "seine" S5Pro zu schlecht wegkommen koennte :lol:.
 
Wird nicht unter den Tisch gekehrt, indem ich ne Belichtungsreihe mache, sieht man ja, ob die S5 empfindlicher ist dadurch, dass die S5-Bilder kürzer belichtet werden müssen als die der D90, oder hab ich dich irgendwie falsch verstanden?

ic habe Dich verstanden das Du ISO, BeliZeit, Blende gleich einstellen willst und dann per Software beide Bilder die auf gleiche Belichtungswirkung einstellen willst?
 
ic habe Dich verstanden das Du ISO, BeliZeit, Blende gleich einstellen willst und dann per Software beide Bilder die auf gleiche Belichtungswirkung einstellen willst?

Nein, ich Setz die S5 aufs Stativ, stell manuell so ein, dass die Belichtung passt. Stelle auf RAW+JPG und mache pro Motiv 5 Bilder (Ne enge Belichtungsreihe, Automatik, Dynamikerweiterung), die ihr alle hier zu sehen bekommt. Danach mach ich das gleiche mit der D90. Somit kann jeder das vergleichen, was er will :-), also auch beide Kameras bei identischen Einstellungen, so wie du es ja auch schon als sinnvoll erachtet hast.
 
Nein, ich Setz die S5 aufs Stativ, stell manuell so ein, dass die Belichtung passt. Stelle auf RAW+JPG und mache pro Motiv 5 Bilder (Ne enge Belichtungsreihe, Automatik, Dynamikerweiterung), die ihr alle hier zu sehen bekommt. Danach mach ich das gleiche mit der D90. Somit kann jeder das vergleichen, was er will :-), also auch beide Kameras bei identischen Einstellungen, so wie du es ja auch schon als sinnvoll erachtet hast.


ok vielen dank!
 
Wenn einer noch Vergleichsmaterial haben will, so an die 10000 Bilder D60, 10000 Bilder D90 und 5000 Bilder S5 hätte ich da noch anzubieten.:evil:
 
wenn ich auch noch einen wunsch anbringen dürfte:

- bilder mit tiefen, die man dann hochziehen kann (oder eben nicht.) für mich genauso wichtig wie die immer so gelobten lichter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....So was vielleicht:
So ähnlich nur noch die Braut in die Sonne ;)

PS
feine Bilder :)


Wie würdet ihr es dann am klügsten machen? ISO/Blende/Verschlusszeit bei beiden immer identisch? Könnte natürlich sein, dass die Empfindlichkeit trotz gleicher ISO verschieden ist... hmmm

Ich könnte natürlich von jedem Motiv eine Reihe -1/2<, 0, +1/2 machen (unter Veränderung der Verschlusszeit), dann bin ich auf Nummer sicher... hmmm
wir wollen doch vorteile und nachteile beider Systeme wissen oder? also alles streng nach gleichen Einstellungen... bitte, bitte!

Ich denke stures vergleichen nach technisch festgesetzen Werten ist zwar statistisch korrekt (Statistik die moderne Form der Lüge) aber nicht wirklich praxisorientiert.
Ziel sollte IMHO sein korrekt belichtetet Fotos zu haben um dann den Dynamikumfang vergleichen zu können. Natürlich ist es interessant wenn Du bei den Test noch andere Schwächen bzw. Stärken erkennst aber das Ziel der Tests sollte schon die Hauptprämisse sein.

=> Ich würde doch auch keine Chopper mit einen Straßenrenner nur auf Grundlage der technischen Daten vergleichen..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten