Ich interessiere mich so oder so nur fuer die RAW-Vergleiche.
Ja, eben, ADL verändert ja auch die Tonwertkurve in den RAWs.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich interessiere mich so oder so nur fuer die RAW-Vergleiche.
Wie würdet ihr es dann am klügsten machen? ISO/Blende/Verschlusszeit bei beiden immer identisch? Könnte natürlich sein, dass die Empfindlichkeit trotz gleicher ISO verschieden ist... hmmm
Ich könnte natürlich von jedem Motiv eine Reihe -1/2<, 0, +1/2 machen (unter Veränderung der Verschlusszeit), dann bin ich auf Nummer sicher... hmmm
Ja, eben, ADL verändert ja auch die Tonwertkurve in den RAWs.
wir wollen doch voerteile und nachteile beider Systeme wissen oder? also alles streng nach gleichen Einstellungen... bitte, bitte!
Ich könnte natürlich von jedem Motiv eine Reihe -1/2<, 0, +1/2 machen (unter Veränderung der Verschlusszeit), dann bin ich auf Nummer sicher... hmmm
Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung. Andererseits will ich jeweils korrekt belichtete Bilder beider Kameras haben, was dann bei gleichen Einstellungen zwingend erfordern würde, dass die ISO-Empfindlichkeit bei beiden Kameras gleich ist (wovon ich nicht ausgehe)
Naja, ich werde es einfach mal versuchen und dann schauen wir, ob was objektives dabei herauskommt![]()
Finde ich eine gute Idee. Und dann ein viertes mit Matrixmessung (die duerfte die am haeufigsten genutzte Messung sein).
Ich wuerde mir an Deiner Stelle maximal fuenf Testszenarien raussuchen und maximal fuenf Bilder pro Kamera und Testszenario machen. In dem Fall waeren es vier (fuer vier Belichtungsoptionen). Macht 20 Bilder, jeweils RAW+JPEG. Das ist eigentlich schon eine Menge Bildmaterial.....
Das klingt am vernünftigsten. Dann bleibt es überschaubar und jeder kann die Vergleiche ziehen, die er haben möchte. Ich werde aber fünf Bilder pro Motiv machen. -0,5, 1, +0,5, Matrixmessung und dann bei beiden noch maximale Dynamikeinstellung (für den Vergleich von JPGs)
Das schließt du aus diesem Satz:andchr schrieb:und wieso willst Du die überlegenheit in Empfindlichkeit des Wabensensors von Fuji einfach so unter den Teppich kehren?
Wirklich?weddy schrieb:dann bei beiden noch maximale Dynamikeinstellung
und wieso willst Du die überlegenheit in Empfindlichkeit des Wabensensors von Fuji einfach so unter den Teppich kehren? wenn, dann Bitte einen separaten Empfindlichkeitsvergleich!
Wird nicht unter den Tisch gekehrt, indem ich ne Belichtungsreihe mache, sieht man ja, ob die S5 empfindlicher ist dadurch, dass die S5-Bilder kürzer belichtet werden müssen als die der D90, oder hab ich dich irgendwie falsch verstanden?
Wird nicht unter den Tisch gekehrt, indem ich ne Belichtungsreihe mache, sieht man ja, ob die S5 empfindlicher ist dadurch, dass die S5-Bilder kürzer belichtet werden müssen als die der D90, oder hab ich dich irgendwie falsch verstanden?
Nein, da hat nur jemand Angst, dass "seine" S5Pro zu schlecht wegkommen koennte.
ic habe Dich verstanden das Du ISO, BeliZeit, Blende gleich einstellen willst und dann per Software beide Bilder die auf gleiche Belichtungswirkung einstellen willst?
Nein, ich Setz die S5 aufs Stativ, stell manuell so ein, dass die Belichtung passt. Stelle auf RAW+JPG und mache pro Motiv 5 Bilder (Ne enge Belichtungsreihe, Automatik, Dynamikerweiterung), die ihr alle hier zu sehen bekommt. Danach mach ich das gleiche mit der D90. Somit kann jeder das vergleichen, was er will, also auch beide Kameras bei identischen Einstellungen, so wie du es ja auch schon als sinnvoll erachtet hast.
So ähnlich nur noch die Braut in die Sonne....So was vielleicht:
Wie würdet ihr es dann am klügsten machen? ISO/Blende/Verschlusszeit bei beiden immer identisch? Könnte natürlich sein, dass die Empfindlichkeit trotz gleicher ISO verschieden ist... hmmm
Ich könnte natürlich von jedem Motiv eine Reihe -1/2<, 0, +1/2 machen (unter Veränderung der Verschlusszeit), dann bin ich auf Nummer sicher... hmmm
wir wollen doch vorteile und nachteile beider Systeme wissen oder? also alles streng nach gleichen Einstellungen... bitte, bitte!