• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett an D80 abgerissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Imageschaden, den sie durch diesen Thread und vor allem die hier veröffentlichte Ablehnung von Kulanz haben, der reicht meiner Meinung nach aus um Armin 10 D200 zu schenken.... aber wenn die meinen.

Dadurch hätte sich nichts mehr geändert. Einige hätte wahrscheinlich sogar noch gesagt, dass es das Mindeste wäre was Nikon hätten machen müssen.

Vielleich wäre die Aussicht auf Kulanz größer, wenn man den Thread nicht gestartet hätte aber auch das glaube ich nicht. Eine Kulanz wird meistens nur gewährt, wenn kurz zuvor die Garantieleistung ausgelaufen ist.

Ich glaube auch nicht, dass es hier zu einem großen Imageschaden gekommen ist. Dies ist sicherlich ein bedauernwerter Einzelfall aber dies sagt nichts über die Fertigungsqualität aus. Das es hier einige im Forum gibt, die dass zum Anlass zur Schadenfreude oder Nikon-bashing nutzen, ist wohl leider nicht vermeidbar.
 
frag doch einfach nochmal freundlich nach kulanz... nichts spricht gegen einen zweiten versuch. vielleicht die 1 oder andere freundliche formulierung verwenden und darauf hinweisen, dass du dir nichtsdestotrotz ne d200 gekauft hast.
 
Eine interessante Frage in diesem Zusammenhang ist, ob und wieviel Hersteller in Foren lesen. Kann da jemand etwas fundiertes dazu sagen?
 
Eine interessante Frage in diesem Zusammenhang ist, ob und wieviel Hersteller in Foren lesen. Kann da jemand etwas fundiertes dazu sagen?

Einige Mitarbeiter lesen hier sicherlich mit. Genauso wie in anderen Foren. Das ist in einigen Branchen so üblich.
Mit Kulanz seitens Nikon hätte sich hier eh nichts verändert.
Es ist halt dumm gelaufen. Aber das kann dir mit jeder Cam passieren. Hebelwirkung gepaart mit Stoßkraft ist nicht zu unterschätzen!
 
Eine interessante Frage in diesem Zusammenhang ist, ob und wieviel Hersteller in Foren lesen. Kann da jemand etwas fundiertes dazu sagen?

wirklich fundiertes leider nicht (das kann m.e. niemand, auch nicht die admins, da ja wohl keine offizielle bekanntgabe bei der anmeldung erfolgen wird, sofern eine solche überhaupt erfolgen muss - nur zum lesen ja nicht ...), aber ich bin sicher, dass in allen grösseren foren durchaus regelmässig quergelesen wird.


ciao
-commendatore-
 
Eine interessante Frage in diesem Zusammenhang ist, ob und wieviel Hersteller in Foren lesen. Kann da jemand etwas fundiertes dazu sagen?

Armin, ich bin ziemlich überzeugt dass die Hersteller sich in Foren auch informieren. Denke mal an "dpreview.com" das ist das Forum überhaupt, hier werden sogar Kams und Linsen getestet: Sowas lässt niemanden kalt ! Die machen Meinung.

Foren sind billiger und effektiver als teure Marktforschung-Studie.

Die "Legende" sagt dass die K10d als Forum-Wunschliste enstanden ist.

Was glaubst Du wie Canon oder Olympus sich freut wenn die so eine Trophee haben könnten wie eine Schrott-D80. In Amerika ist VergleichsWerbung erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst Du wie Canon oder Olympus sich freut wenn die so eine Trophee haben könnten wie eine Schrott-D80. In Amerika ist VergleichsWerbung erlaubt.

Die kann man sich doch ohne Probleme selber machen.
Gib mit 6500? und morgen präsentiere ich dem Forum eine Canon 1Ds bei der das ganze Gehäuse verzogen ist weil ich mit dem Objektiv irgendwo hängengeblieben bin....
 
Ja, dass ist klar, aber hier ist die ganze Geschichte dokumentiert >> Reality :evil:

Naja, ich kann mich auch neu anmelden und die Geschichte dann posten :lol:
Zudem ist hier nichts aussergewöhnliches passiert. Eine Cam hat irgendwo angeschlagen und ist hat in Folge dessen einen Defekt erlitten.
Passiert sicherlich öfter als man denkt.
 
Naja, ich kann mich auch neu anmelden und die Geschichte dann posten :lol:
Zudem ist hier nichts aussergewöhnliches passiert. Eine Cam hat irgendwo angeschlagen und ist hat in Folge dessen einen Defekt erlitten.
Passiert sicherlich öfter als man denkt.

Stimmt, man kann auch nicht "Geld damit machen" :D

Aber das erinnert mich in etwa als damals die A-Klasse rumgeflogen ist. Peinlich, peinlich, Daimler hat schon sehr alt ausgesehen und hat sich immer noch nicht ganz erohlt davon. Dazu kam noch die E-Klasse-Problematik. Ohne Medien hätte sich nie viel und schnell was geändert.

Aber, klar wir können nicht viel ändern und Nikon ist deswegen nicht eine Schrott-Firma.

Wenn sowas aber noch einmal passiert dann schaut es nicht mehr lustig aus
 
Guten Morgen!

Erkenntnisse aus diesem thread:

1. die Spinner bringen das Forum um!

2. Warum zum Teufel schreiten die Moderatoren nicht ein! Verwarnungn und dann Rauswurf, aber bittenicht thread schliessen, sonst kann gar nix mehr posten.

3. die heutigen Amateur DSLRs sind, Marke egal, weit empfindlicher als die alten Analogen. Mir ist einmal einen Nikkormat FT3 aus 1,5m Höhe auf einen Holzboden mit angeschraubten 2,8/135mm runtergefallen, die Kamera hat heute noch eine Beule unterm Schnellaufzughebel, aber das wars.
 
Also ich hatte ja die Tage einen ähnlichen Fall mit meinem Auto: Ich bin mit meinem Auto ganz leicht gegen einen Baum gefahren und vorn ist tatsächlich der Stoßfänger abgerissen. Da hielt ein anderer Autofahrer an und meinte, dass dies doch nicht sein kann und das mein Auto doch sowas aushalten müsse. Die Autos von den anderen Hersteller hätte das bestimmt ausgehalten. In der Werkstatt haben die eine Kulanz abgelehnt, weil das angeblich kein Herstellungsproblem sei. Ich hab denen gesagt, dass hunderte von Autos an der Unfallstelle vorbeigefahren sind und das gesehen haben und das das bestimmt keine gute Werbung für sie wäre. Die sagten, das sei höchstens keine gute Werbung für mich gewesen. Unglaublich! Ich habe ihnen gesagt das ich das kaputte Auto der Konkurenz verkaufen werde, damit sie es in ihr Automuseum stellen und damit vergleichende Werbung machen können, aber die haben mich gar nicht ernst genommen. Wird man als Kunde nicht mehr ernst genommen? Das nächste mal werde ich bestimmt wo anders kaufen, das könnt ihr mir glauben!

So und jetzt rufe ich mal bei der Stadt an und werde mich beschweren - wegen diesem Baum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem ähnlichen Fall (auf dem ich nicht weiter eingehen möchte... siehe die div. Spinnerkommentare), bin ich jedenfalls zum Entschluß gekommen - keine Plastik-DSLRs (egal welcher Hersteller) mehr zu kaufen!
 
Mir ist völlig egal aus welchem Material eine Kamera gebaut ist. Es ist überhaupt nicht gesagt daß eine Metallkamera das hier dargestellte Unfallgeschehen schadlos überstanden hätte. Aufgrund meiner Kenntnisse des Innenlebens der Nikons der letzten Jahrzehnte würde ich annehmen daß bei einer Kamera mit Metallchassis zwar das Bajonett wahrscheinlich drangeblieben wäre, dafür wäre dann aber der Spiegelkasten verzogen. Die Reparatur wäre dann auch noch deutlich teurer als beim hier beschriebenen Fall.

Hier wird Metall immer mit robust gleichgesetzt. Wer das tut, der möge sich mal die Materialstärken ansehen. In den meisten Kamerawerkstätten gibt es irgendwo eine Vitrine mit Kamerateilen. Dabei sind dann meist auch Spiegelkästen. Wenn man sich die mal genau ansieht und überlegt welche Kräfte wo eingeleitet werden dann merkt man schnell daß die auch ihre Schwachstellen haben.

Grüße
Andreas
 
Also nun muss ich jetzt auch was dazu sagen,
Wer der meinung ist plastik-kameras sind nix und bei denen kommen nur magnesium und was weis ich noch was für gehäuse in frage.
Wer das Geld hat??!!
Kein Problem, man muss ich in klaren sein was man will, für eine Profi verstehe ich wenn das Gehäuse was aushalten muss. Die Kameras müssen auch einiges mitmachen.

Metallverstärkte-Gehäuse haben aber auch einen nicht zu verachteten nachteil: der kleinste Stoß wird ohne Dämpfung an die inneren Bauteil weitergegeben. Ich hahe hier schon öffterst gelesen dass leuten die kamera mal aus 1 Meter höher runtergefallen sei und es ist nichts passiert ausser leichten schrammen am "PLASTIK" gehäuse!!!!!


Mit einer Metallverstärken Variante hätte sowas schlimmere folgen.

Den selben Vergleich könnte man mit Autos bringen: Die ewig gestrigen loben auch ihre guten alten Oldtimer, die nicht gleich bei jedem auffahrunfall wie ein Kartenhaus sich zusammenfalten.
Tja aber die Insassen solcher Fahrzeuge kommen aus solchen im Unfall verwickelten Autos nicht mehr heil raus.
Währen die heutigen wie kartenhäuser sich zusammen falten, was aber energieabsorbierend wirkt!!!
Ähnlichen Effekt hat bei einer DSLR oder anderer Knippse der Kunstoff, der federnd wirkt!!!!!!

Nochmals zu den Problem des D80-Unglücksraben: Wäre die D80 aus einen Metall bzw. Metallverstärkten Gehäuse würde meiner Meinung nach das Objektiv nachgeben und er hätte höchstwahrscheinlich das Bajonett des OBjekivs in der hand.
Egal ob Metall oder Plastik, das Bajonett ist schon so ausgelegt dass es mindesten das eigengewicht des Bodys problemlos aushält.
Aber alles hat seine grenzen, bei solch einer ruckartigen Zugbelastung, verstärkt durch hebelwirkung des objektivs treten unheimlich hoche kräfte auch, dabei würde sich sogar der Rahmen eines Metallgehäuses minimal verziehen!!!

So nun denn ist aber gut
 
Also nun muss ich jetzt auch was dazu sagen,
Wer der meinung ist plastik-kameras sind nix und bei denen kommen nur magnesium und was weis ich noch was für gehäuse in frage.
Wer das Geld hat??!!
Kein Problem, man muss ich in klaren sein was man will, für eine Profi verstehe ich wenn das Gehäuse was aushalten muss. Die Kameras müssen auch einiges mitmachen.

Metallverstärkte-Gehäuse haben aber auch einen nicht zu verachteten nachteil: der kleinste Stoß wird ohne Dämpfung an die inneren Bauteil weitergegeben. Ich hahe hier schon öffterst gelesen dass leuten die kamera mal aus 1 Meter höher runtergefallen sei und es ist nichts passiert ausser leichten schrammen am "PLASTIK" gehäuse!!!!!


Mit einer Metallverstärken Variante hätte sowas schlimmere folgen.

Den selben Vergleich könnte man mit Autos bringen: Die ewig gestrigen loben auch ihre guten alten Oldtimer, die nicht gleich bei jedem auffahrunfall wie ein Kartenhaus sich zusammenfalten.
Tja aber die Insassen solcher Fahrzeuge kommen aus solchen im Unfall verwickelten Autos nicht mehr heil raus.
Währen die heutigen wie kartenhäuser sich zusammen falten, was aber energieabsorbierend wirkt!!!
Ähnlichen Effekt hat bei einer DSLR oder anderer Knippse der Kunstoff, der federnd wirkt!!!!!!

Nochmals zu den Problem des D80-Unglücksraben: Wäre die D80 aus einen Metall bzw. Metallverstärkten Gehäuse würde meiner Meinung nach das Objektiv nachgeben und er hätte höchstwahrscheinlich das Bajonett des OBjekivs in der hand.
Egal ob Metall oder Plastik, das Bajonett ist schon so ausgelegt dass es mindesten das eigengewicht des Bodys problemlos aushält.
Aber alles hat seine grenzen, bei solch einer ruckartigen Zugbelastung, verstärkt durch hebelwirkung des objektivs treten unheimlich hoche kräfte auch, dabei würde sich sogar der Rahmen eines Metallgehäuses minimal verziehen!!!

So nun denn ist aber gut

Sorry, irgendwas stimmt hier nicht mehr ;)

Nach d. Logik MÜSSTEN Profi-Kameras aus Plastik sein - die müssen ja mehr aushalten.

Ein Metallchassis ( mind. Profi-Line ) garantiert aber Sensor-Lage und Auflagemass ( und nebenbei auch das Bajonett). Mit Kunstoff ( Hobby-Kams ) hat man die Genauigkeit nicht mehr. Fazit: Alles nur Kompromiss.

Trotzdem, die ausgerissene D80 muss nicht sein. Laut Unglückskind waren gar keine so hohe Kräfte im Spiel. Ob es nun Hersteller-Schlamperei ist ?
 
Mal eine dumme Frage an alle, die hier die Kunsstoffgehäuse verteidigen:
Hättet ihr das auch getan, wenn das bei Canon passiert wäre?






PS
ich bin durchaus auch pro Kunststoffgehäuse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten