Also nun muss ich jetzt auch was dazu sagen,
Wer der meinung ist plastik-kameras sind nix und bei denen kommen nur magnesium und was weis ich noch was für gehäuse in frage.
Wer das Geld hat??!!
Kein Problem, man muss ich in klaren sein was man will, für eine Profi verstehe ich wenn das Gehäuse was aushalten muss. Die Kameras müssen auch einiges mitmachen.
Metallverstärkte-Gehäuse haben aber auch einen nicht zu verachteten nachteil: der kleinste Stoß wird ohne Dämpfung an die inneren Bauteil weitergegeben. Ich hahe hier schon öffterst gelesen dass leuten die kamera mal aus 1 Meter höher runtergefallen sei und es ist nichts passiert ausser leichten schrammen am "PLASTIK" gehäuse!!!!!
Mit einer Metallverstärken Variante hätte sowas schlimmere folgen.
Den selben Vergleich könnte man mit Autos bringen: Die ewig gestrigen loben auch ihre guten alten Oldtimer, die nicht gleich bei jedem auffahrunfall wie ein Kartenhaus sich zusammenfalten.
Tja aber die Insassen solcher Fahrzeuge kommen aus solchen im Unfall verwickelten Autos nicht mehr heil raus.
Währen die heutigen wie kartenhäuser sich zusammen falten, was aber energieabsorbierend wirkt!!!
Ähnlichen Effekt hat bei einer DSLR oder anderer Knippse der Kunstoff, der federnd wirkt!!!!!!
Nochmals zu den Problem des D80-Unglücksraben: Wäre die D80 aus einen Metall bzw. Metallverstärkten Gehäuse würde meiner Meinung nach das Objektiv nachgeben und er hätte höchstwahrscheinlich das Bajonett des OBjekivs in der hand.
Egal ob Metall oder Plastik, das Bajonett ist schon so ausgelegt dass es mindesten das eigengewicht des Bodys problemlos aushält.
Aber alles hat seine grenzen, bei solch einer ruckartigen Zugbelastung, verstärkt durch hebelwirkung des objektivs treten unheimlich hoche kräfte auch, dabei würde sich sogar der Rahmen eines Metallgehäuses minimal verziehen!!!
So nun denn ist aber gut