• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett an D80 abgerissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss nochmal eines klarstellen: Mir geht es überhaupt nicht darum wer schuldig ist. Es ist eben passiert. Punkt. Was manche da an Interpretationen und Mutmaßungen anstellen ist echt abenteuerlich. Und übrigens: Hingefallen ist sie nicht, ich hatte sie bis zum Schluss in der Hand. Nur das Objektiv ist dann ca. 20cm auf den Teppichboden runter (es hat nicht die kleinste Schramme). Und was das Material angeht, stimme ich zu, dass es keiner mit Sicherheit weiß. Allerdings sind die Gewinde der Schrauben mit Plastik durchsetzt (Nein, das ist keine Polemik, das ist eine Tatsache [nur falls sich jemand wegen eines Plasikteils persönlich beleidigt fühlt]).

Dank an alle Vernünftigen die hier sachlich geantwortet haben!

Armin
 
In verschiedenen Nikon-Servicepoints habe ich Vitrinen gesehen, in denen ausgebaute Teile und Baugruppen von Kameras ausgestellt waren. Darunter waren einige Spiegelkästen von F801 und F90, also von Kameras mit Metallchassis die allgemein als recht robust gelten.

Das ist relativ, als "robust" sehe ich aus dem neueren analogen Programm von Nikon bei den AF-Kameras nur die F100 und die F4/F5/F6 an. Die F90 und vor allem F80 galten eigentlich schon immer mehr als etwas edlere "Plastikbomber".

Davor waren die "robusten" Kameras F/F2/F3 und die alte Nikkormat und spätere FM/FE-Reihe.

Gruß
Thomas
 
Meine Kamera macht immer so komische krächzende Geräusche wenn sie runterfällt, wie sind da eigentlich so Euere Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kamera macht immer so komische krächzende Geräusche wenn sie runterfällt, wie sind da eigentlich so Euere Erfahrungen?

wenn meine runterfällt, dann mache ICH komische krächzende Geräusche! ;)
 
wenn meine runterfällt, dann mache ICH komische krächzende Geräusche! ;)

umfall.gif
 
Vor allem sollten diejenigen die schreien bei einer 350D/400D sei das anders gelöst mal mit Beweisen kommen.
Der Spiegelkasten bei der 350D ist ebenso aus Kunststoff wie bei der D80!

Nur kostet die D80 leider 200,- Euro mehr. Und erst das nächsthöhere Modell
hat Metall inside. Bei Canon hingegen gibt es 'schon' für 1000,- Euro
ein Metallverstärktes Gehäuse, bei Nikon erst für 1500,-
Hier im Forum wird ja immer fleißig die Canon 30D mit der Nikon D80 verglichen.
 
Ein Wahnsinnsthread - wie eine Aktion, bei der verschiedene unglückliche Faktoren (schweres und langes Objektiv, abrupte Bewegung und Hängenbleiben - die Hebelwirkung ist einfach grandios) zusammengespielt haben - zu wildesten Spekulationen mit C****- und N****-Bashing führen ! :wall:

Ich weiss, warum ich mich hier sehr rar mache...
 
Meine Kamera macht immer so komische krächzende Geräusche wenn sie runterfällt, wie sind da eigentlich so Euere Erfahrungen?


Ich muss jetzt auch einmal feststellen, dass dieser thread langsam zu weit geht und absolut lächerlich ist. Anstatt dem Beitragserstelle lediglich alles Gute zu wünschen und zu warten wie die Sache ausgegangen ist, stehen hier und auch in anderen Beiträgen wildeste Spekulationen im Raum, die jeglicher Grundlage entbehren. Jetzt reist Euch doch mal zusammen! Wenn ein potenzieller Kamerakäufer sich hier informieren will und diesen thread liest wird er definitiv abgeschreckt und das kann nicht der Sinn dieses Formus sein. Und das ganze nur wegen einem unter unglücklichem Umständen abgerissenen Bajonetts????? :wall:
Christian
 
Mal eine andere Frage: wieso leigt denn eine Kamera einfach so auf dem Boden rum?

Ich pack meine sofort wieder in ihre Fototasche, wo ich auch in 2 Sekunden dran bin

:confused:
 
Hmm, vielleicht weil er sie vorher da hin gelegt hatte ?? :D
Im Ernst - meine Kamera ist kein rohes Ei sondern ein Werkzeug - und wenn es die Umstände erfordern lege ich die schon mal auf dem Boden ab. Who cares ??
 
Hmm, vielleicht weil er sie vorher da hin gelegt hatte ?? :D
Im Ernst - meine Kamera ist kein rohes Ei sondern ein Werkzeug - und wenn es die Umstände erfordern lege ich die schon mal auf dem Boden ab. Who cares ??


So hat das Armin beschrieben:

Ich saß in Gedanken am PC und hatten den Heli schon wieder vergessen, als mir das laute Rotorgeräusch aufgefallen ist. Ich griff schnell zur Kamera am Boden (an das Gehäuse), und dann kann ich nicht *genau* sagen was passiert ist. Anscheinend hat sich der Trageriemen irgendwo verhängt, evtl. unter eine Rolle vom Bürostuhl), daraufhin ist sie mir halb aus der Hand gefallen, und das Objektiv leicht (es hat nicht die kleinste Schramme) gegen den Holzschreibtisch gestoßen

Eine Kamera ist kein Werkzeug, mit dem man umgehen kann, wie man will. Wenn überhaupt, ist sie ein feinmechanisches Werkzeug.

Ein bisschen Respekt vor dem Material ist manchmal nicht ganz dumm, wie man sieht. Wie bei vielen Produkten, ist Kunststoff Heute ein normaler Werkstoff in sämtlichen Bereichen.

Entweder ich kaufe mir eine Kamera von Tupperware oder behandele sie sorgsam ohne auf die verwendeten Materialien zu schimpfen.

Und das unabhängig von der Marke :D
 
Ich muss jetzt auch einmal feststellen, dass dieser thread langsam zu weit geht und absolut lächerlich ist. Anstatt dem Beitragserstelle lediglich alles Gute zu wünschen und zu warten wie die Sache ausgegangen ist, stehen hier und auch in anderen Beiträgen wildeste Spekulationen im Raum, die jeglicher Grundlage entbehren. Jetzt reist Euch doch mal zusammen! Wenn ein potenzieller Kamerakäufer sich hier informieren will und diesen thread liest wird er definitiv abgeschreckt und das kann nicht der Sinn dieses Formus sein. Und das ganze nur wegen einem unter unglücklichem Umständen abgerissenen Bajonetts????? :wall:
Christian
Sehr schön formuliert- Amen!

Wenn man mit Dingen (egal ob extrem empfindliche oder extrem robuste) vernünftig (!) und sachgemäß (!) umgeht, so werden diese Dinge im "Normalfall" immer gut funktionieren. Täglich werden weltweit tausende Produkte unterschiedlichster Art verkauft und benutzt und so wird es immer wieder außergewöhnliche Fälle geben, die unter bestimmen Umständen zu außergewöhnlichen Schäden führen.

Irgendjemand schafft es immer Dinge aus Unwissenheit, aus Ungeschick oder anderen Gründen zu beschädigen. Irgendwann wird es Jemanden schaffen Wasser zu entzünden. Dies soll keinerlei Wertung gegenüber dem Threadstarter sein, denn Unfälle passieren einfach immer wieder, und sie können Jedem passieren, zu jeder Zeit. Die Physik ist allgegenwertig und die Schwerkraft, das Hebelgesetz und das Energieerhaltungsgesetz funktioniern auch nach Milliarden von Jahren noch einwandfrei.

Wenn etwas passiert ist, muss man auch vernünftig (!) und sachgemäß (!) mit dem Vorfall umgehen. Da sind unbelegte Spekulationen, überflüssige Bemerkungen die nichts mit dem Fall zu tun haben, unpassende Vergleiche aus Halbwissen und Unwissenheit oder gar Beleidigungen (hierfür ist die Forumsleitung zuständig) absolut fehl am Platz.

Ende und Aus
 
Ich finde es einfach nur witzig was manch einer für Schäden schafft :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen das er sich extrem beschissen fühlt. Ich wünsche Dir das es nicht so teuer wird und einfach zu reparieren ist. Ansonnsten mein Beileid zur Beerdigung.

Aber jede Beerdigung ist auch mit einer Neugeburt verbunden
 
Ich habe ja schon des öfteren von dem extremen Nachteilen des kleinen Nikon-Bajonetts gesprochen, nur hat mir niemand geglaubt. Nur in letzter Zeit häufen sich die Qualitätsprobleme bei Nikon und dass das Bajonett minderwertig angebracht ist, ist einfach nur der Gipfel des Kosteneinsparungswahns. Ich weiss nicht wie oft ich schon meine Kamera (Gott sei Dank gute Canon Qualität!) mit schwerem Objektiv vorne dran aufgehoben habe, aber ich habe noch nie auch nur das geringste Geräusch gehört oder irgendetwas gespürt. Das wäre ja noch das schönere dass man einen Body nicht mehr mit schweren Objektiven hochheben darf!!! Ich hoffe für Nikon dass es sich hier nur um ein paar Modelle handelt die irgendwie durch die Qualitätskontrolle (soferns noch eine gibt bei Nikon, ich persönlich zweifle aufgrund der vielen negativen Userberichte hier) gerutscht sind, alles andere würde nur einen weiteren Verlust von Vertrauen der Käufer und somit Umsatzrückgang sowie weitere Verluste von Marktanteilen bedeuten. In der aktuellen Marktsituation mit vielen neuen Mitbewerbern (Sony, Leica etc.) kann das schnell mal zum Aus der Firma Nikon führen wenn man sich nicht mehr bemüht (siehe z.B. BenQ-Siemens!).
 
Eine Kamera ist kein Werkzeug, mit dem man umgehen kann, wie man will. Wenn überhaupt, ist sie ein feinmechanisches Werkzeug.

Ein bisschen Respekt vor dem Material ist manchmal nicht ganz dumm, wie man sieht. Wie bei vielen Produkten, ist Kunststoff Heute ein normaler Werkstoff in sämtlichen Bereichen.

Entweder ich kaufe mir eine Kamera von Tupperware oder behandele sie sorgsam ohne auf die verwendeten Materialien zu schimpfen.

Und das unabhängig von der Marke :D

was macht denn dann z.b. ein berufsfotograf ? ... es geht doch häufig garnicht anders, als dass man die kamera (z.b. beim einsatz von 2 bodies) neben sich auf den boden stellt oder legt ... und glaube mir, das macht ihnen (den kameras) auch wirklich nichts aus (und zwar aller klassen), ausser dass sie mal ein paar kratzer und schrammen abkriegen. immer und überall kann man nicht die tasche nachtragen.

wenn du schnell arbeiten musst, kannst du garnicht in der von dir dargestellten form sorgsam auf die kamera achten ... auch nicht als hobbyfotograf.
 
Genau, COMMENDATORE oder ZIAGL haben Recht. Eine Kamera muss arbeiten wie eine (profi)Kamera - selbst in Afrika - selbst dann wenn "nur" 1000,- EUR kostet !

Wenn ich auch noch Angst haben muss dass hier alles gefährdet ist dann kann ich auf die verzichten ( "Einsteigerklasse ).

So ein Thread ist nicht Wahnsinn - sondern reine Verbraucher-Diskussion. Und nur der "Verbraucher" entscheidet über Erfolg oder Nicht-Erfolg von Produkten. Also, wir dürfen uns nicht gegen das Profitdenken von Hersteller und Handel runter machen lassen.
 
Ich habe ja schon des öfteren von dem extremen Nachteilen des kleinen Nikon-Bajonetts gesprochen, nur hat mir niemand geglaubt. Nur in letzter Zeit häufen sich die Qualitätsprobleme bei Nikon und dass das Bajonett minderwertig angebracht ist, ist einfach nur der Gipfel des Kosteneinsparungswahns......


Und bei Canon ist das in der Preisklasse alles viel stabiler :confused: . Das ist lächerlich und solche Behauptungen solltes du auch beweisen können :)
 
Ich habe ja schon des öfteren von dem extremen Nachteilen des kleinen Nikon-Bajonetts gesprochen, nur hat mir niemand geglaubt. Nur in letzter Zeit häufen sich die Qualitätsprobleme bei Nikon und dass das Bajonett minderwertig angebracht ist, ist einfach nur der Gipfel des Kosteneinsparungswahns. Ich weiss nicht wie oft ich schon meine Kamera (Gott sei Dank gute Canon Qualität!) mit schwerem Objektiv vorne dran aufgehoben habe, aber ich habe noch nie auch nur das geringste Geräusch gehört oder irgendetwas gespürt. Das wäre ja noch das schönere dass man einen Body nicht mehr mit schweren Objektiven hochheben darf!!! Ich hoffe für Nikon dass es sich hier nur um ein paar Modelle handelt die irgendwie durch die Qualitätskontrolle (soferns noch eine gibt bei Nikon, ich persönlich zweifle aufgrund der vielen negativen Userberichte hier) gerutscht sind, alles andere würde nur einen weiteren Verlust von Vertrauen der Käufer und somit Umsatzrückgang sowie weitere Verluste von Marktanteilen bedeuten. In der aktuellen Marktsituation mit vielen neuen Mitbewerbern (Sony, Leica etc.) kann das schnell mal zum Aus der Firma Nikon führen wenn man sich nicht mehr bemüht (siehe z.B. BenQ-Siemens!).

23_11_55.gif
 
natürlich ist canon stabiler als nikon, der staubrüttler an meine eos 400d wehrt selbst mittelgroße meteoriten ab und wenn du mal in ne gerölllawine kommst gibts nur eins, objektiv ab, kamera übern kopf und staubrüttler an, haste nichtmal nen fleck am sakko:top: :stupid: :lol: :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten