• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett an D80 abgerissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und bei Canon ist das in der Preisklasse alles viel stabiler :confused: . Das ist lächerlich und solche Behauptungen solltes du auch beweisen können :)


Na kommt... eine andere Bemerkung vom Ziagl hat doch hier niemand ernsthaft erwartet, oder? Hat mich gewundert, daß es so lange gedauert hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ein durchgängiges Problem ist, schließlich hat Nikon qualitätstechnisch einen sehr guten Ruf zu verlieren und ich glaube eigentlich nicht, daß sich derartige Fälle häufen werden.

Vielleicht ist es wieder mal ein Sturm im Wasserglas, der hier entfacht wird.
 
Beim Servicepoint Dostal&Rudolf in München (freundliche und motivierte Leute dort) können sie dazu nichts sagen und sie dürfen sie nicht reparieren, da die D80 erst so kurz auf dem Markt ist. Sie wird jetzt zu Nikon eingeschickt. Die Techniker im Servicepoint hatten die D80 auch noch nie offen, können also auch nichts zur Bajonettkonstruktion sagen. Ich melde mich wieder, wenn es wieder Neuigkeiten gibt.

Armin


danke für das update! keep us postet plz.

tja ob ich meine D50 mit 80-200/2.8 dann noch am riemen über die schulter hängen soll? ich denke ja, und wenn dann irgendwann das objektiv samt ausgerissenem bajonett am boden liegen sollte, geh ich bei nikon und hau denen das um die ohren :D *spass*

ich finde das auch erstaunlich dass sowas passiert, damit hätte ich nicht gerechnet, bzw gedacht dass man für sowas schon eine deutliche (und wahrscheinlich absichtliche) gewalteinwirkung bräuchte.

hat jemand in verbindung mit D50/D70 schon davon gehört (belegbar)? sonst wäre es schon (zwar spekulativ aber) denkbar, dass die verbindung bei der neuen D80 evtl anders ausgelegt ist.

also es bleibt spannend zu sehen, ob das hier nur ein unglücklicher unfall ist, oder ob ich als nicht-profigehäuse-besitzer doch noch etwas vorsichtiger sein muss, als bisher gedacht.
 
danke für das update! keep us postet plz.

tja ob ich meine D50 mit 80-200/2.8 dann noch am riemen über die schulter hängen soll? ich denke ja, und wenn dann irgendwann das objektiv samt ausgerissenem bajonett am boden liegen sollte, geh ich bei nikon und hau denen das um die ohren :D *spass*

ich finde das auch erstaunlich dass sowas passiert, damit hätte ich nicht gerechnet, bzw gedacht dass man für sowas schon eine deutliche (und wahrscheinlich absichtliche) gewalteinwirkung bräuchte.

hat jemand in verbindung mit D50/D70 schon davon gehört (belegbar)? sonst wäre es schon (zwar spekulativ aber) denkbar, dass die verbindung bei der neuen D80 evtl anders ausgelegt ist.

also es bleibt spannend zu sehen, ob das hier nur ein unglücklicher unfall ist, oder ob ich als nicht-profigehäuse-besitzer doch noch etwas vorsichtiger sein muss, als bisher gedacht.


Es gibt Dinge die postet man besser nie!!

Es wäre jedem Dödel in gleicher Situation hier genauso ergangen. :rolleyes:
 
Ich habe ja schon des öfteren von dem extremen Nachteilen des kleinen Nikon-Bajonetts gesprochen, nur hat mir niemand geglaubt. Nur in letzter Zeit häufen sich die Qualitätsprobleme bei Nikon und dass das Bajonett minderwertig angebracht ist, ist einfach nur der Gipfel des Kosteneinsparungswahns.

Von wievielen extremen Nachteilen bzw. ausgebrochenen Bajonetten hast Du denn bisher gehört? Welche gehäuften Qualitätsprobleme? Ein Blick in die entsprechenden Userforen zeigt, dass es auf beiden Seiten Probleme mit der Technik geben kann und da ist Nikon nicht mehr oder weniger betroffen.

Ich weiss nicht wie oft ich schon meine Kamera (Gott sei Dank gute Canon Qualität!) mit schwerem Objektiv vorne dran aufgehoben habe, aber ich habe noch nie auch nur das geringste Geräusch gehört oder irgendetwas gespürt. Das wäre ja noch das schönere dass man einen Body nicht mehr mit schweren Objektiven hochheben darf!!!

Du meinst also, dass Du wegen "der guten C.-Qualität" bisher Deine Objektive sorglos anheben konntest und bei Nikon kann man das nicht? Hast Du Dir mal überlegt, wieviele tausende D50, D70/D70s weltweit im Umlauf sind und auch mit Teleobjektiven benutzt werden? Hat es irgendwo ein grundsätzliches Problem gegeben, dass bei diesen Modellen (die ja auch ähnlich gebaut sind wie die D80) das Bajonett fliegen gegangen ist? Weder in den deutschen, als auch in den großen internationalen Foren, in denen ich regelmäßig lese, habe ich jemals etwas darüber gelesen.
Es ist auch schön, dass Deine Kamera in der Hand keine Geräusche macht und sich zuverlässig anfühlt. Man liest zwar fast täglich, dass sich unentschlossene oft für Nikon entscheiden, weil sie sich einfach wertiger und robuster anfühlen, aber...egal... ;)
Ich habe u.a. eine D70 und benutze es mit einem 3,5 kg schweren Tele bei 600mm Brennweite und auch anderen nicht sehr leichten Objektiven. Jetzt rate mal, wo sich seit über 2 Jahren mein Bajonett befindet! Richtig, nachwievor an der Kamera, da wo es hingehört. :o

Es ist immer wieder interessant, wie überzeugt einige von "ihrer Marke" sind und meinen, dass sie damit einfach die beste Qualität erworben haben und die besten Bilder damit machen können.

So, jetzt steige ich wieder aus, aus dem Sandkastenspielchen "Mein Förmchen ist besser als Deins" ;)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
@ commendatore

was macht denn dann z.b. ein berufsfotograf ? ... es geht doch häufig garnicht anders, als dass man die kamera (z.b. beim einsatz von 2 bodies) neben sich auf den boden stellt oder legt .

Die haben dann eben auch einen entsprechenden Verschleiß. Da sind GeLis geklebt, irgendwelche Schalter getaped oder sonstwas.

Ich bin immer noch der Meinung, dass die modernen Kameras zu behandeln sind wie ein PC oder oder sonstig elektronisches Gerät, welche ich auch nicht mit Kawumm in die Ecke donnere.

Wenn ich sie als Arbeitsgerät einsetze oder halt eine Strapazierfähigkeit X erwarte, dann muss ich mit Schäden leben und öfter mal bluten.

Ganz einfach. Ist mit Autos auch so. Auch wenn ich ein Auto als Arbeitsgerät oder "muss von A nach B fahren" betrachte, heißt das nicht, dass ich den Motor beim Start erstmal bei 6.000 Touren halte, bis die Heizung warm wird.
 
laßt Euch von dem ziagl nicht ärgern... daß der viel Quatsch schreibt, ist doch bekannt.

Bei ner "einstelligen" Canon passiert das sicher nicht so schnell, bei einer entsprechenden einstelligen Nikon aber auch nicht. Umgekehrt braucht man die 350D ja auch nur falsch anschauen, dann reißt die schon in Stücke, das ist bei der D50 so wahnsinnig anders auch nicht. Man muß definitiv mit Amateurgehäusen vorsichtiger sein! Das war eigentlich schon immer so....

und der, bei dem ein Amateurgehäuse 15 Jahre hält, kann sich doch glücklich schätzen, der braucht dann, was die Robustheit angeht, sich ja auch nichts anderes kaufen!
 
Bei der Masse von Auslösungen, die ein Privatfotograf mittlerweise so im Jahr produziert, ist das klar, dass die Kameras und Optiken mehr Situationen übestehen müssen, wo sie mechanisch belastet werden ...
 
Ich weiss nicht wie oft ich schon meine Kamera (Gott sei Dank gute Canon Qualität!) mit schwerem Objektiv vorne dran aufgehoben habe, aber ich habe noch nie auch nur das geringste Geräusch gehört oder irgendetwas gespürt.

Da die Canon ein wesentlich besseres Bajonett hat, sind an den schweren Objektiven von Canon auch keine Objektivschellen dran, das brauch man bei Canon nicht, da ja das Bojonett wesentlich robuster ist. Ich würde gerne mal sehen was passiert wenn man ein Canon EF 600mm 4.0 L IS USM mit etwas mehr als 5 Kg an eine 350d packt und dann nur die Kamera am Gehäuse hochhebt.
Über sowas freut sich übrigens auch kein Profibody. Aber lieber Zaigl bei Deinem 18-55er kannst Du das ruhigen Gewissens weitermachen, das wird Deine Kamera überleben.

Zum Thema: Mein Beileid, sowas kann leider extrem schnell passieren, einen Moment unaufmerksam und es ist geschehen. Ich hoffe es wird nicht all zu teuer.
 
Wie können einige auch nur daran denken das eine 350D oder 400D stabiler sind als eine D80?
Schaut euch diese Plastikbomber doch mal genau an. Der Kunstoff sieht noch viel billiger aus als bei einer D80 und wenn ich so eine Spielzeugkamera wie die 400D mal feste in die Hand nehme habe ich doch schon angst ich könnte sie zerdrücken.
Das Bajonett ist dort genauso in Plastik eingefasst wie bei der D80!

Und nur weil jemand mit seiner D80 mal irgendwo hängengeblieben ist und sich dabei das Bajonett verabschiedet hat ist sie mangelhaft verarbeitet?
Gebt mir 700?. Dann kaufe ich eine 400D und stelle den Unfall nach. Jede Wette das die dabei auch draufgeht! ;)
Evtl. kann jemand noch mehr sponsorn und es wird noch eine D80 dazugekauft. Dann lasse ich beide Kameras mal in einem Teststand direkt miteinander vergleichen. Mal sehen welches Bajonett mehr aushält. ;)
 
Gebt mir 700?. Dann kaufe ich eine 400D und stelle den Unfall nach. Jede Wette das die dabei auch draufgeht! ;)
Evtl. kann jemand noch mehr sponsorn und es wird noch eine D80 dazugekauft. Dann lasse ich beide Kameras mal in einem Teststand direkt miteinander vergleichen. Mal sehen welches Bajonett mehr aushält. ;)

mach ein konto auf... ich spende 10? :D
 
Das denke ich nicht. Die D80 ist aber eine Ecke teurer, da erwarte ich auch
mehr Qualität wie bei den Canon Einstiegscams. Nicht nur außen.

Wer sagt dir denn das die Canon nicht schon früher schlappmachen würde? Zudem kann man jetzt ja nicht sagen: Je teurer die Kamera desto mehr muss das Bajonett aushalten. Das ist ja nun auch nicht wirklich praxisnah, oder?
 
vermutungen, bla bla, mein gott kindergarten hier.
am besten closen und wenn armin neuigkeiten hat eben von nem admin editieren lassen.
sonst haben wir sonntag abend 100 seiten voll und ich hab kein bock die alle zulesen um zuerfahren wie es nu mit der cam weitergeht.

mfg janpaul
 
Hui wenn man das hier so liest kann man grad glauben das Canon 0 gescheite Optiken baut. Da wimmelt es nur von Problemthreads. Wie kann ein Profi bloss sowas etwas in die Hand nehmen ? Mal von der Unfähigkeit einen Staubrüttler zu bauen der was taugt usw...

:ugly:

Echt langsam wirds lächerlich. Sowas ist bis jetzt ein Einzelfall und wird auch so bleiben. Klar das sich die Nikon Gegner gleich drauf stürtzen und eifrig probieren mit heißer Luft zu argumentieren.

Unglaublich wie manche meinen das ab dem Datum eines solchen Threads, Gehäuse nur noch aus billigen Plastik bestehen, überall Bajonette abfallen und Objektive/Kamera Kombis unnütz werden. Dazu fällt mir eigentlich nur eins ein : Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...... (ihr wisst schon ;) )

LG ;)
 
tja,

vermutungen, bla bla, mein gott kindergarten hier.
am besten closen und wenn armin neuigkeiten hat eben von nem admin editieren lassen.
sonst haben wir sonntag abend 100 seiten voll und ich hab kein bock die alle zulesen um zuerfahren wie es nu mit der cam weitergeht.

mfg janpaul
 
Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen das die Canon Einsteigerkameras seeehr stabil sind (Flüge auf den harten Betonboden aus über einem Meter höhe war bei einem Kumpel bis auf ein paar kratzer auch kein Problem.

Es handelt sich bei den 3stelligen Canons immerhin um ein verstärktes (z.t. mit Glasfasern) Polycarbonatgehäuse mit Magnesiuminnenramen.
Ich denke das das bei Nikon ähnlich ist. Das einzige was bei den 2 und 3 stelligen Canons manchmal etwas knarzt (und weswegen sie den schlechtern Ruf haben) ist die Compact-Flash Abdeckung.
Auf jeden Fall wird in der Regel das Gehäuse selbst wesentlich mehr aushalten als das Innenleben.
 
hallo,

Jaja... und Canon hat auch viel besseres Plastik am TFT, sodas die nicht durch ein Deckel geschützt werden müssen. ;)

Kindergarten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten