• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett an D80 abgerissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das wäre im rahmen von anstehenden entsorgungsmassnahmen, sicherlich ein guter schritt :cool:

dftt.gif
 
Das schlimme ist immer das solche Themen ein gefundenes Fressen für die anderen Markenfetischisten sind und dann werden daraus wirklich Probleme stilisiert.
Ein Troll ist ein Troll ist ein Troll!:p
Der braucht keine Marke, es sei denn er provoziert damit Beißreaktionen!

Das Thema ist eines, weil (markenunabhängig!) mit sowas einfach nicht gerrechnet wird!
Darüber hinaus ist Nikon nicht die einzige Firma,
die Kunststoffgehäuse verbaut und dabei das Material in tragender Funktion einsetzt!

Jeder mit einer Kamera aus diesem Segment, der das gelesen hat,
wird jetzt etwas vorsichtiger und bewußter mit seinem Teil umgehen!

Gefahr bekannt, Gefahr (hoffendlich!:evil: ) gebannt!

Ob das jetzt Staub ist oder BF/FF bei bestimmten Optiken oder was auch immer, das sind Gerüchte die dann immer schwer wieder auszuräumen sind und Neueinsteiger verunsichern.

Occchhh! Soll das heißen, dass Nikon alleine Probleme mit Staub und Fehlfokussierung hat?

Da bin ich mit meiner Sigma SD10 aber erleichtert!:evil:
Dann habe ich den schönen Morgen nämlich nicht mit dem
Reinigen meines Kamerasensors verbracht!

Ich hatte mich nämlich schon geärgert!:evil:

Nix für ungut, es gibt sicher genug Trolle,
und Du hast auch recht: Schadenfreude treibt die in solcher Threads!:wall:

Aber das macht diesen Thread deshalb nicht überflüssig!:top:

Daher noch mal Danke an den Threadstarter!
Ich wünsche Dir einen glimpflichen Ausgang,
und nicht von ein paar Idioten ärgern lassen!:angel:

Schönen Gruß
Pitt
 
ich galube nicht das da irgendwas auf kulanz läuft, warum auch? es ist klar selbst verschuldet. ich weiss leider nihct genau wie es bei der d80 ist, aber soweit ich den aufbau andere nikons verstehe ist das bajonett durch aus an der metalchassis verschraubt, jedoch ist zwischen der chassis und dem bajonett selbst plastik. quasi ein zwischenring.
 
ich galube nicht das da irgendwas auf kulanz läuft, warum auch? es ist klar selbst verschuldet. ich weiss leider nihct genau wie es bei der d80 ist, aber soweit ich den aufbau andere nikons verstehe ist das bajonett durch aus an der metalchassis verschraubt, jedoch ist zwischen der chassis und dem bajonett selbst plastik. quasi ein zwischenring.

in der nikon d80 befindet sich nicht 1 gramm metallchassis
 
Occchhh! Soll das heißen, dass Nikon alleine Probleme mit Staub und Fehlfokussierung hat?

Das waren jetzt eigentlich eher beispiele aus der Canon-Welt (400D und 70-200 4L). Ich warte ja noch auf den Thread. Hilfe ich kann nicht fotografieren: ALLES SCHWARZ! Verschluss im Eimer oder RIESIGES Staubkorn ;).

Ich hoffe doch das wir in diesem Thread auf dem laufenden gehalten werden.
 
Beim Servicepoint Dostal&Rudolf in München (freundliche und motivierte Leute dort) können sie dazu nichts sagen und sie dürfen sie nicht reparieren, da die D80 erst so kurz auf dem Markt ist. Sie wird jetzt zu Nikon eingeschickt. Die Techniker im Servicepoint hatten die D80 auch noch nie offen, können also auch nichts zur Bajonettkonstruktion sagen. Ich melde mich wieder, wenn es wieder Neuigkeiten gibt.

Armin
 
Hi, Armin, vielleicht liest Nikon mit und Du bekommst auf Kulanz alles wieder NEU :cool:

Sozusagen als "Zeichen" weil die Geschichte hier zu viel Rumor macht

Hoffnung NIE aufgeben :D
 
Ich verstehe nicht warum der Frage, aus welchem Material die Frontstandarte der D80 besteht, so eine Bedeutung beigemessen wird.

In verschiedenen Nikon-Servicepoints habe ich Vitrinen gesehen, in denen ausgebaute Teile und Baugruppen von Kameras ausgestellt waren. Darunter waren einige Spiegelkästen von F801 und F90, also von Kameras mit Metallchassis die allgemein als recht robust gelten. Wenn man sich mal die Materialstärken ansieht, dann kann nicht weiter verwundern warum die Teile in den Vitrinen gelandet waren, sie waren verzogen. Das passiert bei den metallenen Nikons gar nicht mal so selten wenn es eine starke Belastung durch Stoß, Fall oder eine Belastung über ein Objektiv als Hebel gibt. Nicht umsonst prüft der Nikon-Service bei irgendwelchen Fokusproblemen oder Unschärfen bei diesen Geräten gern mal das Auflagemaß.

Ich vermute mal daß diese Reparaturen nicht billiger waren als die Reparatur der D80 um die es hier geht. So gesehen ist die D80 wohl kaum eine Fehlkonstruktion. Eine Kamera, die hinfällt, ist eben meistens defekt. Das war bei Ganzmetallkameras nicht anders als bei der D80.

Dem geplagten D80-Besitzer hier drücke ich die Daumen daß er günstig davonkommt.

Grüße
Andreas
 
Eine Kamera, die hinfällt, ist eben meistens defekt.

Treffender kann man es nicht beschreiben! :top:

Die ganze Diskussion ist müßig. Und auch ein Bajonettschuh der direkt mit dem Metallgehäuse verschraubt ist wie bei der D200 / D2x etc. ist kein Garant dafür das nicht ähnliches passiert wäre. Dann brechen dabei halt die Schräubchen oder das Magnesium reißt aus.

Und wenns der Body aushält dann zerreißt es halt die Linse. Wer kann das schon vorher wissen?

Fest steht das es ärgerlich ist wenn einem seine geliebte D80 zerbröselt, ich selbst würde mich wohl für 3 Wochen im Keller einschließen :wall:


P.S.

Ich würde mich mit Spekulationen bezüglich der Konstruktion zurück halten. Wie der Junge mit der Nikon schon sagte. Ohne Explosionszeichnung vom Hersteller oder Beweißfotos von einem verrückten der seine komplett zerlegt weiß hier KEINER was wirklich drin ist.
 
Vor allem sollten diejenigen die schreien bei einer 350D/400D sei das anders gelöst mal mit Beweisen kommen.
Der Spiegelkasten bei der 350D ist ebenso aus Kunststoff wie bei der D80!
Wenn eine Cam runterfällt und gegen einen Tisch schlägt dann kann sie auch mal kaputtgehen. Wer das Risiko minimieren möchte sollte sich ohnehin einen Profibody kaufen!
Die Sache ist einfach dumm gelaufen. Aber evtl ist Nikon ja kulant und tauscht die Kamera aus.
 
Beim Servicepoint Dostal&Rudolf in München (freundliche und motivierte Leute dort) können sie dazu nichts sagen und sie dürfen sie nicht reparieren, da die D80 erst so kurz auf dem Markt ist. Sie wird jetzt zu Nikon eingeschickt. Die Techniker im Servicepoint hatten die D80 auch noch nie offen, können also auch nichts zur Bajonettkonstruktion sagen. Ich melde mich wieder, wenn es wieder Neuigkeiten gibt.

Armin

Viel Glück und mein aufrichtiges Beileid. Ist das ein Materialfehler? Denn es hört sich nicht so an, als wenn Du übermäßig mit roher Gewalt gehandelt hättest. Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob die Cam längere Zeit die Kräfte eines richtig schweren Teles aushält . . .
Grüße, Sascha
 
Viel Glück und mein aufrichtiges Beileid. Ist das ein Materialfehler? Denn es hört sich nicht so an, als wenn Du übermäßig mit roher Gewalt gehandelt hättest. Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob die Cam längere Zeit die Kräfte eines richtig schweren Teles aushält . . .
Grüße, Sascha


Ohne dem Threadersteller zu Nahe treten zu wollen aber oftmals unterschätzt man die Kraft die beim Aufschlag gewirkt haben kann und man redet sich die Angelegenheit schön(in diesem Fall: Der Aufschlag kann nicht so stark gewesen sein). Betonung sollte auf kann liegen. Denn er kann auch recht hart gewesen sein.
Ich denke in diesem Schockmoment realisiert man das gar nicht so genau.
Daher finde ich die Panikmache doch stark überzogen. Die D80 wird sicherlich nicht schwächer dimensioniet sein als die D70. Und hast da oft gelesen dass das Bajonett abgerissen ist....? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten