• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Wo liegen denn die Schwierigkeiten?

Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht so ganz, Carlo! Du zeigst hier die ganze Zeit tolle Bilder, d.h. Du bekommst es doch super hin! (y) Gleichzeitig schimpfst Du aber wie ein Rohrspatz über die Kamera... :grumble: :lol:
Das soll jetzt kein Vorwurf sein, bitte nicht falsch verstehen, es ist einfach doof, wenn Du die ganze Zeit unzufrieden bist. Woran liegt es denn genau? Es ist natürlich denkbar, dass die Bilder aus der Canon Deinem Stil irgendwie näher sind als der Output der Sony und daher weniger Nachbearbeitung erfordern... :confused:

*********

Damit das hier nicht zu textlastig wird, schnell noch ein Bild von heute:

X-Tree
DSC09211R_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du die Sony in die Tonne trittst, Carlo, wäre ich für einen kurzen Hinweis per PN dankbar, wo die Tonne steht. :)

Bei Pippilotta funktioniert sie ja wenigstens halbwegs.:) Aber irgendwie sehe ich bei dem Bild doppelt. Empfehle Sensortausch.

20170423-SDIM1811a Flickr
 
Sensortausch :D :lol::lol::lol: - köstliche Unterhaltung, garniert mit wunderschönen Bildern und kreativen Perspektiven und Gestaltungen. Es bleibt ein Genuss hier in diesem Strang. (y)(y)(y)

Endlich wieder mal Wolken am Himmel und die Hoffnung auf ein bisschen Drama. Den ein oder anderen Moment konnte ich dann wirklich einfangen ohne nass zu werden.


34483562372_be05e07d46_h.jpg
 
Sehr klasse, Holger!! (y)
Wie macht Ihr dasnur immer, dass Ihr Euch genau an der passenden Stelle aufstellen könnt?? :confused:
Bei mir ist immer entweder kein passender Baum zu finden oder es sind zu viele Bäume, Häuser oder Hochspannungen im Bild oder wenn sonst alles passt kann ich mit dem Auto nirgendwo anhalten :grumble:
 
Klasse Bild. Aber... und hätte es jetzt auch ohne das ich mir nen Filter geholt habe gesagt..... schöner wäre es wenn hir das Wasser weicher wär:)

Danke! Aber... ich habe zwar Graufilter, aber auf einem Spaziergang ohne Stativ wäre das dann doch schwierig geworden mit dem weichen Wasser ;) Vielleicht beim nächsten mal...
 
Oli: War wirklich tolles Licht, aber bei der umsetzung für's Forum haperts bei mir immer wieder! Christoph: Wenn der ,,Rattenschwanz,, nach der Aufnahme stimmt, mag die A7II über solche Situationen lachen. Ich mag sie momentan zu 80% eher in die Tonne stopfen :rolleyes:
......


@carlicarlo
Also ich mag deine Aufnahmen eigentlich durch die Bank.
Aus meiner Erinnerung mit der A7II weiß ich das die Kamera einen super Sensor hat.Belichtung stimmt,Dynamik weit mehr als meine Pentax mit dem CCD-Sensor,Farben auch prima.
Was mir oft fehlte war der Bumms in den Aufnahmen (aus der Kamera wohlgemerkt....aus dem Raw war es dann wieder anders).Mit der dicken Pentax belichte ich auf die Lichter und weiß das die Tiefen oft absaufen.Gerade das macht bei vielen meiner Aufnahmen den Unterschied!
Zusammen mit den Farben des CCD's (die beileibe nicht immer der Wirklichkeit entsprechen) ist das die Kombination die ich mag.Aber jeder hat ja andere Vorlieben und das ist auch gut so...;)


Bildchen...

IMGP7534-1 by Christoph van Leyen, auf Flickr
 
@ Oliver: Entweder werden solche ,,Lichtbilder,, bei mir zu HDR-mässig, oder saufen in viel zu harte Kontraste ab. Ich mach da immer Stunden rum, bis es halbwegs passt :eek:

@ Pippilotta: Ich hatte ja schonmal an anderer Stelle mein Problem bei Gegenlichtaufnahmen im Wald angesprochen. Ich schalte die Kamera an, schaue durch den Sucher, alles ist gut. Dann korrigiere ich leicht die Perspektive, und PENG...:eek: alle Farben verschieben sich!! Das ist ganz furchtbar, und ich bekomme es nicht richtig in den Griff. Manuelle WB-Vorgaben probiert, vor Ort mit weisser und grauer Pappe rumprobiert, immer wieder diese Verschiebungen
Seltsamerweise nur im Wald, meine Rennwagenbilder werden alle Super! :confused: Ich hänge mal zwei Beispiele an.

@ Christoph: An deiner heutigen Impression fehlt mir irgendwie ein fester Punkt für's Auge, alles ist eine einzige Unschärfe!!


Baumansichten_4.jpg

Baumansichten_5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das geht mir mit der A7ii genauso. Der AWB ist meist viiieeel zu kühl, die anderen Einstellungen passen auch so gut wie nie.

Für mich gehen im jetzig gelbgrünen Frühlingswald bei bewölktem Himmel 6000K, dann muß ich aber noch hinterher deutlich ins Magenta korrigieren. Sobald etwas Sonne dabei ist, stürzt es aber wieder ab....Nicht lustig.

Und bitte NICHT Oli..... :)
 
Ist allerdings bei den Sigmas auch nicht besser. Gibt es denn Kameras, die im Wald bei solchen Lichtbedingungen immer richtig liegen? Wenn wir schon nicht mehr in die Dunkelkammer müssen, ist halt am PC in Lightroom oder so immer noch etwas zu tun. :)

@Holger, nu lass doch so´n einsamen Baum nicht einfach im Regen stehn!

@Pippilotta: Das ist wohl Geschmacksache: Ich bin nicht so ein Freund von Langzeitbelichtungen am Wasser, so dass das dann nur noch eine helle Fläche ist (o.k. manchmal mache ich es auch selbst...). Hier gefällt mir das Wasser ohne Unschärfe und so klar gut.

Auwald am RheinFlickr
 
Peter, wenn es sich auf ,,mal,, beschränkt, ist es ja in Ordnung. Meine Coolpix A z.B. hat sowas noch nicht einmal gemacht, und meine 5D macht es äusserst selten, und wenn, ist es relativ leicht auszubügeln.

Für diese Macke bei der Sony habe ich noch nicht das ,,richtige Kraut,, dagegen gefunden, vielleicht wird es ja besser mit LR,

schöne Arbeitswoche, Carlo
 
Was mir oft fehlte war der Bumms in den Aufnahmen (aus der Kamera wohlgemerkt....aus dem Raw war es dann wieder anders).Mit der dicken Pentax belichte ich auf die Lichter und weiß das die Tiefen oft absaufen.Gerade das macht bei vielen meiner Aufnahmen den Unterschied!

Absaufende Tiefen krieg ich auch mit meiner A7II hin... :lol:
Aber wenn ich mir Deine Bilder anschaue, kann ich kann mir einigermaßen denken, was Du mit "Bumms" meinst... ;)


Ziemlich knappe Schärfeebene auf dem Baum, aber mir gefällts!

@ Pippilotta: Ich hatte ja schonmal an anderer Stelle mein Problem bei Gegenlichtaufnahmen im Wald angesprochen. ....Ich hänge mal zwei Beispiele an.

Ja, ich weiß. Mein Problem ist wohl, dass ich Dein Problem so krass einfach nicht nachvollziehen kann, insbesondere, wenn ich mir Deine Bilder anschaue. Man sieht eben nicht, wie viel Arbeit dahintersteckt...
Dass der WB vor allem im Wald mit seinen oft schwierigen Lichtsituationen machmal danebenhaut habe ich natürlich auch. Auto geht im Moment z.B. gar nicht, viel zu kühl, Tageslicht funktioniert aber ganz gut, und wenn es nicht passt, wird es eben in der RAW-Entwicklung korrigiert. Normalerweise liege ich da so bei 5050 bis 5500, leicht ins Magenta verschoben (ich entwickle mit CameraRaw in PSE).
Mir ist auch nicht ganz klar, wo Du bei Deinen beiden Beispielbildern das Problem siehst. Klar ist im zweiten Bild durch den verschobenen Ausschnitt oben viel Gelbgrün dazugekommen, aber Boden und Bäume sind doch nahezu gleich geblieben, oder? Und nein, ich bin nicht farbenblind... ;)
Findest Du meine Bilder irgendwie schräg, was die Farben angeht??

Ja, das geht mir mit der A7ii genauso. Der AWB ist meist viiieeel zu kühl, die anderen Einstellungen passen auch so gut wie nie.

Wobei die Frage ist, was "passend" bedeutet. So, wie Du es vor Ort wahrgenommen hast? Ich denke, schon die Farbwahrnehmung mehrerer Personen ist unterschiedlich, und was der Sensor "sieht", ist noch mal ganz etwas anderes...

Ist allerdings bei den Sigmas auch nicht besser. Gibt es denn Kameras, die im Wald bei solchen Lichtbedingungen immer richtig liegen?

Mich wundert eigentlich eher, dass es anscheinend Kameras gibt, die immer "richtig" liegen...

@Pippilotta: Das ist wohl Geschmacksache: Ich bin nicht so ein Freund von Langzeitbelichtungen am Wasser, so dass das dann nur noch eine helle Fläche ist (o.k. manchmal mache ich es auch selbst...). Hier gefällt mir das Wasser ohne Unschärfe und so klar gut.

Danke, Peter! Ich mag es mal so und mal so, und manchmal hab ich eben einfach kein Stativ dabei... :D

Wieder sehr schön, Dein Auwald!
Hier finde ich die Abstimmung jetzt z.B. recht kühl, mein Eindruck draußen ist durch das viele helle Grün im Moment deutlich gelblicher. Aber ich weiß ja nicht, wie es vor Ort war...

Für diese Macke bei der Sony habe ich noch nicht das ,,richtige Kraut,, dagegen gefunden, vielleicht wird es ja besser mit LR,

Vielleicht hast Du das schon mal gesagt, aber mit welchem Programm entwickelst Du im Moment?

***********


Eifgental (1)
by Pippilotta, auf Flickr
 
@ Christoph: An deiner heutigen Impression fehlt mir irgendwie ein fester Punkt für's Auge, alles ist eine einzige Unschärfe!!
.......

@carlicarlo
Ich gebe dir recht, Der Schärfepunkt fehlt etwas.
Das ist ein schmaler Grat wenn man Vorder- und Hintergrundunschärfe möchte.Blende 7.1 reicht da bei dem rel großen Sensor nicht immer.Dazu kommt das die relativ alten Optiken nicht immer durch Kontrast und Punch glänzen...
Hier wieder mal eine Kopfweidensilouette:

IMGP8962-1 by Christoph van Leyen, auf Flickr
 
Hier finde ich die Abstimmung jetzt z.B. recht kühl, mein Eindruck draußen ist durch das viele helle Grün im Moment deutlich gelblicher. Aber ich weiß ja nicht, wie es vor Ort war...



Vielleicht hast Du das schon mal gesagt, aber mit welchem Programm entwickelst Du im Moment?

***********

Sobald die Sonne weg ist, reagieren die Sigmas sehr "kühl", in diesem Fall allerdings war mein Eindruck an dem Ort ähnlich. Insofern hat es mich nicht gestört. Die Entwicklung der Foveon-Dateien ist dadurch etwas umständlich, dass man sie zuerst im Sigma-Programm SPP entwickeln und später noch in einem anderen Programm - nach der Umwandlung in Tiff-Dateien - weiter bearbeiten muss, falls nötig. Ich nutze dafür immer Lightroom.

Deine Bilder wirken allerdings wirklich sehr schön frühlingshaft!(y)

Hier war wenigstens über dem Fluss etwas Sonne, vorne dagegen sehr dunkle Schatten. Ich sitze da in einem trockenen Nebenarm, der nach den Gewittern an diesem Wochenende vielleicht zu einem reißenden Fluss geworden ist. Die vielen Äste und Baumstämme deuten darauf hin, dass dort manchmal viel Wasser steht und eine starke Strömung geht.

20170423-SDIM1809_2 Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Pippilotta: Wenn man meine letzten Wald-Detailbilder anschaut, sieht man braunes Laub. Vielleicht nicht das schönste braun, aber braun und nicht lila! Lila ist das eine extrem, es geht aber noch viel schlimmer! Und das bekomme ich mit CS6 nicht hingebogen. Naja, hab ja noch 5 Monate Zeit zum üben, dann kann der Herbst kommen :rolleyes: Und deine Farben sind wirklich nicht ,,schräg,, vielleicht ab und zu etwas kräftig das grün :)

Und ja, Holger, hab dein tolles Regenbild glatt vergessen zu loben (y)


Baumansichten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder wirken allerdings wirklich sehr schön frühlingshaft!(y)

Dankeschön! Und danke für die Erklärung zu Deinem Workflow und den Sensor-Eigenarten!

Wieder so ein schönes Auwaldbild! (y) Klasse ist der Kontrast zwischen dem "Treibholz" vorne und dem klaren Wasser und dem anderen Ufer, das zum Reinhüpfen aussieht wie ein Badesee!

o.k. ich gebs zu, leicht farbstichig ins schwarzweissgraugemisch, aber immerhin sind Bäume zu erkennen

Ich sehe keinen Farbstich :D Schöne Bäume!

Pippilotta: Wenn man meine letzten Wald-Detailbilder anschaut, sieht man braunes Laub. Vielleicht nicht das schönste braun, aber braun und nicht lila! Lila ist das eine extrem, es geht aber noch viel schlimmer! Und das bekomme ich mit CS6 nicht hingebogen. Naja, hab ja noch 5 Monate Zeit zum üben, dann kann der Herbst kommen :rolleyes: Und deine Farben sind wirklich nicht ,,schräg,, vielleicht ab und zu etwas kräftig das grün :)

Ah, jetzt, ja! Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden... :ugly:
Das seltsame ist nur, dass ich dieses Problem (lila statt braun) nicht habe, oder nur ganz selten, daher auch meine Frage, ob die Farben meiner Bilder auf Dich auch verschoben wirken. Vielleicht liegt es ja wirklich am RAW-Konverter. Das Grün, mmmh, ja, das ist schon kräftig, aber auf mich wirkt das draußen im Moment halt so...

Sehr tolles Licht auf Deinem Bild!! (y)

**********


Der Weg - Mai 2017
by Pippilotta, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten