Verfügbarkeit und Backup sind zwei Paar Schuhe. Aber wenn Du Verfügbarkeit erreichen möchtest: dann bitte mit einer Synchrosisationsoftware, denn das reine Kopieren von Dateien halte ich für unpraktikabel.GymfanDE schrieb:Ich will auf mein Backup mit möglichst einfachen Mitteln und mit JEDEM Betriebssystem zugreifen können,
Technologische Veränderungen -sowohl im Software- als auch im Hardwarebereich- werden üblicherweise angekündigt. Es bleibt somit Zeit genug, sich entsprechend vorzubereiten.GymfanDE schrieb:und das auch noch nach ein paar Jahren, wenn die derzeit aktuelle Backup-SW u.U. garnicht mehr unter dem dann aktuellen Betriebssystem läuft.
Also einfach gar nicht verschlüsseln, weil der Schlüssel -heute unknackbar- in einer nicht absehbaren Zukunft geknackt werden könnte? Muss ich nicht verstehen.GymfanDE schrieb:Selbst eine Verschlüsselung, die ich mit einem heute als sicher geltenden Algorythmus und mit einem heute als unknackbar (=nicht in vertretbarer Zeit zu ermetteln) geltenden Passwort durchführe, muß diese Einschätzung schon mit der nächsten HW-Generation nicht mehr standhalten.
Die Sicherheitsbedenken, die hier bzgl. Onlinebackup geäußert wurden, diktieren nunmal ein verschlüsseltes Backup, und wie ich oben schon sagte: Verfügbarkeit ist etwas anderes, als ein Backup.