• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Babyshooting - Kaufempfehlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weder das Blitzen noch die Lichtstärke sind das Argument.

Das Portrait im kaum beleuchteten Raum sieht meist wie das überblitzte aus; nach nichts.
Man benötigt beides.
Den Blitz indirekt zu Aufhellung und die Lichtstärke um den Hintergrund verschwinden zu lassen.
helene
 
Das Thema "Baby & Blitz" wird hier ja hochgradig emotional diskutiert - es scheint kein richtig oder falsch zu geben, daher sollte es jeder so machen, wie er es selbst für richtig hält.

Da ich selbst Blitzfotos nicht als angenehm empfinde, werde ich den Blitz wohl eher nicht einsetzen....Und wenn dann nur indirekt.
 
Zurück zum eigentlichen Thema:

Welche Ausrüstung würdet Ihr Euch an meiner Stelle für meine Zwecke für max. EUR 2.500 anschaffen?

Body: _________ (EUR _____)
Objektiv 1: _________ (EUR _____)
Objektiv 2: _________ (EUR _____)
Objektiv n: _________ (EUR _____)
Blitz: _________ (EUR _____)
Sonstiges: _________ (EUR _____)
--------------------------------------------
Summe:

Jetzt mal Butter bei die Fische!
 
Die 2500€ sind dafür nicht nötig. Sie verbessern auch nicht das Ergebnis.

Der Body wählt sich je nach dem was du sonst noch machen willst. Für Portrait reicht jeder Kamera. Auch mit nur einem AF Punkt in der Mitte.
Systemblitz und Kamera die kabellos Blitzen kann (zweiter Blitz)
Lichtstärke mit normalem Bildwinkel (Crop 35mm f2); mit Distanz zum Motiv (Crop 50mm besser 85mm mit f2).
Je nach dem was für Motive noch dazu kommen ein Weitwinkel (FB oder Zoom) für Landschaft ein Telezoom für Zoo und etwas Sport.
Das hat jeder Hersteller.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
@tennoryuu
Naja, das ist kein Beweis, sondern Hörensagen. Eine Ärztin (siehe
Threadlink weiter oben) sagte, man sollte dem Neugeborenen n paar
Stunden geben. Andere Umstände betreffen dann nämlich nicht mehr
das kleine empfindliche Baby, sondern den Umgang mit dem Blitzen an
sich. Ich würde auch keinem Erwachsenen aus 2m Entfernung frontal
ins Gesicht blitzen. Meinst Du so etwas wie bewusst wegschauen, wegdrehen oder die Augen geschlossen halten?

Sie hat es uns so erklärt, das bei Babies der Pupillenreflex noch nicht schnell genug funktioniert, also das verengen der Pupille bei Lichteinfall, und beim blitzen kommt dann sehr viel Licht auf die Netzhaut.

nachtrag Wie machen das nur die Fotografen die
das Foto für einen Kinderreisepass erstellen?

Indirekt an die Decke blitzen, Entfesselnd blitzen, Gesicht gut und indirekt ausleuchten, etc. Das funktioniert aber nur mit Entsprechender Ausrüstung und Erfahrung. Frontal wird da mit Sicherheit keiner rumblitzen.

Ganz interessant zu dem Thema ist dieser Artikel hier,
siehe Abschnitt "Netzhautschäden durch Licht?":

http://www.pro-retina.de/netzhauter...drom/aktuelles/veranstaltungen/symposium-2008
 
Sind irgendwo Beispielfotos verfügbar, wo ich mir das "Problem" anschauen kann?

Hier kannst Du etwas sehen was ich meine:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

Dabei bitte beachten, dass das 50/1.4 in dem Vergleich nur an FF vorhanden ist. An einer APS-C Kamera wird es also noch etwas unschärfer in der Mitte, dafür wird nicht der ganze Rand mitbenutzt.

Wenn ich mit 2 Linsen anfange, würde ich nicht 2 mit der gleichen Brennweite nehmen.

Das 17-55 mit IS eignet sich sehr gut für Aufnahmen ohne Blitz.
 
Der TO hat sich eindeutig geäußert. Die Diskussion "Blitzen beim Baby/Kleinkind" ist hier Off-Topic und somit bitte einzustellen.
Gruß
Matthias
 
Jetzt mal Butter bei die Fische!

Eigentlich hatte ich es schon mal gesagt, aber wenn Du es noch mal wissen willst:

Olympus OM-D E-M5 mit 12-50 (1.Objektiv) für ca. 1300
2. Objektiv: Olympus 45/1.8 (für Portraits): ca. 260

Vielleicht nicht gleich, aber später sicher nützlich:
evtl. 3. Objektiv: Panasonic 20/1.7 oder 25/1.4 ca. 340 bzw >500
und vielleicht noch ein 40-150 für mehr Telewirkung ca. 240
Alles an weiteren Objektiven kann man erst sehen, wenn Du eine Weile damit gearbeitet hast.

Alles Neupreise und ohne Recherche, gibt es vielleicht auch billiger und bei den Objektiven kann man auch gut auf dem Gebrauchtmarkt schauen und zum Tweil erheblich sparen.

Blitz am Anfang nur wenn Du Dich wirklich damit beschäftigen willst, dann:
Olympus FL36R oder FL50R - würde ich versuchen als Gebraucht zu kaufen.

Fehlt noch eine Tasche (für die Ausrüstung reicht was kleines) - der Preis ist im Gesamtpaket vernachlässigbar.
Später (nicht unbedingt sofort) noch ein Stativ.

Eine entsprechende Zusammenstellung bekommt man in jedem System hin - und man kann dann auch mit jedem vergleichbare Fotos machen.
 
Jetzt mal Butter bei die Fische!
E-P2/E-Pl1 Kit 14-150; 1,8/45mm; Blitz
D3100 Kit 18-105; 1,8/50mm; Blitz
600D Doppelkit; f1,8 50mm ;Blitz
E-M5 Kit 12-50; 1,8/45mm; 14-150mm, Blitz
D5100 KiT 18-105mm; 1,8/50mm 70-300; Blitz
K-5 DoppelKit, DA 70mm 2.4; Blitz

Teurer geht immer.
helene
 
Meine Variante:
1 x Canon Objektiv EF 85mm 1.8 USM (2519A004/2519A012)
1 x Canon Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM (1242B005)
1 x Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS II (5123B005)
1 x Canon EOS 60D (SLR) Gehäuse (4460B034)
1 x Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät (2805B003)

Liegt ziemlich genau bei 2500.

Wenn es etwas preiswerter sein soll, dann einfach die 600D statt der 60D nehmen. Ist besser als bei den Objektiven zu sparen.

Das 55-250 ist als Tele sehr preiswert und besser als kein Tele.
 
Pentax K-5 + DA 18-135 DC WR (1100 €), hoch-lichtempfindlich, extrem robust, wertig verarbeitet, extrem leises Auslösegeräusch, schneller AF, AF-Hilfslicht, praktisches, leises und schnelles Allround-Zoom mit tollem Bokeh

Pentax DA 15/4 Limited (630 €) sehr geringe Verzeichnung, extrem Gegenlicht-unempfindlich, super kompakt, handgefertigt aus Aluminium, schmutzabweisende Frontlinsenvergütung

Pentax DA*55/1.4 SDM (630 €) traumhaftes Bokeh, leise, abgedichtet und toll verarbeitet, schmutzabweisende Frontlinsenvergütung

Pentax AF-540 FGZ (340 €) dreh- und schwenkbarer Blitz mit sehr einfacher Bedienung, mit der K-5 wireless auslösbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann schon Spaß machen, quer über den Spielplatz, ohne dass es die ausgelassenen Kinder merken, herumzuschießen......
Es entstehen etwas andere Bilder.

Eine leichte Freistellung ist gegeben, einen Deut mehr könnten die Kollegen 70-200/4 oder 2,8.
Aber, 5,6 bei 200 macht auch schon erfreuliche Bilder möglich.

Es ist m.M. nach genau die Abwechslung von Festbrennweite und Zoomflexibilität in den unterschiedlichen Brennweiten/Blenden, die für Spaß am fotografieren und betrachten der Bilder sorgt.
 
Meine Empfehlung ist ebenfalls folgende:

- Canon 60D
- Tamron 17-50 2.8 VC
- Sigma 30 1.4

Wenn du dann merkst, dass du was längeres brauchst, kannst du immer noch über eine 85er FB nachdenken.
 
... aber es ist so billig und es war noch Platz im Budget :)

Also in meinen Augen der falsche Ansatz, und Limali, meinst du ich hätte keinen Spaß am Fotografieren? Oder nur die Anderen keinen beim Betrachten der Bilder? ;)

Blitz - ich find ihn gut. Ein Chinakabel mit e-ttl gibts für 10 oder 20€ bei ebay, dann kann man "entfesselt" blitzen und muss sich wegen der Automatik um keine Einstellung kümmern - bequemer gehts nicht und die Bilder schauen sicher nicht schlecht und totgeblitzt aus. Sonst hängt man ständig unter dem einen Fotofenster bei der zur Tageszeit xy das Licht richtig fällt rum....
 
Jetzt gebe ich auch mal 'ne konkrete Empfehlung ab

Wenn es Canon sein soll (worauf dein Interesse wohl hinausläuft):
  • EOS 60D
  • EF-S 17-55 f2.8 IS USM
  • EF 70-200 f4 L IS USM
Sonst nichts.

Grund:
  1. die Freistellungsmöglichkeiten mit o.g. Objektiven sind gut und genügen für Babybilder locker
  2. für USM und IS wirst du mehr als dankbar sein, weil sich Kinder nun mal gerne bewegen und du sicherlich nicht dem Kind in der Wohnung mit dem Stativ hinterherlaufen willst
 
Und der IS friert dann die Bewegung des Kindes für eine Sekunde ein damit du keine Bewegungsunschärfe bekommst :lol:
 
.....und Limali, meinst du ich hätte keinen Spaß am Fotografieren? Oder nur die Anderen keinen beim Betrachten der Bilder? ;)
.........
Doch, doch......aber es könnte der Eindruck entstehen, das 85er könnte das 55-250 ersetzen. Und das ist nicht der Fall.
Und der überwiegende Teil der Anfragenden wird noch nie scharfe Actionfotos vom Kind gemacht haben.
Deshalb weise ich ganz gern darauf hin, dass für dieses Unterfangen gewisse Kamerazutaten förderlich sind, bzw. dass es eine besondere Freude ist, solche Bilder zu schießen und zu haben.

Wenn man den nicht DSLRbesitzern noch die Besitzer zurechnet, die das kleine 1x1 von Sportfotos nicht kennen, glaub ich in der Tat, dass Viele auf diese Teilfreude "Kindersport" verzichten müssen.
Und das find ich Schade,- deswegen die gelegentliche Propaganda.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten