• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baby erblindet beim blitzen...

Padfoot schrieb:
DDT ist weder hochgiftig, noch ist nachgewiesen, daß DDT beim Menschen Krebs verursacht.

Unter anderem weil DDT für Menschen nur in hohen Dosen giftig ist, wurde und wird DDT zur Bekämpfung von Malariamücken in den Wohnungen von Menschen eingesetzt. Kinder damit einzusprühen ist natürlich nicht in Ordnung. Aber sie hatten trotzdem Glück, daß sie nur mit DDT und nicht mit wirklich giftigen Pestiziden wie Parathion (E 605) eingesprüht wurden. Verboten wurde DDT, weil es sich in der Nahrungskette anreichert und bei Vögeln zu dünnschaligen Eiern führt.

Insofern hat man, was die Eigenschaften von DDT angeht, natürlich dazugelernt, aber trotzdem wurde dadurch nicht alles, was man über DDT wußte, falsch.

Genauso wird man sicher auch bezüglich der Auswirkungen von Blitzgeräten auf Kinderaugen in einigen Jahrzehnten keinen völlig entgegengesetzten Kenntnisstand wie heute haben. Ich fotografiere meinen Neffen jedenfalls auch mit Blitz, wobei ich es natürlich nicht übertreibe.

Viele Grüße,

Padfoot

Stoffeigenschaften
Die Einzelsubstanzen des DDT-Gemisches haben unter Normalbedingungen Siedepunkte zwischen 350 und 450°C und zeichnen sich durch sehr hohe chemische Beständigkeit aus.

DDT ist im Tierversuch krebserzeugend. Zur möglichen krebserzeugenden Wirkung beim Menschen gibt es allerdings kein klares Bild.

Für den Menschen im Vordergrund steht die Wirkung von DDT als Nervengift. Neuerdings wird ihm auch Einfluß auf den Hormonhaushalt (östrogene Wirkung) zugeschrieben.

Quelle:http://www.arguk.de/infos/ddtinfo.htm

Ok, nur im Tierversuch nachgewiesen krebserzeugend, aber immerhin noch ein Nervengift!

Soviel zum Glück der Kinder.

Mir ist schon klar, dass es nicht mit Blitzen vergleichbar ist. Ich wollte ja nur daraufhinweisen, dass viele Dinge im Lauf der Zeit mit anderen Augen gesehen werden.

Babys und Jungtiere versuche ich nicht direkt zu Blitzen, manchmal gehts halt nicht anders.

Liebe Grüße aus Wien

Dieter
 
Ghostrider schrieb:
Die Kinder haben im ersten Lebensjahr noch eine sehr durchlässige Iris, außerdem ist der Blinzelreflex in dieser Zeit noch nicht voll ausgebildet. Wir kneifen im Reflex die Augen zu. Die Babys tun das ebenfalls, doch leider um Bruchteile von Sekunden zu spät. Das Ergebnis ist dann ähnlich als würde man mit weit geöffneten Augen in die Sonne schauen.

Zitat ende

Wenn man ohne vorblitz blitzt kann das auge gar nicht drauf reagieren und blinzeln.
Also kann ein Erwachsener mit überlichtgeschwindikeit die Augen schliesen bevor das Licht vom Blitz am Auge ankommt... gut zu wissen :lol: :stupid:
 
fantomas schrieb:
Das Wissen von heut wird morgen zur Unwissenheit. Es gibt so viele Sachen, die unser Leben beeinflussen und trotzdem nicht entsprechend dokumentiert sind. Aktuelle Lehrbücher hinken weit hinter dem aktuellen Stand der Technik.
Ich denke, Forschung darauf zu betreiben lohnt sich, vor allem wenn es um Wechselwirkung mit den Effekten anderen Lichtquellen geht. Es würde Klarheit schaffen. Hoffen wir einfach, dass es irgendwannmal ein Konsens gibt.
Wenn man wähnt, wo keine Daten zur Gefährdung existieren, so wird es nie Konsens geben. Wenn Dich Photonenflussdichten nicht überzeugen, dann weiss ich für Dich auch nicht weiter. Wechselwirkung von Licht bewegt sich im Bereich linearer Optik und nicht-kohärenten Lichtquellen (und den verlassen wir hier nicht!)Im Rahmen ganz normaler Addition der Einzelkomponenten. Das das Spektrum der Blitzröhre durch entspr. Gläser und das Material des Reflektor-Austrittsfensters deutlich schmaler ist, als jenes der Sonne, werden die etwas riskanteren UV/A, UV/B und IR-Komponenten des Sonnenlichtes im Blitzes noch weniger repräsentiert und er wird nochmals gegenüber Sonnenlicht harmloser.

Es kam noch das Beispiel mit der Schneeblindheit. Hier kann ich sogar aus eigener leidvoller Erfahrung sprechen. Hier sind aber stundenlange Belastungen mit rückreflektierendem Licht aus dem komplexeren und in schädigenden Bereichen wesentlich itenseren Sonnenlicht erforderlich. Blitze sind dagegen nun wirklich harmlos!


Ich gebe es zwar auf, Dich überzeugen zu wollen, aber mein beruhigender Appell an alle andern:
Entspannt, atmet aus: ihr habt keine Antibabywaffe auf der Kamera stecken.
 
Jetzt lasst es doch mal gut sein.

Ich les nun 9 Seiten fleissig mit und amüsier mich köstlich.
Niemand, aber auch wirklich kein einziger konnte FUNDIERT ein Beispiel über die Schädlichkeit anbringen.
Im Gegenteil.

Es gibt offenbar keine tatsächlichen Forschungsergebnisse, "Schadensmeldungen", nachprüfnbare Beweise o.ä.

Also wird weiter spekuliert und dahergelabert. Bleiben wir bei den Fakten: Blitzen ist offenbar unschädlich und wer Bedenken hat (und bessere Bilder machen will), der sollte indirekt blitzen.
Aber laßt doch bitte in Zukunft die Hinweise bei Babybildern über die Schädlichkeit des Blitzes. Manch frisch gebackener Papa wurde hier massivst verunsichert.
Und Katzen und Meerschweinchenhalter leben wohl jahrzentelang mit schlechtem Gewissen :D :D

Der Thread war in Teilen sehr aussagekräftig, (Schneeblindheit und Bestrahlunegen) aber so langsam bewegen im uns in Richtung Esotherik.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Engis,

habe mich auch gut über deinen Thread amüsiert, aber bei Seite 5 irgendwann aufgegeben (ausserdem schreit das Baby grade :D)

Vielleicht durchsucht ja einer mal die Medizinische Fachliteratur nach dem Thema, habe eben auf die schnelle nichts gefunden, außer einem Artikel über die "Früherkennung" von Netzhauttumoren bei Kleinkindern. Hierbei kommt es nämlich vor, dass auf geblitzten Bildern Babies Augen nicht rot sondern weiss sind, was auf einen bösartigen Tumor hinweisen kann (Retinoblastom). Ich stelle mal die gewagte These auf, dass somit mehr Kinderaugen durch Blitzen gerettet als geschädigt worden sind ... (Jungs, Ihr dürft weiterdiskutieren)

Btw.: Warum hat man eine "arschteure" Cam, die ISO 800 quasi rauschfrei und ISO 1600 noch akzeptabel hinbekommt und dazu lichtstarke Optiken, wenn man dann doch den Blitz draufhält ?

Gruß
 
Hmmm...

das mit dem Retinoblastom ist ein gutes Argument. Einige Eltern sind mit solchen Bildern (auf der einen Seite rotes Auge, normal, auf der anderen Seite weißer Reflex, nicht normal) erst mal zum Fotohändler gelaufen und haben sich beschwert über die Kamera, der damit natürlich auch nichts anzufangen wußte. Dieses Faktum sollte noch viel bekannter sein, häufig wird das Retinoblastom erst sehr spät erkannt (bei weißem Fundusreflex ist es auch schon spät).

Zum Blitzen von Neugeborenen: ehrlich gesagt ärgere ich mich schon etwas, wenn man ein Neugeborenes direkt nach der Geburt erstversorgt, schön das Licht dämpft, damit das arme Kindlein nach der langen relativen Dunkelheit in Mamas Bauch nicht so viel Streß hat, und dann der Vater daherkommt und mit Leitzahl 20 erstmal einige Male ins Gesicht brät - also streßfrei ist das für ein Neugeborenes nach meiner Ansicht nicht. Schädlich im Sinne von Spätfolgen nach meiner Meinung natürlich auch nicht.
 
dr_megavolt schrieb:
Zum Blitzen von Neugeborenen: ehrlich gesagt ärgere ich mich schon etwas, wenn man ein Neugeborenes direkt nach der Geburt erstversorgt, schön das Licht dämpft, damit das arme Kindlein nach der langen relativen Dunkelheit in Mamas Bauch nicht so viel Streß hat, und dann der Vater daherkommt und mit Leitzahl 20 erstmal einige Male ins Gesicht brät - also streßfrei ist das für ein Neugeborenes nach meiner Ansicht nicht. Schädlich im Sinne von Spätfolgen nach meiner Meinung natürlich auch nicht.
Marktlücke entdeckt: Dr. Megavolt spricht nach der Erstversorgung gegenüber den Eltern die Empfehlung aus, keine erschreckenden BLitze auf das Neugeborene zu richten.

Große Enttäuschung beim fotowütigen Vater.

Dann verleiht Ihr gegen einen "kleinen Obulus" auf Tagesbasis eine 5D mit 50/1.4 und eine Softbox mit nur einem Einstellicht bestückt. Farbabgleich, ISO-800, passender picture-style und Blendenvorwahl auf f/1.4 oder f/2.0 werden auf die "C"-Stellung des Wählrades gelegt.

Das gibt gute Bilder für die Eltern und etwas Geld in die Kaffeekasse ...
... und der Fotografie-vernarrte Vater hat ein doppelt beglückendes Erlebnis
:D
 
hehe, wäre ne Idee :p

wenn ich mir den Pferdeturnier-Thread anschaue, dürfte ich sogar Hausrecht haben :cool:

Am schonendsten für das Neugeborene wäre wohl eine Leica M6 mit einem schönen hochempfindlichen Film bestückt... hab selbst leider nie eine in der Hand gehabt... aber wenn man sich überlegt, daß ein Kind, bis es auszugsfertig ist, einen locker einen 5-6 stelligen Eurobetrag gekostet hat, dann ist die Investion in eine M6 ein Klacks... warum dann mit so einer Thailand-Digiknipse kommen...
 
also wenn das angeblitzt werden wirklich soooo schädlich wär, dann wären alle Politiker, Sportler, Popstars und Semi-Promis dieser Erde schon längst blind wie die Maulwürfe :D

Ich bin keineswegs ein Befürworter von exzessivem Baby-, Mitmenschen- und Viecher-Anblitzen - aber die Hysterie fügt sich lückenlos in die alljährliche Ozon-Debatte (Sommrhalbjahr) gefolgt von "Feinstaub" (Winterhalbjahr), gefolgt von Grippewelle/Vogelgrippe-Pandemie/BSE oder sonstige "Seuche des Monats" ein. Ist ja wahr! :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D , cooler Tread und Lustige Thesen...

Was wirklich Sinn macht ist folgendes:
Zwar kein Augenarzt, aber vom Fach.
Siehe meine Meinung hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=873119

bzw.: niemand sollte dies besser wissen, als all diejenigen die ständig Licht messen: die Fotografen:
a) Motiv 5 m entfernt in der Sonne bei ISO-100 und f/8 ergibt eine korrekte Belichtung bei 1/500 s Belichtungszeit.

b) Blitz (LZ 40) 5 m entfernt bei ISO-100 und f/8 feuert mit voller Leistung, also ca. 1/500 s Leuchtdauer und ergibt dabei ebenfalls eine korrekte Belichtung, also bei gleicher Beleuchtungsdauer die gleiche Menge von Licht - nur dass die böse Sonne danach nicht gleich wieder ausgeht.

a) und b) ergeben also in etwa die gleiche Beleuchtungsintensität (Photonen/Zeit/Fläche) am Motiv bzw. dem geöffneten Auge. Also wird ein mit voller Leistung und LZ40 (ISO-100) aus 5 m Entfernung direkt angeblitztes Baby gleich viel Licht bekommen, wie das selbe Baby, welches für eine 500-stel Sekunde in die Sonne gehalten wird. Wäre die Iris oder gar auch noch das Augenlid so lichtdurchlässig und das Auge des Babys so empfindlich, dann würden so einige Babys nach 1 s Kontakt mit der Sonne (entspricht dann 500 solcher, in direkter Folge abgegebenen Blitze voller Leistung) danach blind sein.

Kling logisch... Kennt doch jeder, man sitzt irgendwo, es wird dunkel und irgendwann kommt jemand und macht das Licht an :wall: Wie fiess.
Geht doch mal nach einer Stunde totaler Dunkelheit mit geschlossenen Augen raus und öffnet sie. Fühlt sich mindestens genau so an wie ein Blitz ;-)

Habe am WE noch auf einer Hochzeit fotogrfiert und bei strahlendem Sonnenschein bei ein paar Bildern den Blitz benutzt. Hatte nicht den Eindruck das das Brautpaar das überhaupt gemerkt hat...

Ich selber würde auf einen Neugeborenen auch nicht voll draufhalten, aber nicht weil es schädlich ist, sondern viel mehr als es unangenehm ist. Wie jeder krasse Lichtwechsel halt...

Aber davon. Man sollte mal den Link zu dem Tread an die Bildzeitung schicken. Machen bestimmt eine lustige Story draus :ugly:

Ach ja, für besonders ängstliche emfehle ich dies hier...

http://www.labelini.de/index.php?list=SUNGLASSES

duck und wech...

Gruß

Nilsens
 
Zuletzt bearbeitet:
Nilsens schrieb:
Ich selber würde auf einen Neugeborenen auch nicht voll draufhalten, aber nicht es schädlich ist, sondern viel mehr als es unangenehm ist. Wie jeder krasse Lichtwechsel halt...

Seh ich auch so.

Abgesehen davon wird es mit Umgebungslicht ästhetischer, meiner Meinung nach. Blitz ist für mich was für die Kripo. Schnell rein, Bilder von der Leiche machen, wieder raus. Photographen nehmen natürliches Licht. Ist gesünder und sieht schöner aus.
 
Also ich hab mal den "Selbsttest" gemacht. Mit einer SB28.
Und zwar im Abstand von 2cm. Fragt nicht wie, aber glaubt mir.

Voller Panik rief ich meinen 95jährigen allwissendem Grossvater um rat an.
Und während ich fast Blind die Nummer eingab und auf den Klingelton wartete, dacht ich mir. Verdammt! Die hatten damals nix mit Leitzahl 28, Ich glaub das wars mit der Photographie, Warum verbieten die nicht solche geräte, zumindest eine Wahrung? Er nahm ab, wunderte sich nicht groß über mein Missgeschick und sagte unüberlegt: "Na ja, also es gibt nichts, was stärker ist als die Sonne, und beim in die Sonne gucken, ist noch keiner erblindet. - das geht schon wieder weg, kann aber etwas dauern."

Naja, nach 3 Tagen war tatsächlich nichts mehr zu "sehen", der Blitzschatten schien verschwunden.
Allerdings habe ich keinen Vergleich zu vorher.? hmm.
Manchmal bilde ich mir ein, das Auge was weniger abgekriegt hat sieht anders, wenn ich so vor mich hin das "ein-Auge-zu-das-ander-auf?Spiel spiele"

Hätte aber jedem passieren können!!
 
Copyrights schrieb:
Also ich hab mal den "Selbsttest" gemacht. Mit einer SB28. Und zwar im Abstand von 2cm. Fragt nicht wie, aber glaubt mir.

"Na ja, also es gibt nichts, was stärker ist als die Sonne, und beim in die Sonne gucken, ist noch keiner erblindet. - das geht schon wieder weg, kann aber etwas dauern."
WOW, so einen Großvater würde wohl jeder gerne haben!

Allerdings ist aus nur 2 cm abgefeuert eine mit voller LZ28 abgefeuerte Ladung doch nochmal etwas stärker als die Sonne. Dass hierbei Nachbilder und sich das Sehen erst in Stunden oder gar Tagen wieder normalisiert, ist nachvollziehbar.
 
Mi67 schrieb:
WOW, so einen Großvater würde wohl jeder gerne haben!

Allerdings ist aus nur 2 cm abgefeuert eine mit voller LZ28 abgefeuerte Ladung doch nochmal etwas stärker als die Sonne. Dass hierbei Nachbilder und sich das Sehen erst in Stunden oder gar Tagen wieder normalisiert, ist nachvollziehbar.

Ehm, wie soll ich sagen? Dieses Forum ist ja echt nur was für gute Augen. So dunkelblaue Schrift auf hellblau? naja nix für SB-Geschädigte!
Bei der SB800 darf mir das nicht passieren.
Oh gott, bestimmt haben sie es an Tieren getestet, testen müßen, um auch den dümmsten Menschen zu schützen.

Übrigens, soll ich von meinem Selbsttest mit der DENON AVR-1801 erzählen?:wall:
 
Copyrights schrieb:
Er nahm ab, wunderte sich nicht groß über mein Missgeschick und sagte unüberlegt: "Na ja, also es gibt nichts, was stärker ist als die Sonne, und beim in die Sonne gucken, ist noch keiner erblindet. - das geht schon wieder weg, kann aber etwas dauern."

:wall: Auch Großväter können sich irren! Schau z. B. hier.

Gruß

Andreas
 
Copyrights schrieb:
"Na ja, also es gibt nichts, was stärker ist als die Sonne, und beim in die Sonne gucken, ist noch keiner erblindet."
Dies ist nicht richtig. Wer direkt in die Sonne schaut erblindet und zwar recht schnell. Nur normalerweise schaut man nicht direkt in die Sonne, da es schon rechtzeitig vorher unangenehm und zu hell wird. Gefahr besteht hier bei der Sonnenfinsternis (siehe http://www.dog.org/patienten/1999_augenschutz_sonnenfinsternis.html)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten