• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baby erblindet beim blitzen...

-Silvax- schrieb:
Nur mal am Rande, es gibt nicht wenige Kinder die mit einer Brille rumlaufen. Also Kinder mit Augenleiden gibts wirklich mehr als genug.

BBB schrieb:
Wie soll man denn mit einer normalen Brille Netzhautschäden korrigieren? :cool: ;)

weddy schrieb:
Jaaaa... das frag dich mal

-Silvax- schrieb:
keine Ahnung sag Dus mir.

Tolle Konversation.
Also wenn wir uns über die Beeinträchtigung durch das Blitzen unterhalten, glauben wir doch bestimmt alle das sich das nicht als Kurz- oder Weitsichtigkeit ausprägt.
Also die Frage von BBB fand ich schon korrekt gestellt.
 
Ich hab mal als ich ~13 war und den Vario Blitz der Minolta XG-M mit LZ 56 von meinem Vater angeguckt hab ausversehendlich unten am Blitzschuh den Knopf zum Blitzen getroffen während ich mir die 'Röhre' am Blitz angeguckt hab (Auge-Blitz Abstand ca 5-10cm). Ich hatte noch 2-3 Stunden später den Blitz in meiner Netzhaut eingebrannt gehabt, aber spätere Folgen hatte ich nicht...

Er war auf "Volle Pulle" eingestellt...
 
Als ich geboren wurde, war es üblich mit einer Polaroid ein "Nach-der-Geburt"-Foto zu machen (übrigens das einzige Foto, das es von mir gibt, auf dem ich Afro trage *lol*)

Somit gehöre ich auch zu den eigentlich blinden Kindern, die sofort nach der Geburts quasi totgeblitzt wurden. Meine 100% Sehstärke hat jetzt schon 24 Jahre gehalten, mal sehen, wann die ersten Schädigungen vom Blitzlicht eintreffen.:top:
 
Andreas@04 schrieb:
Also wenn wir uns über die Beeinträchtigung durch das Blitzen unterhalten, glauben wir doch bestimmt alle das sich das nicht als Kurz- oder Weitsichtigkeit ausprägt.

Genau so war die Frage gemeint. Die anderen haben die frage vielleicht nicht richtig verstanden :rolleyes:
Immerhin weiß wohl niemand was ein Brille bei Netzhautschäden bringen soll. Daher gibts wohl keinen Zusammenhang Brille<->Blitzen.
 
fantomas schrieb:
Ärzte sind nicht allwissend, .


da muß ich Dir vollkommen recht geben, aber ich bin mir sicher das diese bedeutend mehr Ahnung von der Materie habe wie jeder hier im Forum...also auch wie Du....:top:
 
fantomas schrieb:
Es müsste eine sytematische Studie über Jahrzehnte stattfinden um Blitz als gefahr auszuschliessen.
Das ist zwar korrekt, aber es würde doch zunächst erstmal ein konkreter Einzelfall reichen, in dem ein Augenschaden aufgrund eines Blitzlichtes nachgewiesen wurde. Es reicht völlig, nicht die absolute Unschädlichkeit, sondern die einmalige Schädlichkeit zu zeigen.
Erstaunlicherweise wird dieses Thema in allen großen Foren immer mal wieder diskutiert, aber kein einziger konkreter Fall wird als Quelle angegeben ...

Michael Fengler schrieb:
Leute macht euch nicht lächerlich, das ist nur helles Licht.
Der gedankenlose Umgang mit Technik ist eine viel größere Gefahr, als das Sich-Lächerlich-Machen, wenn man sich mit dem Thema sachlich neutral auseinandersetzt.
Es war auch nur ein einfaches Computerspiel, bis man es als Ursache für epileptische Anfälle erkannte.

---

Meine Meinung:
Daß wir Menschen und viele Tiere anscheinend keinen physiologischen Schaden nehmen, sollte nicht bedeuten, sorglos mit dem Blitzlicht umzugehen. Wir Menschen sind diejenigen, die aufgrund ihres Verstandes eine Sorgfaltspflicht gegenüber ihrer Umwelt haben. Und allein schon die Tatsache, daß es als "unangenehm" empfunden wird, ist von der Natur sicherlich nicht umsonst so eingerichtet worden.
Auf einen Nenner gebracht: Blitz ja, aber mit Bedacht (indirekt, keine volle Leistung, Abstand etc.)
 
Als Assi hab ich mal die Studioblitzanlage - versehntlich - gezündet als mein Chefé direkt vor einem Schirm stand. Ich weiss nicht mehr wieviele WattSekunden los gingen, aber schon einige.

Ich musste ihn dann bei der Hand nehmen und zu einem Stuhl geleiten. Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis er weider einsatzfähig war.

Dauerhaft erblindet ist er nicht - gottseidank.

Gruss
Franke
 
FlooB schrieb:
Na also dass irgendwas in der Bedienungsanleitung steht, dass Blitzen schädlich für die Augen ist, da würd ich nicht viel drauf geben! Da rettet sich einefach der Hersteller auf die sichere Seite! Wie z.B. auf dem Kaffee bei McDoof draufsteht "vorsicht Heiß"
Wenn das jedenfalls so schlimm wäre, dann würde man nirgens mehr einen Blitz kaufen können

Ich habe 3 Kinder keiner muss bis jetzt ne Brille tragen oder hat was an den Augen und die mussten schon einiges aushalten was fotografieren angeht! Ich denke den ganzen Tag vorm PC ist viel schlimmer.

Ausserdem würde warscheinlich in USA jedes 2. Elternteil verklagt wenn es seine Kinder mit Blitz fotografieren würde :evil: siehe oben "Kaffee bei McDoof vorsicht heiss" bei denen ist alles möglich!!!
 
Ghostrider schrieb:
Die Kinder haben im ersten Lebensjahr noch eine sehr durchlässige Iris, außerdem ist der Blinzelreflex in dieser Zeit noch nicht voll ausgebildet. Wir kneifen im Reflex die Augen zu.

Menhir schrieb:
Sicher, dass es hier um den Blinzelreflex geht?
Also ganz ehrlich - ich hab noch keinen Erwachsenen geknipst, der auf dem Bild dann geschlossene Augen hatte, weil er aus Reflex geblinzelt hat.


Gemeint ist hier der Lidschlussreflex, der auch bei der Berechnung von Laserklassen mit 0,25 s angenommen wird.
ABER: Es wird im Moment noch geforscht, aber es handelt sich NICHT um einen Reflex, also etwas was wir automatisch machen, ohne es unterdrücken zu können (wie vor die Kniescheibe hauen was der Doc macht). Damit können die Zeiten auch stark varieren und man kann es auch unterdrücken.
Wollte das nur mal zur Info darlegen.

Ich glaube aber auch nicht, dass Blitzlicht schädlich ist. Um das oben beschriebene zu varifizieren, hat eine Kommilitoninn einen Versuchsaufbau mit einer LED (die mit dickem Kühlkörper) gehabt. Man hat darein geschaut und wurde "angeblitzt". Natürlich lag die Energiedichte, etc., alles im völlig ungefährlichen Bereich, aber es war WIRKLICH hell....nach 5 min ging das Nachbild erst weg.....

Sorry, das ich was vom Thema (Kinder) abgewichen bin.
 
Malle01 schrieb:
da muß ich Dir vollkommen recht geben, aber ich bin mir sicher das diese bedeutend mehr Ahnung von der Materie habe wie jeder hier im Forum...also auch wie Du....:top:
Da du nicht meine Qualifikationen nicht kennst, wagst du dich ein bisschen zu weit aus dem Fenster. Mir wurde letzte Jahr ein Tumor entfernt, denn einige Ärzte als solche nicht erkannt haben. Erst auf mein Drängen hin und einige Hinweise von mir.
Die Technik wird besser, Mediziner nach meinen Erfahrungen leider nicht.
Ich bin sicher nicht, der einzige Arztgeschädigte. Ich könnte dir Geschichten aus dem Krankenhaus oder Arztpraxen erzählen.

Eine Sache wird hier oft gern vergessen, die meistens Ärzte sind genauso wie viele hier nur Anwender (abgesehen von forschende Ärzte).
Unter uns sind nicht alle in dem Bereich tätig, aber verfügen über ein gesunder Menschenverstand oder haben Zugang zu Informationen.

gruss
 
Michael Fengler schrieb:
Ich habe mir in meinen 30 Berufsjahren beim schweißen schon so oft die Augen "verblitzt" und bestehe heute noch den Augentest mit sehr gut.
Es gibt Leute, die länger als 30 jahren rauchen und kein Krebs haben. Obwohl nachgewiesen ist dass Nikotin Cancerogen ist. Mit Einzelfälle kann man nicht argumentieren.
 
An zwei Berufsgruppen kann man erhebliche Hirnschädigungen feststellen,
offenbar hervorgerufen durch nicht enden wollende Blitzlichtgewitter.
Interessanterweise sind die Folgen meist nur in bestimmten Situationen
wahrnehmbar, vornehmlich hörbar.
Stellt man vor den betreffenden Personen ein Mikrofon auf, wird das deutlich.

Es handelt sich um Schauspieler(innen) und Politiker(innen)
 
RedDevilCologne schrieb:
Ausserdem würde warscheinlich in USA jedes 2. Elternteil verklagt wenn es seine Kinder mit Blitz fotografieren würde :evil: siehe oben "Kaffee bei McDoof vorsicht heiss" bei denen ist alles möglich!!!
Es gibt keine Studie, die weder das eine beweist weder das andere ausschliesst. Ich gehöre aber nicht zu den Leute, die erstmal jemand verbrennen sehen wollen um zu glauben, dass Feuer gefährlich ist.

Darum blitze ich immer nicht nur indirekt ob Kinder oder Erwachsene, sondern auch die Leistung soweit niedrig wie möglich halte. Da unsere Augen noch andere nicht ganz ungefährliche Strahlen ausgesetzt sind, sollte man schon allgemein vorsichtig sein, und nicht einfach warten bis irgendjemand Alarm schlägt.
Ich finde es fahrlässig zu glauben Blitzen wäre generell harmlos, nur weil die Schädlichkeit oder die unbedenklichkeitnoch noch nicht einwanfrei erforscht wurde.
Heute muss das amerikanische militär, auch die Bundeswehr, vielen Soldaten Entschädigungen zahlen, weil vor einigen Jahren ein Paar Wissenschaftler den Einsatz von Uranangereicherte Minution für unbedenklich hielten.

Einige Substanzen, die wir heute einnehmen werden mit Sicherheit in ein Paar Jahren verboten werden. So ist der Fortschritt.
 
Hotte53 schrieb:
An zwei Berufsgruppen kann man erhebliche Hirnschädigungen feststellen,
offenbar hervorgerufen durch nicht enden wollende Blitzlichtgewitter.
Interessanterweise sind die Folgen meist nur in bestimmten Situationen
wahrnehmbar, vornehmlich hörbar.
Stellt man vor den betreffenden Personen ein Mikrofon auf, wird das deutlich.

Es handelt sich um Schauspieler(innen) und Politiker(innen)
Ein interessanter Ansatz.:top:
 
fantomas schrieb:
Heute muss das amerikanische militär, auch die Bundeswehr, vielen Soldaten Entschädigungen zahlen, weil vor einigen Jahren ein Paar Wissenschaftler den Einsatz von Uranangereicherte Minution für unbedenklich hielten.
Was soll denn uranangereicherte Munition sein? Leuchtspurgeschosse? :D

Und dass die Bundeswehr Munition mit abgereichertem Uranmantel eingesetzt hat, ist mir auch neu. Hast du dafür ne Quelle?
 
Das sind Geschossen mit Uran-Kern, Uran hat ne Dichte von 18-19g/cm³ und hat auch in unangereicherter Form Radioaktive Strahlung und ist giftig.
 
Hotte53 schrieb:
An zwei Berufsgruppen kann man erhebliche Hirnschädigungen feststellen,
offenbar hervorgerufen durch nicht enden wollende Blitzlichtgewitter.
Interessanterweise sind die Folgen meist nur in bestimmten Situationen
wahrnehmbar, vornehmlich hörbar.
Stellt man vor den betreffenden Personen ein Mikrofon auf, wird das deutlich.

Es handelt sich um Schauspieler(innen) und Politiker(innen)


da gibt es noch ein Gruppe...die der selbsternannten Professoren...die alles besser wissen ...z.B. Prof. Fantomas:wall:
 
seht ihr: ... es geht nichts über lichtstarke Festbrennweiten, sieht eh schöner aus!

Dennoch: ich überlege wieder auf Non-USM-Objektive umzustellen, wegen der akustischen Belastung für Kleinkinder,Hunde und Eulen.

Gruß

backfocus1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten