• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baby erblindet beim blitzen...

AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

- In die Sonne schauen macht blind - nicht sofort, aber doch reichlich schnell (-> Sonnenfinsternis!, Schutzbrille!)
Aber nicht wegen der Helligkeit, sondern wegen der IR (a.k.a. Wärme) und der UV Strahlung.

- Was macht das Kind wohl im Auto (und ein Erwachsener auch), wenn es durch Lichtreflexionen geblendet wird? Es schließt die Augen …
Was jedem, der geblitzt wird, auch zusteht -- immerhin ist das ja ein sehr beliebtes Problem bei Gruppenaufnahmen … Es soll übrigens Filmschauspieler geben, die mit Heißlicht auf sehr unempfindlichem Film (entsprechend hoher Lichtleistung, 10 kW und mehr pro Scheinwerfer) aufgenommen trotzdem nicht die Augen zukneifen oder die Hände vorhalten dürfen. Und trotzdem erblinden die im Alter nicht … Und all die Bühnenstars, die den ganzen Gig hindurch in eine Wand von Scheinwerfern performen, oft genug in einem Verfolgerspot stehend, der mehr als 4 kW gebündelt auf die Position schickt.

Und wenn ich (unzulässigerweise) von mir ausgehe: ich schließe beim Autofahren sicher nicht die Augen, weil mich die Sonne direkt oder indirekt blendet. Blindflug kann die Gesundheit gefährden …
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Einfach Selbstversuch starten: 1 Minute die Augen Schließen und dann aus kurzer Distanz reinblitzen (egal mit welcher Blitzeinstellung und mit welchem Blitz).

Und dann folgende Fragen beantworten: findest du es angenehm?
Willst du, dass man es öfters bei dir macht?

Vernünftiges Argument, besonders bei Babies. Würde gern mal wissen, wieviele der unbekümmerten Diskussionsteilnehmer selbst Kinder haben und ihre Säuglinge auch selbst bedenkenlos geblitzt haben.

Hab neulich übrigens Enten geblitzt.
 
Da ich nicht glaube, daß sich in den letzten Jahren die medizinischen Erkenntnisse dramatisch geändert haben, reicht wohl ein einzige Thread zu dem Thema -> zusammengelegt
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Stimmt, und diese prächtig zutreffenden Allegorien …

Experimente mit starken Blitzen an kleinen Babies wären besser, weil wissenschaftlicher:)

Ich weiß jedenfalls, dass mir bei Blitzexperimenten mal ein Zigarettenblättchen, welches ich direkt auf die Frontscheibe eines popeligen Metz28 DigiSlaves geklebt hatte (mit der Gummierung, also Rest recht lose) beim Blitzen abgefackelt ist.
Was davon in Halbmeterdistanz noch übrig ist, weiß ich nicht.

Vielleicht rechnet Masi/Ferkel es uns ja aus, wie das mit der Blitzenergie ist.

C.
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

[…] Was davon in Halbmeterdistanz noch übrig ist, weiß ich nicht.[…]
Das komplette Blättchen. Haben wir hier gerade durch. Wann jetzt allerdings die Sammeltaxe für die Blitzdingsblinden kommt, weiss ich nicht :evil:
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Ja - und jetzt? Das widerlegt mich jetzt nicht wirklich.

Wer sein Baby anblitzen will solls tun. Ich werde es lassen.

Mal eine Frage: Ist es überhaupt nötig, das Baby oder sonst jemanden direkt anzublitzen?
Ich dachte, indirektes Blitzen sei der ganze Witz der externen Blitze?

Es kommt wohl auch auf die Stärke und "Art" des Blitzes an.
Wir wurden früher immer geblitzt und das war kein Problem. Dann bekam mein Bruder zu Weihnachten eine billige (Analog-) Kamera, und damit wurde exakt ein Foto gemacht, das alle durch den internen Blitz dermaßen blendete, dass wir kurz Sterne sahen.
Der Blitz im Fotostudio dürfte so eingestellt sein, dass ihn die meisten Leute vertragen, also keine Probleme haben. Und in Studios werden ja auch Kleinkinder fotografiert. Wenn man sich also ähnlich verhält (m.W. wird man dort auch nicht direkt frontal ins Gesicht geblitzt), sollte das für die Kinder kein Problem sein.

Eine andere Frage ist, wie oft so ein Baby heute geblitzt wird.
Im Studio ist man ja normalerweise vielleicht einmal pro Jahr.
Zu Hause wird man in den wärmeren Monaten eher draußen fotografieren oder das Kind aus der Ferne aufnehmen beim Krabbeln etc.
Die Portraits mit Blitz dürften eher die Ausnahme sein, oder nicht?
Möchte man 4000 Babyportraits oder eher Fotos, die das Kind "in Aktion" zeigen - an der Brust der Mutter (also von hinten), beim ersten Krabbeln, Spielen, Laufen, Spinatessen.:D
Das sind normalerweise Situationen, in denen man es nicht von vorne anblitzen muss, und beim Spinatessen möchte man das nicht, weil einem die Frontlinse auch am Herzen liegt.;)

LG
Frederica
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Ich dachte, indirektes Blitzen sei der ganze Witz der externen Blitze?
Keinesfalls. Indirekt blitzt man mit kleinen Systemblitzen, um das Licht durch die Reflexion an Deck oder Wand "weicher" zu machen. Im Studio mit großem Diffusor vor der Softbox ist der Blitz kaum heller als das Einstelllicht, sonst wären ja bei allen Studioaufnahmen die Pupillen so elend groß.

Wahrscheinlich geht die ganze Diskussion eh wieder von zwei verschiedenen Positionen aus, die einen dramatisieren irgendeine Billig-Zwiebel, die einen Sterne sehen lässt, und die, die's können, sehen ein superweiches Licht mit pastosen Farben in High Key. Dass man sich da nicht einig werden kann, ist schon klar :)
 
Habe meine Tochter gerne angeblitzt wenns zu dunkel War oder auch zum aufhellen. Solang man nicht direkt blitzt ist es kein Problem, das bestätigte mir auch der Kinderarzt seiner Zeit. Also indirekt und fertig.
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...


Danke dafür!
Sie ist führend in der Netzhautforschung - was ich jetzt als mehr Kompetenz für die Frage sehe als bei Fotografen und Augenärzten.
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Danke dafür!
Sie ist führend in der Netzhautforschung - was ich jetzt als mehr Kompetenz für die Frage sehe als bei Fotografen und Augenärzten.

Bedenke aber, dass nicht sie den Text geschrieben hat (und dass es u.a. um degenerative Netzhauterkrankungen ging).

Mail sie doch einfach mal an!?

C.
 
Ich würde mir da nicht zu viel erwarten. Die Erkenntnislage bei Netzhauterkrankungen ist reichlich dünn. Ich mußte mich leider schon mit dem Thema intensiv beschäftigen. Es wird einem rasch klar, daß man bei den meisten Erkrankungen die Ursachen nicht kennt. Gerade Augenärzte verbreiten oft Lehrmeinungen, die in Expertenkreisen längst wieder als überholt gelten. Angebliche Erkenntnisse haben oft eine fragwürdige, statistische Basis. Beispielsweise soll nur jeder 10000ste von meiner Form der Erkrankung betroffen sein. Ich habe aber in meinem Bekanntenkreise einige Leute, die es auch schon getroffen hat. Paßt irgendwie nicht.

Ich wäre sehr vorsichtig, um künftige Schäden ausschließen zu können.
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Bedenke aber, dass nicht sie den Text geschrieben hat (und dass es u.a. um degenerative Netzhauterkrankungen ging).

Mail sie doch einfach mal an!?

C.

Anmailen brauch ich sie nicht - ich blitze Babys nicht an. Und meine sind zum Glück aus dem Alter raus.

Ich vermute mal das man die degenerative Netzhauterkrankung nicht schon vor der Geburt feststellen kann - und nach ein paar Blitzen hätte ein so erkranktes Baby eventuell keine zweite Chance auf eine einigermaßen erhaltene Sehkraft.
 
Mein Gott, Blitz, wie lächerlich … (mehrere Augenärzte …)

Aber LED?

So schaut's aus … Aber wurscht, ich nötige niemanden zu blitzen -- bloß diese völlig aus der Luft geholte Paranoia könnte getrost unterbleiben, bis die Vertreter einer Meinung diese durch geeignete Recherche untermauert haben.
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...


Was ist denn daran seriös? Ein Nebensatz, der auf eine Antwort auf eine Frage aus dem Publikum verweist. Was sollte denn die Dame sonst antworten, wenn sie nicht für alle Augenleiden der Welt verantwortlich gemacht werden möchte?

Es geht um Wahrscheinlichkeiten, wie Paracelsus schon sagte: die Menge macht das Gift. Ganz ordinäres Speisesalz ist tödlich -- hören wir also auf, zu salzen?

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitz einen bleibenden Schaden verursacht, ist bei sachgemäßem Gebrauch des Geräts praktisch Null. Alles andere ist Unbewiesen und die Angstmacherei schießt völlig über das Ziel hinaus. Es ist wahrscheinlich der Schulweg gefährlicher als die Blitze aus den diversen Fotoapparaten -- also schickt die Kinder nicht mehr in die Schule!
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Anmailen brauch ich sie nicht
Typisch: wenn man Evidenz beibringen soll, ist man plötzlich fein draus, weil … Dann aber auch ganz frei nach Dieter Nuhr …

Ich vermute mal das man die degenerative Netzhauterkrankung nicht schon vor der Geburt feststellen kann - und nach ein paar Blitzen hätte ein so erkranktes Baby eventuell keine zweite Chance auf eine einigermaßen erhaltene Sehkraft.

Dann studier' doch Medizin, bevor du Dinge vermutest, die nicht stand halten. Wie ich schon mehrfach sagte: gäbe es nur den Hauch einer Möglichkeit, die Blitzhersteller wegen irgendwelcher Augendefekte zu verklagen, die Winkeladvokaten der USA wären schon längst mit einer fetten Sammelklage aufgefallen. Und, schon davon gehört? Nein? Na dann … gibt's wohl nicht die leiseste Chance, einen solchen Prozess zu gewinnen.
 
Solch ein Thema muss man mal im Muttiforum eröffnen......."Hab Baby geblitztdingst" :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten