Die Diskussion soll nicht auf eine Diskussion über Warnhinweise rauslaufen deren Sinnhaftigkeit ich ohnehin bezweifle. Aber es sollte jeder sich ein wenig mit der Anatomie des Auges auseinandersetzen, dann kommt er ohnehin zu Erkenntnis, wann es genug mit dem Blitz ist. Man muss nicht gleich erblinden, es reicht aber, wenn man eine Zeit lang nichts sieht.
Mir hat jedenfalls der Blitz in die Blitzröhre vom Briese gereicht.....
Die Überschrift des Threads ist sehr polemisch: natürlich wird ein Baby nicht durch einen Kamerablitz erblinden, genauso wie der Besuch eines Rockkonzerts nicht zu Taubheit führt und das Berühren einer heissen Herdplatte nicht zum Verlust der Hand führt. Je nach Dosis kann aber ein nahe ausgelöster Blitz zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung führen und das ist auf jeden Fall unangenehm.
Meine frage an alle diejenigen, die hier uneingeschränkt blitzen wollen: empfindet es einer von Euch als angenehm, wenn Euch in der Nacht ins Auge geblitzt wird? Empfindet Ihr es angenehm, wenn Euch jemand einen Silvesterböller vor die Füße wirft? Empfindet Ihr es als angenehm, wenn ihr mit kaltem Wasser übergossen werdet? Ihr werdet daran weder erblinden, dauerhaft gehörgeschädigt oder sonstwas werden, aber wollen tut es auch keiner so wirklich....
Zu den Warnhinweisen noch: teilweise hat man in den Bedienungsanleitungen Warnhinweise, die einem Kopfschütteln verleiten (man lese die Anleitung zum Dioptrienausgleich bei manchen Nikons durch), hingegen ist sogar auf hochprozentigem Alkohol keinerlei Warnung abgedruckt, obwohl das leeren einer Flasche für manche Leute den sicheren Tod bedeuten kann.
Zu den Zigarettenpackungen: im Ausland (speziell Südeuropa, Balkan, Nordafrika), sahen vor 10 Jahren alle Packungen so aus wie auf dem Bild von Simlinger. Auch wenn hier ein Warnhinweis aufgedruckt war, dann so , dass man ihn gerne übersieht..