• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baby erblindet beim blitzen...

Den meisten Haustieren ist ein direkter Blitz völlig egal. Die zwinkern nicht mal.

Das ist so sinnig wie die Aussage, das Plutonium im Kofferaum das Autos ungefährlich ist da kein einziges Warninstrument im Cockpit Grund zur Besorgnis anzeigt - kein Zeiger, keine rote Lampe .. nichts.
Kann also nicht schlimm sein. :ugly:

Vielleicht fehlen auch einfach nur die Sensoren den schaden wahr zu nehmen.

Raucher merken ja auch erst mit dem Lungenkrebs das eben diese massiv geschädigt ist wenn's eigentlich schon zu spät ist.:eek:
 
Dann müssten Models ja nach ein paar Jahren, wenn sie gut im Geschäft waren, doch komplett erblindet sein!

Ich habe noch nicht davon gehört, dass Sehstörungen als Berufskrankheit bei Modellen gilt.

Ich kenne das halt so. Vielleicht ist es ein Unterschied ob man als Fotograf den ganzen Tag und jeden Tag im Studio steht oder ob man das als Modell nur eine Stunde lang am Tag macht.

Blitze Dir einfach ein paar Tage lang ständig in die Augen und berichte dann bitte. Falls eine Erblindung absehbar ist, poste bitte so lange Du noch was siehst.
 
Vielleicht ist es ein Unterschied ob man als Fotograf den ganzen Tag und jeden Tag im Studio steht oder ob man das als Modell nur eine Stunde lang am Tag macht.

Doch, du könntest wirklich Recht haben! Du hast mich überzeugt! Überall laufen blinde 40jährige rum, die hauptberuflich als Fotografen gearbeitet haben.
 
Du muss ich mir dieses "Der EG-Gesundheitsminister: Rauchen gefährdet ihre Gesundheit" in den 80iger und 90igern auf Schachteln und Werbung geträumt haben ;)

Auch wenn es OT ist:

Anhang anzeigen 2044238

Ich seh da nichts, auch wenn das Bild aufgrund der starken Ausschnittvergrösserung nicht ganz scharf ist. So hat jedenfalls eine Zigarettenpackung vor 10 Jahren ausgesehen. Auf Alkoholflaschen hab ich selbst auf hoch%igem Zeug noch nie einen Warnhinweis gesehen.

Aber zurück zum Thema: es ist alles eine Frage der Dosis. Wer schon einmal in einen starken Blitzkopf aus nächster Nähe reingeguckt hat, der gerade abgeblitzt hat, weiss das.
Das Verhalten von Tieren wie es @hatschepsut beschrieben hat: verminderte Reaktion nach Blitzeinsatz konnte ich bei Amphibien und Reptilien ebenfalls beobachten. deshalb hab ich in der letzten Zeit auf Blitz verzichtet, was zudem zu besseren und natürlicher aussehenden Bildern geführt hat.
 
Da ist keine Steuermarke drauf, war die denn aus Deutschland? ;)

Sicher nicht...ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals zum Zigarettenkauf nach Deutschland gefahren wäre...

Zum Thema vielleicht noch: die Sache mit der Iris des Auges spielt natürlich auch eine Rolle. Wenn es dunkel ist und man die Iris weit geöffnet hat, so hat ein nahe abgefeuerter Blitz ganz andere Auswirkungen als bei hellem Tageslicht.
 
Die Diskussion soll nicht auf eine Diskussion über Warnhinweise rauslaufen deren Sinnhaftigkeit ich ohnehin bezweifle. Aber es sollte jeder sich ein wenig mit der Anatomie des Auges auseinandersetzen, dann kommt er ohnehin zu Erkenntnis, wann es genug mit dem Blitz ist. Man muss nicht gleich erblinden, es reicht aber, wenn man eine Zeit lang nichts sieht.
Mir hat jedenfalls der Blitz in die Blitzröhre vom Briese gereicht.....
Die Überschrift des Threads ist sehr polemisch: natürlich wird ein Baby nicht durch einen Kamerablitz erblinden, genauso wie der Besuch eines Rockkonzerts nicht zu Taubheit führt und das Berühren einer heissen Herdplatte nicht zum Verlust der Hand führt. Je nach Dosis kann aber ein nahe ausgelöster Blitz zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung führen und das ist auf jeden Fall unangenehm.
Meine frage an alle diejenigen, die hier uneingeschränkt blitzen wollen: empfindet es einer von Euch als angenehm, wenn Euch in der Nacht ins Auge geblitzt wird? Empfindet Ihr es angenehm, wenn Euch jemand einen Silvesterböller vor die Füße wirft? Empfindet Ihr es als angenehm, wenn ihr mit kaltem Wasser übergossen werdet? Ihr werdet daran weder erblinden, dauerhaft gehörgeschädigt oder sonstwas werden, aber wollen tut es auch keiner so wirklich....

Zu den Warnhinweisen noch: teilweise hat man in den Bedienungsanleitungen Warnhinweise, die einem Kopfschütteln verleiten (man lese die Anleitung zum Dioptrienausgleich bei manchen Nikons durch), hingegen ist sogar auf hochprozentigem Alkohol keinerlei Warnung abgedruckt, obwohl das leeren einer Flasche für manche Leute den sicheren Tod bedeuten kann.
Zu den Zigarettenpackungen: im Ausland (speziell Südeuropa, Balkan, Nordafrika), sahen vor 10 Jahren alle Packungen so aus wie auf dem Bild von Simlinger. Auch wenn hier ein Warnhinweis aufgedruckt war, dann so , dass man ihn gerne übersieht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Blind sind meine Kinder vom Blitz einer Kamera auch nicht, allerdings stehen sie bei schlechtem Wetter (Blitz) vor dem Fenster und posieren :D
 
Hallo...

das Thema ist so alt wie Babyfotos gemacht werden.

Fakten:
- Alle Krankenhausbilder der typischen Babyfoto-Ketten sind geblitzt und es besteht zb explizite Anweisung des Unternehmens dazu
- Die Krankenhäuser haben da nix gegen einzuwenden
- Ich blitze dennoch nicht im Studio, weil ich dabei einfach ein schlechtes Gefühl habe.

Schon allein aus Reputationsgründen sollte man aufs blitzen bei Babyfotos verzichten und mit Dauerlicht/Einstelllicht arbeiten, denn für viele Neu-Eltern ist dies ein sehr sensibles Thema wo man sich schnell neue Kundschaft versauen kann.
 
Schon allein aus Reputationsgründen sollte man aufs blitzen bei Babyfotos verzichten und mit Dauerlicht/Einstelllicht arbeiten, denn für viele Neu-Eltern ist dies ein sehr sensibles Thema wo man sich schnell neue Kundschaft versauen kann.

Ja, das ist ein wichtiger Aspekt. Ich würde es aus diesem Grund auch nicht tun resp. habe nie Babys mit Blitz fotografiert.

Als Fotograf mache ich bei Studioaufnhamen immer im Augenblick der Aufnahme die Augen zu. Beim Aufnehmen von Gegenständen ist das eh egal, weil die bewegen sich ja nicht. Ich kenne einige Fotografen, die nach ein paar Monaten Studioarbeit dann Brillen gebraucht hatten.

Wie in einem anderen Thread zum selben Thema gezeigt wurde, ist das Blitzen von Babys unbedenklich. Da ist ein Brief von einem Arzt verlinkt, der das so gesagt und auch begründet hat. Ich glaube dennoch nicht, dass damit auch das sehr starke Licht einer Studio-Blitzanlage gemeint ist.
 
Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Hi

Ja ein altes Ding was gerade im netz wieder die Runden macht. Ich bin gerade auf einen aktuellen Artikel wieder daran erinnert worden, das ich damals auch mal nach fachliche Literatur /Artikeln dazu gegooglet habe. Hier der Artikel: http://www.mimikama.at/allgemein/er...icht-nur-ein-gercht-das-sich-schon-lange-hlt/

Ich muss aber gestehen das ich bis jetzt noch keine wirklich Handfesten Beweise / Richtlinien /Forschungen oder ähnliches zu Gesicht bekommen habe. Aktuell finde ich dazu auch nichts bodenbeständiges im Internet.

Weiß jemand von euch, wo es einen seriösen Artikel darüber gibt, wo das alles von Fachleuten belegt wird. Es wäre auch Interessant bis zu welcher Leistung man gehen kann, bevor es vielleicht doch gefährlich wird. Ist schon mal jemand erblindet weil ihm zufällig ein 1000Ws Blitz direkt ins Gesicht geblitzt hat? :D
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Ich habe meinen Kindern immer ein Aluhütchen aufgesetzt, das hilft gegen alle Gefahren die so im Internet kolportiert werden.
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

bis zu welcher Leistung man gehen kann, bevor es vielleicht doch gefährlich wird. Ist schon mal jemand erblindet weil ihm zufällig ein 1000Ws Blitz direkt ins Gesicht geblitzt hat? :D

Situation 1: leichter Sonnenschein, Foto mit 1/125, f/8 und ISO 100.
Situation 2: Foto mit Blitzlicht, 1/125, f/8, ISO 100.

In Situation 1 ist das arme Kind dem bösen Licht minuten- bis evtl. sogar stundenlang ausgesetzt, in Situation 2 einem vergleichbar starken nur einen Sekundenbruchteil.

Das Erschrecken durch den Blitz halte ich für wesentlich problematischer als mögliche physische Schäden.
 
AW: Erblindetes Baby durch Blitzlicht...

Wobei der Unterschied in beiden Situationen aber gerade ist, dass sich das Auge auf das "Dauerlicht" schön einstellen kann - auf den Blitz nicht.

Wer mal sehen will, wie sich das anfühlt kann ja einfach selber mal in seinen Speedlite auf voller Power rein schauen und auslösen. Dann merkt man was man hier so macht, bzw dass man dann erst mal ein paar Minuten halbblind durch die Gegend läuft, bevor es langsam wieder abklingt.

Ich gehe mal davon aus, dass die Reaktion bei einem Baby, das bis vor kurzen noch permanent im Dunklen war, eher nicht besser ist als bei einem Ausgewachsenen Menschen ist, der die meinte Zeit im Licht verbringt.

Also lasst es einfach kleine Babys (direkt) anzublitzen, auch wenn es vielleicht i.d.R. keine bleibenden Schäden hinterlässt.

Wenn es nicht anders geht über große Fläche indirekt aufhellen, das sollte bei so schnellen Motiven ja auch reichen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten