• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Baby erblindet beim blitzen...

engis

Themenersteller
...dutzende ähnlich lautender Behauptungen mit möglichen Schäden bei Kindern und Tieren, haben mich mal veranlasst nach wissenschaftlichen Beweisen zu suchen.

Oft wird in einem Forum die Aussage eines anderen Forums zitiert und aus Schädigungen der Netzhaut werden im nächsten Forum schon Erblindung. Besonders Neugeborene scheinen sehr häufig betroffen gewesen zu sein und fast noch öfters waren es Katzen.

Nachdem ich aber nicht einen Artikel fand, der mir den Anschein eines fundierten Beweises lieferte, fragte ich mal in einem Fachforum nach:

Hier die Antwort:

Geschrieben von Prof. Dr. H. Brewitt Hannover am 28.04.06:

Erblindungsgefahr

Sehr geehrter Herr Schreck, mir ist nicht bekannt, daß man durch ein Blitzlicht am Fotoapparat Erblindung bei Kindern erzeugen kann. Ich denke auch, daß bei derartiger Gefahr alle entsprechenden Geräte sofort vom Markt verschwinden würden. Alles Gute.

http://www.augen-forum.de/12000_det...sgID=4543&ebenen_id=0&threadID=1595&forumID=1

So, wer Augenarzt ist, kann sich jetzt dazu äußern. Ich denke, der Mann weiß eher von was er redet...

Gruß
Jürgen
 
Wenn Blitzlicht sooo schädlich sein würde, dann wären 60 % aller Kinder blind. Man denke nur mal an das Totgeblitze bei Taufen oder so.

Und an die armen Haustiere, die vor der 70er-Jahre-Tapete (die im Gegensatz zum Tier scharf ist) frontal niedergeblitzt werden, mag ich mal gar nicht denken ;)
 
Krystal schrieb:
......die armen Haustiere, die vor der 70er-Jahre-Tapete ..... frontal niedergeblitzt ......


...ich wurde auch so mies behandelt! :D
 
Das waren ja meine Argumente in einem anderen Thread (wo ich dann niedergemacht wurde ;)

- weder meine Kids noch unsere Meerschweinchen laufen ständig gegen die Wände, weil ich zu oft geblitzt habe.

In einem Meerschweinchenforum bin ich fast gesteinigt worden, weil ich nicht verschwiegen habe, Tiere anzublitzen.
:D

Witzig ist halt, wie von Forum zu Forum die Gefahr größer wird und angebliche Schädigungen quasi in der Familie vorliegen.

Gruß
Jürgen
 
olih schrieb:
Und was ist mit den Tieren?


Was soll damit sein ?
Was passiert mit nachtaktiven Tieren wenn es bei einem Gewitter blitzt.
Also ich finde nach einem Unwetter immer blinde Eulen, Füchse ect.;)
 
Michael Fengler schrieb:
Was soll damit sein ?
Was passiert mit nachtaktiven Tieren wenn es bei einem Gewitter blitzt.
Also ich finde nach einem Unwetter immer blinde Eulen, Füchse ect.;)

OT: Das ist also Dein Geheimnis!:lol:
 
An einen Schaden für die Augen glaube ich auch nicht, das hätte wohl unsere wachsame (oder auch auf reißerische News bedachte) Presse längst ausgeschlachtet.

Gleichwohl kenne ich 2 ernstzunehmende Personen, die nach einigen Frontalblitzen spontane Augen- bzw. Kopfschmerzen spüren.:eek:
 
Nun bei der Gefahr des Erblindens durch den Einsatz von Blitzgeräten in der frühkindlichen Phase handelt es sich nicht wie hier fälschlicherweise angenommen um eine physische Erblindung sondern viel mehr um eine psychische Erblindung. Diese zeigt sich im späteren Leben dadurch, dass man es vorzieht die wunderbaren Spiele von vorhandenem Licht und Schatten abzulichten und nicht wie der psychisch Stabile hemmungslos draufzuballern. In besonders schweren Fällen ziehen die Betroffenen auch leicht unterbelichtete Fotos vor.

Gruß

Andreas
 
Blind oder nicht, eines können alle bestätigen:

Das direkte Anblitzen empfinden wir als unangenehm. Wie sehr es uns nervt, hängt sicher auch von der Intensität des Blitzes ab. Ich denke, daß ist auch auf Kleinkinder übertragbar. Tiere mit stark "lichtempfindlichen" Augen wird das sicher noch mehr stören, unter Umständen leiden die Viecher hinterher an Stress.;)
Was das für Tiere heißen kann, wird sich wohl jeder Vorstellen können.

Außerdem: Anblitzen ist doof.:p
 
engis schrieb:
Erblindungsgefahr

Sehr geehrter Herr Schreck, mir ist nicht bekannt, daß man durch ein Blitzlicht am Fotoapparat Erblindung bei Kindern erzeugen kann. Ich denke auch, daß bei derartiger Gefahr alle entsprechenden Geräte sofort vom Markt verschwinden würden. Alles Gute.

http://www.augen-forum.de/12000_det...sgID=4543&ebenen_id=0&threadID=1595&forumID=1

So, wer Augenarzt ist, kann sich jetzt dazu äußern. Ich denke, der Mann weiß eher von was er redet...

Gruß
Jürgen

Er hat sich aber auf die sichere Seite gestellt. ;)
Er schrieb "Ihm ist nicht bekannt". Das stellt zumindest in meinen Augen kein Faktum da.

Das ein Kind erblindet glaub ich auch nicht, das die Enwicklung der Augen beeinträchtigt werden kann dagegen schon. Ich meine selbst wenn uns als Erwachsener ein Blitz ins Gesicht gehämmert wird sieht man danach nur noch Punkte. Davon ab denke ich macht es auch ein Unterschied ob die Familie mal ein oder 2 Bilder mit Blitz macht oder ein Hobbyfotograf 30-40 Bilder am Tag.
 
@silvax

Du triffst den Nagel auf den Kopf :) Übrigens in der Bedienungsanleitung meines Externen Blitzes Culman AF 42, steht explizit, dass das anblitzen von Personen zur Schädigung der Augen führen kann. Im Krankenhaus wurde ich von den Kinderärzten fast gesteinigt, weil ich meine Tochter (1Tag alt) die volle Blitzdröhnung geben wollte.

Es war auch nicht von ausschließlicher Erblindung sondern von Augenschädigungen die rede. Die hat mein Augenarzt (übrigens Prof. Dr. Dr.) mir gegenüber auch bestätigt.



Ihr möchtet sicher oft Euer süßes Baby photographieren. Es sollen damit Erinnerungen an die Kinderzeit festgehalten werden. Das ist auch richtig so. Die Kinder werden so schnell groß und in 20 Jahren möchte man sich auch noch daran erinnern.


Zitat von http://de.geocities.com/elternschule/wichtigeInfos.htm

Bitte achtet bei jeder Blitzlicht-Aufnahme darauf,

dass das Baby nicht in die Kamera schaut.

Nicht wegen der roten Augen auf dem Photo, die kann man mit jedem Bildbearbeitungsprogramm wieder wegzaubern.



Die Kinder haben im ersten Lebensjahr noch eine sehr durchlässige Iris, außerdem ist der Blinzelreflex in dieser Zeit noch nicht voll ausgebildet. Wir kneifen im Reflex die Augen zu. Die Babys tun das ebenfalls, doch leider um Bruchteile von Sekunden zu spät. Das Ergebnis ist dann ähnlich als würde man mit weit geöffneten Augen in die Sonne schauen.



Ein indirekter Blitz ist aber kein Problem!

Es wäre für Euer Kind schön, wenn Ihr diese Vorsicht auch noch in den ersten Lebensjahren walten lassen würdet.

Zitat ende
 
Es wurde ja hier schon gesagt: Wenn Blitzen für Kinder schädlich wäre, dann wären wohl fast alle Kinder geschädigt. Insbesondere wenn die gesamte Verwandschaft einfällt, das gibt ja ein regelrechtes Blitzlichtgewitter auf Kinder und Erwachsene. Und, ich habs selbst erlebt, die Tölen, Äh.. die Hunde, haben sich beim Blitzen dazu gestellt, so als wollten sie unbedingt mit aufs Bild. Waren kaum wegzukriegen.

Und was machen nachtsichtige Tiere bei Gewitter? Die ganze Zeit die Augen zu? Wohl kaum, wäre in der freien Natur auch keine gute Überlebensstrategie!

Natürlich muss man nicht überall alles und jedes anblitzen. Aber hier wird mal wieder ökologisch überkorrekte Moralinsäure abgesondert. Wir sind ja heute sooo Problembewusst :rolleyes:
 
Michael Fengler schrieb:
Was soll damit sein ?
Was passiert mit nachtaktiven Tieren wenn es bei einem Gewitter blitzt.
Also ich finde nach einem Unwetter immer blinde Eulen, Füchse ect.;)

Hallo,

mir ist auch kein Fall bekannt in dem jemand von einem Blitzlicht geschädigt wurde.

Aber ein Blitzlicht aus zwei Meter Entfernung ist ja wohl deutlich heller wie ein Blitz in der Natur.

Wenn ich in ein Gewitter beobachte, finde ich die Blitze nicht so hell, wie die von einem Blitzlicht.
 
Mein Beitrag zur psychischen Erblinden war nicht nur spaßig gemeint.

Was denkt ihr denn, was so eine aus den normalen Umgebungswahrnehmungen abweichende Situation für ein Kleinkind bedeutet. Schon einmal darüber nachgedacht?

Gruß

Andreas
 
Ich glaube jeder kennt das selbst.

Wer in einen Blitz oberhalb der Leitzahl 30 aus 1 Meter Entfernung bei voller Leistung reinguckt, wird ein paar Minuten lang 2 weisse Balken im Sichtfeld haben und Probleme mit dem Kontrast haben. So ging mir das früher immer in meiner Kindheit wenn ich den Testknopf von dem Stabblitz meines Vaters ausprobiert habe. Fand ich cool :D

Passiert ist mir jedenfalls nichts, könnte aber eventuell meine Abneigung gegen das Blenden bei Dunkelheit und nasser Strasse von Autos erklären...


Grade bei Katzen muss man aufdrehen. Der Blinzenreflex ist bei denen ja dermassen schnell das alles unter 1/200 Sekunden halboffene oder geschlossene Augen liefert.



Frontal geblitzt wird doch eh nur mit den Onboardblitzen unterhalb Leitzahl 10.
Alles andere wird doch bei Personen eh indirekt eingesetzt oder nur zum aufhellen oder bei sehr großer Entfernung.

Bei Babys (auch Tier) müsste es ansonsten ja eine Reaktion auf das Blitzlicht geben, die heulen doch sonst auch bei jedem Pup :D
 
Alaska schrieb:
Es wurde ja hier schon gesagt: Wenn Blitzen für Kinder schädlich wäre, dann wären wohl fast alle Kinder geschädigt.

Nur mal am Rande, es gibt nicht wenige Kinder die mit einer Brille rumlaufen. Also Kinder mit Augenleiden gibts wirklich mehr als genug.
Das soll jetzt nicht heißen dass es nur auf das Blitzen zurückzuführen ist, aber wer kann 100% ausschließen dass dieses in dem einen oder anderen Fall nicht eine Mitursache sein kann ?

Davon ab reden wir hier ja von "Neugeborenen" wo die Augen sich noch in der Entwicklungsphase befinden und nicht von Kinden wo die Augen schon gut ausgebildet sind.

Wie auch immer muß jeder für sich selber wissen, für mich ist Babys blitzen tabu.
 
Vielleicht sollte man mal den Unterschied zwischen Neugeborenen und Baby definieren.

Ein Neugeborenes würde ich auch nicht blitzen.
Ein Baby nach 2-3 Monaten aber schon.

Ich möchte nicht wissen wieviele Babys in ihrer Kinderwagenzeit direkt in die Sonne geguckt haben.
 
-Silvax- schrieb:
Nur mal am Rande, es gibt nicht wenige Kinder die mit einer Brille rumlaufen. Also Kinder mit Augenleiden gibts wirklich mehr als genug.
Das soll jetzt nicht heißen dass es nur auf das Blitzen zurückzuführen ist, aber wer kann 100% ausschließen dass dieses in dem einen oder anderen Fall nicht eine Mitursache sein kann ?

Entschuldigung, aber jetzt wird es sehr spekulativ. Mit dieser Methode kann man alles und nichts herleiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten