• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B&W-Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

  • Themenersteller Themenersteller gns
  • Erstellt am Erstellt am

gns

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
normalerweise poste ich täglich eine Antwort in einem einschlägigen thread, heute eröffne ich einmal einen zum beliebten Thema Polfilter.

Seit einiger Zeit schon frage ioch mich, was wirklich die konkreten Unterschiede zwischen den B&W zirkulären Pol Filtern in "regulärer Ausführung (C-POL)" und in "Käsemann (KSM)"-Ausführung sind. Insbesondere auch, weil B&W in seinen Produktbeschreibungen gerne von einem "höheren Löschungsgrad" der KSM Filter schreibt, ohne das irgendwo genauer zu definieren. Und weil einige Forumskollegen hier diese Aussage deshalb als reinen "Marketing-Hype" abtun.

Ich habe deshalb bei B&W direkt angefragt und schnelle, freundliche Antworten bekommen. :top: Und mit etwas Nachfassen wurde es dann auch zunehmend präziser. :)

Also, meine Erkenntnis lautet: ja, im wesentlichen ist die Aussage zum höheren Löschungsgrad reiner Marketinghype. :(
(ja ich weiß, ein paar werden jetzt sagen "I told you so" :evil:)

Die Unterschiede zwischen KSM und C-POL sind konkret folgende:
* es wird die gleiche Polfolie (linksdrehende Zirkulärfilterfolie P-ZN/L)verwendet, allerdings wird für die KSM solche mit engerer Spezifikation ausgesucht - besonders im Hinblick auf optimale Farbneutralität
* allfällige Unterschiede in der Pol-Wirkung (Löschungsgrad) KSM vs. C-Pol werden nicht bekannt gegeben, und sind nicht signifikant (jedenfalls kleiner als die Toleranzen innerhalb einer Filter-Varianten)
* die Verzögerungsfolie (Lambda 1/4) ist in allen Varianten gleich
* die Verlängerungsfaktoren liegen deshalb ähnlich. Bei KSM +1 bis +1 1/2 Blenden, beim C-Pol +1 bis +2 Blenden (Annäherungswerte!)
* bei KSM werden die Deckgläser zusätzlich geschliffen und poliert, was allenfalls Vorteile an Tele-Brennweiten mit besonderen/asphärischen Elementen bringen "soll". An Consumer-Objektiven reicht C-POL dicke. "MRC"-Vergütung ist natürlich etwas Feines und gerade an DSLRs dringend empfohlen.
* Die Fassung ist bei allen aktuellen B&W Filtern aus Messing mit Ausnahme der POL slim-Varianten (KSM und C-POL), bei einigen Sonderfassungen und bei Ringen - da kommt Alu zum Einsatz.

Mein Fazit: KSM bietet nur im professionellen Einsatz (also oftmalige Verwendung), mit hochwertigsten Objektiven und/oder unter wirklich widrigen klimatischen Bedingungen (an abgedichteten Objektiven/ & Gehäusen) allenfalls kleine Vorteile. In der normalen fotografischen Amateurpraxis sind sie ganz einfach nicht notwendig und ökonomisch nicht sinnvoll. :)

Wenn es slim sein soll/muss, kann man möglicherweise noch mehr sparen (je nach Einkaufspreis) und Hoya / Kenko Pro 1 digital kaufen. Von denen habe ich noch keine Aussage eingeholt, ob, warum und um wieviel Ihre Polfilter allenfalls "besser" oder "anders" sind als die B&W. ;) Vielleicht mache ich das bei Gelegenheit auch noch mal.

So, die Fakten liegen auf dem Tisch - ich hoffe, sie helfen dem einen oder anderen hier bei der Entscheidungsfindung. :)


EDIT: Dass bei der Bauart nach Käsemann [im Gegensatz zum regulären C-POL) die 2 Deckgläser mit der Folie dazwischen verkittet sind und das Ganze dann gegen Feuchtigkeit randlackiert ist, habe ich als allgemein bekannt vorausgesetzt, soll hiemit aber nochmals bestätigt werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Jetzt zu sagen 'I told you so' wäre unfair. ;)

Wirklich gute Recherchearbeit, danke für das Fragen und Ausgraben der Fakten. :top:

Jetzt haben wir endlich eine Grundlage zum Diskutieren, auch wenn es nicht mehr viel zu diskutieren gibt. ;)

Wie gesagt, tolle Arbeit, danke.

Gruß,
Günter
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

@ gns:
Danke für die aufklärenden Zeilen.
Jetzt muß jeder für sich noch klären in welche Anwendergruppe er gehört:)
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Hallo,

danke für die Info!

Da stellt sich mir die Frage: Welche Firma denn, wenn nicht Käsemann?

Hast du da auch was rausgefunden?


Liebe Grüße

Nicolas
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Fein zusammen gestellt. Da waren einige interessante Infos dabei. Bei Deinem Fazit fehlt mir aber der Hinweis, was man macht, wenn man einen 77er Pol mit MRC-Vergütung möchte und der Käsemann fast das Gleiche wie der MRC kostet :).

Beispiele Foto-Müller (alles auf circ. bezogen):

B+W 77 mm unvergütet, F-Pro: 75 €
B+W 77 mm unvergütet, Slim: 71 €
B+W 77 mm MRC, F-Pro: nicht im Programm, weil Preis fast gleich zu Käsemann (*)
B+W 77 mm MRC, Slim: in diesem Durchmesser nicht lieferbar, max. 58 mm
B+W Käsemann 77 mm MRC F-Pro: 118 €
B+W Käsemann 77 mm MRC slim: 128 €

(*) Zitat:
B+W Polfilter Circular MRC, F-Pro-Filterfassung
Diesen Filter bieten wir nicht an, weil der Preisunterschied zum Käsemann MRC zu gering ist.

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html
(Slim-Filter sind sehr weit unten auf der Seite in einer separaten Rubrik)

Was macht man also, wenn man einen MRC-vergüteten Pol haben möchte ? Da bleibt letztlich nur der Käsemann, Esotherik hin oder her. Und wenn man sich den Weg zu Vollformat samt UWW offen halten will, dann eben auch die Slim-Version, die 10 € machen es auch nicht mehr.

Früher, als die Käsemänner noch nicht in MRC erhältlich waren, habe ich das noch verstanden. Aber heute greift natürlich jeder zum Käsemann, wenn er einen vergüteten Pol möchte. B+W könnte den normalen MRC auch einstellen, den kauft kaum einer mehr, wenn es die hochwertiger verarbeiteten KSM praktisch preisgleich gibt.

Meinen Käsemann slim MRC habe ich übrigens bei Amazon für 100 Euro geschossen, da gab es nicht mehr viel zu überlegen. Ich hatte vorher einen unvergüteten Slim. Wer den mal geputzt hat, weiß MRC erst richtig zu schätzen :). Dagegen ist eine Sensorreinigung Kindergeburtstag.
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

... Da stellt sich mir die Frage: Welche Firma denn, wenn nicht Käsemann? Hast du da auch was rausgefunden?

B&W ist ein Top-Hersteller mit exzellenten Produkten. Hier giung es mir nur darum, abzuklären, ob & welche Unterschiede bei den verschiedenen Versionen der Polfilter dieses Herstellers bestehen.

Ansonsten hat heliopan einen sehr guten Ruf (da habe ich aber noch nicht nachgefragt und ich besitze auch nur einen heliopan Grau-Filter, keinen Pol).

Und dann gibt es noch die Hoya (und baugleich Kenko) Polfilter. Von denen finde ich die Pro 1 Digital-Serie sehr gut. Ich habe aber auch (noch) keine Anfrage bezüglich der technischen Details an die gerichtet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Was macht man also, wenn man einen MRC-vergüteten Pol haben möchte ? Da bleibt letztlich nur der Käsemann, Esotherik hin oder her. Und wenn man sich den Weg zu Vollformat samt UWW offen halten will, dann eben auch die Slim-Version, die 10 € machen es auch nicht mehr.

Früher, als die Käsemänner noch nicht in MRC erhältlich waren, habe ich das noch verstanden. Aber heute greift natürlich jeder zum Käsemann, wenn er einen vergüteten Pol möchte. B+W könnte den normalen MRC auch einstellen, den kauft kaum einer mehr, wenn es die hochwertiger verarbeiteten KSM praktisch preisgleich gibt.

Meinen Käsemann slim MRC habe ich übrigens bei Amazon für 100 Euro geschossen, da gab es nicht mehr viel zu überlegen. Ich hatte vorher einen unvergüteten Slim. Wer den mal geputzt hat, weiß MRC erst richtig zu schätzen :). Dagegen ist eine Sensorreinigung Kindergeburtstag.

Volle Zustimmung in allen Punkten! :)
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Da ist noch sowas in meinem Kopf....
Ist beim Käsemann das Besondere nicht die Abdichtung der beiden Drehkomponenten das entscheidende Kaufargument? Ich meine mal hier in einem Thread auf diese Diskussion gestoßen zu sein. Da wurde auch gesagt, dass die optischen Unterschiede nur gering, wenn überhaupt vorhanden seinen, aber eben der entscheidende Vorteil in der Abdichtung der Folien in den Randzonen liege, was in entsprechenden Aufnahmesituationen schon ein Argument für den Käsemann darstellt.
Wenn ich den Thread noch finde, dann stell ich ihn rein.
Viele Grüße
Jörg
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Schnappe ich mir mal diesen Thread:

Da ich die 350D incl. KIT verkauft habe, habe ich auch die Filter verkauft.
Es waren Polfilter und Graufilter von B+W mit Vergütung. :( Weg sind sie....

Jetzt meine Frage, da ich für meine Linsen den 77mm Polfilter brauche.

Eigentlich würde ich gerne wieder einen von B+W nehmen, weil der super war. (ok, kann nicht vergleichen)
Jetzt meine Frage:

Was ist denn mit so einem Filter?

KLICK

Taugt der was? Oder habt ihr kostengünstigere Alternativen? Sollte ich doch den von B+W nehmen?

Danke euch!
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Genau, DEN habe ich auch.
Der unterschied zum B&W 58mm ist ......ääääh.... er lässt sich "besser" anfassen..... aber sonst...???
Die Bilder sind die gleichen.....
also :
WER mehr Geld ausgiebt, ist selber schuld.....
(aber ist ja "nur" meine Meinung)
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Schnappe ich mir mal diesen Thread:

Da ich die 350D incl. KIT verkauft habe, habe ich auch die Filter verkauft.
Es waren Polfilter und Graufilter von B+W mit Vergütung. :( Weg sind sie....

Jetzt meine Frage, da ich für meine Linsen den 77mm Polfilter brauche.

Eigentlich würde ich gerne wieder einen von B+W nehmen, weil der super war. (ok, kann nicht vergleichen)
Jetzt meine Frage:

Was ist denn mit so einem Filter?

KLICK

Taugt der was? Oder habt ihr kostengünstigere Alternativen? Sollte ich doch den von B+W nehmen?

Danke euch!
Wenn Du die Leistung Deiner >1.000€-Objektive durch einen Billigpol schmälern willst, ist das Deine Entscheidung. Es gibt hier genug Threads zu Billig-Ebay-Filtern und deren genervten Besitzern.
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Wenn Du die Leistung Deiner >1.000€-Objektive durch einen Billigpol schmälern willst, ist das Deine Entscheidung. Es gibt hier genug Threads zu Billig-Ebay-Filtern und deren genervten Besitzern.

So sehe ich auch die Situation. Bin mir auch grad am zusammenstellen von Filtern. Da gebe ich doch lieber ein paar Ören mehr aus und bin dann damit happy:D Wenn ich mir schon ne Cam inkl. Objekte in der Semiprofessionellen Klasse kaufe, dann möchte ich nicht beim Equipment sparen. Man will ja schließlich das Maximum aus seinem besten Stück rausholen:p

Creez Sveni
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Hatte auch mal so'n Billig-Pol von Ebay gekauft...
Draufschraub, zum Weiher flitz, Enten knips...
Ergebnis: 100 gleichmäßig unscharfe Enten :confused:
Abschraub, zum Weiher flitz, Enten knips...
Ergebnis: 100 knackescharfe Enten :) --> Filter wegschmeiß :evil:
Fazit: Nie wieder Billigfilter!! :D

Empfehlung: Hoya Pro1 Digital :top:
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Da ist noch sowas in meinem Kopf....
Ist beim Käsemann das Besondere nicht die Abdichtung der beiden Drehkomponenten das entscheidende Kaufargument?

Danke, stimmt. Habe ich in mein Eröffnungspost gerade reineditiert. Ich hatte es als "allgemein bekannt und absolut unstrittig" eingestuft und deshalb weggelassen.
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Ich hatte es als "allgemein bekannt und absolut unstrittig" eingestuft und deshalb weggelassen.

Jo, das hatte ich auch mal angenommen. Angeblich gibt es auch ein Patent von Käsemann dafür, aber ich habe auch nach ausgiebiger Recherche nichts gefunden auser Behauptungen in Foren. Vermutlich ist das schon so alt, dass es noch nicht digitalisiert ist und man es nur gegen Gebühr beziehen kann. So brennend interessiert es mich dann aber doch nicht. ;) Mal schauen, wenn ich mal wieder mit meinem Ex-Kollegen am EPO spreche kann ich ja mal nachfragen, wenn ich drandenke.

Gruß,
Günter
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

schau mal hier:
http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/kaesemann_katalog.pdf

In diesem Katalog (aus 1/90!) heißt es auf Seite 1:

"Käsemann Polarisatoren werden nach einem von Erwin Käsemann 1955 eingeführten und ständig weiterentwickelten Verfahren hergestellt."

Es geht dann weiter mit den Vorteilen und der technischen Beschreibung (ist mir zu mühsam zum Abtippen).

Das Basis-patent (wenn es eines gab) dürfte also aus 1955 stammen - keine Ahnung, ob das heute noch aufrecht ist (wie lange kann das verlängert werden?). :)
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

Ich glaube die Frage, Käsemann oder nicht, stellt sich nicht wirklich, wenn man sich erst mal für einen B&W MRC entschieden hat. Die sind an sich so 'sauteuer' (ich sage nicht unberechtigt!), dass der Unterschied zum KM nicht mehr ins Gewicht fällt. Die Vorteile hat gns aufgezählt, und selbst wenn manche Vorteile etwas 'überbewertet' sind, es bleibt auf alle Fälle die bessere Abdichtung und die besser geschliffenen Gläser. Mir ist schon mal ein Pol vom Rand 'weggefault', KM oder nicht finde bei B&W nicht die Frage. Angenehm ist auch, dass die B&W grundsätzlich aus Messing sind, nicht aus Alu. Alufilter können sich ekelhaft 'festfressen' (alles nur meine Meinung/Erfahrung).

Viel interessanter fände ich es, wirklich mal einige Billigfilter zu testen und festzustellen, ob die es nicht auch tun würden. Offenbar aber nicht, wir haben hier ja schon wieder negative Rückmeldungen, obwohl es sicher auch unter den billigen verschiedene Qualitäten gibt.

Ich habe mir für meine 77mm Objektive den B&W Käsemann Slim geleistet, das tut wirklich weh :ugly:. Aber es rentiert sich. Ab und zu würde ich aber auch gerne 72 und 58 mm haben, da wäre ich für gute, billige dankbar (ich weiß, wer nicht :rolleyes:).
 
AW: B&W Polfilter Käsemann: Hype & Reality!

@pspilot: Peter - Deine B&W KSM Polfilter *SLIM* haben - wie in meinem Eröffnungspost geschrieben - eine Alufasssung. ;) Schlag mich nicht, ich bin nur der Überbringer der schlechten Nachricht. :o

Lt. mir vorliegendem email von B&W haben alle B&W-Filter Messingfassungen AUSSER die SLIM-Ausführung der Polfilter in allen Varianten, also auch die KSM! Die Polfilter SLIM-Fassungen sind aus Alu. :eek:
Wenn es also B&W Pol Messing sein soll, dann heißt es im Moment Verzicht auf SLIM.

Auch aus Alu sind lt. B&W diverse "Sonderfassungen", Adapter-/Ringe und Gegenlichtblenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten