• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Axalp Ebenfluh - Fliegerschiessen

dare_devil

Themenersteller
hallo zusammen

hier mal eine location für alle flugzeugfans.

Jährlich findet auf der Ebenfluh - Axalp die Fliegerdemonstration der schweizer Luftwaffe statt.

Daten für's Jahr 2008:

Mittwoch, 8. und Donnerstag 9. Oktober 2008 in Axalp oberhalb Brienzersee, Kanton Bern

Wohl die einzige Vorführung in Europa wo mit scharfer Munition von F/A 18 und Tiger Kampfflugzeugen der Schweizer Armee geschossen wird. Der Geheimtipp in der Schweiz! Am morgen möglichst früh da sein, damit man nicht in den Sesselbahnstau kommt und einen gut gelegenen Parkplatz erwischt.
Folgende Flugzeuge sollten fliegen: Super Puma / Cougar, Patrouille Suisse, F5 Tiger, F/A 18 Hornet, Fallschirmaufklärer, PC 6.

Hier ein paar Bilder vom Jahr 2007.
 
hallo zusammen

ich habe eine kleine Frage. Ich will zum ersten mal auf die Axalp habe aber keine ahnung was für brennweiten man dort brauch um nicht nur 1 oder 2 pixel grosse flugzeuge zu fotografieren. Was nehmt ihr so mit?
Danke für die antworten
 
hallo zusammen

ich habe eine kleine Frage. Ich will zum ersten mal auf die Axalp habe aber keine ahnung was für brennweiten man dort brauch um nicht nur 1 oder 2 pixel grosse flugzeuge zu fotografieren. Was nehmt ihr so mit?

Je mehr Brennweite desto besser. 300, 400, 500mm o.ä. sollten es schon sein.
 
ich habe meine mit bis zu 250mm gemacht.
aber wenn du die flugis wirklich schön gross drauf haben willst, ohne später crops zu machen, brauchst du schon 300mm. besser sogar 400mm.
 
Ich bin zu 99,9% dabei dieses Jahr! :D
Fahre aus Hamm (bei Dortmund) am 7.10. Richtung Thun...
Dort übernachte ich bei einem FC Kumpel.

Da ich zum ersten Mal hin fahre, wäre ich froh, wenn mich da einer an die Hand nehmen könnte. Ich weiß nicht wohin, woher usw..
Für Tipps aller Art bin ich dankbar!
An Hardware werde ich vermutlich nur ein 18-50, 100-300 und ein 1.4 Konverter mitnehmen. Bringt das Einbeinstativ dort oben was?
Wie weit ist die Axalp von Thun eigentlich entfernt?

Achso, ich hätte noch im PKW Plätze frei. ;)


Gruß
Andreas
 
Von Thun bis zur Axalp sind es ca. 60km.
Und von der Axalp bis zur Ebenfluh, wo die Demonstration stattfindet ist noch ein Fussmarsch von ca. 1.5h einzuplanen.
 
Diese Termine sind einfach ein Muss für Fans der Aviatik!
Ich werde sicherlich dieses Jahr enbenfalls wieder auf der Axalp sein.
Vermutlich werde ich am Mittwoch in Meiringen und am Donnerstag auf der Axalp sein. Währe cool mal einige von euch zu treffen.

Ach ja, vergesst die Sonnencreme nicht. Hab mir letztes Jahr einen üblen Sonnenbrand geholt. :ugly:
 
Jupp, ich war da... zum erste Mal, es war toll und ich will wieder hin! :D

Mittwoch flogen morgens (Training) nur 2x die F18, dann wurde alles Weitere wg. des Wetters abgesagt.
Am Donnerstag gab es auch nur Training!
Mir taten die Leute Leid, die zu 14h hochstiefelten und vom Training nichts o. nicht viel mitbekommen haben. :-)

Ich hab ein paar Bilder hier: http://pixel-pictures.myphotos.cc/fotografie/action/index.htm


Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar gibt's das auch in diesem Jahr wieder. Ich hoffe nur das dieses Mal das Wetter wieder mitspielt.
Die offiziellen Tage auf der Axalp sind am Mittwoch 7. Oktober und am Donnerstag 8. Oktober 2009.
Es finden aber bereits ab Montag 5. Oktober Trainings statt.
 
Mein Objektiv ist ein Canon EF 70-300mm, 1:4-5,6 IS USM. Kann man damit leben oder lieber schläunigst um was anderes kümmern ?

Ich fahre in diesem Jahr ebenfalls das erste Mal hin und kann daher nur auf Basis dessen berichten, was ich mir bisher selbst erlesen, oder in Erfahrung bringen konnte.

In einem benachbarten Forum konnte ich Bilder eines sehr erfahrenen Flugzeugfotografen bewundern, der ebenfalls immer wieder nach Axalp fährt. Er verwendet Brennweiten ab 400 mm aufwärts - meist jedoch eine 500er Festbrennweite. Ich habe mir daher selbst das 100-400 von Canon zugelegt, da mir mein 200er Brennweite zu kurz vorkam.

Bei den Belichtungszeiten habe ich mir ebenfalls die EXIFs gezeigter Bilder angeschaut. Natürlich hängt alles von den gegebenen Lichtverhältnissen ab, aber die Jets wurden häufig mit einer Belichtungszeit von 1/640 oder schneller abgelichtet (bei ISO 100). Beim Ablichten von Propellermaschinen und Helikoptern scheinen aber wieder längere Belichtungszeiten angebracht zu sein, damit die abgelichteten Rotoren im Bild verwischen und dadurch mehr Dynamik im Bild entsteht.

Laut dem Gastwirt vor Ort werden jährlich bis zu 1500 Fahrzeuge und 5000 Besucher in Axalp erwartet. Ich persönlich kann mir das alles noch gar nicht vorstellen und freue mich bereits jetzt schon, wie ein Kind auf Weihnachten. :)

Gruß
Chephren
 
Laut dem Gastwirt vor Ort werden jährlich bis zu 1500 Fahrzeuge und 5000 Besucher in Axalp erwartet.

... dünkt mich persönlich ein wenig untertrieben. Dürften einige mehr Zuschauer sein. Würde sagen an einem Tag so um die 7 - 8'000 dürften es schon sein. Ist jeweils wie wenn die heiligen Horden unterwegs sind.

Ich fotografiere mit einem Canon 100-300mm Objektiv (x 1.6 Brennweitenverlängerung). Das reicht eigentlich gut, wenn Du nicht gerade das Abzeichen auf dem Pilotenärmel sehen willst ;) Guck mal hier meine Bilder von 2007, sind nicht gerade der Hammer, aber sie geben einen Eindruck. Habe meistens voll gezoomt fotografiert.
 
Wurde auch nach der "nötigen" Ausrüstung gefragt, daher hier mal meine bisherige Erfahrung...:

Hab mit meiner Canon 400D + EF-S 55-250 IS fotografiert, also eigentlich "Billigausrüstung". War mit den Ergebnissen trotzdem sehr zufrieden, Frage des Anspruchs, die Bilder sind ja nur zu meinem Vergnügen:)
Größtes Manko: 250mm reicht nicht, musste bei den meisten Bildern stark croppen, was ja die Quali bekanntlich nicht unbedingt verbessert...

Mit dem Autofokus hatte ich kaum Probleme. Meine Kombi versagt sehr oft wenn schnelle Wechsel von nah und fern fotografiert werden (Tiere, z.B. Pferdeturnier, Hunde in Action usw.). Bei der Flugschau muss der Focus ja "nur" von unendlich bis 200 -300 Meter einstellen (vielleicht auch mal nur 50, das ist ja das tolle an der Show:ugly:). Sobald der Flieger nah genug ist mit dem mittleren (und besten) Sensor erfassen und mitziehen (Autofocus auf Servo/Tracking, wie heisst das nochmal...). Hat fast immer geklappt, nur gelegentlich Verlust der Scharfstellung und dann leider längeres Hin- und Herpumpen...
Ach ja, IS sollte man natürlich in dem Fall ausschalten, der versucht sonst nur verzweifelt die Bewegung auszugleichen und springt hin und her...


Mein Objektiv für nächstes Mal: Möchte mir das EF 100-400 zulegen, nach wie vor für mich das beste Objektiv das ich mir noch leisten kann und möchte. Da oben sieht man Kollegen mit 500/4 und ähnlichen Tüten. Dazu fehlt mir aber noch der Lottogewinn:( Und solche Brummer da hochschleppen ist auch nicht ohne. Das angekündigte 200-400/4 wird ja wohl leider auch absolut unerschwinglich werden:(

Ein grösseres Problem ist das Gegenlicht, dadurch werden die Flieger zu dunkel. Selektivmessung (also mehr in der Mitte), oder Belichtungskorrektur... RAW sehr zu empfehlen wegen der besseren Möglichkeit dunkle Partien aufzuhellen (Schatten/Lichter-Funktion). Wenn der Flieger dann vor der schattigen Bergwand fliegt führt die Belichtungsautomatik dann aber zu einem gut belichteten Flieger (er ist dann oft das hellste Objekt im Bild), dafür wird die Belichtungszeit natürlich länger. Was je nach Können des Fotografen zu unscharfen Bildern führt, oder zu schönen Mitziehern;)
Gegen Ende der Show wunderte ich mich warum der Kollege neben mir ein Weitwinkel draufmacht. Als dann die Patrouille Swiss die abschliessende, wunderschöne Nummer brachte wo sie gemeinsam anfliegen, dann fast senkrecht hoch und "auseinander fliegen", dabei Flares abfeuern, erkannte ich wozu Weitwinkel... Also unbedingt "Normalobjektiv mitnehmen", auch wegen dem schönen Blick auf das Berner Oberland, den Brienzer See...

Ach ja, da gibt es noch ein großes Problem: Als ich letztes mal dort war hatte ich anschliessend mehr als 700 Bilder:ugly:
Bis die selektiert und bearbeitet sind vergehen natürlich einige Stunden. Also lieber mal ein paar Bilder weniger und die Show genießen, nicht das man alles nur durch den kleinen Sucher gesehen hat:lol:

So, man sieht sich hoffentlich beim nächsten Mal, werd da wann immer möglich wieder hinfahren, die Show ist einfach:top:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655464&d=1296475193
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655462&d=1296475183
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655461&d=1296475178
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655442&d=1296474052
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655432&d=1296473704
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655430&d=1296473694
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655428&d=1296473684
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1640976&d=1295616602
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1640975&d=1295616590
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1655429&d=1296473689

PS. Sonstige Einstellung einfach Av Offenblende 5,6 vorgegeben, ISO 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Nur so zur Erinnerung: Es geht im Locations-Bereich um die Vorstellung von eben diesen Locations. (Siehe hierzu Punkt 6.6 der Nutzungsbedingungen.)
Es geht nicht um Ausrüstungs- oder Bildbesprechungen, Tipps zur Bildbearbeitung oder Wettervorhersagen.

Ich habe daher OT gelöscht und hoffe nun darauf, dass zum eigentlichen Thema zurück gefunden werden kann. Davon hätte man dann hier in diesem Bereich nämlich wirklich etwas.

Für Ausrüstungsfragen und zur Bildbesprechung gibt es in diesem Forum eigene Bereiche.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten