• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

  • Themenersteller Themenersteller Lappensatan
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

hee markus-super leitfaden,hat mir total gut gefallen.auch super nett deine erfahrungen und kenntnisse preiszugeben...die meisten leute lassen sich ja nicht so gerne in ihre karten schauen.
respekt!!!!!!!!!!!!!!


heinz

vielleicht weisst du auch,wo ich gute lange objektive(canon oder fremd)gebraucht bekommen kann.
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Hallo Markus,

super Leitfaden.

Will am Wochenende zu einem Freundschaftsspiel im Fussball unter Flutlicht. Was würdest Du da empfehlen?
Hab eine EOS400D und ein 70-200/2,8f.
Welche Einstellungen würdest Du empfehlen?
Sollte für den Anfang ausreichen, oder?

Grüße
Thomas
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Für genau solche Fragen habe ich den Leitfaden geschrieben.
Alles wichtige dazu steht in "Einstellungen" und "Fussball".
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Hallo Markus,

vielen Dank für den Leitfaden! Ich kann jetzt nachschauen was ich am Wochenende beim Hallenfussballturnier von meinem Junior alles falsch gemacht habe!

Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Turnier!:top:


Gruß Thomas
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Hab ihn mir auch durchgelesen - und - WOW! Werde nächste Woche ein Fussballspiel fotografieren...das hilft mir.. danke!
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

... und die Lobeshymne nimmt kein Ende!!!

Auch ich möchte Danke sagen. Ich möchte mir in 2 Wochen die neue Sony A200 holen und suche noch ein passendes Objektiv und dabei kam mir dein Leitfaden wie gerufen. Nun weiß ich auch wie alles zusammenhängt und worauf man achten sollte ... ich sag nur Augen auf beim Objektivkauf :lol:

Bis dann mach weiter so ... Endlich mal jemand der seine Erfahrungen preisgibt, RESPEKT :top::top::top:

Gruß
Heiko
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Vielleicht kommt in den nächsten Wochen folgende Sportarten dazu:
Radfahren (6-Tage-Rennen), Baseball und Rugby.
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

also erstmal ein dickes Lob an dich der Leitfaden hat mir sehr geholfen!

nur was mich etwas entäuscht hat das z.B. nichts über Wintersportarten kommt!
Mich persöhnlich würde Interresieren wie ich z.B. eine Snowboarder oder einen Freeskier der über einen Kicker(Schanze) springt fotografier und auf was ich achten muss!:confused:

greeze
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Schnee ist mir zu kalt :D

Aber viele Infos lassen sich natürlich auch auf andere Sportarten anwenden. Ich schreibe nur über Sportarten die ich selber fotografiert habe und da es in Berlin keine Berge gibt, werde ich wohl so schnell nicht zu Wintersport kommen.
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

achso naja kann man nix machen!

kennst du denn jemanden der Freeskiing fotografiert oder hättest du ein paar tips!

greeze
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Tipps möchte ich nicht geben, wenn ich noch nicht die Situation fotografiert habe. Aber schau mal hier in der galerie und "Sport & Aktion". Dort sind einige Fotos vom Snowboarden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Hallo Markus!

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, muss aber sagen, dass dein Beitrag zur Sportfotografie sehr nützlich ist. Vielen Dank!:top:
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

hallo

super leitfaden.

hast du ein paar tips für radrennen straße und gelände mtb ?


danke
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Hallo zusammen,

Markus, auch ich möchte mich für diesen Leitfaden herzlich bedanken.

:top::top::top:
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

sehr interessant! in dem zusammenhang noch eine frage:

ich war gestern bei einem basketball-spiel und hatte wahnsinnsprobleme mit dem licht...trotz 2.8 und iso1600-3200 bin ich immer noch nicht auf wirklich verwacklungsfreie zeiten gekommen.

jetzt bin ich am überlegen das in 2 wochen nochmal strobist-like mit blitz zu versuchen (wollte ich eigentlich gestern schon). der blitz soll dabei nur zum aufhellen um 1-2 blenden und einfrieren der bewegung dienen.

ich frage mich jetzt aber, ob das zulässig ist? ginge dann um 2. basketball-bundesliga. stört das die spieler wenn da ab und zu ein paar blitzsalven kommen? ich möchte so wenig wie möglich unangenehm auffallen ;)

mfg,
lukas
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Bin über die genialen Bilder auf den Leitfaden gestoßen. Gleichmal durchgeschmökert und definitiv richtig viel gelernt. Danke :top:
 
AW: Sportfotografie für Amateure - Ein Leitfaden

Damit der Lobgesang weiterhin dir erklingt,
auch KoProdukt dir seinen Dank vorsingt *sing*

Ja! Ich danke für diese Sammlung von Wissen,
welche ich nie wieder möchte missen! ;)

Leider geht's bei mit trotzdem häufig schief,
habe ich doch kein lichtstarkes Objektiv :(

Aber dafür kannst du ja nix :lol: :ugly: :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten