• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Nicht ganz techniklastiger Nachweis zum Einsatz des 17-40 :D

Jay Patel nutzt es zB an FF

http://www.youtube.com/watch?v=BgpB37tdr1Q

http://www.youtube.com/watch?v=ZwESF7pFz7s&feature=youtu.be

(zB bei 2:17)

und es scheint ja ganz gut zu funktionieren wenn man die Ergebnisse anschaut

http://jaypatelphotography.com/

Gruß Skanfan
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Das ist richtig. Und lässt sich sicher nicht vergleichen. Es bleibt aber der immer wieder im Forum zitierte und deswegen keinen Deut richtigere Unsinn, wonach man z.B. mit einem 17-40L keine qualitativ hochwertige Fotos machen kann. 10% der richtig Guten hier (zu den ich mich sicher NICHT zähle) haben vielleicht die Anforderung nach bis-in-die-letzte-Ecken scharfe Ultraweitwinkelfotos. Die restlichen 90% sind meiner Meinung nach in einem VW Golf GTI Tuning Forum besser aufgehoben.

Netter Ansatz. Du meinst, nur weil man gern Panos macht und da gern ne durchgängige Schärfeleistung hätte sollte man ins Prollforum gehen?

Ich weiss nicht wo Dein Problem ist. Das 17-40 ist keine schlechte Linse. Das neue 16-35er ist aber nun einfach mal in manchen Bereichen und damit für manchen Anwendungsbereich besser. Ob man das braucht oder einfach nur haben will mag doch jeder selber entscheiden.

Die Leute jammern seit Jahren, das Canon keine WW-Zooms mit durchgängiger Schärfeleistung hin bekommt. Liefern sie dann eins wird gelabert was da Zeug hält, das es die alten Linsen ja auch allemal tun...:grumble:
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

An hoch auflösende FFs gehören keine Zooms, sondern gute bis sehr gute Festbrennweiten.
Soso. Mal zuerst: deine engagierte, technikorientierte Aussage paßt hervorragend zu deiner Signatur :ugly:

Dann: wo sind sie denn, die tollen WW Festbrennweiten? Achso, das 20er. Aha. Das zählt glaube ich unbestritten zu den miesesten Gläsern, die Canon anbietet. Das 4,0/17 ohne IS in kompakter Ausführung hätten sie ruhig mal aus alten FD Zeiten wiederbeleben könne, hamse aber nich. Dann hätten wir noch das 14er. Soll, unbestätigten Gerüchten zufolge in Verbindung mit den einstelligen Gehäusen zusammen mit einem Kiesergutschein vertrieben werden, zwecks Vermeidung von Haltungsschäden :evil:. Ein 24er nützt dem, der ein 17er nutzen will, genau nix.

Drittens: Für welche Ansprüche brauchst du eigentlich eine derart hohe Qualität? Für deinen nächsten Kölnerdom-Verhüllungs-Vorhangs-Auftrag? Also ich mache meine Bilder einigermaßen bedarfsgerecht. Für die Weihnachtskalender in A4 brauche ich keine Höchstleistungen.

Viertens: unterwegs ist ein Zoom unverzichtbar, esseidenn, man reist mit der Ruhe alter Aquarellmeister und hat Zeit, für jedes Motiv Stativ und Licht aufzubauen und den Assistenten schonmal die richtigen Gehäuse mit den richtigen Gläsern vorbereiten zu lassen.

Ich bin jedenfalls viel mit dem 17-40 und dem 70-300 unterwegs, beide bekanntlich mit dem L, und höchstzufrieden. So sieht das auch mein 30" Anzeigegerät. Und was die ominösen Ecken angeht: siehe deine Signatur.

Nix für ungut. Ist nicht gehässig gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Ein paar Leute hier im Forum scheinen nicht zu wissen, dass nicht jeder Krösus ist und sich jede Linse leisten kann/können will :)

Meine Kameraausstattung ist zusammen, schätze ich mal, ~2000€ wert und da schauen mich manche Freunde schon schräg an. ("Was, so viel gibst Du für einen "Fotoapparat" aus?")
Ich schiele auch schon auf KB, leiste es mir grad aber (noch) nicht.
Hab neulich erst einem Kollegen (mit 5D2) das Sigma 15-30 empfohlen, das vom AF sicher deutlich langsamer (und lauter) noch ist das das Canon 17-40 :)
Und siehe da, er ist voll zufrieden (ich hab blind auf das Forum vertraut, von wegen Geheimtipp und siehe da, es hat es gehalten). Das 17-40 setzt da sicher noch einen drauf.

Ich denke das 17-40 gebraucht hier im Forum ist ne super Entscheidung! Und wenn irgendwann die Ambitionen noch höher sind, ist es relativ Preisstabil hier wieder veräußerbar, das ist ja das schöne. Gutes Glas vergeht nicht (wenn man es nicht drauf anlegt) :)
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Meine Kameraausstattung ist zusammen, schätze ich mal, ~2000€ wert und da schauen mich manche Freunde schon schräg an. ("Was, so viel gibst Du für einen "Fotoapparat" aus?")

Das höre ich auch echt oft, gut ich arbeite damit beruflich aber wenn man dann jemanden erzählt das man auf ein 300er 2.8 II schielt und den Preis nennt, kippen manche vom Hocker und erzählen, dass ihr Kit tele Zoom doch auch genau die gleiche Brennweite hat und auch gut seie :D

So jetzt mal bei der Sache bleiben, ich verwende das 17-40er seit 2 Tagen an meiner Canon 5D m3, ich stand vor genau der gleichen Entscheidung "das günstige 17-40er oder doch das hoch gelobte 16-35er II?" Ich habs mit einfach gemacht und habe einfach beide bestellt, getestet und das 16-35er gleich wieder zurück geschickt.

Wieso das?
Also ich habe kein Problem damit für ne Gute Linse ein wenig Geld auszugeben, aber ich wusste vorher, dass ich die Linse wenns hoch kommt 1-2 mal im Monat benutze für ein paar Panos und 360° Bilder. Astrofotografie betreibe ich nicht, für Konzerte etc. habe ich schöne Lichtstarke FB's.
Daher viel mir die Entscheidung recht leicht das 16-35er wieder zurück zu schicken, einfach weil ich die 2.8er Blende nicht brauch für den Aufpreis.

Ich habe beide ausgiebig getestet und bin für mich persönlich zu dem Entschluss gekommen, dass das 16-35er eine richtig geile Linse ist, aber einfach unnötig.
Die Qualität des 17-40er ist wirklich top, natürlich ist das 16-35er besser von der Qualität her. Aber bei dem Preisunterschied... naja das wars mir nicht Wert dafür, dass ich die 2.8er blende nicht brauch und bei Panos eh immer abblende.

Für jemand der den Brennweitenbereich oft nutzt, hauptsächlich landschaft oder Street fotografiert oder die Astrofotografiert betreibt würde ich zum 16-35er raten. Für Leute wie mich, die eh abblenden oder die Linse nicht so häufig nutzen lohnt sich der Aufpreis finde ich nicht. :)

Es klingt immer so als wäre das 17-40er abgrundtief schlecht... man vergisst aber, dass diese Linse immernoch eine Canon L Linse ist und gewisse Standards mit sich bringt.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

"das günstige 17-40er oder doch das hoch gelobte 16-35er II?"

Glaube "hoch gelobt" wird eher das neue 16-35 IS f4 wegen der angeblich sagenhaften Ecken :lol:
Ich käme auch nicht auf die Idee das 17-40 zu "tauschen" und nochmal die Hälfte draufzulegen. Trotzdem verfolge ich die Entwicklung mit Interesse.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Viertens: unterwegs ist ein Zoom unverzichtbar, esseidenn, man reist mit der Ruhe alter Aquarellmeister und hat Zeit, für jedes Motiv Stativ und Licht aufzubauen und den Assistenten schonmal die richtigen Gehäuse mit den richtigen Gläsern vorbereiten zu lassen.

:rolleyes: Liest man auch nicht häufig, dass so ein Schmarrn mit derartiger Selbstsicherheit verbreitet wird! Nur weil du ein Zoom als unverzichtbar empfindest, muss es das nicht für den Rest der Welt sein und man muss auch beim Fotografieren mit Festbrennweiten nicht mehr Zeit aufbringen, als bei einem Zoom. Ganz nebenbei, man muss auch nicht alles und jeden fotografieren... es soll Menschen geben, die machen ein Foto lieber gar nicht erst, wenn sie wissen, dass es eh nix wird.

Für jemand der den Brennweitenbereich oft nutzt,[...] oder die Astrofotografiert betreibt würde ich zum 16-35er raten.

:eek: Um Gottes Willen, die Sternabbildung in den Ecken des 16-35/2.8 ist weit weg von gut!

Ich pers. würde aktuell zum 16-35/4 greifen. Liegt preislich zwischen dem 17-40 und dem 16-35/2.8 und was man so sieht ist die Abbildungsleistung top!
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Neben seiner hervorragenden Eignung für den Einsatz mit analogen SLR-Kameras ist das EF 17-40 mm 1:4L USM besonders gut für die Verwendung mit digitalen SLR-Kameras geeignet, deren Bildsensor kleiner ist als das Kleinbildformat.

Was soll das heißen, besser für EF-S geeignet oder auch EF tauglich
Dieses Sätzlein stammt imho noch aus der Zeit, wo Canon gar kein höherwertigeres Normalzoom für den APS Sensor angeboten hat und man daher das KB UWW 17-40L auch an die digitale 10D/20D/300D/D30/D60 Kundschaft als Standardzoom bringen wollte.

Und ja: Das 17-40L ist gerade auch am KB Sensor nicht das Ende der Fahnenstange, aber bietet eben für erträgliches Geld eine gute (aber bei weitem nicht sehr gute) Qualität.

Dennoch schätze ich es sehr und es erspart mir (an der KB Kamera) mit seinem 40mm Ende die Anschaffung eines Lückenfüllers zum 70-200er. Da wäre mir ein 16-35er wohl eher tendenziell zu kurz.

Hinzu kommt der attraktive Preis und im UWW Einsatz verwende ich z.B. eh meist Blende 8 und da relativieren sich die Makel die das Objektiv hat schon ganz ordentlich.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Dieses Sätzlein stammt imho noch aus der Zeit, wo Canon gar kein höherwertigeres Normalzoom für den APS Sensor angeboten hat und man daher das KB UWW 17-40L auch an die digitale 10D/20D/300D/D30/D60 Kundschaft als Standardzoom bringen wollte.

Danke für den Hinweis auf die alten zwei- und dreistelligen. Ich dachte die ganze Zeit darüber nach, warum Canon so einen offensichtlichen Schwachsinn als Empfehlung schreibt. Aber wenn sich das mal auf die alten lowdensity-Kameras bezogen hat, ist es jetzt als Abwertung der Linse zu verstehen: Liebe Kunden, wenn ihr was anständiges haben wollt, kauft das neue 16-35...

Es lebe das Marketing
epitox
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

da geb es ja Vergleich vom Olympus M.Zuiko 12-40/2,8 zu dem oben genannten Canon17-40/f4 an einer 6D.
http://www.43rumors.com/full-frame-...o-olympus-lens-guest-post-by-chris-corradino/

Kann es sein, daß der AF der 6D nicht exakt justiert war, oder ist das Olympus M.Zuiko wirklich so viel besser, bei genügend Licht? Bin schon etwas erstaunt über dieses Ergebnis. Was rechtfertigt da noch VF, wenn man vielleicht nicht unbedingt das Freistellpotential und High-ISO Verhalten der Canon VF braucht?
Was sagen die Kenner dieser beiden Systeme dazu?
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

da geb es ja Vergleich vom Olympus M.Zuiko 12-40/2,8 zu dem oben genannten Canon17-40/f4 an einer 6D.
http://www.43rumors.com/full-frame-...o-olympus-lens-guest-post-by-chris-corradino/

Kann es sein, daß der AF der 6D nicht exakt justiert war, oder ist das Olympus M.Zuiko wirklich so viel besser, bei genügend Licht? Bin schon etwas erstaunt über dieses Ergebnis. Was rechtfertigt da noch VF, wenn man vielleicht nicht unbedingt das Freistellpotential und High-ISO Verhalten der Canon VF braucht?
Was sagen die Kenner dieser beiden Systeme dazu?

Hallo,
also ich bin zwar kein Kenner der beiden Formate, aber das 17-40 hatte ich auch mal (jetzt das 16-35 f4 IS).
So ein erschreckend schlechtes Ergebnis habe ich aber nicht mehr in Erinnerung.
Klar, das 16-35 ist deutlich besser als das 17-40, aber darum geht es hier ja nicht.
Ich kann mir dieses miserable Testergebnis des 17-40 auch nur durch eine Kamera Fehljustage oder einen Objektivfehler erklären.
Wenn dem nicht so ist, auweia, dann ist das Olympus System durchaus eine Alternative.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

dKann es sein, daß der AF der 6D nicht exakt justiert war

So lange man nicht mal weis worauf fokussiert wurde spielt das eh keine Rolle. Da werden Bilder mit f/10 und f4 verglichen. Noch dazu immer aus dem Randbereich, wo das 17-40er definitiv Schwächen hat. Noch dazu eine Linse mit Polfilter, eine ohne. Und die Bilder liegen noch 1 Jahr auseinander(?), die Wetterverhältnisse (Lufttemperaturen, Luftverschmutzung) sind damit nicht vergleichbar. Ich halte den Vergleich so wie er ist für sinnfrei.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

da geb es ja Vergleich vom Olympus M.Zuiko 12-40/2,8 zu dem oben genannten Canon17-40/f4 an einer 6D.
http://www.43rumors.com/full-frame-...o-olympus-lens-guest-post-by-chris-corradino/

Kann es sein, daß der AF der 6D nicht exakt justiert war, oder ist das Olympus M.Zuiko wirklich so viel besser, bei genügend Licht? Bin schon etwas erstaunt über dieses Ergebnis. Was rechtfertigt da noch VF, wenn man vielleicht nicht unbedingt das Freistellpotential und High-ISO Verhalten der Canon VF braucht?
Was sagen die Kenner dieser beiden Systeme dazu?

Ich benutze beide Systeme, habe das Canon 17-40 besessen, das Olympus 12-40 kenne ich aus eigener Erfahrung nicht. Das ist für eine Wertung dieses "Vergleichs" aber auch nicht nötig, denn: Der "Tester" vergleicht Äpfel mit Birnen - 17-40mm an KB ~ 8,5-20mm an mFT - macht die Vergleichsbilder an unterschiedlichen Tagen mit unterschiedlichen Belichtungswerten und verwendet am einen Objektiv einen Polarisationsfilter, am anderen nicht. Zur Bearbeitung der Bilder sagt er nur, dass er die RAWs ohne Schärfung und Rauschreduzierung direkt in Lightroom geladen und verglichen hätte. Damit wären die Olympus-Objektivkorrekturen bereits angewendet, die für das Canonobjektiv nicht. Zusammengefasst: Der Gute hat von elementaren Dingen keine Ahnung und könnte mit gleicher Methodik sicherlich auch nachweisen dass ein Smartphone bessere Landschaftsbilder macht, als eine Großformatkamera.

tl;dr
Was da geschrieben wurde ist komplett für die Tonne :mad:
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Ich hatte das 17-40er und nun das 16-35 f4 L, weil es dann doch meine meistgenutzte Linse ist. Sprich: es ist "Immerdrauf" und nur für bestimmte Situationen kommt eine andere Linse (85er / 135er) dran.

Die Qualität des 16-35er ist schon nochmal besser und ich bereu den Schritt nicht. Der Stabi ist natürlich nice to have.

Auf dern anderen Seite vermisse ich die 5mm obenrum hin und wieder schon.

Das Killerargument gegen das 17-40er ist doch die sagenhaft riesige Geli. :rolleyes:
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

...
Das Killerargument gegen das 17-40er ist doch die sagenhaft riesige Geli. :rolleyes:

Wieso? Die Geli am 17-40 macht doch richtig Eindruck gegen diese popelige Geli am 16-35 :ugly:

Aber mal ernsthaft: ist das ausschlaggebender als die bessere Leistung gegenüber dem 17-40 ?
Wie ist der Leistungsvergleich zwischen dem 17-40 und dem 16-35/4 bei Blende 8 und blende 11? Sind da noch Unterschiede erkennbar?
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

F8 17/16mm:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3

F8 35mm:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=3

F11 17/16mm:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=4

F11 35mm:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=4

Weil ichs grad offen hatte :D

Bei WW ist das 16-35er sichtlich besser, beide auf 35mm (oder auch 40mm) würde ich in den Ecken fast das 17-40er als besser darstellen :D
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Das ist aber leider der nächste Blödsinn. Ansel Adams hat mit analogem Großformat fotografiert und das ist überhaupt nicht zu vergleichen.

als ob die damaligen Grossformatlinsen mit den heutigen mithalten könnten????

Der Vergleich passt schon, er ist ja nur auf die Weiterentwicklung der Technik bezogen und die ist nicht auf ein Format begrenzt.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

als ob die damaligen Grossformatlinsen mit den heutigen mithalten könnten????

ha ha ha ...na was steht DIR denn praktisch zur Verfügung um diese Äußerung abgeben zu können???

Ich habe es, nutze es aus Kostengründen jedoch nur noch ab und an, für Großformatportraits (Plattenformat 130 x 180mm) mit 10fach Einstelllupe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten