• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Fantastisch, da hat das Foren wieder ganze Arbeit geleistet. Die vielbesagte "Randschwäche" ist nun wirklich nicht so dramatisch wie hier immer gerne zitiert. Schau dir einfach mal die Beispielbilder hier im Forum oder auf Flickr an, da kann man seht gut sehen wie "schlecht" das 17-40L doch ist. Merke, der Qualitätsanspruch hier im Forum ist oft reziproportional zum Einsatzzweck, d.h. die Meisten die hier über die Schlechtigkeit des 17-40L meckern nutzen das Objektiv nicht zu 20% aus. Gilt nicht für alle, aber für Viele.

Mit einem Beschnitt oder fettem Bildrahmen kann man die unscharfen Ecken/Ränder natürlich kaschieren, ich verlasse mich daher nicht auf Flickr was man da alles so sieht..

GERADE wenn man das Objektiv häufig verwendet ist doch eine gute Abbildungsleistung gewünscht ( für mich jedenfalls ) daher finde ich den Aufpreis gerechtfertigt, es handelt sich bei dem 16-35 f4 ja nicht um eine 1800€ Linse, mich persönlich stören die unscharfen Ecken und Ränder schon, gerade bei Landschaftsaufnahmen wo der gesamte Bildbereich "scharf" sein soll und nicht nur die Mitte wie bei einem Portrait etc.

für ein Weitwinkelobjektiv welches günstig ist und immer dabei sein kann, ist das 17-40 sicher ausreichend und gut.
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

...
Wg. IS: Kommen Defekte beim IS so häufig vor? Von sowas habe ich bis heute noch nie gehört...

Ich habe bisher noch keine Probleme mit einem Stabi gehabt, aber das ist natürlich schon ein Bauteil mehr, das sich eben auch verabschieden kann.

Fantastisch, da hat das Foren wieder ganze Arbeit geleistet. Die vielbesagte "Randschwäche" ist nun wirklich nicht so dramatisch wie hier immer gerne zitiert. Schau dir einfach mal die Beispielbilder hier im Forum oder auf Flickr an, da kann man seht gut sehen wie "schlecht" das 17-40L doch ist. Merke, der Qualitätsanspruch hier im Forum ist oft reziproportional zum Einsatzzweck, d.h. die Meisten die hier über die Schlechtigkeit des 17-40L meckern nutzen das Objektiv nicht zu 20% aus. Gilt nicht für alle, aber für Viele....

Noch einmal, ich habe aus 3 Objektiven selektiert. Der Tipp dazu kam von ******, der dafür hier im Forum auch schon kritisiert wurde. Bei den 2 ersten, die ich probiert habe, waren die Ränder nicht nur unscharf, sondern total matschig. Ich war schon drauf und dran, mir keins zu holen. Aber dann kam Nr. 3! Das habe ich behalten und bin völlig zufrieden. Das 16-35 mag noch besser sein, aber ich brauche es nicht. Ich behalte mein 17-40.
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Mit einem Beschnitt oder fettem Bildrahmen kann man die unscharfen Ecken/Ränder natürlich kaschieren, ich verlasse mich daher nicht auf Flickr was man da alles so sieht..

GERADE wenn man das Objektiv häufig verwendet ist doch eine gute Abbildungsleistung gewünscht ( für mich jedenfalls ) daher finde ich den Aufpreis gerechtfertigt, es handelt sich bei dem 16-35 f4 ja nicht um eine 1800€ Linse, mich persönlich stören die unscharfen Ecken und Ränder schon, gerade bei Landschaftsaufnahmen wo der gesamte Bildbereich "scharf" sein soll und nicht nur die Mitte wie bei einem Portrait etc.

für ein Weitwinkelobjektiv welches günstig ist und immer dabei sein kann, ist das 17-40 sicher ausreichend und gut.

Der Rahmen war/ist um das Bild außenrum und kein Beschnitt. Sonst wären da auch gar keine Matschecken zu erkennen.

Ich möchte auch nichts gegen das 16-35/4 IS sagen, denn es wird sicher auch eine meiner nächsten Anschaffungen. Aber diese ewige forumstypische Eckenhysterie geht mir dermaßen auf den Keks, da muss man einfach mal dazu aufrufen, die Kirche im Dorf zu lassen. Wer mit dem 17-40L keine gescheiten Ergebnisse hinbekommt, der bekommt das mit dem 16-35 sicher auch nicht.

Fakt ist, das 17-40L ist ein gutes Stück Glas zu einem fairen Preis.
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Fakt ist, das 17-40L ist ein gutes Stück Glas zu einem fairen Preis.

... kann zu 100% nur beipflichten ... :top::top::top::top:
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Jetzt möchte ich nur noch wissen, wie ich den Titel dieses Threads ändern kann, von Großformat in Vollformat. Textbeiträge kann ich regidieren, den Titel kann ich nur einmalig ändern, wenn ich einen Beitrag zitiere, aber wie geht es dauerhaft?

Unten rechts im eigenen (ersten) Beitrag "Ändern" (Schere) Button klicken
-> neues Änderungsfenster, dort unten rechts "Erweitert" -> die Überschrift kann nun geändert werden.

Zeitfenster dafür: 30 Tage ab Erstellung, dann nur über die Moderatoren (eigenen Beitrag melden)
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Unten rechts im eigenen (ersten) Beitrag "Ändern" (Schere) Button klicken
-> neues Änderungsfenster, dort unten rechts "Erweitert" -> die Überschrift kann nun geändert werden.

Zeitfenster dafür: 30 Tage ab Erstellung, dann nur über die Moderatoren (eigenen Beitrag melden)
Vielen Dank. Die Überschrift habe ich jetzt beim ersten Beitrag geändert, das hat sich allerdings nicht auf die anderen Beiträge übertragen. Es ist aber schon so besser, wenn die Leute bei den Themen nicht als erstes Großformatsensor lesen.
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Der Rahmen war/ist um das Bild außenrum und kein Beschnitt. Sonst wären da auch gar keine Matschecken zu erkennen.

Ich möchte auch nichts gegen das 16-35/4 IS sagen, denn es wird sicher auch eine meiner nächsten Anschaffungen. Aber diese ewige forumstypische Eckenhysterie geht mir dermaßen auf den Keks, da muss man einfach mal dazu aufrufen, die Kirche im Dorf zu lassen. Wer mit dem 17-40L keine gescheiten Ergebnisse hinbekommt, der bekommt das mit dem 16-35 sicher auch nicht.

Fakt ist, das 17-40L ist ein gutes Stück Glas zu einem fairen Preis.

Das war generell auf Flickr bezogen, dass wenn dort Rahmen beigefügt werden oder gegebenenfalls ein Beschnitt angesetzt wurde, dass man anhand von den dort gezeigten Fotos nicht immer die Sicherheit hat die dort gezeigte Abbildungsleistung im "Ganzen" zu sehen !
Dein gezeigtes Foto war garnicht direkt gemeint und dass das 17-40 nicht schlecht ist das weiß ich, hatte es selbst auch doch leider hatten mir die Ränder und Ecken selbst abgeblendet nicht immer 100% gefallen deshalb wird das Nächste das 16-35mm f4, aber auch nur weil es im großen und ganzen vom Gewicht etc. gleich auf ist wie das 17-40er :)

allerdings ist ein L Objektiv im UWW Bereich für gebraucht ca. 450€ für das 17-40 einfach top und lässt die etwas schwächere Abbildungsleistung gut verschmerzen :top:
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Moin,

ich hatte das 17-40 und habe nun das neue 16-35; auch ich finde das 17-40 besser als seinen Ruf, aber das 16-35 ist wirklich deutlich besser in der Abbildungsqualität! Aber dafür ist letzteres auch eine Ecke teurer...

Grüße,
Markus

Das kann man so bedenkenlos unterschreiben. Nach vielen Jahren mit dem 17-40 (ich hatte mir das kurz nach dessen Erscheinen angeschafft) habe ich es, seitdem das 16.35/4 im Hause ist, quasi nicht wieder angegriffen. Das 17-40 ist ne tolle Linse, am Crop wird man von den Schwächen im Randbereich nicht mal unbedingt viel merken. Aber das neue 16-35er ist da einfach deutlich besser. An Vollformat braucht man keine drei Testbilder um sich zu entscheiden.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Auch wenn es vielleicht Vielen nicht passt: Meine persönliche (letzteres betont!!) Meinung zu dem Thema ist: An hoch auflösende FFs gehören keine Zooms, sondern gute bis sehr gute Festbrennweiten.
Wenn ich eine D5III oder D5II mit einem EF 17-40/4 bestücke ist das so ähnlich, als würde ich mir einen 300-PS Wagen kaufen aber Reifen aufziehen, die nur 200 km/h fahren dürfen.
Da fällt mir nachträglich noch etwas zu dem Thema ein: Über Flickr und Co. lassen sich keine Randschwächen von Objektiven beurteilen, das geht technich nicht.
Wolff
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Also meine auch nur persönliche Meinung ist:
Fotografie soll Spaß machen- denn es ist ein Hobby. Es macht bestimmt Spaß mit einer 5d Mark III o.ä. zu fotografieren, aber es kann auch den letzten Nerv rauben, ständig die Objektive zu wechseln und mit sich rum-zu-schleppen. Es muss ja nicht immer auf Perfektion ankommen, sondern dass das Foto eine interessante Aussage hat etc. Da ist jedem was anderes wichtig...Selber würde ich zwar auch kein 18-300mm xxx benutzen, aber wem`s gefällt....Zoom´s habe schon viele Vorteile, natürlich auch Festbrennweiten....

Grüße Noah :top:


PS: sorry, schnell wieder zurück zum Thema :D Das 17-40 habe ich zwar nicht aber bei dem Preis gebraucht....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Hallo,

auch ich war an der 1DX, 5DMKIII und der 6D mit dem 17-40 zufrieden.
Allerdings nutze ich das Objektiv nur auf einem Stativ, abgeblendet für Gebäude/Landschaftsaufnahmen.
Ich habe jetzt das 16-35 mit IS und bin begeistert.
Endlich nutze ich dieses Zoom auch offen und ohne Stativ bei sehr weig Licht.
Für mich ein deutlicher Sprung nach vorn.......meine persönliche Meinung.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Auch wenn es vielleicht Vielen nicht passt: Meine persönliche (letzteres betont!!) Meinung zu dem Thema ist: An hoch auflösende FFs gehören keine Zooms, sondern gute bis sehr gute Festbrennweiten.
Wenn ich eine D5III oder D5II mit einem EF 17-40/4 bestücke ist das so ähnlich, als würde ich mir einen 300-PS Wagen kaufen aber Reifen aufziehen, die nur 200 km/h fahren dürfen.
Da fällt mir nachträglich noch etwas zu dem Thema ein: Über Flickr und Co. lassen sich keine Randschwächen von Objektiven beurteilen, das geht technich nicht.
Wolff

War schon spät gestern abend oder? :D Die Pixeldichte von APS-C ist viel höher als die von Kleinbild. Zumindest bei Canon. Also mein 17-40 ist pixelscharf an meiner 6D bis auf die äußersten Ecken. Und wieso lassen sich bei Flickr nicht die Randschwächen beurteilen? Werden die Ränder da abgeschnitten :D Man kann auch da die Bilder in voller bzw hoher Auflösung hochladen.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Auch wenn es vielleicht Vielen nicht passt: Meine persönliche (letzteres betont!!) Meinung zu dem Thema ist: An hoch auflösende FFs gehören keine Zooms, sondern gute bis sehr gute Festbrennweiten.
Wenn ich eine D5III oder D5II mit einem EF 17-40/4 bestücke ist das so ähnlich, als würde ich mir einen 300-PS Wagen kaufen aber Reifen aufziehen, die nur 200 km/h fahren dürfen.
Da fällt mir nachträglich noch etwas zu dem Thema ein: Über Flickr und Co. lassen sich keine Randschwächen von Objektiven beurteilen, das geht technich nicht.
Wolff

Meine persönliche Meinung ist dass:

1. Autovergleiche im Fotoforum immer stark hinken. Eine Kamera ist kein Auto, basta. Allein schon den Vergleich zu ziehen (inkl. den 300PS) zeigt, dass nicht um Fotografie sondern um Längenvergleiche geht.
2. Ein gutes Zoom in der Hand eines guten Fotografen macht immer noch bessere Fotos macht als dilettantisches Herumdockern an der ach so schlechten Technik. Wer mit dem 17-40L keine gescheiten Fotos hinkriegt, der macht mit Festbrennweiten keine besseren Fotos, sondern höchstens schärfere schlechte Fotos.

Sorry für die deutlichen Worte, aber selten so eine völlig unsinnige Aussage gelesen.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Meine persönliche Meinung ist dass:

1. Autovergleiche im Fotoforum immer stark hinken. Eine Kamera ist kein Auto, basta. Allein schon den Vergleich zu ziehen (inkl. den 300PS) zeigt, dass nicht um Fotografie sondern um Längenvergleiche geht.
2. Ein gutes Zoom in der Hand eines guten Fotografen macht immer noch bessere Fotos macht als dilettantisches Herumdockern an der ach so schlechten Technik. Wer mit dem 17-40L keine gescheiten Fotos hinkriegt, der macht mit Festbrennweiten keine besseren Fotos, sondern höchstens schärfere schlechte Fotos.

Sorry für die deutlichen Worte, aber selten so eine völlig unsinnige Aussage gelesen.

Danke!

Die Fotografie macht immer noch der Fotograf und nicht das Objektiv.
Ansonsten soll mir jemand die Aufnahmen von Ansel Adams erklären. Ich glaube kaum das seine Objektive damals besser waren als heute irgendwelche Wald und Wiesen Zooms.

http://www.anseladams.com
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Ansonsten soll mir jemand die Aufnahmen von Ansel Adams erklären. Ich glaube kaum das seine Objektive damals besser waren als heute irgendwelche Wald und Wiesen Zooms.

Das ist aber leider der nächste Blödsinn. Ansel Adams hat mit analogem Großformat fotografiert und das ist überhaupt nicht zu vergleichen.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Das ist aber leider der nächste Blödsinn. Ansel Adams hat mit analogem Großformat fotografiert und das ist überhaupt nicht zu vergleichen.

aber sicher doch. Es kommt auf das Motiv an und nicht primäre auf die Technik.
Anstatt jedes Pixel eines Fotos zu überprüfen sollte die Leute einfach fotografieren gehen. Ein gutes Motiv wird auch schlechter wenn es nicht mit dem optimalen Objektiv aufgenommen wurde.
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Das ist aber leider der nächste Blödsinn. Ansel Adams hat mit analogem Großformat fotografiert und das ist überhaupt nicht zu vergleichen.

Das ist richtig. Und lässt sich sicher nicht vergleichen. Es bleibt aber der immer wieder im Forum zitierte und deswegen keinen Deut richtigere Unsinn, wonach man z.B. mit einem 17-40L keine qualitativ hochwertige Fotos machen kann. 10% der richtig Guten hier (zu den ich mich sicher NICHT zähle) haben vielleicht die Anforderung nach bis-in-die-letzte-Ecken scharfe Ultraweitwinkelfotos. Die restlichen 90% sind meiner Meinung nach in einem VW Golf GTI Tuning Forum besser aufgehoben.

Wer nur auf die Ecken achtet, hat meist auch nicht Interessantes in der Bildmitte. Und wenn man dann noch meint, dass eine 5DII oder III ohne Festbrennweite wie Fahren mit angezogener Handbremse ist, der hat ein meist völlig übertriebenes Qualitätsdenken. Klar, eine Festbrennweite macht durchaus Sinn, aber ein Zoom genauso, so wie manchmal ein Tele Sinn macht und manchmal ein Weitwinkel.

Ach ja, gebt doch mal bei Flickr oben rechts "Canon 17-40L" in den Suchbegriff ein und schaut euch mal die Fotos dort an, ich meine natürlich den unscharfen, schwammigen Müll der mit dieser Grottenlinse produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Es bleibt aber der immer wieder im Forum zitierte ... Unsinn, wonach man z.B. mit einem 17-40L keine qualitativ hochwertige Fotos machen kann

Wer behauptet, gute Fotos gingen auch ohne 17mm TS-E Optik, stellt doch unser aller Leben hier infrage. (in ungefährer Anlehnung an Big Bang Theory :D)
 
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

hahaha geile diskussion :D

so zum schueren....ja die objektive frueher waren zum teil um klassen besser......ich weine immer noch meinen leitz optiken hinterher, und es gibt
sicher hier auch der ein oder andere der seinen zeiss optiken nachtrauert....

nicht alles, was heute aus dem fernen osten kommt ist technisch top ;-0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten