Bill_Bo
Themenersteller
Hier ist eine Methode, wie man nachträglich recht gut aus Exif-Daten die Blende bei den A-Objektiven ermitteln kann.
Ist denn bei den A-Objektiven die Blende nicht sowieso schon in den Exifs mit drin?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier ist eine Methode, wie man nachträglich recht gut aus Exif-Daten die Blende bei den A-Objektiven ermitteln kann.
Dir ist schon aufgefallen, dass deine "Formel" derzeit noch zwei Unbekannte enthält? Mit einer Unbekannten sehe ich da nix Revolutionäres. Klar kann man die Blende berechnen wenn man den Lichtwert (und den Rest) weiß. Dann würde es die Kamera ja auch selbst tun und bei EffectiveLV stünde etwas Sinniges drin. Tut es aber nicht.Aber das ist nur ein Beispiel das es rein rechnerisch möglich ist aus den Exif-Werten die Blende zu ermitteln.
Schade, dass nicht jemand anders die Sache nochmal mit einem anderen Body testet, ist ja nun wirklich nicht aufwändig, und kaputtgehen kann auch nichts. Einfach einen Streifen Tesa über alle Kontakte drüberkleben - fertig.
Wenn man alle Kontakte abklebt statt kurz schließt blendet die Kamera gar nicht mehr ab. Weder unter "M" noch unter "Av". Keine Arbeitsblendenmessung, kein gar nix.
Ich mag's halt einfach nicht auf Objektive und Kameras zu stossen an denen eifrig rumgefeilt worden ist.Sonst noch Probleme?![]()
Umkehrer schrieb:Es gibt aber mit Sicherheit ein Gesetzbuch, in dem steht, was man beim Fotografieren zu tun oder zu lassen hat. Wie hoch ist eigentlich das Strafmaß, wenn man sich nicht daran hält?
Wenn man alle Kontakte abklebt statt kurz schließt blendet die Kamera gar nicht mehr ab. Weder unter "M" noch unter "Av". Keine Arbeitsblendenmessung, kein gar nix. Also eigentlich gleiches Verhalten wie "Bajonett komplett offen".
Natürlich drückt sie. Sie blendet nicht ab, das entspricht ja dem Lösen des Blendenhebels.Momentmal! Also die Kamera drückt nicht den Blendenhebel am Objektiv?
Offen gesagt hat dir gefälligst wumpe zu sein was andere mit ihrem Eigentum so anstellenIch mag's halt einfach nicht auf Objektive und Kameras zu stossen an denen eifrig rumgefeilt worden ist.
Abgesehen davon, finde ich das schade um die Geräte.
Und genau eine dieser Unbekannten suche ich gerade noch in den Metadaten.Dir ist schon aufgefallen, dass deine "Formel" derzeit noch zwei Unbekannte enthält? Mit einer Unbekannten sehe ich da nix Revolutionäres.
...
Ich glaube, dass du das Pferd von der falschen Seite aufzäumst. Den Lichtwert berechnet die Kamera doch auf Basis der Blende und nicht anders herum. Dazu muss die halt erst mal bekannt sein.Und genau eine dieser Unbekannten suche ich gerade noch in den Metadaten.
Die Differenz von der "echten" zu ... hmm, ja was eigentlich?Jetzt muss ich nur noch die Differenz zur echten ermitteln und schon passt‘s....![]()
Schlimmer noch. Ohne A-Stellung kennt die Kamera weder Offenblende noch die Arbeitsblende und schreibt deshalb auch keineswegs den LW6 für die schiere Lichtstärke in die Metadaten.Hier mal ein Beispiel:
[...]
Ich hab in beiden Exifs 1/30s und LW6 stehen und weiß, dass die Offenblende 1,4 ist. Wie soll ich jetzt daraus rückwirkend die eingestellte Blende berechnen?
Die Differenz von der "echten" zu ... hmm, ja was eigentlich?
mfg tc
Bei mir steht da immer "f/0". Wir können jetzt natürlich darüber diskutieren, ob das keine oder eine falsche Angabe ist und ob das in irgendeiner Relation zu eigentlichen Lichtsituation steht. Es ist auch nur eine Behauptung, dass sich der Phantasie-EffectiveLV tatsächlich darauf bezieht. Dieser geht teilweise bis über LW60 ... ist dir auch nur annähernd klar, welcher Blendenzahl das entspräche? Hinweis: Es ist nicht f/0. Und auch nicht f/0,1...Jetzt versteh ich nicht was Du da nicht verstehst?
Es geht doch eindeutig aus meinem Text hervor das es eine falsche Blendenangabe gibt; die mit F=0.1
Dazu gibt es auch LW Daten. Mit diesen muss ich jetzt nur noch die richtige Blende ermitteln. Wenn ich die Logik der Daten der Messfelder verstanden habe, hab ich dazu auch einen Bezug.