• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AV-Modus mit K/M Objektiven

Genau das ist die Grundlage mit der ich die Werte versuche zu ermitteln.
Ein ganze Reihe Aufnahmen mit unterschiedlichen Blenden, Zeit und Iso Werten im A-Modus.
Das gleich dann im M-Modus.
Und dann geht das Suchen nach den relevanten Unterschieden los....
 
Du vergisst, das der Lichtwert wird aus dem Blendenleitwert und dem Zeitleitwert ermittelt.
Habe ich die Zeit und den Lichtwert, kann ich daraus die Blende errechnen.
Nein, ich vergesse das nicht. Du vergisst, dass du keinen Lichtwert hast mit dem du rechnen kannst. Pferd. Falsche Seite.

Im A-Modus geht diese Berechnung problemlos.
Ja. Warum wohl? Kann's am Pferd liegen? Klar, wenn die Kamera die Blende weiß gibt sie dir nen korrekten Lichtwert. Wenn du den zurück rechnest kommst du wieder auf die Blende. 7+4=11 11-7=4. Problemlos.
Ohne diese Angabe steht man aber mit heruntergelassenen Hosen da.

Was für eine Kamera verwendest du überhaupt?

mfg tc
 
...Blende 4 ... Im M-Modus bei gleicher Einstellung ist der Wert der AE Blende = 0.1 und der Effektiv LW = -0.5

bei Blende 5.6 dann Werte von AE-Blende =0.1, Effektiv LW = -3.1 und Zeit von 1/40

bei Blende 11 dann AE-Blende =0.1, Effektiv LW = 26.9 und Zeit von 1/10
Schon das muss einem die Augen öffnen. Der angebene LW geht beim Abblenden erst um ~2,5LW runter und dann um ~30LW hoch. Wo soll da eine Korrelation sein? 30LW!!! Das entspräche einem Abblenden von f/5,6 auf f/185363,8 statt f/11. Und wie gesagt kann der Wert noch weit bizarrer werden...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in mein Profil. Und lies meine Texte mal ganz durch, dann wüstest Du das ich derzeit die K20 verwende.
Ich hab auch ein paar Metadaten von Bilder der anderen Pentax-Modelle durchgeschaut und festgestellt, das es da keine großen Unterschiede gibt; bis auf die AE-Messfelder.

Übrigens gibt es einen reproduzierbaren Lichtwert im M-Modus. Nur dessen Grundlage habe ich noch nicht herausgefunden. Der setzt sich halt leider nicht so einfach zusammen wie der im A-Modus. Hab ich aber auch schon erwähnt.
Und nur weil das Ganze erst mal etwas unlogisch erscheint und nicht so ganz einfach ist gebe ich nicht gleich auf! Die Kamera kanns. Und irgend wann weis ich auch wie!


So - Und jetzt geh ich erst mal mit der Kamera raus; mit M und A Objektiven......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähem ... wenn ich vielleicht nochmal zum ursprünglichen Thema wechseln dürfte ...

Ich hab mit der K-30 mal ein paar "Beweisfotos" gemacht. Alle mit dem M50/1,4 im Tesa AV-Modus.

Das erste ist mit Offenblende, das zweite bei Blende 8 ohne Belichtungskorrektur, das dritte auch bei Blende 8, aber mit Korrektur +5.


Blende1,4.JPG Blende8_ohne_Korr.JPG Blende8_Korr+5.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten