Bill_Bo
Themenersteller
Hallo,
wie ja bereits bekannt ist kann man die alten K und M Objektive mit Digital-Pentaxen folgendermaßen benutzen:
- im "M" Modus - Belichtungsmessung (meistens) über grüne Taste
- im "AV" Modus - nur mit Offenblende
Weil der AV-Modus viel bequemer ist habe ich einen Weg gesucht, den AV Modus auch für andere Blenden nutzen. Leider habe ich nur eine relativ unbefriedigende Lösung gefunden: das Objektiv nicht ganz reindrehen, sondern schon vor dem Einrasten des Bajonetts stoppen, so dass die Blende noch nicht vom Springblendenhebel aufgefahren wird. Ich hab das dann aber immer nur bis zu der Blende gedreht, die ich auch maximal brauche, bei 22 oder 32 kann man das Objektiv ja nicht so weit reindrehen wie z.B bei 5,6.
Bei Arbeitsblende kann man dann ganz normal im AV Modus fotografieren, ohne ständig einen Knopf zu drücken.
Ich hatte auch schon nachgedacht über die Belichtungskorrektur was zu machen, das geht aber leider auch nicht, weil dummerweise im AV Modus die Springblende abgeschaltet ist, d.h. egal wie die Blende eingestellt ist, die Blende ist während der Belichtung immer ganz offen. Warum ist das so?
Das bringt doch niemandem einen Vorteil. Das einzige ist, dass das Bild unterbelichtet wäre, wenn ich vergesse die Blende auf ganz offen einzustellen. Aber bei den manuellen Teilen muss man ja sowieso jede Menge Kram beachten, da käme es darauf auch nicht mehr an.
Ich könnte dann aber z.B. bei einem 1,4er Objektiv die Blende auf 2,8 stellen, die Belichtungskorrktur auf +2 und die Belichtung würde vollautomatisch stimmen.
Was mir natürlich noch lieber wäre, wäre folgende Funkion, die Pentax ebenfalls ganz einfach rein Softwaremäßig realisieren könnte:
Wenn der AV Modus gewählt ist, wird bei einem Objektiv ohne A-Stellung automatsich beim halb Durchdrücken des Auslösers die Blende geschlossen und (wie sonst auch) die Belichtungsmessung aktiviert. Dann kann man "ganz normal" das Bild machen und zeitgleich mit Verlöschen der Sucheranzeigen geht die Blende wieder zurück auf Offenblende.
Alternativ wäre es auch denkbar, die Blende (genauso wie die Brennweite) im Display einzugeben (wenn der AV-Modus ausgewählt ist), so dass die Kamera weiß was vorne eingestellt ist, das könnte dann sogar noch für die Exif Info genutzt werden.
Schade, dass das vermutlich nie Realität werden wird. Es wäre ja auch wirtschaftlicher Schwachsinn, die alten Objektive so bequem zu machen, das würde sich ungünstig auf den Verkauf von neuen Objektiven auswirken.
Gibts denn noch andere die auch eine richtige AV Funktion vermissen, bzw. nicht nachvollziehen können, warum Pentax den AV Modus so realisiert hat, wie er ist?
Gut, das Ganze ist veielleicht Jammern auf hohem Niveau, denn man muss zumindest froh sein, dass man bei Pentax die alten Objektive überhaupt vernünftig benutzen kann. Die Sache mit der grünen Taste im M Modus ist ja schon eine tolle Sache.
Aber mit einer kleine Softewäreanpassung könnte man halt auch den puren Luxus herbeizaubern.
So, genug geträumt... ach so ich hätte noch gerne eine Vollformat DSLR, die nicht größer ist als die alte mechansiche Pentax MX ... und ...
wie ja bereits bekannt ist kann man die alten K und M Objektive mit Digital-Pentaxen folgendermaßen benutzen:
- im "M" Modus - Belichtungsmessung (meistens) über grüne Taste
- im "AV" Modus - nur mit Offenblende
Weil der AV-Modus viel bequemer ist habe ich einen Weg gesucht, den AV Modus auch für andere Blenden nutzen. Leider habe ich nur eine relativ unbefriedigende Lösung gefunden: das Objektiv nicht ganz reindrehen, sondern schon vor dem Einrasten des Bajonetts stoppen, so dass die Blende noch nicht vom Springblendenhebel aufgefahren wird. Ich hab das dann aber immer nur bis zu der Blende gedreht, die ich auch maximal brauche, bei 22 oder 32 kann man das Objektiv ja nicht so weit reindrehen wie z.B bei 5,6.
Bei Arbeitsblende kann man dann ganz normal im AV Modus fotografieren, ohne ständig einen Knopf zu drücken.
Ich hatte auch schon nachgedacht über die Belichtungskorrektur was zu machen, das geht aber leider auch nicht, weil dummerweise im AV Modus die Springblende abgeschaltet ist, d.h. egal wie die Blende eingestellt ist, die Blende ist während der Belichtung immer ganz offen. Warum ist das so?
Das bringt doch niemandem einen Vorteil. Das einzige ist, dass das Bild unterbelichtet wäre, wenn ich vergesse die Blende auf ganz offen einzustellen. Aber bei den manuellen Teilen muss man ja sowieso jede Menge Kram beachten, da käme es darauf auch nicht mehr an.
Ich könnte dann aber z.B. bei einem 1,4er Objektiv die Blende auf 2,8 stellen, die Belichtungskorrktur auf +2 und die Belichtung würde vollautomatisch stimmen.
Was mir natürlich noch lieber wäre, wäre folgende Funkion, die Pentax ebenfalls ganz einfach rein Softwaremäßig realisieren könnte:
Wenn der AV Modus gewählt ist, wird bei einem Objektiv ohne A-Stellung automatsich beim halb Durchdrücken des Auslösers die Blende geschlossen und (wie sonst auch) die Belichtungsmessung aktiviert. Dann kann man "ganz normal" das Bild machen und zeitgleich mit Verlöschen der Sucheranzeigen geht die Blende wieder zurück auf Offenblende.
Alternativ wäre es auch denkbar, die Blende (genauso wie die Brennweite) im Display einzugeben (wenn der AV-Modus ausgewählt ist), so dass die Kamera weiß was vorne eingestellt ist, das könnte dann sogar noch für die Exif Info genutzt werden.
Schade, dass das vermutlich nie Realität werden wird. Es wäre ja auch wirtschaftlicher Schwachsinn, die alten Objektive so bequem zu machen, das würde sich ungünstig auf den Verkauf von neuen Objektiven auswirken.
Gibts denn noch andere die auch eine richtige AV Funktion vermissen, bzw. nicht nachvollziehen können, warum Pentax den AV Modus so realisiert hat, wie er ist?
Gut, das Ganze ist veielleicht Jammern auf hohem Niveau, denn man muss zumindest froh sein, dass man bei Pentax die alten Objektive überhaupt vernünftig benutzen kann. Die Sache mit der grünen Taste im M Modus ist ja schon eine tolle Sache.
Aber mit einer kleine Softewäreanpassung könnte man halt auch den puren Luxus herbeizaubern.
So, genug geträumt... ach so ich hätte noch gerne eine Vollformat DSLR, die nicht größer ist als die alte mechansiche Pentax MX ... und ...