• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus X-E2 ??

wrtlprmpft

Themenersteller
Hallo miteinander,

habe mir zusätzlich zur Canon EOS 6D noch was Leichteres gegönnt und bin zur Zeit heftig am Ausprobieren und Vergleichen (soweit m.E. vergleichbar).

Bedientechnisch bin ich sehr zufrieden, nur das Sucherbild der X-E2 ist doch, insbesondere bei Landschaftsaufnahmen, um einiges schlechter als das der 6D. Allerdings wiegen die Möglichkeiten der Sucheranzeige und die Konfigurationsmöglichkeiten des AF die Nachteile nahezu auf. Und hier bin ich beim Thema.
Auf weiter entfernte Gegenstände (ab ca. 30 Meter) fokusiert die X-E2 nicht exakt. Der Vergleich mit der 6D und der tollen manuellen Fokisierung der X-E2 hat dies deutlich gezeigt.

Mache ich vielleicht aus mangelnder Systemkenntnis etwas falsch??

Vielen Dank!!
Klaus
 
Hallo, ein paar Fragen dazu:

Situation, Objektiv, Beispiel Bilder, Aufnahmeparameter.
Der AF sitzt ja nun auf dem Sensor und ist keine Fehlerquelle mehr.
 
Anbei zwei Bilder der X-E2 mit Autofukus und Handfokusiert.
Die EOS 6D fand den Fokus ohne Probleme.

Entfernung des Hauses ca. 60 Meter
Brennweite 35 mm
Blende 5,6
Verschlusszeit ca. 1/300 OIS OIS an.

Die leichte Unschärfe ist an den Brettern des Hauses deutlich sichtbar.
 

Anhänge

Oh klingt nach Zoom, hast du das Ganze mal ohne Stabilisator versucht? Mit einem anderen Objektiv?
Stabilisatoren sind nicht selten Ursache für leichte Unschärfe.
Ich sehe mir die Bilder mal von Zuhause an, auf dem Handy sehe ich nichts, zu klein.
 
Ist mit dem Standardzoom 18-55/2,8-4 aufgenommen worden.
Ein anderes Objektiv habe ich leider nicht.
Allerdings war der OIS auch bei den von Hand fokusierten Bildern eingeschaltet.
Das auf den Bildern dargestellte Beispiel ist kein Einzelfall. Nahezu alle
Bilder, auf etwas größere Entfernung sind mit AF leicht unscharf, obwohl der AF mit dem grünen Rahmen signalisiert, den Fokuspunkt getroffen zu haben. Ich habe den Eindruck, dass die Kontraste im Fernbereich einfach zu schwach sind.

Gestern habe ich ein paar Aufnahmen in Richtung Süden auf die Alpenkette gemacht (ca. 15.30 Uhr, Sonne aus Südwest).
Auch hier nicht ganz schlecht, aber doch, im Vergleich zur EOS 6 D leicht unscharf.
Übrigens bin ich, wenn der Fokus sitzt, von den Ergebnissen der X-E2 begeistert.
 
Ich dachte, dass es sich eher um ein generelles Problem beim Kontrastautofokus handelt.

Ähnliches hanbe ich auch bei der EOS M festgestellt; da war ich der Auffassung, dass das Fokusmessfeld einfach zu groß ist und Gegenstände in verschiedenen Entfernungen anmisst.

Bei der X-E2 habe ich das kleinste AF Feld gewählt.
 
Vielleicht noch eine Ergänzung:

In der Wohnung, auch bei Kunstlicht 1/30, Blende 4, ISO 3200 findet der AF
die Entfernung auf Buchrücken oder ähliches ohne Probleme; besser, aber mindestens genauso gut wie die EOS 6D.

Schwieriger wird es bei Kindergesichtern. Aber da muss auch bei der EOS 6D der AF haargenau auf dem Auge sitzen, sonst wird es nichts.
 
Das sieht nach Ois Probleme aus, die habe ich auch. Der Stabi des 18-55 ist zwisschen 1/100 und ca. 1/250 zum Teil kontraproduktiv, das ist aber nichts neues, fast alle Stabis anderer Cams haben das gleiche Problem, so ist das kein AF Problem. Ich schalte generell den Stabi über 1/80 aus...dann klappt es auch mit Scharfen Bildern, einfach mal probieren
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen den beiden Bildern in Beitrag #3 ist schon sehr deutlich. Eine derart starke durch OIS verursachte Unschärfe habe ich an meiner X-E1 noch nicht beobachtet.
Aber ich kann bzgl. der Fuji X-E1 bzw. 18-55 bestätigen, dass es bei Belichtungszeiten deutlich kürzer als die Freihandgrenze leichte Unschärfen gibt, die bei abgeschaltetem OIS nicht auftreten.

Daher auch mein Rat: Bitte versuch mal den OIS bei kurzen Belichtungszeiten abzuschalten.

Gruß
Dirk
 
Guten Morgen allerseits,

also Makro Modus war ausgeschaltet; trotzdem natürlich vielen Dank für den Hinweis!

Ein Zusammenhang zwischen IOS und AF-Schärfe könnte bestehen. In etwa 30 Prozent der heute morgen durchgeführten Versuche hat sich da ein Zusammenhang ergeben. Für bewiesen halte ich das jedoch nicht. Auf jeden Fall ist die Kombination Handfokus und IOS nicht von der Unschärfproblematik betroffen.

Insgesamt war die Ausbeute mit AF und IOS heute deutlich besser und ich habe feststellen müssen, dass ein für mich in dieser Form ungewohnter Zusammenhang zwischen kontrastreichem Fokuspunkt und Kontrast-AF besteht.

Eine kleine Diva scheint die X-E2 doch zu sein, denn man muss sich schon etwas mehr Zeit lassen, um zu einem guten Bildergebnis zu kommen (auch beim Weißabgleich).
Da habe ich ein kleines Problem mit meinen Enkeln. Hier werde ich wohl schwerpunktmäßig die EOS 6D nutzen müssen (obwohl die auch keine ausgewiese Actionkamera ist).

Viele Grüße aus dem sonnigen Allgäu
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe mit dem 18-55 ebenfalls Schwierigkeiten, unscharfe Bilder, wie du sie zeigst, kommen bei mir auch immer wieder vor. Mein Eindruck - ohne streng Methodische Prüfung - ist, dass man eine deutlich höhere Ausbeute an scharfen Bildern bekommt, wenn man nach der Fokus- Bestätigung noch eine halbe bis eine Sekunde wartet und erst dann auslöst. Mein Eindruck: Die Stabilisierung braucht oft länger als angezeigt.

Ob dasselbe Phänomen auch ohne Stabi eintritt, hab ich noch nicht ausprobiert. Wenn mein Zoom den Fokus hat, sind die Bilder sehr scharf fast auf Festbrennweiten- Niveau, den "ganz- Durchdrücken- AF- Trick" für scharfe Bilder kann man beim Zoom aber vergessen. Jedenfalls bei meinem Exemplar.

Probiers mal aus.
 
Moin,

welchen IOS Modus habt ihr denn im Menü eingestellt?

Ich habe zwar noch nicht wirklich viele Bilder gemacht, aber so derbe unscharf wie das Beispiel hier war bisher nichts. Ich habe Modus 1 eingestellt (glaube ich, auf jeden Fall IOS immer an, nicht nur beim fokussieren).

Gruß,
Guido
 
bei mir auch nicht. Ich denke bei so einer Unschärfe hätte ich die Cam zurückgeschickt.
Ich habe glaube ich OIS Modus 2, also jedenfalls der der nur wirksam beim Auslösen ist.
 
Hi,

bei der X-E2 lässt sich sehr schön anhand der Entfernungsanzeige eine Plausibilität des AF prüfen, weiterhin kann man im Aufnahme- und Wiedergabemodus durch Drücken auf das Einstellrad in den Fokuspunkt des Bildes zoomen. Damit lässt sich ein fehlerhaft arbeitender AF sehr schnell und einfach feststellen, zumindest bei statischen Motiven. Normalerweise arbeitet der Kontrast AF sehr genau.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem AF der X-E2, wenn ich auch keinen spürbaren Unterschied in der Geschwindigkeit gegenüber der X100 feststellen kann (statisch).

Gruß
codi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten