• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Aber im normalfall sind ja wohl die Gladiatoren am buntesten und kontrastreichsten und das dreckig-weiße Eis drum herum, lenkt auch nicht sonderlich ab.

Ich fotografiere nicht von oben nach unten, sondern stehe direkt an der Bande, also knapp unter dem Eis und hab damit auch immer die bunte Bande und Zuschauerränge im Bildhintergrund.
 
Ich fotografiere nicht von oben nach unten, sondern stehe direkt an der Bande, also knapp unter dem Eis und hab damit auch immer die bunte Bande und Zuschauerränge im Bildhintergrund.

Hallo!
Ich kenen viele Deiner Bilder, die du hier veröffentlicht hast - bei Vielen ist keine große Ablenkung für den Autofokus, und das Auge dabei, was ja auch gut so ist , das steigert die Freistellung und somit die Dramatik des Motivs.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Ich kenen viele Deiner Bilder, die du hier veröffentlicht hast - bei Vielen ist keine große Ablenkung für den Autofokus, und das Auge dabei, was ja auch gut so ist , das steigert die Freistellung und somit die Dramatik des Motivs.
Ciao baeckus

Denkfehler, ich hab noch jede Menge Ablenkung für den AF, da kringeln immer zusätzlich noch 10 bis 13 Mann auf dem Eis rum, die nicht auf Bild sollen und auch gerne mal direkt vor der Nase. Das Problem hat Zackspeed schon mal nicht, daher sind die Bilder perspektivisch durchaus vergleichbar meiner Meinung nach. Zudem sind die Kutschen langsamer und grösser.
 
Also ich sehe bei den unscharfen Pferdeaufnahmen von zackspeed nicht primär das Problem mit den AF.
Die Bilder sind (1/40 - 1/60) für solche Motive eindeutig zu lange belichtet.
Bild 1219 kommt mir auch noch wie ein verunglückter mitzieher vor.

Gruß Thomas
 
Das Problem ist ja auch nicht, das es Unscharf ist, sondern das das Pferd anvisiert wurde und die Kutsche scharf ist :o

@baeckus
Du wirst glaub ich keine Fotos von Autos finden die Frontal auf dich zufahren in einer Entfernung von weniger als 15 Metern :)
Zumindest kommst du dann nicht mehr dazu die Bilder zu Posten. :lol:
 
@sroko: Ich habe mir nur mal die Exif angeschaut.
-"leichtes" Tele
- relativ große Blendenöffnung
- relativ kurzer Motivabstand
>>> eigentlich schon geringe Tiefenschärfe

Hinzu kommt für das Motiv/e zu lange Belichtungszeit.

Wenn ich davon ausgehe, daß ein Motiv (hier Pferd mit Kutsche) mit 15000 bis 20000 Meter/3600 Sekunden auf mich zu kommt, kann man ja ausrechnen, welcher Weg zurück gelegt ab der Freigabe AF ist i.O. inklusive und ganz wichtig, den Weg innerhalb der Belichtung.

Jedes Motiv braucht seine entsprechende Verschlußzeit.
Hinzu kommt noch, wieviel man scharf haben möchte (Blende).

Ergo: Aufgrund der Entfernung zum Motiv, Brennweite, Blende, Verschlusszeit... eine undankbare Einstellung bzw. Situation.

Da hätte ich den 540'er frontal auf 2. Vorhang eingesetzt :angel:

Gruß Thomas
 
...Bild 2 und 3 sind mit einem Zoom gemacht, keine Festbrennweite.

das halte ich für ein Gerücht;) die Bilder enthlaten EXIF's Du kannst sie Dir herunteladen und sehen das da max. Blende 1.66 draufsteht und zweitens das, das zweite Bild in derselben Minute gemacht worden ist fällt Dir wohl nicht auf?
 
Tipp: Er redet von seinen Bildern. :angel:

Kann mich nur anschließen :top:

Habe gerade zu lange überlegt den Unterschied der Aufnahmen zu "vermitteln".
Hab's aufgegeben.

Jeden das Seine.

Wer meint Pentax hat einen schlechten AF soll umsteigen. Und bumbs...

Wer meint mit Pentax kann man ein/sein Potential herrausfordern, soll dabei bleiben.
Auch egal ob O,S,C,N und alle anderen.
Man wird sehr schnell die Vor- und Nachteile des entsprechendes Systemes inkl. Preis Feststellen.

Jetzt sind wir wieder beim Thema, ,...jeden das Seine.

Gruß Thomas
 
Eben, jeder soll seinen "Schlüssel zum Glück" finden, egal bei welchem Hersteller das sein mag. Es sei jedem gegönnt.

Die kreuzweisen Bekehrungsversuche in den jeweiligen anderen Produktforen sind eher das Nervige. Wenn einer unzufrieden ist, dann wird er sich schon selber umsehen und sich Informationen zu holen wissen.

Diese "ätsch, die kann das aber besser" nerven einfach ungemein (allgemein gesprochen, nicht auf irgendwelche Posts speziell jetzt bezogen), man sollte den jeweiligen Nutzern schon zutrauen, nach einiger Zeit die Probleme und Vorteile des eigenen Systems sehr genau zu kennen und mit den eigenen Gewohnheiten zu wichten.

Gruß
Rookie
 
@alle ausser sroko:

Mal kurz überlesen, ich will Euch nicht zum x-ten Mal damit langweilen ;)

@sroko:

Das Motorrad-Beispiel empfinde ich jetzt nicht als Positiv-Beispiel, weil, wie Du schon sagtest, das Motorrad nicht auf allen Bildern scharf ist. Die 150-160 km/h lasse ich jetzt mal dahingestellt, und damit auch die Frage, ob 1/500tel ausgereicht hätten.

Was Autos anbelangt, die kann die K20D auch "etwas" schneller, als bei 60 km/h im Stadtverkehr. Siehe z.B. hier und hier und insbesondere auch die dort angegebenen Links.

Du wirst glaub ich keine Fotos von Autos finden die Frontal auf dich zufahren in einer Entfernung von weniger als 15 Metern :)
Zumindest kommst du dann nicht mehr dazu die Bilder zu Posten. :lol:

Och, das geht schon, siehe hier, und ich habe dieses und viele hundert weitere Bilder dieser Art sogar überlebt. :D Ein bißchen Risiko muß schon sein :D Das Bild ist allerdings mit einer Canon gemacht... Aber der User gametom hat hier und hier die Hoffnung in mir genährt, daß so etwas auch mit der K20D/GX20 möglich ist, entsprechend schnelles SDM Objektiv vorausgesetzt. Ich werd's diese Saison ausprobieren, und wenn's klappt, dann ist meine Canon Ausrüstung endgültig Geschichte :)

Viele Grüße,

Heiko
 
Zum einen berichtet ein Canon 5D und Pentax K20D Besitzer, was ich ja auch aus meiner eigenen Erfahrung Canon 20D/30D zu GX10/GX20 sage, daß ab einem bestimmten Punkt (ab einer bestimmten Dunkelheit) der AF der Canons versagt, während die Pentax noch immer zuverlässig einen Fokus mit allen 9 Kreuzsensoren findet. Dann natürlich mit dem berüchtigten Nachruckeln und entsprechend langsam. Aber lieber langsamer, als gar nicht ;)
Viele Grüße,
Heiko

Habe hier auch nochmal was interessantes gefunden von einem Wildlife Fotografen der mit 40d und K20d fotografiert. Klingt doch alles nicht so schlecht für die K20d.

Hi Everyone,

After around 10K of images put through the Canon 40D, and 4K through the K20D... it's my hope that I can put forward an honest opinion for both cameras. All images for the Valley Land Fund Wildlife Photo Competition must be shot in RAW, so I really get to see what the native sensor image captures each camera is capable of.

Disclaimer: I am using older, excellent FA* glass for Pentax, but the image technical excellence, clarity and capturing the moment is the bottom line - nothing else. These are my personal observations after going through over 140GB of RAW image shooting, much of it with the Canon system. I hope that would give some validity to my observations. However, they are being used under VERY demanding conditions, and I learned the weaknesses of both systems.

The K20D is a great camera, and generally I prefer it's image quality to Canon's IQ. To be honest, the Canon 40D is NOT in the same league as the Pentax K20D in terms of it's handling of underexposed images (intentionally done quite often to ensure a higher shutter speed in low light conditions or shooting shaded subjects). Therefore keep in mind my observations under the conditions I would often have to deal with - they are not across the board in all lighting conditions!

The K20D handles the underexposures much better in terms of detail retention and with less noise - that has been a consistent factor.

Canon 40D... Pros
1) 5 FPS - sometimes a big deal for capturing the action
2) Fast longer lens availability - like the Sigma 500/4.5 (but no image stabilization)
3) Very, very good ISO performance up to ISO 800, reasonable ISO 1000 and ISO 1250.
4) VERY quiet AF (HSM lens)

Canon 40D... Cons
1) AF hunting in low light
2) OOF images - sometimes 50% or more (especially in low light or small subjects)
3) ISO 1250 and above (when underexposed) is almost always noisier than the K20D
4) No weather sealing - I was always concerned about it's care in the very sandy/dusty conditions. (rocket bottle blower was always at hand to even blow away dust on the body)
5) Disable AF on the Sigma 1.4x APO TC - only the most expensive bodies (MKII and MKIII) can AF this TC. Not very useful when shooting wildlife if it's moving!
6) A personal grip: the diopter adjustment is completely and utterly unlike Pentax or Nikon - it's not a slider switch built in above the viewfinder. It's a dial on the upper corner of the viewfinder, and you cannot easily have a visual cue if it's moved from your originally desired setting...
7) NO image stabilization - therefore shutter speeds must be in the 1/1000 to 1/1250 sec. range - below that was a roll of the dice.

Pentax K20D... Pros
1) 3 FPS at 14.6 MP is quite a feat
2) RAW images are better quality, for the reasons aforementioned.
3) OOF images - usually less than 25% - due to double check AF
4) ISO 1000 --> ISO 1600 is excellent - utmost confidence in shooting at these ranges.
5) Incredible image IQ with the FA* series lenses
6) WEATHER SEALING - a huge deal in dry, dusty conditions. A LensCoat helped give some protection to the FA* 300/2.8.
6) Wonderful image quality with TC's: the Tamron 1.4x Pz-AF MC4 and Pentax 1.7x AF TC. However, they were not employed in low light situations (due to AF hunting), so focal length options were reduced. That situation is common to any camera system.
8) Built in SR - a huge deal! I could, in certain situations, shoot as low as 1/125 sec. with the FA* 300/2.8 (with no TC) and have a razor sharp image.

Pentax K20D... Cons
1) Higher FPS would be a real boon for wildlife work
2) Double check AF meant some lost image opportunities, since it slows AF speed.

#2 is a compromise I was willing to work with, given the OOF frequency with the 40D. I'd rather have assurance of 1 sharp image than 3-5 potentially OOF images.
Some NR with Noise Ninja gives all the necessary NR, but there is minimal detail loss for the K20D. This is more pronounced with the 40D (and NR at higher ISO's was enabled and disable to ensure I could see both results). I wish the screw-driven AF of the FA* was quieter, but in a blind or in the SUV, it was more a moot point. The wide aperture of the FA* 300/2.8 was a very big deal in the dusk/dawn shooting conditions - fast glass is very critical.


Bottom line: I have no desire to go to Canon, but I'd be curious to try the IS capable lenses. Perhaps that is the missing thing I needed. The Canon is superb under certain conditions with the setup I had, and best for the extra reach.

The Pentax camera system is my choice for lower light conditions - hands down. It's my choice for the finest in image quality and accurate AF. Sometimes the event unfolding in front of me only happens once, and I preferred the assurance of a higher probability of a sharp photo with Pentax, even though I missed some shots because of the double check AF. That is a compromise I was willing to deal with, given the image quality standards for the competition.

Regards,
Marc
 
Danke Heiko, für den Post für mich :top:

Ja mein persönliches Ranking sieht ähm sah ja so aus
1. K20d oder GX20

aber nach dem Lesen hier und den Ratschlägen, Pentax nur noch 2. Platz

Aber ich sehe auch einige wie Dich Heiko oder Zuseher die tolle "Action" Fotos machen mit der Pentax.

Und auch der Wildlife Fotograf ist zufrieden .....
Warum soll mir das dann nicht reichen ? Für meine erste DSLR ?

Außerdem soll man ja auf sein Bauchgefühl hören :)
Also irgendwie glaub ich es wird doch ne Pentax ;-)
 
Danke Heiko, für den Post für mich :top:

Bitte bitte :)

Außerdem soll man ja auf sein Bauchgefühl hören :)
Also irgendwie glaub ich es wird doch ne Pentax ;-)

Tja, und ich weiß nicht, was ich Dir guten Gewissens raten soll. Der Pentax-AF reicht für fast alles, ist in vielen Gebieten anderen ebenbürtig, aber die Schwächen bleiben: das Nachruckeln bei schlechtem Licht oder schlechten Kontrasten (das aber zu besserer Genauigkeit führt, wie ja auch der von Dir zitierte Beitrag zeigt), und der zu langsame AF-C im Nahbereich (dafür gibt's keine Entschuldigung, aber mit dem Pentax 17-70/4 SDM vielleicht zumindest eine kleine Entschärfung?)...

Ich komme damit klar, wie's bei Dir ist ... mußt Du selber entscheiden ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
Also das der AF langsam ist,kann ich da beruhigen.
Ich war in Ulm auf dem Ulmer Promiboxen.
Fotografiert habe ich mit AF-C und dem Tamron 18-200mm.Hatte bis auf paar kleine Momente ansonsten keine Probleme.
194277.jpg
 
Manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand. Die D700 und ja den gleichen AF wie die D300 und D3. Hier sieht man, dass auch deren AF Grenzen hat:

Das ist ein reiner anwenderfehler.

Mit der verwendeten belichtungszeit funktioniert bei solch einem motiv (hund gerade auf einen zu) garantiert nix. :rolleyes:
Bei so etwas ist 1/1000stel und kürzer angesagt...

@Heiko_M
Bring doch mal eine 3er oder 4er serie bei deinen autobildern...
Ein einzelnes scharfes bild kann jede aktuelle kamera.

PS. Die möpse sind schneller als jedes kind ........

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein reiner anwenderfehler.

Mit der dortigen belichtungszeit funktioniert bei solch einem motiv (hund gerade auf einen zu garantiert nix)
Bei so etwas ist1/100stel und kürzer angesagt...


das habe ich mir auch schon gedacht... ich habe bis jetzt nirgend wo von den Amateuren und Profis gelesen das diese sich über den AF von Nikon beschwert haben... im gegensatz zu Canon :D
 
man leute,ich weiss das meine pferde bilder shit belichtet sind und co.
es ging nur darum zu zeigen in welchem bereich der fokussprung nach hinten liegt in diesem entfernungsbereich mit dieser geschwindigkeit.

das gleiche war letzes jahr mit 1,4er lichtstärke,besseren verschliusszeiten und ohne bewegungsunschärfe.
es gibt ja auch einige pics wie die gezeigten,welche in ordnung sind,was man sogar mit bewegungsunschärfe erkennt.
sollte also nur ein beispiel sein,wie weit die fokusebene nachhängt.
und etwas dieses verfolge ich eben schon länger.
sei es rennende sek beamten,sei es an mir vorbeiflitzende sportschützen und so weiter.
gerade beim reitsport hatte meine z1p eine bessere quote mit der nachführung.
leider war da der horizontalsensor eher das problem,wenn er aber auf dem motiv gut zu plazieren war,konnte ich mit 2,8 80-200 bei offenblende durchaus gut nachführen.

gemacht wurden die pics hier übrigens mit dem 50-135 bei blende 3,2
all das wird ja hoffentlich in der k30 verbessert worden sein.
dann reichen auch 4 bilder/sek wenn die nachführung gut mit af harmoniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten