• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus bei Pentax K20D notwendig?

Danke,Es ist bloß so das man eine Lichtstarke Festbrennweite hat und nutzt diese nicht voll aus weil ja offenblende die Schärfe sehr oft nicht richtig liegt.Und man dann abblendet...:mad:

Das kannst Du mit der manuellen Nachregelung besser in den Griff kriegen. So genau sind die AF-Felder oft nicht und es ist manchmal in der Hitze des Gefechts auch nicht so einfach - ausser beim zentralen Sensor - den gerade scharfen nachzuvollziehen, trotz Beleuchtung. Mit der manuellen Korrektur klappt es auch besser mit den schnellen Linsen, unabhängig vom System.
 
Muß auch hier mal nachhacken! Gibt es Tricks um manell mit einem A 1,7 50 mm und A 4,0 100mm Macro scharfe Fotos bei schwächerem Licht zu bekommen.Habe beide Objektive z.b. ausprobiert um Kinder im Innenraum zu knipsen.
Pass auf, dass du niemanden beim Hacken verletzt. :D
Einen "Trick" gibt es nicht, aber Erfahrungen, die man umsetzen kann.
Ich habe mir z.B. damals die Entfernung standardmäßig auf 4 Meter eingestellt, dann brauchte ich nicht mehr so viel am Objektiv herumzudrehen.
Konnte ich blitzen, habe ich schon vorher auf Blende 11 oder 16 gestellt.
Wenn man manuell fotografieren möchte, muss man sich einfach schon vorher Gedanken über die mögliche Einstellung machen und die dann auch vorsichtshalber schon vornehmen.

Damals waren SLR's richtige Werkzeuge, deren Handhabung man sich irgendwie aneignen musste.
Heute verkommen die DSLR's zu Consumerprodukten und die frischen Konsumenten wundern sich, warum sie mit so einem neiderweckenden Prestigegerät keine richtige Schärfe erzielen, Belichtungsprobleme haben usw. usw.
Trotz AF und div. Auto-Programme erfordert eine DSLR aber immer noch, dass man sich mit ihr erheblich intensiver auseinandersetzt als mit einer Kompakten.
Wer das ausgiebig macht, kann auch die Möglichkeiten eines solchen Geräts besser und erfolgreicher nutzen.

die Definition von wenig Licht ist immer sehr subjektiv, nach meinen eigenen Erfahrungen fehlt es meist nur am Kontrast damit es mit dem AF gut klappt
Nur fragen Kamera und Objektiv nicht nach subjektiv definierten Lichtverhältnissen. :p
Oftmals hat man eben nicht tiefblauen Himmel, strahlenden Sonnenschein oder eine ganze Scheinwerfergalerie zu Verfügung. ;)
Da könnte es in kontrastarmen Situationen durchaus hilfreich sein, wenn man sich auch schon mal des Öfteren mit den manuellen Einstellmöglichkeiten seiner Kamera auseinandergesetzt hat.
 
Einfach nicht falsch verstehen!Die beiden Linsen finde ich total Klasse.Wenn man Zeit hat werden es überragende Bilder wo mein Kit passen muß.Ich werde mal auch damit weiter üben:rolleyes:Es macht irgendwie auch mehr Spaß.
 
Ich fotografiere auch fast nur mit MF. Hab mir eine Pentax vorallem gekauft, weil man so viele sehr schöne Objektive für wenig Geld bekommt. Ist auch ein tolles Gefühl mit Glas zu arbeiten, was fast so alt/älter als man selbst ist (bin 86er Baujahr).
Mir hat es sehr geholfen, von anfang an nie eine AF-Optik zu benutzen. Durch den Zwang MF zu benutzen kam mir der innere Schweinehund nie in die Quere.
Schnittbildscheibe und Sucherlupe sind schon sinnvoll.
Für eine Katzeye und die Lupe bezahlst du zwar ca. 150€, aber ich habe inzwischen 7 Objektive zusammengesammelt für so wenig Geld wo man für vergleichbare AF-Teile ein vielfaches bezahlt hätte. Und die K, M (A kenn ich nicht) Objektivserien/reihen/wieauchimmer sind einfach vom Feeling was anderes als Plastikobjektive.

Manuell zu fokosieren braucht auf jeden Fall Übung. In letzter Zeit arbeite ich oft mit Fokusreihen, also 5 Bilder hintereinander, der Fokus immer gaanz leich versetzt, vorallem bei Blende 1.2 oder 2.8 (135mm) sehr hilfreich.

Noch was zu den Schnittbildscheiben.
Ich hab eine Katzeye und die ist sehr gut. Optibright ist aber nicht so wichtig. Auf der Katzeyeseite steht, dass der Effekt erst bei Blende 4 oder so eintritt. Bei Lichtstärkeren Optiken (gerade die machen die manuellen so interessant) also nicht relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten