• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto-ISO in Modus M

Dutchdavid

Themenersteller
Da ich in der letzte Zeit in diesen Forum immer wieder Missverständnisse und Fragen zum Thema Auto-ISO lese, hier mein Senf dazu.

Vorweg: Wir können es natürlich handhaben wie wir möchten, aber für jeden, der (gelegentlich) in AV oder TV fotografiert, kann Auto-ISO eine hilfreiche Alternative sein.
Wie bei AV oder TV auch, ist man natürlich der Belichtungsmessung der Kamera unterworfen - da ändert sich nichts. Und, wie bei AV und TV auch, sind auch Auto-ISO bestimmte Grenzen gesetzt.
So wie in TV (Blendenautomatik) bei einer gesetzter Verschlusszeit die Blende nun mal nicht weiter aufgeht als das was das Objektiv hergibt, hat auch Auto-ISO seine Ober-und Untergrenzen.
Bei jede Automatik muss man, wenn man sich im Grenzbereich bewegt, vielleicht doch noch einen gesetzten Wert anpassen.

Es gibt bei unsere aktuelle Canon Kameras grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten Auto-ISO ein zu setzen, z.B. AV mit Auto-ISO, TV mit Auto-ISO und M mit Auto ISO.

In Modus M zusammen mit Auto-ISO sind Verschlusszeit und Blende ja selbst gesetzt, nur die ISO-Werte werden anhand der Kamera-eigene Belichtungsmessung automatisch angepasst.
Der Bereich, in dem sich diese Werte frei bewegen dürfen, kann im Kamera-Menü mit Unter- und Obergrenzen versehen werden.
Werden diese Grenzen durch die gegebene Lichtsituation erreicht, müssen Verschlusszeit oder Blende nach Möglichkeit eben angepasst werden.

Leider lässt sich nicht bei alle Canon-Kameras, die grundsätzlich Auto-ISO können, gleichzeitig auch noch eine Belichtungskorrektur einstellen.
Die 7DII, 5Ds(R), 80D, 5DIV und die 1DIV, 1DX und 1DXII können dies aber, womit Auto-ISO bei diese Kameras erst als vollwertige Automatik zu betrachten ist.
Für meine Art der Fotografie (Tiere) ist diesen Weg, Modus-M mit Auto-ISO + Belichtungskorrektur ideal, da mir Verschlusszeit und Blende weit wichtiger sind als die ISO-Werte.
Beim vielen lesen hier in diesem Forum bekomme ich oft den Eindruck, dass gerade diesen Modus gar nicht wahrgenommen wird - obwohl er doch so hilfreich sein kann.

In AV (Zeitautomatik) zusammen mit Auto-ISO spielen nun zwei Variablen zusammen. Da die Blende ja gesetzt ist, versucht die Kamera nun ein Gleichgewicht zwischen Verschlusszeit un ISO-Wert zu finden.
Nicht nur den durch die Kamera wählbaren ISO-Bereich ist im Menü beeinflussbar - auch die Verschlusszeit lässt sich (wenigstens teilweise) bändigen.
Diesen Modus ist vor allem in eher helle Situationen sehr praktisch: Wenn die Untergrenze beim ISO erreicht ist, und Überbelichtung droht, wird einfach die Verschlusszeit kürzer - was ja fast nie schlecht ist.
In eher „normale“ Lichtsituationen benutze ich diesen Modus nicht - da unter Umstände automatisch eine kürze Verschlusszeit zusammen mit unnötig hohe ISO-Werte gewählt wird.
In diesen Modus ist auch bei dem 70D oder 6D eine Belichtungskorrektur möglich - wodurch auch hier einige Vorteile von Auto-ISO nutzbar sind.

In TV (Blendenautomatik) zusammen mit Auto-ISO spielen nun bei gesetzten Verschlusszeit die variable Blende und die ISO-Werte zusammen. Da mir nicht bekannt ist, dass ich auf den gewählten Blendenbereich Einfluss nehme kann, und mir die Blende am wichtigsten ist, nutze ich diese Version nie. Wenn aber gerade eine etwas längere Verschlusszeit wichtig sein sollte, kann diese Version die Untergrenze vom ISO gegen Überbelichtung abfangen.

Wie schon gesagt… jeder sollte den Weg wählen, die ihm am besten hilft die Ergebnisse zu erzielen die ihm Glücklich machen.

Früher hatten wir, nachdem wir ein Film eingelegt hatten, nur zwei Variablen die sich wenn nötig automatisch Nutzbar machen konnten. Nun haben wir drei - warum nicht nützen?

Viele Grüsse,

David
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man machen, als MISO Automatik.
Hat dann nichts mehr mit M zu tun, da die Kamera nachsteuert, aber geht.
 
Hi Blaubär,
Da Canon nun mal kein "Iv" auf dem Modus-Wahlrad neben Av und Tv anbietet, und mein Beitrag wohl ganz klar an die Personen gerichtet ist, die sowieso (ab und zu) irgendein Automatik-Modus benutzen, danke ich dich ganz herzlich für dein konstruktiven Beitrag.
 
Hi Blaubär,
Da Canon nun mal kein "Iv" auf dem Modus-Wahlrad neben Av und Tv anbietet, und mein Beitrag wohl ganz klar an die Personen gerichtet ist, die sowieso (ab und zu) irgendein Automatik-Modus benutzen, danke ich dich ganz herzlich für dein konstruktiven Beitrag.

Wohl eher TAv, oda? Hat Pentax übrigens schon seit Jahren.
 
Hi Blaubär,
Da Canon nun mal kein "Iv" auf dem Modus-Wahlrad neben Av und Tv anbietet, und mein Beitrag wohl ganz klar an die Personen gerichtet ist, die sowieso (ab und zu) irgendein Automatik-Modus benutzen, danke ich dich ganz herzlich für dein konstruktiven Beitrag.

Was war unkonstruktiv ? Ich schrieb doch, ja geht. bei Nikon wird das MISO Automatik genannt, drückt es ganz gut aus.
 
Hi DaDare,
Ja, du hast natürlich recht... das müsste dann eigentlich TAv sein. Wer weiss... vielleicht kommt sowas noch. Ansonsten... Ja... Canon war nicht der schnellst mit diesen Thema Auto-ISO.
 
das müsste dann eigentlich TAv sein. Wer weiss... vielleicht kommt sowas noch.

Wieso sollte etwas kommen das es schon gibt? ;)
Nur damit es nen eigenen Platz auf dem Wahlrad hat?

Ich finde ehrlich gesagt ganz gut das die ISO Einstellung immer Konsistent bleibt wenn man zwischen P, Av, Tv und M wechselt...A-ISO bleibt A-ISO egal welcher Modus...und eine fixe ISO bleibt auch immer fix...wenn da nen "TAv" Modus dazwischen wäre würde sich die Voreinstellung entsprechend des Programms ändern (müssen)
Das fände ich ehrlich gesagt irgendwie nicht ganz sooo schön.

Gut...es ist für jemand von Pentax kommend vielleicht etwas ungewohnt, dass der Modus so "versteckt" ist aber es passt, so wie es mittlerweile gelöst ist, durchaus gut in das Canon Bedienkonzept.
Bei anderen Herstellern ist es auch nicht unbedingt als separater Modus aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Blende in einem bestimmten Bereich haben möchte, sollte man diesen Bereich einstellen können, mit Präferenz (lieber zu, lieber auf)
Wenn man die Zeit in einem bestimmten Bereich haben möchte, sollte man das einstellen können, ebenso mit Präferenz (lieber kurz, lieber lang und abhängig von der Brennweite)
Am besten, beides zusammen, damit es sich ausgeht, mit automatisch gewählter, ISO, auch mit Präferenzen (lieber hoch, dafür nicht verwackelt usw.)

M + Auto-ISO, mit oder ohne Belichtungskorrektur, halte ich für Schmarren, da übernehme ich das Denken lieber selbst. ;)

Da hat man einfach den abstrusen Forderungen der Nutzer nachgegeben, anstatt etwas Ordentliches zu entwerfen. So quasi amtliche Umschiffung des eigentlichen Problemes. :rolleyes:
 
Ich finde ehrlich gesagt ganz gut das die ISO Einstellung immer Konsistent bleibt wenn man zwischen P, Av, Tv und M wechselt...A-ISO bleibt A-ISO egal welcher Modus...und eine fixe ISO bleibt auch immer fix...wenn da nen "TAv" Modus dazwischen wäre würde sich die Voreinstellung entsprechend des Programms ändern (müssen)
Das fände ich ehrlich gesagt irgendwie nicht ganz sooo schön.

Stimme ich zu.

Auto-ISO funktioniert, so wie es ist, gut.
 
M + Auto-ISO, mit oder ohne Belichtungskorrektur, halte ich für Schmarren, da übernehme ich das Denken lieber selbst. ;)

Sorry aber das ist ja wohl eher ein semantisches als ein funktionales Problem!

Wenn sie den Modus jetzt halt einfach Gelb anpinseln und nen TAv Bapperl drüber kleben wird er sich doch von seinem Verhalten nicht ändern...er würde nur anderswo zu finden und benannt sein und das bisher (vollkommen konsistente) Bedienkonzept durcheinanderwürfeln.

Davon abgesehen musst du A-ISO ja nicht nutzen...in keinem Modus....kannst also jederzeit "selbst Denken" wenn du soviel wert drauf legst... :p

So quasi amtliche Umschiffung des eigentlichen Problemes. :rolleyes:

Dann erleuchte uns und Canon mal wie es hätte gemacht werden sollen....

Ich halte die Lösung wie sie mittlerweile ist weder für eine Umschiffung, noch für abstrus, noch für unordentlich, sondern in bestimmten Situationen für hochgradig sinnvoll! :cool:
Es gibt nämlich durchaus Situationen in denen ich eine Blichtungszeit X mit genau einer bestimmten Blende Y haben will (zumal sich das mit nem Fingerdreh eh schnell ändern lässt)...nur gleichzeitig dummerweise mit schnell wechselndem Lichtsituationen konfrontiert bin.
Das Problem hat man bei Konzerten schnell und bei Wildlife auch.

Was du da bisher beschrieben hast wäre sowieso ein vollständig parametrierbarer P-Modus...ob das jetzt soviel intuitiver ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, z.B. die Belichtungszeit auf 1/400 festlegen zu müssen, nur weil man keine längere Belichtungszeit bei gleichzeitig fixer Blende haben möchte, ist Käse.

Die Lösung ist wie sie ist...wenn sie dir nicht gefällt steht es dir vollkommen frei sie nicht zu nutzen...oder auf Av mit parametrierten Grenzwerten zu wechseln. :rolleyes:

Aber da sich das alles aus dem selben Prinzip speist ist das ja wohl auch "Käse".

Sry aber man kann Probleme auch herbeidiskutieren wo eigentlich keine sind.
Das fehlen der Belichtungskorrektur in M war eines....da es verglichen mit P, Av, Tv mit A-ISO inkonsistent war...das wurde beseitigt.
Das fehlen flexibel parametrierbarer Grenzwerte war ein Problem....weil es für den Anwender nicht granular genug war....das wurde auch beseitigt.

Also wo genau drückt der Schuh denn noch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fehlen der Belichtungskorrektur in M war eines....
Das einzuführen, war im Prinzip ein Fehler, denn das ist wirklich inkonsistent.

Mir drückt der Schuh überhaupt nirgendwo, Auto-ISO ist mir persönlich egal, brauche ich nicht.

Die Kameras könnten, das Ganze halt viel intelligenter und bequemer lösen, es müsste nur implementiert werden. Die Benutzer reiten stattdessen auf einer mangelhaften Lösung herum und fordern die Verbesserung einer Notlösung. Aber die bleibt immer eine Notlösung.
 
Das einzuführen, war im Prinzip ein Fehler, denn das ist wirklich inkonsistent.

Mir drückt der Schuh überhaupt nirgendwo, Auto-ISO ist mir persönlich egal, brauche ich nicht.

Was genau ist denn dann dein Problem das du hier etwas zerreden und zerdiskutieren willst, dass du offensichtlich eh garnicht nutzt und das dich auch eigentlich überhaupt nicht interessiert?! :lol:
Das tangiert dich doch überhaupt garnicht...da eben rein auf A-ISO beschränkt und auch noch rein optional...mit der Korrektur auf 0 ändert sich nix...aber auch nullkommagarnix zu vorher! :ugly:

BTW wenn es ein "Fehler" ist und war, dann bitte ich doch darum das durch diesen Fehler erzeugte Problem zu definieren und dieses dadurch induzierte Fehlerbild bitte etwas detaillierter zu erläutern!

Die Kameras könnten, das Ganze halt viel intelligenter und bequemer lösen, es müsste nur implementiert werden.

Wie schon gesagt du kannst uns gerne erleuchten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich schon geschrieben u

Ja nun!?...die hälfte von dem was du geschrieben hast ist doch mit der A-ISO schon abgedeckt.
Wann genau hast du zuletzt eine aktuelle Canon mit der erweiterten A-ISO benutzt?

Wenn man die Zeit in einem bestimmten Bereich haben möchte, sollte man das einstellen können, ebenso mit Präferenz (lieber kurz, lieber lang und abhängig von der Brennweite)

Das ist doch im Grunde genau das was Av mit A-ISO mittlerweile macht....und Safety-Shift gibt`s noch oben drauf. :)

Die andere hälfte würde noch parametrierbare Grenzwerte für die Blende in Tv/P erfordern...die Frage ist nur ob das nicht etwas zu weit geht, zumal es den Programm-Shift ja auch noch gibt...ich hätte aber ehrlich gesagt auch kein Problem damit, wenn das noch oben drauf käme...ich brauche es noch aber ehrlich gesagt auch nicht so dringend.
Nun ist der Spielraum bei der Blende halt eh wesentlich kleiner als der bei der Zeit und der ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nun!?...die hälfte von dem was du geschrieben hast ist doch mit der A-ISO schon abgedeckt.
Wann genau hast du zuletzt eine aktuelle Canon mit der erweiterten A-ISO benutzt?
Nur zur Hälfte, hieße unzureichend. ;)

Zuletzt benutzt, die 5D III im AV-Modus mit Auto-ISO. Hätten die Objektive keinen IS, wäre das auch nicht gegangen, weil 1/Brennweite ist mir ohne IS zu lange. Aber in dem Thread geht es ja nicht um den AV- sonder den M-Modus.

Ab der 7D Mark II, gibt es da ja einen guten Ansatz. Wenn er perfekt wäre, wäre M plus Auto ISO überflüssig. Ist aber wohl nicht perfekt. ;)
 
Lenz Moser,

egal ob du dir das vorstellen kannst dass man Auto-ISO und M mit Belichtungskorrekturmöglichkeit brauchen kann - auch so wie sie implementiert wurde - bleibt mal dahingestellt. Es gibt eben Fotografen die es brauchen können, Nikon-Fotografen hatten Canon-Fotografen lange genug belächelt wie leicht es bei ihnen geht. Jetzt ist Canon etwa auch so weit.

Bei Sport braucht man bestimmte Belichtungszeiten um z.b. etwas einzufrieren oder auch noch leichte Bewegungsunschärfe zu bekommen wo man sie braucht, eine gewisse Blende für die Bildwirkung, und dann bei wechselnden Lichtverhältnissen dann auch etwas das dies ausgleicht - Auto-ISO. Und alles auch zu begrenzen.

Für meine Art der Fotografie - und wohl auch deine - haben wir das nicht nötig und denkst dass du es manuell schnell genug schaffst. Bitte, sei dir ja gegönnt. Und wie es besser sein sollte, hast du nicht direkt verraten. Einen eigenen Modus einführen muss man deswegen noch lange nicht.
 
Dass man gewisse Dinge festlegen möchte und trotzdem automatisch belichten, kann mich mir sogar sehr gut vorstellen. Trotzdem bleibt die (Not-)Lösung: M+Auto-ISO eine Krücke, das ginge viel besser, inkl. Geschäftsfälle für die, die die Details nicht verstehen, wie beim AF von 5D III und später.

Die Arbeit, das jetzt alles genau zu definieren, wie ich es mir vorstellen würde, tue ich mir nicht an, weil komplett sinnlos, da es dadurch keine Kamera können wird, auch nicht in Zukunft. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten