Habe die Bildergalerie eines Anbieters von Umbauten angeschaut... faszinierende Schärfe, aber bei schwarzen Linien in Architekturlinien sieht man moiréeartige Artefakte - trotz relativ geringer vergrößerung.
Hmmm, die Versuchung ist trotzdem groß, weil der Rest des Bildes schon stark ist..
Prinzipiell muss das ja SW-.seitig gehen, sonst würde es HAsselblad ja nicht schaffen, oder?
Vielleicht haben die aber auch ein Patent auf die bisher einzige bekannte Methode, das rauszurechnen?
Auf jeden Fall ist das wohl alles andere als trivial - sonst würde es die AA-Fiter in der vergangenheit ja erst garnicht nicht gegeben haben.
Andererseits hat Leica im DMR und in der M8 keine AA-Filter und die Bilder, die kein Magentaproblem haben, sind rattenscharf - sicherlich nicht nur wegen des fehlenden AA-Filters, aber der hat wohl seinen Anteil, sonst hätten sie ihn nicht weggelassen...
Die von leica als Lösung angebotenen IR-Filter (wegen des Magenta-Problems) haben wiederum den Nachteil, daß sie häßliche Lichtflecken und Spiegelungen bei starkem seitlichem Lichteinfall erzeugen können... ist alles ein Kompromiß,
Gruß
Dirk
edit:
Hier wegen der Nachfragen der Link:
http://www.optik-makario.de/
.