Die Tasmanischen Tiger ...
... das letzte bekannte Exemplar starb 1936 in einem Zoo.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die Tasmanischen Tiger ...
Hm? Glaubst Du, die machen das auf und putzen die Linsen?
Gewiss nicht. Da musst schon nen Obolus drauflegen.
Kurz: Man mag den Schiebezoom, oder man mag ihn nicht.
... das letzte bekannte Exemplar starb 1936 in einem Zoo.
Bilder kann man auch selber machen, ich denke dahin zielte die Frage des TO.
Gruß
Es wird vor allem von eingeborenen immer wieder berichtetet das Beutelwölfe noch auf dem Festland leben.
Gewiss schon und als CPS Mitglied sogar 2x im Jahr umsonst.![]()
Der Beuteltiger wurde anscheinend doch gesichtet http://cryptoworld.co.uk/video-tasmanian-tiger-sightings-near-byron-bay/
Das habe ich bereits begriffen. Aber die Tierpopulation pro km2 ist nicht so üppig das man ein schweres Tele oft verwendet. Dazu kommt, das der Ratsuchende nur 6Monate zeit hat und vermutlich auch nicht nur in einer Gegend bleiben will, z.b. Ost-West-Nord-Süden oder Tasie.
Mein Rat war gut gemeint und sachlich, hat nichts mit Ironie zu tun. Ein WW wird man wesentlich mehr brauchen und für Zoos reichen 200mm. Ich würde mir daher auch das 135mmf2 überlegen falls an VF und Convertertauglich. (Für Tierparks und Zoos) Viele Tiere wirst du dort in freier Wildbahn eh nicht sehen.
Zitat aus Ich würde zumindest dieses speziell...nen. Ich bin fürs 100-400... :D Sorry für OT
Stell dir mal vor du siehst als Erster nach 1936 dieses Tier wieder in freier Wildbahn und schaffst es wegen zu kurzer Brennweite nicht es aufs Foto zu bannen. Ich bin fürs 100-400...
Sorry für OT
schlimmer wäre es, das Tier ist nur 2 Meter vor dir und Du hast ein 400er draufGruß
Bei 2 Meter Abstand zu nem Tiger würde ich persönlich aber das 1200 F5,6 bevorzugen, damit kann man notfalls wild um sich schlagen...![]()