bei formatfülleden kopfportraits seh ich das ein, bei ganzkörperaufnahmen def. nicht.@Eisbein: Ach, immer dieses "Freistellungspotential" ... ich schrieb schon oben, dass ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, bei manchen Nutzer hier erfüllt es einen Selbstzweck jenseits ästhetischer Überlegungen zum Bildaufbau. Bei extrem offener Blende habe ich eine Schärfentiefe die beim Portrait manchmal an der Augenwimper aufhört. Solche Aufnahmen sind vllt manchmal nett, auf Dauer aber langweilig.
Ich bestreite, dass FBen bessere Abbildungslesitungen haben, als gute Zoomobjektive; im SWW-Bereich können sie zB dem 14-24/2,8 nicht das Wasser reichen.
Gewicht und Preis eines Zooms musst Du schon vergleichen mit mehreren FBen, dann schleppst Du schnell fürs gleiche Geld gleiches Gewicht mit in der Tasche umher. Und was handlicher ist, eine kleine FBe die ich ständig wechseln muss oder das klobige Zoom, das ist dann eher Geschmackssache.
M-A
Aber zu glück sind die geschmäcker verschieden.

Wollte bloß meine meinung kund tun, denn darüber zu diskutieren lohnt sich einfach nicht.
Achja noch ne sache zum vergleich von FB-Zoom. Ich finde nicht das man ein zoom objektiv mit mehreren FB's vergleichen sollte, es ist imo nicht die intention von festbrennweiten damit lückenlos jeden brennweiten bereich abzudecken.
Ich fotografiere nur mit 35 und 85mm, und wenn ich nichts anderes außer portraits und menschen fotografieren würde bräuchte ich nichts anderes.
Die 50mm "lücke" sind mir herzlich egal. Ich würde fast noch weiter gehen und nur 30 und 135 nutzen...
Im Uww stimmt das schon, da ist das 14-24 die Macht, aber in den anderen bereichen,...