• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Weltreise

Hi,
ich würde ohne zu zögern Variante 2 wählen. Du hast ein gutes Weitwinkel, zwei lichtstarke Normalbrennweiten und ein gutes Tele.
Weitwinkel für Landschaft, 28er (an Crop übrigens mein Lieblingsobjektiv) und 50er für abends, Street etc. und das Tele natürlich hauptsächlich für Tiere.
Über ein kompaktes Dreibeinstativ würde ich mir auf jeden Fall Gedanken machen.
Mit der 550D können genau so gute Aufnahmen gelingen wie mit jeder anderen Kamera. Falls du was besseres willst, würde ich dir die 60D oder 7D empfehlen. Einen Umstieg auf Kleinbild halte ich nicht für nötig, doch das kannst du natürlich nur selbst enscheiden.
Wenn Vollformat (6D), würde ich 17-40mm, 50mm und 70-300mm mitnehmen, mir evtl. noch das 85mm 1.8 zulegen.
lg
 
Neukauf oder Tausch von Equipment ist natürlich auch möglich

Ich würde ein KB Format nehmen und wenns eine 5D ist und das 50mm 1,8.
Keine Effekt Hascherei durch Brennweiten, dann stellst Du frei und kümmerst Dich ums Licht, das werden sensationelle Bilder
 
Also ICH würde auch nen Zweitbody mitnehmen. Weiß ja nicht wie lange Du unterwegs bist und ob Du die möglichkeit hast die Fotos zu sichern. Aber stell Dir vor Du bist ne Weile unterwegs und der Body gibt den Geist aus... Warum auch immer (Feuchtigkeit, Staub etc...)

Deshalb nen zweiten Body der gerne abgedichtet sein sollte. Mein Tipp dazu wäre die 7D! Du kannst Deine Objektive ohne weiteres behalten und sooo teuer ist die auch nicht mehr. Ansonsten bist Du prima ausgestattet. UWW... Standartzoom mit guter Lichtstärke und BQ für Portraits und nen Zoom wenn´s mal weiter wech is...

Vielleicht noch nen Lenspen und was zum Sensor reinigen...:rolleyes:
 
Hi,
zu meinen Wanderstiefeln gehören ein UWW und ein 17-50mm an der 7D. Beim Wandern durch Norwegen hat mir das ausgereicht. Rückblickend hätte ich besser das 17-55 von Canon mit IS genommen. Das war mir damals zu teuer. Mit dem Ding hast du auch bei Portraits bei schlechtem Licht gute Karten. Blitz hatte ich mit, aber nicht benutzt.
Mit dem Einbeinstativ habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ich werde mir für das Wandern jetzt noch so ein Ministativ anschaffen. Für eine stabile Auflage bei Landschaftsaufnahmen. Das Ding wiegt nur ein paar Gramm und hält eine 7D mit UWW locker.
Ich habe auch noch das 70-200 L4 ohne IS. Habe ich in Norwegen auch mal mitgehabt, aber wenig genutzt.
Wichtig finde ich noch den richtigen Kameragurt. Beim Wandern ist das Original schwierig. Ich trage die Kamera häufig stundenlang in der rechten Hand. Nicht so angenehm.
Überleg genau, wofür du die lange Brennweite mitnehmen willst. Ich habe es schon viel getragen für wenig Bilder. Einen Graufilter dagegen habe ich schon häufiger vermisst. Der steht auch noch auf meinem Zettel.
Gruß
Jan

PS: Zweitbody wäre keine Alternative für mich. Das sind ja alles populäre Ziele, da sollte man auch ne Ersatzcanon bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache öfter mal längere Wanderungen (aka Trekking) und komme dabei mit meinem Fotokram je nach Auswahl auf 8-12 Kilogramm (Kamera, Objektive, Blitz, Filter, kleines Stativ, Akkus, Kleinkram).

Für eine Weltreise würde ich mir wohl überlegen, statt KB sowas wie eine OM-D zu kaufen. Da ist halt alles kleiner und leichter, vom Body über die Objektive und Filter bis hin zu Stativ und Kopf, die weniger tragen müssen.
 
ICH reise derzeit immer mit:
KB (5D) + 17-40 + 35 1.4 + 135 2.0
Dazu noch ein kleinst Reisestativ (3-Bein).

Blitz hatte ich auch schon öfter mit. Aber ich habe ihn sooo selten eingesetzt, dass er in Zukunft zu Hause bleibt.

Mir fehlt bei dieser Kombi rein garnichts!
Vielleicht hilft dir das ja weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not reicht doch das 15-85er an der Crop?
Ein Stativ natürlich noch sowie ein Blitzgerät.
Dann würde ich mir in den USA noch einen 2. Body dazukaufen und eventuell noch ein Glas.
Fertig.
 
Hallo Egika,

ggf. hast Du alles was Du brauchst.

Und jetzt folgt unglaublich viel Gefasel (sorry), aber vielleicht ist ein wenig davon hilfreich...

Ich war mit einem Freund 2011 für drei Wochen in den Staaten mit 60D, 10-22, 15-85 und 70-300 DO. Meist war das 15-85 im Einsatz, aber das 10-22 war gerade in den Bergen unverzichtbar, insbesondere angesichts weiter Gebirgszüge und enger Täler (z.B. Bryce, Yosemite, Zion, Monument Valley) . Das 70-300 DO war - na ja (dazu weiter unten mehr) - hilfreich bei fern liegenden herausragenden Landschaftspunkten aber auch bei Tieren (da hatten wir wegen seltener Begegnungen aber etwas Pech).

Da wir mit eine Gelände-Van unterwegs waren, mussten wir allerdings nicht auf die Kilos achten (mein Bekannter war mit 1IIIDs+5II+weißen Tüten ausgestattet), d.h. für Dich hier nicht interessant (zwei 4-kg-Stative hatten wir auch noch mit...).

Für den Fall eines Kameraausfalls und für Situationen sich bewegender Objekte (bei uns z.B. Schmalspurbahnen der ehemaligen Denver & Rio Grande Western) hatte ich als Backup noch meine "alte" 30D mit (8 MP - für Ausdrucke ohne Ausschnitte bis A3 ausreichend). Die hatte das 70-300 als immer-Drauf. Als zusätzlichen Blitz war der 580 EX II mit, den ich u.a. lichtmäßig zum Freistellen von Redwood-Stämmen vor Waldhintergrund oder an Bahnanlagen und -fahrzeugen zum Einsatz brauchte.

An 60D und 30D hatte ich einen BG, d.h. zwei Akkus pro Kamera. Auf Batteriegriffe kann man eigentlich verzichten, das ist Schlepperei-bedingt so eine Art Hochformat-Luxus, auf das Anfassgefühl und die Griffsicherheit mit BG´s möchte ich aber nie mehr verzichten. Zur Datensicherung hatte ich ein Netbook und eine externe 2,5´´-HD dabei.

Meine Empfehlung steht ja schon oben im ersten Satz, aber modifiziert:
Hole Dir die 650 D und nimm die 500 D als Backup mit. Mir ist zwar selbst noch nie eine Canon ausgefallen (weder IXUS, 50E, G2, Pro I, 30V Date, noch 30 D, 60 D und 6 D...), aber mit Rucksack fernab des nächsten Fotogeschäftes macht das ggf. doch Sinn - und - 3 MP mehr ist unter Umständen gut für Ausschnitte bei Ausdruck auf A3 und größer.

O.k. - angesichts der 6 D darf ich natürlich nicht Wein saufen und Wasser predigen. Seit der 30 V Date im Jahr 2004 bereits im Besitz eines 17-40 (und des 70-300 DO) lag Kleinbild digital nahe, wegen des doch leicht Kontrast-flauen 70-300 DO (t.w. sogar ärgerlich), kürzlich ergänzt mit dem 70-200 IS 2,8 II - krass scharf(!!!) - aber SCHWER!!!. Deshalb kommt man hier beim Einchecken am Flughafen ggf. auf Gewichtsprobleme (meist max. 6 kg Handgepäck). Aber wenn der Fotorucksack durch die Maßlehre passt wird meist nicht noch gewogen. Die in diesem Threat gemachten Empfehlungen für das deutlich leichtere 70-200 IS 4,0 sind sicher grundvernünftig. Vorsicht ist am Kleinbild auch mit dem 17-40 geraten, hat es doch sichtbare Randschärfeprobleme, die sich insbesondere bei feinen Strukturen sichtbar machen (z.B. Zweige / Blätter), da ziehe ich das APS-C 10-22 an der 60 D eher vor.

Bezug nehmend auf jene, die wegen Robustheit die Backsteinschweren 1´er empfehlen - nachvollziehbar - aber auch darunter geht es durchaus robust zu. Ich hatte mehrfach das "Pech" mit meiner "alten" 30 D in nahezu katastrophalen Regensituationen (unter Atemnot!) über vier und mehr Stunden fotografieren zu "müssen" (o.k - selber schuld...). Das hat aber mit über die Kamera gehaltenen angewinkelten linken Arm ohne Ausfälle funktioniert. Die 650 D und die 500 D sind wohl genauso wenig abgedichtet, wie die 30 D, aber sicherlich ausreichend sicher! Und mit dem halbwegs abgedichteten Plastikbomber 60 D habe ich in den Rocky Mountains Wolkenbrüche, Hagelschlag und Schneesturm anstandslos abgewettert. Die in Bildfolge und -puffer etwas schnellere 60 D wäre gegenüber der 650 auch eine Option, (allerdings ohne den im Live-View schnelleren AF mit STM-Objektiven).

Schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die 550d und sehe überhaupt keinen grund für eine andere (was auch an meinem können liegen kann).Ich würde mitnehmen:
EOS 500D
10-22mm - gesetzt
15-85mm - standartzoom kann nie schaden
70-300mm DO - tele->freistellung
50mm 1.8 I - lowlight
100mm 2.8 Makro - makro und mittleres Tele und Lichtstärke (vl sogar anstatt des 70-300mm jenachdem wie sehr du die telebrennweiten nutzt)
ansonsten musst du über einen rucksack nachdenken da es ein ungefähr genauso schwieriges thema ist und auch ziemlich ins geld gehen kann. und vl ein paar der folgenenden dinge überlegen:
laptop
graufilter
blitz (chinakracher)
solarladedingens
fernauslöser
kameragurt
ja und ich denke das wenn du ein zweit body willst eine 500d/550d/600d/650d reicht und nicht zu verachten ist der vorteil von gemeinsam nutzt baren akkus
 
Ich hole das hier nochmal hervor.
Mir ist gerade ein günstiges 135 f2 unter die Finger gekommen.

Favorisiere jetzt folgende Kombination:

6D + 17-40 + 50 + 135 + 1,4 Konverter + 270EX II = 2390g :top:

das 135 mit Konverter gibt ein schönes 200 f2.8

Kann mir immer noch spontan überlegen, stattdessen ein 70-200 f4 IS mitzunehmen.

Also IS oder Lichtstärke... Naja, werde noch ein paar Mal drüber schlafen...
 
Ich hole das hier nochmal hervor.
Mir ist gerade ein günstiges 135 f2 unter die Finger gekommen.

Favorisiere jetzt folgende Kombination:

6D + 17-40 + 50 + 135 + 1,4 Konverter + 270EX II = 2390g :top:

das 135 mit Konverter gibt ein schönes 200 f2.8

Kann mir immer noch spontan überlegen, stattdessen ein 70-200 f4 IS mitzunehmen.

Also IS oder Lichtstärke... Naja, werde noch ein paar Mal drüber schlafen...

Das 135er mit dem IIIer Konverter ist eine wirklich geniale Urlaubskombi.
Von der Schärfe praktisch kein Unterschied, gleiche Naheinstellgrenze usw.
Kann ich Dir wirklich empfehlen.
Einzig die Farbe ist gewöhnungsbedürftig.

Meine letzte Urlaubsausstattung war 17-40 (jetzt getauscht mit 16-35) 50/1,2 135/2, 1,4xIII und der 25er Zwischenring + 5DII.
Hatte noch das 24er T-SE dabei, war aber meistens im Safe.



Grüße
 
Also den Blitz würde ich mitnehmen!
Ich fahre demnächst auch in den Urlaub, mit 6D 17-40 4L und 50 1,4 und 430EX.
Ich kann dich bei deiner Wahl also nur unterstützen!
Gruß
Christian
 
Hy !

Wenn ich auf die Vollformat mit 17-40 +50/1,2 +100L2,8IS + 70-200LIS2,8+TK bei so einer Reise aus Gewichtsgründen verzichten müsste (und das müsste ich, käme für mich nur die Olympus OM-D in Frage, sehr klein, sehr leicht und unschlagbar unter Vollformat !

LG
und viel Spaß

Moin zusammen,

bin aktuell in der Findungsphase, welche Ausrüstung mich auf meine Weltreise begleiten soll. (Ziele: LaReunion, Bali, Neuseeland, Hawaii, NW-USA, Island)

Die Randbedingungen sind:
- möglichst leicht (werde auch mehrere Wochen Rucksack-Wandern)
- möglichst universell

Aktuell besitze ich:
EOS 500D
10-22mm
15-85mm
70-300mm DO
28mm 1.8
50mm 1.8 I
100mm 2.8 Makro
200mm 2.8 II

Neukauf oder Tausch von Equipment ist natürlich auch möglich. Ein bisschen Geld würde ich schon in die Hand nehmen. Die 500D würde ich noch gegen eine 650D tauschen.
Fremdhersteller mag ich nicht.

Also wären folgende Setups möglich:
1.) 650D, 10-22, 15-85, 70-300 - 2200g - alles relativ lichtschwach...
2.) 650D, 10-22, 28, 50, 70-300 - 2125g - kein Zoom im Normalbereich
3.) 650D, 10-22, 17-55, 70-300 - 2270g - schönes 2.8er Zoom in der Mitte
4.) 650D, 10-22, 18-135, 50, 200 - 2340g - was Lichstarkes dabei + großer Zoombereich, leider recht schwer...

Grundsätzlich könnte statt des 70-300DO auch immer das 200mm ins Gepäck für 40g mehr...

oder doch die 6D anschaffen?
Dann würde ich mein 10-22 gegen ein 17-40 tauschen und hätte folgende Möglichkeit:
5.) 6D, 17-40, 50, 70-300 - 2075g - Vollformat, kein Standardzoom, leichte Kombi
6.) alles mit 6D, 17-40, 24-105, Tele wird schnell recht schwer...

Jetzt freue ich mich auf Kommentare, weitere Vorschläge und Tips.

Gruß,
Egika
 
Mein Vorschlag:
7D: weil du mit deinem 70-300 mehr "Brennweite" hast, robuster wie eine xxxD ist & im Vergleich zur 6D einen NOt-Blitz hast. 820gr.
15-85: 15mm reicht oft für die üblichen landschaftsbilder, ist recht kompakt und hat noch einen IS? 575gr.
70-300DO: kompakt und für jegliche tele-Aufnahmen gut zu gebrauchen. 720gr.

Eventuell noch ein 50mm für AL Bilder. 130gr.

Alles zusammen: ca 2,2 kg

Ich würde auch an das Gewicht des Equipments denken. Bedenke bitte, dass du das immer mit dir mitschleppen musst + alles andere was du mitnimmst.
 
die frage ist ob du eine 6d bruchst
brauchen ist so eine Sache.
Sagen wir: ich hätte sie gerne.
Seit es die 5D gibt, hätte ich eigentlich gerne wieder Vollformat (nach den analogen Zeiten). Mit der 6D ist das jetzt gewichtsmäßig tragbar geworden :)

Wirst du den Blitz auch mal benutzen?
Gute Frage. Eher sehr selten. Aber er taugt auch als Fernauslöser und wiegt ohne Batterien nur 155g (die Batterien hab ich im GPS eh dabei). Da fällt es schwer, ihn nicht mitzunehmen..

Mein Vorschlag:
7D: weil du mit deinem 70-300 mehr "Brennweite" hast, robuster wie eine xxxD ist & im Vergleich zur 6D einen NOt-Blitz hast. 820gr.
[...]
Eventuell noch ein 50mm für AL Bilder. 130gr.

Alles zusammen: ca 2,2 kg

Ich würde auch an das Gewicht des Equipments denken. Bedenke bitte, dass du das immer mit dir mitschleppen musst + alles andere was du mitnimmst.
Am Vollformat ist das 50er sicher eine gute Brennweite für AL Bilder, am Crop doch eher das 28/1,8...
7D - ach nee. Wenn schon Geld ausgeben, dann Vollformat! ;)
Und natürlich denke ich primär ans Gewicht. Deswegen habe ich ja überall auch die Gewichte hingeschrieben...
 
Vll. etwas radikal aber wirklich leicht und reisetauglich fiele mir gerade folgende Zusammenstellung ein:

- Olympus OMD5
- Zuiko 12-50mm
- Zuiko 40-150mm
- Akkus, Akkus, Akkus

Damit ist ein Freund gerade auf Tour der schlussendlich seine 5D daheim ließ. Die Vorteile der Oly sind das Gewicht, Dichtungen und, auf Reisen nicht ganz zu vernachlässigen, sie ist relativ unauffällig.

Just my 2ct.
 
meine Worte ! :-)
Vll. etwas radikal aber wirklich leicht und reisetauglich fiele mir gerade folgende Zusammenstellung ein:

- Olympus OMD5
- Zuiko 12-50mm
- Zuiko 40-150mm
- Akkus, Akkus, Akkus

Damit ist ein Freund gerade auf Tour der schlussendlich seine 5D daheim ließ. Die Vorteile der Oly sind das Gewicht, Dichtungen und, auf Reisen nicht ganz zu vernachlässigen, sie ist relativ unauffällig.

Just my 2ct.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten