Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, ich mache mit den 16mm meines 16-35 an KB-Vollformat meist Nahaufnahmen und auf diese Effekte könnte ich am ehesten verzichten. Für dort, wo einfach viel Landschaft auf einmal aufs Foto soll, kann man sich mit Panorama schon behelfen.Nur im Falle von - aus meiner Sicht - falsch verstandenem Einsatz eines UWW äquivalent einsetzbar.
mgr_ schrieb:Da du den Sternenhimmel erwähnt hast...
Ich würde da nicht auf ein (wenn es das Gewicht zulässt, lichtstarkes) UWW verzichten wollen.
Für den Sternenhimmel noch ein lichtstarkes UWW einzupacken fällt wohl aus Platz- und Kostengründen aus. Leider![]()
Ziemlich klar ist, dass eine Sony RX100 III dazukommen wird um in Städten die große und auffällige DSLR in der Unterkunft lassen zu können ...
Wenn Dir Tierfotografie nicht wichtiger ist als Landschaft, dann würde ich das Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM gegen ein EF-S 10-18 STM einwechseln, weil Du neben Städte-Motiven meiner Meinung nach zu 70 % Landschaften fotografieren wirst (zumindest meine Erfahrung). Die RX100 würde ich Zuhause lassen, das die APS-C durchaus in einer Größe und Gewichtsklasse ist ...
Oder alternativ statt 10-18 und 18-135 ein 15-85 USM als Universallinse . Dann wäre evt. auch Platz für das 50 1.8 STM und ein neues 24mm 2.8 zum mitnehmen.
Danke!![]()
Ja, ich mache mit den 16mm meines 16-35 an KB-Vollformat meist Nahaufnahmen und auf diese Effekte könnte ich am ehesten verzichten. Für dort, wo einfach viel Landschaft auf einmal aufs Foto soll, kann man sich mit Panorama schon behelfen.![]()
Neun Monate Backpacking in Südamerika klingt schon spannend.Da ich selbst leidenschaftlicher Backpacker bin und dabei nie auf's Fotoequipment verzichten möchte, mag ich dir ein paar Anregungen zu deinen Überlegungen mitgeben.
Kurzfassung:
Deine aktuelle Ausrüstung mit 70D, 18-55mm, 55-200mm und 50mm finde ich im Prinzip völlig ausreichend, wobei ich das Kit gegen ein UWW eintauschen würde, wenn dir 18mm an APS-C ohnehin nicht ausreichen. Eine lichtstarke Festbrennweite sollte auf jeden Fall dabei sein.
Langfassung:
Ich war 2013 für 6 Monate in Südafrika, dabei sehr oft backpacken (da kommen die schönsten Erinnerungen hoch) und hatte damals eine 600D, 10-20mm, 18-55mm, 50mm und 70-300mm dabei. Alles hat in eine Kata Bag gepasst, die in etwa ein viertel meines Rucksackvolumens (Deuter Guide 45+) gefüllt hatte.
Interessanterweise hatte ich bis auf das Kit-Zoom fast alle Objektive gleichhäufig eingesetzt, weil es in der langen Zeit einfach wahnsinnig viele Einsatzmöglichkeiten gab - von beeindruckenden Landschaften über große Städte, verarmten Townships, Sternenhimmelaufnahmen in den Drakensbergen bis hin zu Wildlife-Safaris. Ich denke bei eurer neunmonatigen Reise in Südamerika werden sich ähnlich viele Einsatzmöglichkeiten ergeben. Daher würde ich dir dringend empfehlen, noch ein UWW mitzunehmen!
Zuletzt war ich von Ende August für drei Wochen mit meiner Freundin auf einer Interrail-Tour durch ganz Europa backpacken, vornehmlich in Metropolen (Paris, Barcelona, Nizza, Mailand, Wien, Prag). Hätte ich zu der Zeit noch die gleiche Ausrüstung gehabt, hätte ich neben der 600D nur das 10-20mm und das 50mm mitgenommen. War aber nicht möglich, da ich vor einem Jahr auf Canon-Kleinbild umgestiegen bin und bis auf das 70-300mm alles dafür gegenfinanziert wurde. Angesichts des Backpackens war dies ein Fehler, da die Kamera und die Objektive größer und schwerer wurden. Geld für eine kleinere Ausrüstung hatte ich allerdings nicht mehr. In den Rucksack kamen also eine 6D, ein 17-40mm, ein 35mm und ein 85mm. Mit dem 35mm habe ich etwa zwei Drittel aller Bilder gemacht - die Gewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit einfach verändert. Aber auch hier war das 17-40mm als UWW in den Städten natürlich sehr nützlich. Da du auch Städtetrips planst, erneut eine absolute Empfehlung für ein UWW!
Beim Backpacken muss man zwar auf das Gewicht und das Volumen achten, aber ich finde man sollte es immer ins Verhältnis mit dem Reiseziel setzen. Für Gegenden, die man in seinem Leben vielleicht nur ein Mal oder wenige Male bereist, würde ich daher immer wieder das vorhandene Optimum nutzen wollen. Das ist aber natürlich sehr subjektiv. Da ihr zu zweit unterwegs seid, solltest du natürlich auch daran denken, dass Fotografie Zeit und Nerven der Begleitung kosten kann
Solltest du wirklich zusätzlich eine kleine Kamera mitnehmen wollen, würde ich allerdings anstelle einer RX100 III in eine gebrauchte Panasonic GM5 oder GM1 mit gebrauchtem Panasonic 12-32mm (bildstabilisiert!) und evtl. einem gebrauchtem Panasonic 1.7/20mm investieren. Sollte preislich in etwa auf das gleiche hinaus kommen, wenn nicht sogar günstiger sein (bitte nicht prügeln, ich habe die Preise für die kleinen Sonys nicht im Kopf) Die Kombination ist ebenfalls klein und unauffällig, mFT bietet hier aber einen größerer Sensor.
Panasonic FZ1000 + Sony RX100 und deine Freundin wird dir dankbar sein
Würde nicht mehr mit vollem Equipment mit einem einzelnen Mädl auf Reisen gehen.