• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für 9 Monate Backpacking Südamerika

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Ich war gerade in Süd Amerika, auch an einigen Orten wo du hin reisen möchtest. Ich hatte 2 Linsen dabei, 50 1.4 zeiss und 35mm 1.4 ais plus d810... Aus dieser Erfahrung heraus würde ich Dir empfehlen max. zwei Linsen mitzunehmen, kein schweres 2.8 Zoom!!! Sondern 2 sehr gute Festbrennweiten. Vielleicht auch ganz reduziert und nur eine Linse. Bei mir und nachhinein wäre es hier und da gut gewesen ein 24 dabei zu haben... Am besten ein Zeiss, den autofocus brauchst du auf der Reise eher nicht... Da die meisten Motive auf unendlich sein werden.... Der Vorteil von Zeiss, mal abgesehen von der Anschaffung... Du hast eine überragene Bildqualitat und die Linsen sind sehr klein und unauffällig....

Hier kannst du ganz unterschiedliche Motive sehen die auf meiner Reise mit den 2 genannten Linsen entstanden sind... Vielleicht ist dass nochmal eine Anregung.

http://www.fotografie-art.de/southamerica/

Grüße
 
Meine 2 alternativen Objektivsets für Südamerika:

1. Große Variante:
Neukauf UWW Canon 10-18 IS STM f4.5-5.6 (Landschaft) und Pancake 24 STM f2.8 (Allround-Festbrennweite für People/Street) plus 55-250 IS STM f4-5.6 (Telebereich People/Landschaft/Natur). :top:

Damit deckst du 16-400mm (Kleinbild-Äquivalent) mit sehr leichten, kompakten Objektiven mit sehr guter Abbildungsleistung ab.

2. Kleine Variante:
Pancake Canon 24 STM und Nifty Fifty 50 STM :top:

Damit deckst du sehr viele Motivbereiche mit 2 leichten, kompakten und sehr abbildungsstarken Festbrennweiten ab (38mm und 80mm Kleinbild-Äquivalent)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch eine lange Backpacking Reise gemacht. Zwar nicht nur Südamerika, die Erfahrungen dürften aber ähnlich sein.

Ich hatte das 10-22mm, das 15-85mm und das Tamron 70-300mm dabei.

Das 15-85mm habe ich für ca 60% der Aufnahmen genutzt, das 10-22mm für 35% und das 70-300mm für ca 5%.

Das 70-300 wurde also ziemlich wenig genutzt, war aber leider wegen Tieren pflicht. Eine Festbrennweite für Freistellung wäre ab und an mal ganz nett gewesen, ging aber auch problemlos so.

Wenn du sehr reduziert fahren möchtest, dann kann ich dir nur zu einem 15-85mm raten. Damit deckst du eigentlich alles wichtige ab. Wenn du viel in Großstädten unterwegs bist oder sehr auf den Look stehst, dann wäre ein 10-22mm vermutlich auch nicht schlecht. Ein Tele kann man sich meiner Meinung nach bei 85mm oben bereits sparen.
 
Wow, so viele Empfehlungen. Da wird dem TO wohl der Kopf rauchen. Da sich die Vorlieben bei einer Reise kaum grundlegend ändern werden, kann man ein Plugin für Lightroom nutzen (Name gerade nicht geläufig) das die prozentuale Verteilung der Brennweite listet. Das könnte eine gute Orientierung sein.
Ich stehe vor einer Städtereise bei der ich möglichst mobil sein möchte. Dafür kommt folgendes ins Säckchen:

- 18-55 IS STM (für alle Standardsituationen)
- 24 STM (für mehr Qualität + Lichtstärke)
- 55-250 IS STM (wenn die Füße nicht mehr wollen ;-)
- Reisestativ

Damit habe ich einen Großteil abgedeckt. Wenn ich ein Bild mal nicht machen kann, ist das ok. Wenn ich ein unbewegtes Objekt habe und einen WW bräuchte, mach ich einfach ein paar Bilder mehr und füge sie als Panorama in LR 6 zusammen (funktioniert sehr gut).
 
Das ist ja nett, dass ihr euch noch übers Thema austauscht! :)
Aber meine 70D ist verkauft und ich steige definitiv auf was Kompakteres um. Die RX100III habe ich schon und bin bisher sehr angetan!
Als Systemkamera fällt die wahl wohl auf Sony A6000 oder MFT...
Da ringe ich aber noch mit mir ;):rolleyes:
 
Das ist ja nett, dass ihr euch noch übers Thema austauscht! :)
Aber meine 70D ist verkauft und ich steige definitiv auf was Kompakteres um. Die RX100III habe ich schon und bin bisher sehr angetan!
Als Systemkamera fällt die wahl wohl auf Sony A6000 oder MFT...
Da ringe ich aber noch mit mir ;):rolleyes:
Dann schließe ich das hier mal ab, denn mit EF/EF-S-Objektiven hat das nichts mehr zu tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten