• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung beschädigt vom Service zurück

Heute kam mein Geraffel aus Willich zurück.

Bin absolut beeindruckt - ich habe noch nie ein so gut verpacktes Paket bekommen.

Body, Linse und Co. waren zwischen 2 Schaumstoffplatten geschützt... förmlich reingelassen waren die Geräte - selbst wenn man mit dem Paket Fussball spielen würde, wäre dem Zeugs nichts passiert!

Danke :top: :)

P.s. der UPS hat ebenfalls nur 1 Tag benötigt! :top:

Das kann ich nur bestätigen, gut eingepackt ist mein Objektiv zurückgekommen! Dafür alle Achtung und ich hab jetzt auch ordentliche und ausreichend Luftpolster :D
Zur Info, ich bin kein CPS Kunde
 
Ich kann den TO schon verstehen, bei mir und auch bei vielen Menschen gibt es so eine Zeit wenn man ein Produkt neu hat in der man es noch sehr pflegt und beschützt, danach achtet man auch noch darauf aber nicht mehr so ganz wie ein Geier :)

Ich habe meine neu gekaufte Canon 450D mit neu gekauften Tamron 17-50 auch zum Tamron Service nach Köln geschickt und hoffe das die bei all dem Karneval ganz gut mit dem Ding umgehen :) Ein Kratzer so direkt nach dem Kauf würde mich auch ärgern weil für mich als Spaß und Hobby Knipser die Kamera kein Gebrauchsgegenstand ist und ich auch spaß drann habe das meine Sache nach nem halben Jahr nicht aussehen wie S.. Bei einer so teueren Kamera würde ich mich aber auch ärgern und die Dinger müssen einwandfrei funktionieren. Mein Tarmon Objektiv hat leider total schlecht fokusiert und Objekte im Vordergrund waren scharf abgebildet obwohl ich den Hintergrund anvisiert habe, mein Kit Objektiv war hier perfekt und ich erwarte das gleiche natürlich auch vom teureren Tamron Produkt, ansonsten hätte ich es mir auch nicht gekauft ;)
 
Hallo!

Du regst dich über kleine Kratzer an dem Body und dem Objektiv dermassen auf, dass man denken könnte, man hätte dir den falschen Zahn gezogen oder gar noch etwas schlimmeres. Wenn Du deine Fotoausrüstung als Geldanlage oder Sammlerobjekt siehst, dann solltest Du sie in einem Banksafe lagern und nicht justieren lassen.
Wenn man eine neue S-Klasse kauft und zur Inspektion gibt und anschließend feststellt, das auf Motorhaube und Türe zwei 10 cm große bis zur Grundierung gehende Kratzer klaffen...sollte man dann auch sagen: Naja, das Wägelchen ist zum fahren da und die Kratzerchen machen nix denn fahren tuts trotzdem? Und in der Vertragswerkstatt heisst dann "Ne, das kann garnicht bei uns passiert sein! Neee... ÄÄÄÄhhhm. Moment........... Naja... Ja ...da issch halt eina mim Schraubezieher hängegebliebe, desch kommt halt ma voa! Mia ham halt viel zu tun...sie verstehe... Isch doch halb so wild! Jetz machens ma kein Aufstand!" :eek: Wie bitte???

mir kommt nur der Begriff Customer from hell in den Kopf.
So ein Quatsch! Der Threadstarter hat doch wenn ich das richtig gelesen habe sehr penibel vor Abgabe seiner Objektive dem Service mitgeteilt welche Dinge seiner Meinung nach fehlerhaft sind und was repariert werden sollte. Wenn dem Service-Techniker der genau formulierte Kundenwunsch vorliegt und er feststellen sollte, das er diesen nicht umsetzten kann (aus welchen Gründen auch immer), dann sollte er das weitergeben/kommunizieren, anstatt ne halbgare Lösung zu basteln und den Auftrag abzuschließen.

Denn so wies aussieht hat dort niemand vor Ausgabe der Ware kontrolliert, ob die vom Kunden reklamierten Fehler auch tatsächlich beseitigt wurden! Also siehts aus, als wenn da ein paar "Dünnbrettbohrer" am Werk waren, die trotz klar formulierter Problemstellung versuchen, den Auftrag mit möglichst minimalem Aufwand von sich zu schieben, auch wenn ihnen vllt. bewusst ist das sie das Problem nicht gelöst haben. In der Hoffnung das da nix mehr kommt oder das sich jemand anders drum kümmmert. Das DER Schuss dann nach hinten losgeht sollte doch wohl klar sein!!! Da kann ich dem Chris nur raten, weiter hartnäckig zu sein!

Leider habe ich auch solche Kunden. Ich kopiere das Posting an meinen Serviceleiter.
Und was ist ein solcher Kunde? Einer, der sich nicht verarschen und mit offensichtlich mängelbehafteter Ware abspeißen lässt, die nicht im entferntesten dass hält was der Hersteller oder die Werbung versprechen??
 
Hi

Wenn ich etwas zur Reparatur/Einstellung schicke kann ich erwarten, dass der Kram auch in einwandfreiem Zustand zurückkommt. Wie gravierend oder nicht die Macken da nun sind kann ich nicht beurteilen, aber entweder dem Verursacher ist aufgefallen, dass er Schäden verursacht hat, oder da wird nicht pfleglich genug mit dem Eigentum anderer umgegangen. Stillschweigend einfach zurückkehen lassen geht jedenfalls nicht, da darf man IMHO meckern. Unzufriedene Kunden sind immer unangenehme Kunden, aber dem muss man sich als Servicemitarbeiter halt stellen.

Andererseits ist der Anforderungskatalog, den der TO da an die Techniker in Punkto Einstellungsarbeiten gestellt hat schon ziemlich schräg. Mich würde doch mal sehr interessieren, ob man die Objektive tatsächlich derart exakt justieren kann. Mich persönlich würde das ausgesprochen überraschen, schließlich muss man letztlc auch bei der Konstruktion von L Linsen Kompromissemachen, sofern man den Trick zum Be******en der Physik nicht raus hat - uns auch Luxury-Linsen kennen sowas wie Produktionstoleranz...


Gruß, Frank
 
Hallo Gemeinde,

Gestern erhiel ich eine SMS über die Fertigstellung meines Auftrags. Leider hatte ich es jedoch Gestern nicht mehr geschafft meine Ausrüstung abzuholen.

Heute hatte ich in der Post das avisierte Antwortschreiben von Canon.
Gem. dem Schriftstück wurden die beschädigten Gehäuse-Teile ausgetauscht und die Ausrüstung ist bereit zur Abholung. Eine Entschuldigung ist ebenfalls an mich gerichtet worden.

Ich bin über die Lösung von Canon sehr positiv angetan. Nach der Abholung werde ich näheres berichten auch über die optische Nachjustierung.

Ich bin der Meinung das Canon über die Möglichkeit nachdenken sollte eine Zustandsbeschreibung in die Empfangsbestätigung zu integrieren. Ich glaube das so sowohl dem Kunden als auch Canon sehr viel weiter geholfen wäre.
Vielleicht standartmäßig mit einem bestimmten Zustand hinterlegt, welcher dann gemeinsamt mit dem Kunden bei Bedarf geändert werden kann.

Gruß
Christoph
 
... Heute hatte ich in der Post das avisierte Antwortschreiben von Canon.
Gem. dem Schriftstück wurden die beschädigten Gehäuse-Teile ausgetauscht und die Ausrüstung ist bereit zur Abholung. Eine Entschuldigung ist ebenfalls an mich gerichtet worden.
...
Ich bin der Meinung das Canon über die Möglichkeit nachdenken sollte eine Zustandsbeschreibung in die Empfangsbestätigung zu integrieren. Ich glaube das so sowohl dem Kunden als auch Canon sehr viel weiter geholfen wäre.
Vielleicht standartmäßig mit einem bestimmten Zustand hinterlegt, welcher dann gemeinsamt mit dem Kunden bei Bedarf geändert werden kann.


Das ist doch ein guter Service, oder? Einer Freundin ist ihre alte Ixus verreckt, sie hat sie deshalb zu Canon zur Reparatur eingeschickt. Canon konnte (oder wollte) nix mehr reparieren und hat ihr eine neue, aktuelle Ixus geschenkt. Die hat sich auch tierisch gefreut und wird vermutlich den Rest ihres Lebens nur noch Canon kaufen ... gute Kundenbindungsstrategie.

Wie Canon deine Idee mit der Zustandsbeschreibung lösen soll weiß ich aber nicht. Das geht in deinem Fall, also wenn der Kunde die Ware selbst abgibt. Allerdings würde ich als Servicemitarbeiter keine 2mm-Kratzerchen am Logo in die Zustandsbeschreibung aufnehmen, da werde ich ja nie fertig mit Fehler suchen und beschreiben ;)
Wie dem auch sei, nur wie soll es bei den Kunden laufen, die ihre Sachen einschicken? Kunde macht die Beschreibung vorm Versenden? Dann frage ich mich, ob Canon das so glauben muss: Was wenn die Kamera anders ankommt als beschrieben? Hat dann der Kunde was falsch gemacht oder ist etwas auf dem Transportweg passiert? Ich denke da kommt man schnell in kritische Situationen, etwa das dem anderen oder Dritten was unterstellt wird, was diese sich nicht gefallen lassen werden und sich wehren. Klingt nach Streß und schlechter Laune auf allen Seiten.
Und wenn Canon die Zustandsbeschreibung anfertigt ists dasselbe wie eben beschrieben, nur umgedrehte Vorzeichen. Dazu die "Toleranz" desjenigen, der die Beschreibung macht: Ich hätte wohl den Lackplatzer am Objektiv (wenn ich ihn gesehen hätte) notiert, aber keinen 2mm-Kratzer.
 
Finde es auch grosse Leistung von Canon diese Sachen einfach auszutauschen. Kann ja auch schon vorher gewesen sein. Aber Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Hoffe für Dich das Deine Objektive nun auch passen.
 
Ich kann den Threadersteller voll verstehen, wenn er sich über den Canon-Service ärgert. Sowas darf einfach nicht passieren. Wenn ich meine Kamera zum Service schicke, erwarte ich da eine sachgemäße Handhabung und nicht daß da ein Objektiv gegen die Kamera geknallt wird. Da muß man sich schon extrem doof anstellen, daß da eine Absplitterung entsteht.
Wäre vielleicht bei einem Laien verzeihlich, aber nicht bei einem Techniker, der dies als Beruf ausübt.

Vor allem dürfte es ja kein Unding sein, ein Plasteteil wie einen Objektivdeckel, der Canon vermutlich eh nur den Bruchteil eines Cents kostet, zu ersetzen.

Und ich schätze, daß die Leute, die hier am lautesten krähen von wegen "Erbsenzähler, penibel, ist doch nicht so schlimm" einen Riesenaufstand machen würden, wenn ihre Ausrüstung mit solchen Blessuren zurückkommen würde. Einige würden vermutlich auch mit wehenden Fahnen zu Nikon wechseln...

Ich kann dem TO nur die Daumen drücken für den weiteren Verlauf.
 
Vor allem dürfte es ja kein Unding sein, ein Plasteteil wie einen Objektivdeckel, der Canon vermutlich eh nur den Bruchteil eines Cents kostet, zu ersetzen.

Hallo Trickster,

die zerkratzten Objektivdeckel habe ich garnicht reklamiert.
Das kann ich kostengünstig im Falle eines Verkaufs ersetzen, aber Gehäuseteile eher nicht.
Deshalb hatte ich nur Blessuren an den Gehäusen reklamiert.

Gruß
Christoph
 
Hallo Trickster,

die zerkratzten Objektivdeckel habe ich garnicht reklamiert.
Das kann ich kostengünstig im Falle eines Verkaufs ersetzen, aber Gehäuseteile eher nicht.
Deshalb hatte ich nur Blessuren an den Gehäusen reklamiert.

Gruß
Christoph

Ich weiß, aber theoretisch wäre es angebracht gewesen ;) . Wobei man die Objektivdeckel von Canon eh vergessen kann. Wann lernen die endlich mal, daß Griffmulden besser sind?

Bin ja mal gespannt, ob deine Sachen nun auch korrekt justiert sind.

Nebenbei, für meine Canon-Ausrüstung, die schon außerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit ist, würde ich mich eher an Nightshot wenden...
 
Hallo Gemeinde,

ich möchte Euch nun von meiner Abholung der Ausrüstung in Willich berichten.
Es gab dies Mal zwei Mitarbeiter am Tresen. Mich bediente eine nette Service-Mitarbeiterin.
Was soll ich sagen. Sie war höflich, sachlich und was das wichtigste ist, Sie hörte zu und erzählte auch von sich aus wie Dinge beim Service gehandhabt werden.
Auch als ich ehrlich meine Vermutungen zur Beschädigung beim Objektivwechsel äußerte, hat Sie sachlich und freundlich reagiert.
Sie erzählte mir von sich aus, das auf dem Zettel auf der Box darauf verwiesen wurde von mir als Kunde sich den Zustand der Ware quittieren zu lassen. Sowohl die Tatsache das Sie es mir erzählte, als auch die Tatsache das man es getan hat, finde ich sehr gut.
Die reklamierten Gehäuseteile sind ausgetauscht worden. Ich habe äußerlich keine Mängeln fesstellen können.
Leider wurden jedoch die Optiken nicht mehr nachjustiert. Gem. Rückgabeschein ist alles gem. Herstellertoleranzen.
Gruß
Christoph
 
Hi

Und dass der Wunsch nach Perfektion häufig einer bleibt...

Naja, nicht notwendigerweise. Aber das sind ja halt auch nur L (Luxury) Linsen und keine P (Perfection) Gläser. Es ist aber denke ich leicht einsehbar, dass der Preis für eine solche P-Reihe, die tatsächlich eine Leistung liefert wie der TO sie sich wünscht, nochmals bei einem vielfachen der Ls liegen dürfte. Dass der Markt derart klein sein würde, dass sich kein Hersteller darauf einlässt kann ich gut verstehen.

Gruß, Frank
 
Hallo Gemeinde,

Heute Mal ein Paar alltägliche Bilder in eine schiefe Ebene gemacht. Was soll ich sagen ohne das es von mir genau getestet wurde eindeutiger Backfokus. Selbst bei der FB. Toll justiert.

Ich suche nach einer Servicestelle. Von Essen aus würde ich selbst 250km fahren. Bitte um Tipps!
Danke

Gruß
Christoph
 
Hallo Christoph,

ich denke, dass Du nach 178 Threads die "Gemeinde" mit Deiner nervtötenden Meckerei verschonen solltest. Du scheinst zu der Art von Kunden zu gehören, die ihre Befriedigung darin finden, andere mit ihrer Erbsenzählerei zur Weissglut zu bringen und niemals zufrieden zu stellen sind.
Gruss
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten