• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

bei der 7D ist ja nun auch via ML möglich! :top:
Wenn für die 7D mal mehr als eine alpha verfügbar ist, dann wird das Feld grün. ;)
 
AW: <baff>gphoto2 liest shuttercount der 7D!</baff>

Dann erzählt es mir:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1642118[/ATTACH_ERROR]

bei mir erscheint das unter ubuntu 12.xx auch! nutze win7, eos 60D und bin nach dieser anleitung vorgegangen.
brauche ich zwingend die version 10.10 ???
wenn ja, woher bekomm ich diese?
oder evtl. könnte man die anleitung für win7 mit der ubuntu iso datei version 12.xx umschreiben?
bin über tipps dankbar.
 
AW: <baff>gphoto2 liest shuttercount der 7D!</baff>

bei mir erscheint das unter ubuntu 12.xx auch!

Welche Version genau?

brauche ich zwingend die version 10.10 ???
Nein.

oder evtl. könnte man die anleitung für win7 mit der ubuntu iso datei version 12.xx umschreiben?
Nicht nötig.

bin über tipps dankbar.
Probier mal
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get install gphoto2

Falls das nicht klappt vorher ggf. mittels "gksu software-properties-gtk" die universe-Paketquellen aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nebenbei: Das Ganze setzt dann natürlich auch eine funktionierende Internetverbindung für den PC oder die virtuelle Maschine voraus. Ansonsten dürfte es auch mit Ubuntu 12.x keine wirklichen Probleme dabei geben:
Code:
~$ sudo apt-get -s install gphoto2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libcdk5
Vorgeschlagene Pakete:
  gtkam gthumb
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  gphoto2 libcdk5
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst libcdk5 (5.0.20060507-4 Ubuntu:12.04/precise [i386])
Inst gphoto2 (2.4.11-2 Ubuntu:12.04/precise [i386])
Conf libcdk5 (5.0.20060507-4 Ubuntu:12.04/precise [i386])
Conf gphoto2 (2.4.11-2 Ubuntu:12.04/precise [i386])
~$
Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: <baff>gphoto2 liest shuttercount der 7D!</baff>

Welche Version genau?

Probier mal
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get install gphoto2

mit den 2 befehlen hat es geklappt. Habe ubuntu Version 12.10
hat sich upgedated (internet war an) und die abfrage hat funktioniert.
897 shutter counts. Juhu.

Danke!!!
 
Wollte nur sagen, dass ich gerade meine 650D ausgelesen habe mit Virtualbox + Kubuntu und alles hat wunderbar funktioniert :)

noch ein Tipp an stelle

gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter

versucht mit

gphoto2 --list-all-config

dann nur nach unten scrollen bis /main/status/shuttercounter

hat bei mir nur so funktioniert

P.S. habe mit EOS 650D gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein Tipp an stelle

gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter

versucht mit

gphoto2 --list-all-config

dann nur nach unten scrollen bis /main/status/shuttercounter

hat bei mir nur so funktioniert

Sehr Geile Informationen! Danke. Jetzt bin ich im Büro
und wie auf Kohlen, heut' abend meine 50D auszulesen...

... obwohl - WILL ich das wissen?

Ich habe sie im Winter gebraucht gekauft und habe viel
Freude damit (mit meiner ersten Kamera überhaupt).

WILL ich wissen, wie nach das Ende schon ist?

Was macht man mit dem Wissen über den Shuttercount?
 
WILL ich wissen, wie nach das Ende schon ist?

Was macht man mit dem Wissen über den Shuttercount?

Obwohl die Menschen immer älter werden (nach ofiziellen Angaben) sterben auch heute noch Säuglinge.
[böse] Wann ist nun Dein natürliches Ende? [/böse] Und da schließe ich mal Unfälle aus...

Mehr als Vermutungen lassen sich aus dem Auslösezähler nicht ableiten. Ich denke mal, daß dieser nur zur Bewertung von Garantie und Kulanz dient...
 
Das hier hat mir schon einmal eine Liste der von gphoto2 unterstützten Kameramodelle gebracht, gespeichert im aktuellen Verzeichnis unter dem frei eingegebenen Dateinamen hinter dem Häkchen:

gphoto2 --list-cameras >kameraliste-gphoto2.txt

Meine Nikon D70 wird demnach nicht unterstützt.

Bei meiner EOS 5D habe ich nirgendwo eine Information über den Shuttercount gefunden.
gphoto2 --list-all-config funktioniert bei mir nicht, sondern bringt eine Liste aller Eingabemöglichkeiten.
gphoto2 --summary ist hübsch, zeigt aber keine Auslösungen an.
 
Nur als kleiner Hinweiss...

im Magic Lantern Menü wird der aktuelle Shuttercount angezeigt... klar, das gibt es nicht für jede DSLR, aber vielleicht eine nette und immer Griffbereite alternative :top:
 

3) Paketquelle freischalten
gphoto2 befindet sich in den Universe-Paketquellen, die per Default nicht aktiviert sind. Aktivieren wie folgt:
- Links oben "System" -> "Zubehör" -> "Synaptic-Paketverwaltung"
- In Synaptic: "Einstellungen" -> "Paketquellen", dort Häkchen bei "Universe"
- Dialog verlassen und "Neu laden" klicken
- Synaptic beenden

Hallo,

ich versuche meine Kamera mit Ubuntu/ gphoto2 auszulesen, ich finde aber das beschriebene Links oben "System" -> "Zubehör" -> "Synaptic-Paketverwaltung
nicht, bei mir sieht es wie auf dem Foto aus, vielleicht kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten