• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Moin,

es gibt seit heute eine Aktualisierung des Mac-Programms ShutterCount. Laut Herstellerangaben werden nun auch die 1D C, 500D, 1000D und 1200D unterstützt. Wenn mir jemand die entsprechenden Kameras (vor allem die 1D C) zukommen lässt, teste ich das auch gerne :D
 
Hallo Leute,

ich will bei meiner 7D (fürn geplanten Verkauf) die Auslösungen auslesen und komme einfach nicht weiter.

Ich hab mir jetzt VirtualBox installiert und Tiny Core Linux als VDI-Image runtergeladen. Das lässt sich auch als VM starten, aber was mach ich dann. Wie bekommt man gphoto von seinem Windows-Rechner in die Linux-VM, wie installiere ich dort etwas und wie kann die VM auf die Kamera am USB-Port zugreifen? Gibt es irgendwo eine brauchbare Anleitung dafür oder kann mir sonst jemand helfen?

Danke und Grüße
Martin
 
Ich hab mir jetzt VirtualBox installiert und Tiny Core Linux als VDI-Image runtergeladen.

Ich kenne Tiny Core Linux nicht, aber nach einem kurzen Blick darauf, dürfte es ziemlich mühsam sein, hier gphoto2 zu installieren. Ich gehe einmal davon aus, dass es keine fertigen Pakete gibt.

Anscheinend gibt es aber auch eine Windows-Version von gphoto2:

http://foobaring.blogspot.co.at/2013/10/howto-install-gphoto2-in-windows-7.html

Ansonsten installiere dir ein Ubuntu-System und führe dann auf der Kommandzeile, für die Installation von gphoto2 dieses aus: 'sudo apt-get install gphoto2'
 
Ich hatte das kleinste Linux-Image runtergeladen, das ich finden konnte, und war davon ausgegangen, dass man mit einem Gemeinsamen Ordner für Host- und Gastbetriebsystem einfach die gphoto-Daten rüberschiebt und installiert. Irgendwie scheint das in der Linux-Welt aber doch alles etwas komplizierter zu sein, als ich es von Windows gewöhnt bin. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich zwar schon oft mit einem Umstieg auf Linux als Betriebssystem geliebäugelt habe, es am Ende aber maximal zu kurzen Testinstallationen und stark abfallenden Konzentrationskurven gekommen ist. :o

Danke für den Link. Das sieht interessant aus und wird heute Abend mal ausprobiert. Ansonsten muss es wohl doch ein Ubuntu-Image werden, wenn es dort gphoto in einem fertigen Paket gibt.
 
Vielen Dank für eure Hilfe.


Ich hab es nach der Anleitung im Link von Lenz Moser hinbekommen.
  1. mit "\libusb-win32-bin-1.2.6.0\bin\inf-wizard.exe" die USB-Treiber erstellen
  2. "gphoto2.bat" durchlaufen lassen
  3. "gphoto2.exe --auto-detect" zum Anzeigen der gefundenen Kamera
  4. Auslösungen auslesen mit: "gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter"

Et voilà: 26019 ... die 7D ist also fast noch unbenutzt ... und kann jetzt verkauft werden. :top:

Und weil ich grad dabei war, hab ich die anderen Freunde auch gleich mal drangehängt und ausprobiert.

Meine 5 Jahre alte 5DII: 195839 :eek: :ugly:
Und die 1 Jahr alte 5DIII: 67487 :evil: :angel:

@Jan: Danke fürn Link. Der hatte allerdings tatsächlich nicht mehr funktioniert.
@mmike62: Danke fürn Versuch. ;)
 
Ist es richtig, dass nach dem Canon - Service der Shutter Counter auf 0 gesetzt wird? Meine 5D Mark II hat nun jungfräuliche 5600 Shots nach dem Rund-Um-Service. (Davor war sie bereits bei > 400.000)
 
Ist es richtig, dass nach dem Canon - Service der Shutter Counter auf 0 gesetzt wird?
Sobald der Verschluss erneuert wird, ist der Zählerstand auf 0, ansonsten ist der Stand für alles andere unwichtig.
Garantie gibt es natürlich auch auf dem neuen Verschluss.
6 Monate :rolleyes: , glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software FoCal Pro von Reikan liest praktisch als "Abfallprodukt" die Auslösungen der unterstützen Kameras aus. Für meine 5D Mark III kann ich das auch bestätigen. Das Hauptaugenmerk der Software liegt allerdings in der Kamerakalibrierung.
 
Kann es sein, dass Eos Info unter Windows 8.1 nicht funktioniert?

Ich habe meine 5D III angeschlossen und installiert. Sie taucht sogar im Dateimanager auf. Die Software sagt aber nur "no camera connected". Neustart und neue Installation der Software brachten keine Änderung.

Googlen brachte vereinzelte Erfahrungsberichte hervor, dass unter Windows 8 bei Eos Info evtl. etwas mit Schnittstellen nicht passt. Falls das Problem bekannt sein sollte, könnte man es vielleicht im Startpost ergänzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten