• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Tolles Tool,

endlich mal eine Möglichkeit die aktuelle Auslösezahl selbst auslesen zu können.

Einfach weil´s einen interessiert, zum anderem sehr hilfreich wenn man zB ein Gehäuse verkaufen will und die potenzionellen Käufer verständlicherweise gerne Angeben zur aktuellen Auslösezahl möchten.

Danke

Vanucci
 
Vielen Dank für den Link ! Endlich konnte ich nach fast 5 Jahren meine Canon 7D auslesen. Das war ja in der Vergangenheit ja echt einen Krampf, die Shuttercounts der 7D auszulesen bzw. gar nicht möglich.
Knapp 18200 Auslösungen, das ist ja fast gar nichts...

Danke ! Danke ! Danke !

Jetzt kann ich die Kamera auch ohne schlechtes Gewissen verkaufen.

Gruss & Tschau

:top:


------->>>> http://www.shutteractuations.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Shutter Count Tools for Canon EOS DSLR Camera (Windows x86)
http://www.shutteractuations.com/
funktioniert tadelos mit XP und meiner EOS 650D :-))


Danke.
 
Moinsen,

Shuttercount für Mac kann spätestens seit dem letzten Update die 550D auslesen; habe es eben ausprobiert. Das kann also in der Tabelle entsprechend nachgetragen werden.
 
Sehr gute App! Wurde endlich Zeit, dass mal jemand eine solche App für den Mac schreibt! Habe direkt mal mehrere Kameras überprüft - lief alles problemlos!
 
Ein Schwesterprojekt von "400 plus" gibt es schon sehr lange für die 350D.

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=4202.0

Damit lässt sich der shutter count auslesen.


Außerdem sind u.a. standardmäßig abgeschaltete aber in der Firmware eigentlich vorhandene custom functions der zweistelligen Serie zugänglich (z.b. blitz aus, high-iso, safety shift) die die Funktionalität der Kamera deutlich erhöhen können.
 
Vielen Dank an alle Rückmeldungen hier im Thread, per Email und PN. :top: Die Tabelle ist überarbeitet und wieder etwas vollständiger geworden.
 
Hey,

ich gebs jetzt auf alleine auf die Lösung zu kommen. Ich versuchte vergeblich eine kostenlose Lösung zu finden um den Shutter Count meiner 550d auszulesen. Der vielversprechende Link zu Shutter count (Win) für in meinen Augen ins nichts oder ich bin blind. Bitte sagt mir doch bitte wo ich das Program finden kann...

z.B. erwähnt in der Tabelle und zuletzt anscheinend auf der verlinkten Seite gefunden durch
Vielen Dank für den Link !

[...]

------->>>> http://www.shutteractuations.com/
 
Hey,

ich gebs jetzt auf alleine auf die Lösung zu kommen. Ich versuchte vergeblich eine kostenlose Lösung zu finden um den Shutter Count meiner 550d auszulesen. Der vielversprechende Link zu Shutter count (Win) für in meinen Augen ins nichts oder ich bin blind. Bitte sagt mir doch bitte wo ich das Program finden kann...

z.B. erwähnt in der Tabelle und zuletzt anscheinend auf der verlinkten Seite gefunden durch

Versteh ich nicht, der Link funktioniert doch :confused:

http://www.shutteractuations.com/

Gruß Jürgen
 
sorry,

aber wenn ich den genannten link öffne sehe ich nur eine seite mit werbung und einer möglichkeit nen bild hochzuladen aber keinen download für eine .exe

...
 
aber wenn ich den genannten link öffne sehe ich nur eine seite mit werbung und einer möglichkeit nen bild hochzuladen aber keinen download für eine .exe

Willkommen im Forum!

Hast recht, der Download scheint irgendwie abhanden gekommen zu sein. Ich kann mich erinnern, das Programm mal da runtergeladen zu haben, habe es aber nie benutzt.

Alternativ ginge (völlig unabhängig vom Betriebssystem des eigenen Rechners) Magic Lantern.
 
Willkommen im Forum!

Danke!

Alternativ ginge (völlig unabhängig vom Betriebssystem des eigenen Rechners) Magic Lantern.

Ja das hatte ich auch schon gefunden, aber zum einen bin ich nur Hobbymäßig unterwegs und kann nicht einschätzen ob ich ML wirklich benutzen würde und daher haben mich die Warnung im ML README erstmal davon abgehalten mir es auf die SD Karte zu ziehen. Wahrscheinlich gibts nen eigenen ML Thread in dem genau diese Frage erläutert wird?!

Gruß
 
hey,

interessiere mich weiterhin für Lantern und obs Sinn macht, allerdings fürs erste habe ich die Software per PN bekommen und kann sie gerne auf selbem Weg weitergeben (für Leute die hier irgendwann mal vorbei kommen)

Gruß
 
Hi,

weiß jemand, bis zu welcher Firmware-Version EOSInfo für die 500d funktioniert? Bei shutteractuations.com habe ich ebenfalls kein Programm finden können und die anderen Möglichkeiten sind ja kostenpflichtig... Oder kann man alternativ auch gphoto in einer VirtualBox unter Windows laufen lassen?

Update: Habe meine 500d erfolgreich mit gphoto2 unter Fedora (mit VirtualBox) auslesen können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Zuerst die Bestätigung:
Eos 6D mit gphoto2 erfolgreich ausgelesen !
Jetzt ein kleiner Tut :
Ausgangslage - Eos 6D mit FW 1.1.3.
Lubuntu 13.10 (64-Bit)

Grundsätzlich ist die Beschreibung von BernhardB im Beitrag 1 richtig. Ich möchte es nur ein wenig an Ver. 13.10 anpassen und und ergänzen.
Zuerst müßt Ihr die aktuelle Lubuntu 13.10 ruterladen und mounten (Saucy Salamander).
Es ist eine .iso -> nicht einfach brennen sondern mounten!
Ich würde mir diese Beschreibung ausdrucken oder speichern auf der FP - so ist der Zugriff aud die Step-by-Step einfacher.
Jetzt muß der Rechner mit der frisch gemounteten CD gebootet werden.

"Den Rechner neu starten und von der Ubuntu-CD booten. Im Startmenü mit F2 die Sprache "Deutsch" einstellen und mit F3 das Tastaturlayout "Germany" einstellen (bzw. was auch sonst gewünscht ist).
Dann "Ubuntu ohne Installation ausprobieren"..." das habe ich von BernhardB übernommen...:D


1)
Unten links ist der Startbutton (wie bei Win):
Start -> Systemwerkzeuge -> Synaptic -> Paketverwaltung, dann:
Einstellungen -> Paketquellen, dann:
Häckchen setzen in -> von der Lubuntu-Gemeinschaft betreute freie und quelloffene Software (universe) - ich habe alle anderen rausgenommen.
-> dann dieses Fenster schließen
-> neu laden
-> Datei - Beenden (nicht einfach schließen!)

Jetzt könnt Ihr die Kamera - ohne SD Karte - anschließen

2)
Start -> Zubehör - LXTerminal:
- in die Befehlszeile folgendes eingeben (auf die Leerzeilen achten !):

gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter

Danach wird die Kamera Eos 6D und Current (Anzahl der Auslösungen) angezeigt.

Test: Kamera ausstellen -> ein Bild machen -> anschließen und Prozedere 2) wiederholen. Jetzt müßte die Anzahl um 1 größer werden.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede, ein ganz schöner Aufwand. OK, der wäre gerechtfertigt wenn es keine andere Möglichkeit geben würde den Shuttercount der 6D (unter Windows) auszulesen.

Ich habe dafür bisher das von hoacker aufgeführte ShutterCount benutzt. Ich war gerade eben noch mal auf der Seite, finde dort aber den Downloadlink für ShutterCount für Canon DSLR's nicht mehr. Entweder hab ich den übersehen oder es gibt ihn nicht mehr.

Wie dem auch sei, ich habe dann Google bemüht und diese Seite gefunden. Das Programm EOSInfo soll den Shuttercounter diverser Canon DSLR's auslesen, inkl. der neuen 70D. Genaueres ist dem Screenshot zu entnehmen, da sind die unterstützten Modelle aufgeführt.

Ich habe mit beiden Programmen die Shuttercounter meiner 4 DSLR's ausgelesen (1000D, 2x 7D, 6D), das hat mit beiden Programmen einwandfrei funktioniert. Wobei ShutterCount statt der echten Seriennummer einen Minusintegerwert ausgibt, bei EOSInfo klappt das besser, die richtige Seriennummer wird angezeigt.

Beide Programme müssen nicht installiert werden, einfach das Zip entpacken und die *.Exe starten, fertig.

Das ist dann doch (für Windows) etwas einfacher als sich eine bootbare Linux-CD zu brennen nur um den Counter auszulesen. Für weitere Infos siehe die angehängten Screenshots.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So ein Mist!
Hätte ich es vorher gewußt dann hätte ich mir in der Tat die ganze Arbeit gespart...
Es ist aber so, in der Tabelle von hoacker ist EosInfo als nicht "Auslesbar" markiert - deshalb habe ich es auch nicht versucht. Andere Win-Anwendungen sind mit Kosten verbunden und das sah ich nicht ein.
Ich werd den Mod bitten dieses zu aktualisieren...
Auf jeden Fall:
Vielen, vielen Dank !
Gruß in den hohen Norden
Eugen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten