Hi!
Zuerst die Bestätigung:
Eos
6D mit gphoto2 erfolgreich ausgelesen !
Jetzt ein kleiner
Tut :
Ausgangslage - Eos 6D mit FW 1.1.3.
Lubuntu 13.10 (64-Bit)
Grundsätzlich ist die Beschreibung von
BernhardB im Beitrag 1 richtig. Ich möchte es nur ein wenig an Ver. 13.10 anpassen und und ergänzen.
Zuerst müßt Ihr die aktuelle
Lubuntu 13.10 ruterladen und mounten (Saucy Salamander).
Es ist eine .iso -> nicht einfach brennen sondern
mounten!
Ich würde mir diese Beschreibung ausdrucken oder speichern auf der FP - so ist der Zugriff aud die Step-by-Step einfacher.
Jetzt muß der Rechner mit der frisch gemounteten CD
gebootet werden.
"Den Rechner neu starten und von der Ubuntu-CD booten. Im Startmenü mit F2 die Sprache "Deutsch" einstellen und mit F3 das Tastaturlayout "Germany" einstellen (bzw. was auch sonst gewünscht ist).
Dann "Ubuntu ohne Installation ausprobieren"..." das habe ich von
BernhardB übernommen...
1)
Unten links ist der Startbutton (wie bei Win):
Start -> Systemwerkzeuge -> Synaptic -> Paketverwaltung, dann:
Einstellungen -> Paketquellen, dann:
Häckchen setzen in -> von der Lubuntu-Gemeinschaft betreute freie und quelloffene Software
(universe) - ich habe alle anderen rausgenommen.
-> dann dieses
Fenster schließen
->
neu laden
->
Datei - Beenden (nicht einfach schließen!)
Jetzt könnt Ihr die Kamera - ohne SD Karte - anschließen
2)
Start -> Zubehör - LXTerminal:
- in die Befehlszeile folgendes eingeben (auf die Leerzeilen achten !):
gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter
Danach wird die Kamera Eos 6D und
Current (Anzahl der Auslösungen) angezeigt.
Test: Kamera ausstellen -> ein Bild machen -> anschließen und Prozedere 2) wiederholen. Jetzt müßte die Anzahl um 1 größer werden.
