• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Wie kann ich die Auslösungen meiner Kamera (600D) auslesen lassen OHNE vorab eine CD zu brennen oder Geld dafür zu bezahlen?

Z.B. mit gPhoto.

Ist das überhaupt möglich?

Ja.
 
gPhoto gibt es aber nur für Linux, oder?

Ja.
 

gphoto2 ist nicht unbedingt notwendig. Unter Kubuntu:

1. Kamera anschließen und einschalten
2. ALT+F2 drücken
3. Digitalk eingeben und Enter drücken
4. Kamera anklicken
5. Auf Einstellungen klicken
6. Auf Statusinformationen klicken


Damit gerade erfolgreich den Shuttercounter meiner 600D angeschaut.
Leider hatte ich da irgendwann mal nach der neuen SD Karte formatiert, so daß die IMG Nummer nicht mehr passt.
Durch Schätzung hätte ich gedacht, ich liege zwischen 20k bis 25k.
Laut dem kubuntu liege ich bei 16204. Hm, hätte ich nicht gedacht.


Kann man eigentlich den Folder (101) und die IMG Nummer der Canon wieder so setzen, das es mit dem Shuttercounter übereinstimmt?

Gruss
 
gPhoto gibt es aber nur für Linux, oder?

Schau mal über den Tellerrand und Du mit Linux-Live-Systemen klar kommst.

Meine erste Empfehlung wäre
http://software.opensuse.org/121/de
und dort KDE-Live, 32 bit oder 64 bit, entsprechend Deines Rechners.

Vorteil:
Wenn Du nach Linuxnutzung den Rechner neu startest funktioniert Dein installiertes Windows so, als wäre nix gewesen.
Aber:
Mit etwas einlesen geht dafür bestimmt ein Nachmittag drauf, vielleicht gibt´s einen Linuxer in Deiner Umgebung.
 
@low bat: hmja, danke - bin mir nur nicht sicher, ob ich den ganzen Aufwand wirklich treiben will um den Shuttercount zu ermitteln. Wie ich mich kenne, löhne ich dann wohl doch die 1,49 EUR wenn es mal nötig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann klär mich doch mal bitte auf - das hört sich irgendwie freundlicher an :D

Linux ist kein Hexenwerk. ISO runterladen, USB/CD/DVD-Medium erstellen, booten, einige Mausklicks/Befehle ausführen, fertig. Selbst für einen Nicht-Linuxer sollte das in einer halben Stunde zu schaffen sein. Zumal aktuelle Distributionen wie z.B. Ubuntu eine recht gute Hardwareerkennung haben, so das WLAN "ab Werk" funktioniert. So kann man bei Bedarf sogar hier im Forum nachlesen/nachfragen.
 
Kann man eigentlich den Folder (101) und die IMG Nummer der Canon wieder so setzen, das es mit dem Shuttercounter übereinstimmt?
Das sollte relativ problemlos machbar sein. Allerdings musst Du dazu zunächst die Bildnummer in der Kamera zurücksetzen, dann erneut auf fortlaufende Nummerierung stellen und eine Speicherkarte mit 'passender' Bildnummer einlegen - vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949088. Übrigens: "101" als Ordner passt doch (bei > 9999 Auslösungen; die Nummer im Dateinamen kann stets nur vierstellig sein).

Gruß, Graukater
 
Das sollte relativ problemlos machbar sein. Allerdings musst Du dazu zunächst die Bildnummer in der Kamera zurücksetzen, dann erneut auf fortlaufende Nummerierung stellen und eine Speicherkarte mit 'passender' Bildnummer einlegen - vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949088. Übrigens: "101" als Ordner passt doch (bei > 9999 Auslösungen; die Nummer im Dateinamen kann stets nur vierstellig sein).

Gruß, Graukater

Ah, okay danke. Ne meine 600D macht die Fotos in 100 - es war mal 101, aber durch Kartenwechsel / Format ist das resetet worden. Es fehlen so halt etwas über ~10200 Bilder (Unterschied Shuttercount vs. IMG Bild Nr / Folder Nr).

Gruss
 
Ok, also doch wieder der Umweg über die Linux Live CD - naja, wie gesagt mal schauen, ob ich da Lust drauf kriege...
Ich würde vorschlagen, eine Oracle-VM-VirtualBox zu installieren, die kann man immer gebrauchen. Dann ein Linux(Kubuntu)_ISO-Image herunterzuladen und als virtuelles CD-Laufwerk in eine neue virtuelle Maschine einzubinden.
Die kann man dann starten - ohne zu installieren(!) -, dann die Kamera als USB-Device anbinden (über "Geräte") und die Anweisungen aus dem ersten Posting dieses Threads ausführen.
Insgesamt keine 10 Minuten - und ab dem 2. Mal nur noch maximal 2!
Ciao
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
oder man macht gleich MagicLantern drauf... dann hat sogar die kamera was von den 2h zeit die dafür draufgehen... ab dem 13.8.2012 gibts im übrigen version 2.3 wieder "for free" ohne spende... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine frage,habe über EOScount versucht meine kamera auszulesen,doch sagt mir mein rechner immer das ad ons nicht ausgeführt werden kann und ich soll die internet sicherheit nach konflikten durchsuchen,hat jemand einen rat?IETab.net ist alles da nur das eigentliche runterladen kann ich nicht durchführen.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten