Wie kann ich die Auslösungen meiner Kamera (600D) auslesen lassen OHNE vorab eine CD zu brennen oder Geld dafür zu bezahlen?
Z.B. mit gPhoto.
Ist das überhaupt möglich?
Ja.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie kann ich die Auslösungen meiner Kamera (600D) auslesen lassen OHNE vorab eine CD zu brennen oder Geld dafür zu bezahlen?
Ist das überhaupt möglich?
... auslesen lassen OHNE vorab eine CD zu brennen oder Geld dafür zu bezahlen? Ist das überhaupt möglich?
gPhoto gibt es aber nur für Linux, oder?Z.B. mit gPhoto.
gPhoto gibt es aber nur für Linux, oder?
gphoto2 ist nicht unbedingt notwendig. Unter Kubuntu:
1. Kamera anschließen und einschalten
2. ALT+F2 drücken
3. Digitalk eingeben und Enter drücken
4. Kamera anklicken
5. Auf Einstellungen klicken
6. Auf Statusinformationen klicken
gPhoto gibt es aber nur für Linux, oder?
bin mir nur nicht sicher, ob ich den ganzen Aufwand wirklich treiben will um den Shuttercount zu ermitteln.
Na dann klär mich doch mal bitte auf - das hört sich irgendwie freundlicher anNur um die Auslösungen auszulesen braucht man weder einen Nachmittag Zeit, noch einen Linuxer.
Na dann klär mich doch mal bitte auf - das hört sich irgendwie freundlicher an![]()
Das sollte relativ problemlos machbar sein. Allerdings musst Du dazu zunächst die Bildnummer in der Kamera zurücksetzen, dann erneut auf fortlaufende Nummerierung stellen und eine Speicherkarte mit 'passender' Bildnummer einlegen - vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949088. Übrigens: "101" als Ordner passt doch (bei > 9999 Auslösungen; die Nummer im Dateinamen kann stets nur vierstellig sein).Kann man eigentlich den Folder (101) und die IMG Nummer der Canon wieder so setzen, das es mit dem Shuttercounter übereinstimmt?
gPhoto gibt es aber nur für Linux, oder?
Das sollte relativ problemlos machbar sein. Allerdings musst Du dazu zunächst die Bildnummer in der Kamera zurücksetzen, dann erneut auf fortlaufende Nummerierung stellen und eine Speicherkarte mit 'passender' Bildnummer einlegen - vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949088. Übrigens: "101" als Ordner passt doch (bei > 9999 Auslösungen; die Nummer im Dateinamen kann stets nur vierstellig sein).
Gruß, Graukater
Ich würde vorschlagen, eine Oracle-VM-VirtualBox zu installieren, die kann man immer gebrauchen. Dann ein Linux(Kubuntu)_ISO-Image herunterzuladen und als virtuelles CD-Laufwerk in eine neue virtuelle Maschine einzubinden.Ok, also doch wieder der Umweg über die Linux Live CD - naja, wie gesagt mal schauen, ob ich da Lust drauf kriege...
IETab.net ist alles da nur das eigentliche runterladen kann ich nicht durchführen.
Nicht mit IE Tab, direkt mit Internet Explorer!
geht auch nicht,immernoch aus sicherheitsgründen kann das add on nicht ausgeführt werden.