• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen auslesen

Naja, der Auslösungszähler ist wie ein Kilometerzähler beim Auto. Ein neues Auto bekommt man auch nicht mit null Kilometern.

Der Kilometerzähler eines neuen Autos zeigt nur deshalb nicht Null, weil das Auto beim Transport bewegt (= gefahren) werden muss.

Bei einer Kamera allerdings hat der Transport in der Regel keinen Einfluss auf den Bildzähler.

Bei allen meinen Nikon-Kameras (D200, D300, D700) hatte der Bildzähler anfangs den Stand 0.
 
Meine D300 hatte irgendwas mit 300+ Auslösungen, habe die Kamera daher zurückgegeben. Ich habe schließlich eine neue Kamera bezahlt. Die Neue hatte dann tatsächlich null Auslösungen.
Die Erklärung ist aber recht simpel: wenn man z.B. bei Amazon eine Kamera bestellt, ist die Chance recht hoch, dass die schon bei jemand anders war und nach ein paar Auslösungen retourniert wurde.

Grüße

Matthias.
 
Meine D300 hatte irgendwas mit 300+ Auslösungen, habe die Kamera daher zurückgegeben. Ich habe schließlich eine neue Kamera bezahlt. Die Neue hatte dann tatsächlich null Auslösungen.
Die Erklärung ist aber recht simpel: wenn man z.B. bei Amazon eine Kamera bestellt, ist die Chance recht hoch, dass die schon bei jemand anders war und nach ein paar Auslösungen retourniert wurde.

Also im Falle von Canon würde man das aber am "gebrochenen Siegel" erkennen, wenn die Kamera schonmal ausgepackt war! :eek:
 
erm, also ich würde eher stutzig werden wenn da null steht...

und hier wird ernsthaft gesagt das man sich beschwert wenn die camera um die 3000 auslösungen hat? also entschuldigung... im schnitt sind die elemente bis 150.000 auslösungen ausgelegt, aber der d3 sogar 300000 auslösungen, da fallen 3000 auslösungen nun wirklich nicht ins gewicht

ich will niemandem zunahe tretten, aber wer schaft den mit einer prosumer camera 150.000 auslösungen?

da habe ich vorher andere sachen um die ich mir sorgen machen würde wie die belederung oder verkratzte displays usw. ...

btw.: meine d3s hatte ~ 200
 
Hallo zusammen,

kurze Info. Das ist die Antwort, die ich von Nikon erhalten habe (s.u.). Gerade die Passage zu den EXIF-Daten sagt mir doch, dass diese Zahl 0 bei Neuauslieferung sein müsste - wenn nicht ein paar Auslösungen beim Händler zu Testzwecken durchgeführt werden- und nicht 2500+.

Auch die Aussage, dass die Angaben ungenau sein können halt ich für...naja... ich nenn es mal Absicherung. Jedenfalls zählen die EXIF-Auslösungen seit dem ich die Kamera besitze brav 1:1 mit den gemachten Auslösungen mit...


______________________________________

Sehr geehrter Herr James,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Anzahl von Auslösungen einer Kamera.

Da der Herstellungsprozess viele Auslösungen miteinschließt, um u.a. kleine Staubpartikel von der Sensorumgebung zu entfernen und einige, zufällig ausgewählte Modelle auch im Labor auf korrekte Funktionsweise überprüft werden, hat die Kammer bei der Auslieferung bereits eine gewisse Anzahl von Auslösungen hinter sich. Es kann sich hierbei bis zu 500 Auslösungen handeln, je nach Kamera. Auch wird diese Zahl nicht in den EXIF-Daten gespeichert.
Leider ist es für uns nicht nachzuvollziehen, welche Kamera manuell im Labor getestet wurden.

Zwar besitzen moderne Kameras hochentwickelte Systeme, die aufzeichnen, wann ein Problem mit dem Verschluss auftritt und wie oft ein Verschluss ausgelöst wurde. Diese Information wird im Prozessorcache der Kamera gespeichert. Durch Wartungsarbeiten und den Austausch von Teilen könnten die von der Kamera gespeicherten Werte jedoch falsch sein, deshalb teilen wir Kunden nicht mit, wie oft ein Verschluss ausgelöst wurde.
Es gibt eine Vielzahl von Programmen, die angeblich die Anzahl der Auslösungen anzeigen. Nikon hat allerdings festgestellt, dass diese Zahlen ungenau sind und kann daher nicht garantieren, dass diese Zahlen korrekt sind.

Ich hoffe, Ihre Anfrage hiermit zufriedenstellend beantwortet zu haben und stehe Ihnen für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung. Wenn Sie diesen Vorfall aktualisieren möchten, verwenden Sie hierfür bitte die oben stehende Verknüpfung.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Rasch
Nikon Support Europa
www.europe-nikon.com/support
 
Moment, heißt das JEDE NEUE KAMERA hat schon "X" Auslösungen, weil bei Canon/Nikon usw. eine Endkontrolle besteht?

Gruß
laurooon

Ja sicher! Ich sag mal so aus dem Bauch heraus, das eine Kamera ab Werk auch schonmal 200 Auslösungen drauf haben kann. Dann kommen noch die paar Testbilder hinzu, die irgendein Kunde beim Händler damit macht. Wenns denn zuviele sind, sicher schwer, da eine Grenze festzulegen, sollte man zwar vonn neuer Kamera (in Bezug auf Kaufdatum und Garantie) sprechen, aber preislich dann fairerweise über ein Demomodell zum Sonderpreis.

P.S. 2666 Auslösungen laut Exif-Viewer sind definitiv zu viel!!!
 
Ja sicher! Ich sag mal so aus dem Bauch heraus, das eine Kamera ab Werk auch schonmal 200 Auslösungen drauf haben kann.

Interessant finde ich das! :eek: Aber da ja jede Kamera dies zu haben scheint, muss wohl eine 100% Kontrolle bestehen. Find ich okay.

Dann kommen noch die paar Testbilder hinzu, die irgendein Kunde beim Händler damit macht.

Aber wenn ich eine Kamera bei Amazon bestelle, dürften/müssten die Testbilder weggefallen sein. Ob eine Kamera neu ist, erkennt mal ja am Verpackungssiegel. Im Mediamarkt/Saturn verlange ich grundsätzlich immer ein orginalverpacktes Gerät, von "tief hinten ausm Regal"! :D Eine Vitrinenkamera würde ich dort nicht erwerben, ich will nicht wissen, wieviele Patschefinger da schon Serienbild-Dauerfeuer dran gespielt haben! :rolleyes:

P.S. 2666 Auslösungen laut Exif-Viewer sind definitiv zu viel!!!

Find ich auch! 200 klingt aber für mich OK! Werde auf jedenfall meine neue 50D dahingehend prüfen und hier berichten.

Gruß
laurooon
 
Sooo, noch ein Update. Ich denke klarer kann die Aussage für einen Nikon-Mitarbeiter eigentlich nicht sein!

Grüße

(Hervorhebung im Text durch mich)

_____________________________________

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Fälschlicherweise habe ich Ihnen in der vorangegangen Antwort gesagt, dass die Auslösungen nicht in den EXIF-Daten gespeichert werden. Werden sie schon, aber nicht in unseren Programmen angezeigt. Wir unterstützten diese Anzeige auch nicht und können, wie schon gesagt, die Richtigkeit nicht garantieren. Dennoch kann man sie in diesem Fall als Richtwert verwenden und 2560 Auslösungen wären in der Tat wesentlich zu viel für eine neue Kamera, dies versichere ich Ihnen hiermit offiziell.
Ich würde Ihnen raten, sich an den Händler zu wenden und im Zweifelsfall den Verbraucherschutz einzuschalten.

Sollten Sie noch Rückfragen bezüglich Ihres Anliegens haben, klicken Sie bitte auf die obenstehende Verknüpfung, um Ihre Frage zu aktualisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Rasch
Nikon Support Europa
 
Danke für die Info. Leider bleibt man die Antwort schuldig, wo die Grenze zwischen "noch angemessen" und "zuviel" liegt. Meiner Meinung nach sollte man das aus QS-Gründen einmal branchenweit definieren! :rolleyes:

Sonst ist das doch alles ein Schätzeisen, bzw. Auslegungssache.
 
Interessant finde ich das! :eek: Aber da ja jede Kamera dies zu haben scheint, muss wohl eine 100% Kontrolle bestehen. Find ich okay.

Gruß
laurooon

Ich meinte das nicht so, dass das jede Kamera haben muss, aber ich persönlich würde 200 Auslösungen bei einer Kamera ab Werk bzw. aus dem Laden als neu akzeptieren.
 
Ich meinte das nicht so, dass das jede Kamera haben muss, aber ich persönlich würde 200 Auslösungen bei einer Kamera ab Werk bzw. aus dem Laden als neu akzeptieren.
Wenn ich jemals eine Kamera gehabt hätte, deren Auslösungen != 0 gewesen wären, wäre sie zurückgegangen. Ist bisher nicht passiert, alle hatten 0.
Meine Kameras dürfen vor dem Kauf nur 2 anfassen: Nikon und ich :evil:
 
Naja, man auch künstlich ein Problem schaffen, das nun wirklich keins ist. Aber es gibt halt den ein oder anderen Pingel. Jedem das seine!
 
Ich finde 2650 Auslösungen auch zuviel für eine neue Cam. Meine D80 war ein Vitrienenaussteller (es gab nur noch 2 im Abverkauf). Ich war dann schon froh als der Exif Viewer nur 24 Auslösungen angezeigt hatte. Mir wurde der Abverkaufspreis leider nicht nochmal rabattiert, da mir der Verkäufer zugesichert hatte, daß nur wenige Kunden an der Cam waren.

Grüße
Steffen
 
Jetzt bin ich auch neugierig geworden und habe mal mein erstes Bild mit meiner D90 ausgelesen. Es zeigt auch brav eine 1 an.

Was mir aber wieder unklar ist... Die Auslösungen die Nikon im Werk macht erscheinen nicht in den Exif-Daten, oder? So habe ich die Aussage von Nikon verstanden und das würde sich dann ja auch mit meinen Daten decken.

Das heißt im Umkehrschluß dann aber, dass wenn die Kamera 200 oder schlimmer gar 2XXX :eek: Auslösungen anzeigt, dass da schon jemand ganz schön arg mit rum gespielt hat.

Klar ist es im Bezug auf die insgesamt möglichen Auslösungen sicher eher unerheblich, aber dann ist die Kamera eindeutig nicht neu.
 
Also im Falle von Canon würde man das aber am "gebrochenen Siegel" erkennen, wenn die Kamera schonmal ausgepackt war! :eek:

Welches Siegel? Ich hatte eine 7D eine 50D und meine jetzige D90 zu Hause und habe sie mir mit meiner Freundin zusammen genau angesehen. Da war außer der D90 (Plastikbänder um den Karton) bei den Canon nix versiegelt.
 
.......aber ich persönlich würde 200 Auslösungen bei einer Kamera ab Werk bzw. aus dem Laden als neu akzeptieren.

Ich sehe das auch so.
200 - 300 Aufnahmen können doch mal schnell bei Nikon bzw. bei 2 oder 3 Vorführungen im Laden vorkommen.
Kauft man sich ein neues Rad und damit ist vorher schon jemand die Straße mal rauf und runter gefahren sagt man doch auch nichts :rolleyes:
Nur weil man gerade heute bei Cams die Auslösungen auslesen kann, was zur analogen Zeit auch nicht möglich war, will nun jeder eine mit Null Auslösungen ???
Wenn das jeder so halten würde, würde es aber in Zukunft eine Menge neuer gebrauchter geben :D
Eine Null mehr also 2000 Auslösungen halte ich allerdings auch für zu viel.

Grüße
Walter
 
Ich sehe das auch so.
200 - 300 Aufnahmen können doch mal schnell bei Nikon bzw. bei 2 oder 3 Vorführungen im Laden vorkommen.

Das ist ja gerade die Frage...
Ich verstehe die Nikon-Aussage so, dass die Auslösungen im Werk nicht angezeigt, also die Anzeige genullt wird. Sonst gäbe es ja keine Kamera mit 0 Auslösungen. Und 200 Auslösungen im Laden ist für mich ein Vorführmodell, bei dem ein entsprechender Nachlass gerechtfertigt sein sollte.

Man möge mich da korregieren, wenn ich da was falsch verstanden habe.
 
Welches Siegel? Ich hatte eine 7D eine 50D und meine jetzige D90 zu Hause und habe sie mir mit meiner Freundin zusammen genau angesehen. Da war außer der D90 (Plastikbänder um den Karton) bei den Canon nix versiegelt.

Bei mir war bei der 450D und der 50D ein rot/weißes Canon Siegel (ein Aufkleber) genau über der Stelle, wo du den Karton öffnest. du musstest es also durchschneiden, um an den Inhalt zu kommen. Guck nochmal nach. :)
 
Bei mir war bei der 450D und der 50D ein rot/weißes Canon Siegel (ein Aufkleber) genau über der Stelle, wo du den Karton öffnest. du musstest es also durchschneiden, um an den Inhalt zu kommen. Guck nochmal nach. :)

Glaube ich dir gerne... Aber meine Augen sind ganz ok und an den beiden Kartons war eindeutig nix drauf *schwör*:) Einfach Lasche auf und Kamera raus nehmen. Da war auch nicht dran entfernt oder ähnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten