• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auslösungen auslesen

200 - 300 Aufnahmen können doch mal schnell bei Nikon bzw. bei 2 oder 3 Vorführungen im Laden vorkommen.
Kauft man sich ein neues Rad und damit ist vorher schon jemand die Straße mal rauf und runter gefahren sagt man doch auch nichts :rolleyes:
Nur weil man gerade heute bei Cams die Auslösungen auslesen kann, was zur analogen Zeit auch nicht möglich war, will nun jeder eine mit Null Auslösungen ???
Als Autos noch mechanische Tachos hatten, wurden bei der Produktion welche eingebaut deren Kilometerzähler auf 99.975 km stand. Bis der Wagen beim Kunden war, hatte der Kilometerzähler genullt. Wenn nicht mußte der Lehrling noch schnell eine Runde um den Block drehen.
Heute können die Werkstätten den Kilometerstand bis zu einem gewissen Betrag ganz offiziell wieder auf Null zurück setzen.

Und ich meine, mal ganz ehrlich: angenommen Ihr begegnet Eurer Traumfrau, aber sie ist nicht mehr Jungfrau. Würdet Ihr sie deshalb auf den Mond schießen ? :angel:
 
Zur Genauigkeit des Auslesens nur soviel:

Ich habe gerade mein ältestes Bild meiner D700 überprüft, es ist das Bild mit der Nummer 9, die 8 davor habe ich gelöscht, da nicht brauchbar. Der Auslösungszähler von PhotoME zeigt 4.

Mache sich jeder selbst seinen Reim drauf.

Die grobe Peilung ~ 19 Tausend paßt allerdings!
 
Und ich meine, mal ganz ehrlich: angenommen Ihr begegnet Eurer Traumfrau, aber sie ist nicht mehr Jungfrau. Würdet Ihr sie deshalb auf den Mond schießen ? :angel:

Schöner Vergleich. Aber er hinkt leider dahingehend, das es die identische Traumfrau als Jungfrau ja nun mal nicht gibt, die jungfräuliche Kamera schon.

Wir schweifen aber doch irgendwie ein wenig vom Thema ab. Die Frage ist doch, was hat die Kamera auf dem Zähler, wenn sie das Werk verläßt (meine hatte null) und ist eine Kamera mit 2xx oder gar 2xxx neu oder ein Vorführmodel?

Gegen ein Vorführmodel ist ja (auch beim Auto) nichts einzuwenden. Aber ich persönlich hätte dann schon gerne einen Nachlass.
 
Und ich meine, mal ganz ehrlich: angenommen Ihr begegnet Eurer Traumfrau, aber sie ist nicht mehr Jungfrau. Würdet Ihr sie deshalb auf den Mond schießen ? :angel:

...auch wenn der vergleich ein wenig hinkt....er lockert das ganze doch erheblich auf und das zählt....;):p
 
Das ist ja gerade die Frage...
Ich verstehe die Nikon-Aussage so, dass die Auslösungen im Werk nicht angezeigt, also die Anzeige genullt wird. Sonst gäbe es ja keine Kamera mit 0 Auslösungen. Und 200 Auslösungen im Laden ist für mich ein Vorführmodell, bei dem ein entsprechender Nachlass gerechtfertigt sein sollte.

Man möge mich da korregieren, wenn ich da was falsch verstanden habe.

"Zufällig ausgewählte Kameras werden im Labor einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen, dabei können bis 500 Aufnahmen Zustande kommen"...stand doch hier schon alles...und nein die werden nicht genullt, wenn man sich andere threads dazu durchliest.
Ihr geht mit eurem gefährlichen 5% Prozent Wissen schwanger und wollt auf alles einen Nachlass...Nachlass hier...Nachlass da...garantiefall bei colaschaden, garantiefall bei blödheit des users..und am Ende wundert ihr euch warum Nikon und andere Hersteller ihre Kulanz immer mehr einstampfen, dass es keine Kostenlosen Reinigungsaktionen mehr gibt und so weiter und sofort...Aber selber nicht einen millimeter zurückstecken, sondern rumkeifen, wegen jedem Kratzer und wegen jeder Auslösung...wer von euch Anfängern und Amateuren kriegt denn eine D90 überhaupt bis zu ihren 100.000 Auslösungen (*******e, was wenn die Kamera 100.200 Auslösungen hält und die 200 werksaufnahmen kompensiert, für diese Meckerei sollte man euch einen MEchanismus einbauen, damit die Kamera bei exakt 100k Auslösungen zerfliegt, sonst wäre es ja seitens nikon nicht korrekt beschrieben) bevor er sich eine neue kauft, weil doppelplus-bessere Features....rausgehen...fotografieren...MAN!

Und eins noch: Ich glaube kaum das Nikon eine Möglichkeit einbaut, die Zähler auf Null zu setzen(bei einem Auto geht das ja auch nicht, oder nur unter größtem Aufwand, also nicht per Knopfdruck), weil diese Software LÄNGST den Weg ins internet gefunden hätte und jeder Verkäufer mal eben seine Auslösungen zurücksetzen würde, dann noch nen halben tag lang highspeed aufnahmen macht und schwupps hat er eine gebraucht, sehr gut erhaltene Kamera mit 8000 Auslösungen statt 80.000
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zufällig ausgewählte Kameras werden im Labor einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen, dabei können bis 500 Aufnahmen Zustande kommen"...

Prima, dann ist das ja jetzt klar

Ihr geht mit eurem gefährlichen 5% Prozent Wissen schwanger... garantiefall bei blödheit des users..
Naja, jedenfalls scheint es hier ja immerhin dich superschlauen zu geben.

...sondern rumkeifen, wegen jedem Kratzer und wegen jeder Auslösung...wer von euch Anfängern und Amateuren kriegt denn eine D90 überhaupt bis zu ihren 100.000 Auslösungen

Vielleicht magst du Profi ja eine Kamera kaufen, die schon 3 Leute vor dir (für Wochen) in den Fingern hatten und zahlst dafür dann Neupreis. Ich nicht!

Ach übrigens... magst du nicht einen schönen Vorführwagen haben? Ich besorge dir gerne jedes Model und möchte natürlich auch nur den Neuwagenpreis von dir. Einfach deinen Wunsch mailen.

...eine Möglichkeit einbaut, die Zähler auf Null zu setzen(bei einem Auto geht das ja auch nicht, oder nur unter größtem Aufwand,...

Schöner Traum. Dann schau mal die Inserate bezüglich Tachojustierung durch. Soviel zum Halbwissen. Schönen Tag noch :)
 
Inserate sind größter Aufwand...und mit Geld zubezahlen...Ich rede hier von einem Knopfdruck, ein zurücksetzen per Software...einen Computer und einen USB Anschluss hat heutzutage jeder..fehlt also nur noch die reset-exe....und jeder halbwegs schlaue hersteller von elektronik wird die möglichkeit des resets ganz weglassen

Ja und lieber ist mein Wagen vorher 20km kontrolliert auf einer Teststrecke gefahren (und nichts anderes sind 200 laborauslösungen) als dass ich nach 15km mit meinem 0-km-WAgen merke, dass der Azubi leider die Schrauben nur "kleiner-Finger-fest" geschraubt hat und mir ein Rad wegfliegt....

Und nein ich bin kein Profi...und genau deswegen ist es mir piepwurscht, ob da 100 oder 200 Aufnahmen (durch den Nikon Service) drauf sind, solange sie tadellos funktioniert...wer ein Ausstellungs oder Musterstück kauft, ist selber Schuld...aber bei 200 Auslösungen automatisch anzunehmen, es handele sich um ein Ausstellungs- / Musterstück, ergo Rabatt, ist übertrieben und nervt!

Aber schickt ruhig weiter Kamera nach Kamera zurück bis eine mit 0 Auslösungen kommt, und wenn alle so denken, dann wird Nikon irgendwann außen einen Resetknopf für die Auslösezahl anbringen...Und eine Sensoreinigung kostet dann nicht 25 sondern 100€...Kulanz = 0...oder die Gebühr für die Schadensfeststellung wird nicht mehr mit der Reperaturgebühr verrechnet...
In diesem Forum wird wirklich hervorragend Panik geschoben...jeder Neuling wird wohl seine Kamera erstmal verschlimmbessern wollen, statt zu fotografieren, wenn man hier jeden Fred ernstnimmt
 
Apple Jünger haben es da einfacher. Da braucht man kein extra Programm.
Die Auslösungen meiner D300 und D700 kann ich mit der Vorschau durch Drücken derApfel und I Taste lesen.
 
Das ist doch eben gerade die Frage. Mir ist es auch wurscht, ob die Qualitätssicherung von Nikon damit 200 oder 500 Bilder gemacht hat. Aber mir ist nicht egal, ob die Kamera schon bei einigen anderen Leuten war und zurückgegeben wurde, nach dem Motto "einwöchiger Urlaub beendet, zum nächsten hole ich mir eine neue." Und um das Erkennen dieses Falles geht es hier, falls ich die Fragestellung richtig verstanden habe. Man möge mich da aber gerne berichtigen...

Und der Wagen mit 20 Testkilometern des Herstellers ist auch nicht identisch mit dem Vorführwagen mit 1000 Probefahrtkilometern. Vermische doch nicht dauernd Äpfel mit Birnen, dann bleibt das hier auch sachlich und zielführend.

Was mir gerade noch einfällt:
der Service des Herstellers ist auch kein Geschenk an den so geliebten Kunden, sondern beruht auf marktwirtschaftlichen Analysen. Wenn es sich der Hersteller erlauben kann, den Service einzuschränken, ohne das ihm die Kunden weglaufen, dann wird er das tun, weil Service kostet Geld. Übertreibt er es, werden die Kunden zu einem anderen Hersteller gehen, der evt. einen besseren Service anbietet, um die Kunden des Konkurenten abzuwerben. Das der Hersteller Service anbietet, um uns als Kunden etwas gutes zu tun ist also auch nur ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mal wieder das Thema ausgraben. Ich überlege meine D200 zu verkaufen, sie hatte als ich sie kaufte 14.000 Auslösungen, das hab ich auch so ausgelesen damals. Jetzt schau ich grad nach und tataaa 275.000 - ich hab gedacht ich spinne. Maximal dürfte sie so bei 30.000 - 35.000 sein. Das Ganze ist fürs Weiterverkaufen jetzt natürlich ein ziemlicher Käse.

Hat jemand ähnliches beobachten können?

Danke,

LG Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten