• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aus einem Foto wird eine Zeichung

michis schrieb:
Scahut ja schon gut aus :-))
noch ein paar klinigkeiten und du hast es.

ciao
Michi

Hey majestro,

danke. Was sind das für Kleinigkeiten die nach deinem Geschmack fehlen? Mir ist selbst klar, dass das noch nicht wirklich gut ist. Allerdings weiss ich jetzt auch nicht sofort wo was verbessert werden sollte.
Mir fällt z.B. auf, das die viele Bereiche um Objekte mit großen Tonwertunterschieden wie weichgezeichnet wirken, dass habe ich auf deinen Bildern so nicht gesehen und möchte das abstellen, weiß aber nicht wie. Vielleicht hast du bitte einen Tipp für mich. Also, was würdest du an diesem Bildbeispiel verbessern und wenn es nicht selbsterklärend ist, wie geht man vor?

Danke für eine Antwort!

Gruss Marsupilami
 
In photomatix würde ich tone mapping noch extremer durchführen alles auf volle stellen

danach in PS (ich benutze PSP X deswegen weiss ich nun nicht wie die genauen befehle in PS heissen)
würde ich noch schatten verdunkeln und lichter heller machen und den kontrast noch erhöhen.

Kennst du dich mir ebene aus?
Wenn ja duplieziere das bild in einer ebene konvertiere es in s/w, zeichne es weich so mit stärke 10 und danch regle die durchsichtigkeit ca aus 20-25%

Danach ebene zusammenfügen und sättigung um 30-40% veringern.

musst halt ein bischen rumprobieren,

habe dein bild ein bischen nach meinen geschmack manipuliert in PS (PSP X), mehr ging nicht da es nicht 100% von photomatx rauskam, ich hoffe das stört dich nicht dass ich dein bild manipuliert haben, sollte es dich trotzdem stören sag bescheid und ich werde es wieder entfernen.

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
michis schrieb:
In photomatix würde ich tone mapping noch extremer durchführen alles auf volle stellen

Hallo michis,

ich bin grad dran deine Erläuterungen umzusetzen. Zuerst mal Photomatix:

1. Beim Kombinieren der Bilder der Bilder lasse ich mal alles auf Auto. Unter Adjust kann man einstellen ob mehr auf dunkle bzw. helle Bereiche acht gegeben werden soll, außerdem kann man auch eine Art Schärferegler betätigen, der aber die Hallos beeinflusst. Haben diese Einstellungen auch schon Auswirkungen, spielst du da auch dran rum?

2.Tone mapping.

a.)
Regler "Strength" dreh ich jetzt mal auf 100%

b.)
"Dynamic RAnge Increase" lass ich mal auf Null den ich beeinflusse ja die Bereiche auf kosten des Pedants, oder?

c.)
"Color Saturation" lass ich mal auf Null, später wird ja eh die Farbe rausgenommen.

d.) "White pointt" und "black point" auf volle pulle, mann sieht schon in der Vorschau dass das Zeichnungsähnlich wird.

e.) "smothing" lass ich auf max. und "microkontrast" manuell auf max. stellen? Alles richtig gemacht?

Wenn in meiner Denke kein Fehler drin ist müsst ich doch schon mal die opt. Vorlage aus Phototaugtnix haben.

michis schrieb:
danach in PS (ich benutze PSP X deswegen weiss ich nun nicht wie die genauen befehle in PS heissen)
würde ich noch schatten verdunkeln und lichter heller machen und den kontrast noch erhöhen.

Jo, du meinst einfach die Kontraste erhöhen. In Ps mittels "Tonwertkorrektur" und "Gradiationskurven". Benutzt du zusätzlich auch einen Befehl wie "Tiefen/Lichter" in PS (wie das Adäquat in PSP heißt weiß ich nicht, falls es dass dort überhaupt gibt)?

michis schrieb:
Kennst du dich mir ebene aus?
Wenn ja duplieziere das bild in einer ebene konvertiere es in s/w, zeichne es weich so mit stärke 10 und danch regle die durchsichtigkeit ca aus 20-25%
Danach ebene zusammenfügen und sättigung um 30-40% veringern.

Ja, ein bissle kenne ich mich mit Ebenen aus. Das probier ich mals aus.

michis schrieb:
habe dein bild ein bischen nach meinen geschmack manipuliert in PS (PSP X), mehr ging nicht da es nicht 100% von photomatx rauskam, ich hoffe das stört dich nicht dass ich dein bild manipuliert haben, sollte es dich trotzdem stören sag bescheid und ich werde es wieder entfernen.

No problem. Das ist grundsätzlich genehmigt (sollte ich mal in meine Signatur aufnehmen). Gib mir ein par Minuten, dann stell ich mein Ergebniss ein. Bis dann. Danke für deine Hilfe!

EDIT:
So - jetzt hab ich das Bildle mal angehängt. Außerdem kann man das Ergebniss stark beinflussen, indem man die Verrechnungsart der Ebenenkopie ändert, bei diesem Beispiel habe ich mal die Methode "strahlendes Licht" verwendet. Dass einzigste was ich nicht so gemacht habe wie du vorgeschlagen hast, war die Ebene "Hintergrundkopie" in Schwarz/ weiß umzuwandeln. Was versprichst du dir davon wenn ich doch nachher eh die Farbsättigung runternehme. O.K. jetzt schau dir bitte das Ergebiss an und berichte. Danke schon mal!

Gruss Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Info zur Ergänzung:

Man benötigt Photomatix Pro, die kostenlose Basic-Version beherrscht kein tone-mapping!

Das Dumme ist, das es die Pro-Version nur als Trial kostenlos gibt, und es wird eine Schrift eingeblendet. :(
 
dachziegel schrieb:
Hallo,

eine Info zur Ergänzung:

Man benötigt Photomatix Pro, die kostenlose Basic-Version beherrscht kein tone-mapping!

Das Dumme ist, das es die Pro-Version nur als Trial kostenlos gibt, und es wird eine Schrift eingeblendet. :(

Hallo,

ja das ist richtig. Ich glaube man muss ca. 80 ? investieren. Wer das nicht hat, oder möchte, der kann doch mal nach freeware suchen. Einfach mal die Suchmaschine in dieser Ruprik anwerfen. Mit demSuchbegriff "DRI"
habe ich folgende links gefunden, könnten interessant sein.

http://www.dslr-forum.com/showthread.php?t=22304&highlight=dri
http://www.dslr-forum.com/showthread.php?t=61750&highlight=dri

Gruss
Marsupilami
 
Marsupilami schrieb:
Hallo michis,

ich bin grad dran deine Erläuterungen umzusetzen. Zuerst mal Photomatix:

1. Beim Kombinieren der Bilder der Bilder lasse ich mal alles auf Auto. Unter Adjust kann man einstellen ob mehr auf dunkle bzw. helle Bereiche acht gegeben werden soll, außerdem kann man auch eine Art Schärferegler betätigen, der aber die Hallos beeinflusst. Haben diese Einstellungen auch schon Auswirkungen, spielst du da auch dran rum?

2.Tone mapping.

a.)
Regler "Strength" dreh ich jetzt mal auf 100%

b.)
"Dynamic RAnge Increase" lass ich mal auf Null den ich beeinflusse ja die Bereiche auf kosten des Pedants, oder?

c.)
"Color Saturation" lass ich mal auf Null, später wird ja eh die Farbe rausgenommen.

d.) "White pointt" und "black point" auf volle pulle, mann sieht schon in der Vorschau dass das Zeichnungsähnlich wird.

e.) "smothing" lass ich auf max. und "microkontrast" manuell auf max. stellen? Alles richtig gemacht?

Wenn in meiner Denke kein Fehler drin ist müsst ich doch schon mal die opt. Vorlage aus Phototaugtnix haben.



Jo, du meinst einfach die Kontraste erhöhen. In Ps mittels "Tonwertkorrektur" und "Gradiationskurven". Benutzt du zusätzlich auch einen Befehl wie "Tiefen/Lichter" in PS (wie das Adäquat in PSP heißt weiß ich nicht, falls es dass dort überhaupt gibt)?



Ja, ein bissle kenne ich mich mit Ebenen aus. Das probier ich mals aus.



No problem. Das ist grundsätzlich genehmigt (sollte ich mal in meine Signatur aufnehmen). Gib mir ein par Minuten, dann stell ich mein Ergebniss ein. Bis dann. Danke für deine Hilfe!

EDIT:
So - jetzt hab ich das Bildle mal angehängt. Außerdem kann man das Ergebniss stark beinflussen, indem man die Verrechnungsart der Ebenenkopie ändert, bei diesem Beispiel habe ich mal die Methode "strahlendes Licht" verwendet. Dass einzigste was ich nicht so gemacht habe wie du vorgeschlagen hast, war die Ebene "Hintergrundkopie" in Schwarz/ weiß umzuwandeln. Was versprichst du dir davon wenn ich doch nachher eh die Farbsättigung runternehme. O.K. jetzt schau dir bitte das Ergebiss an und berichte. Danke schon mal!

Gruss Marsupilami


Hei schaut ja super aus toll, echt gut,
keine weitere kommentare das einzige ich würde mal die sättigung runterreglen und probiere mal in photomatix:

b.)
"Dynamic RAnge Increase" lass ich mal auf Null den ich beeinflusse ja die Bereiche auf kosten des Pedants, oder?

das hier erhöhen.


Ach ja hier dieses bild von dirm mit der ebene kopie + s/w + weichzeichnen und deckfähigkeit aus 20%

+ ein bischen nachgeshärft und sättigung veringert.

ciao

ciao
 
Habe es auch mal probiert, allerding nur mit einem Tiff Bild aus dem Netz.
Das einzige was ich hier gemacht habe, war das Tone mapping Plugin (Filter) für photoshop angewendet, die ebene kopiert, auf sw umgewandelt, die ebene auf Strahlendes Licht gestellt und die Deckkraft ein wenig runtergenommen.
Das ging recht flott, ich finde das ergebniss garnicht so schlecht.
Leider habe ich nur die Trial version des Filters, deswegen der blöde schriftzug!

Hier mal das Original und das bearbeitete;)
 
Mr.Freeze schrieb:
Habe es auch mal probiert, allerding nur mit einem Tiff Bild aus dem Netz.
Das einzige was ich hier gemacht habe, war das Tone mapping Plugin (Filter) für photoshop angewendet, die ebene kopiert, auf sw umgewandelt, die ebene auf Strahlendes Licht gestellt und die Deckkraft ein wenig runtergenommen.
Das ging recht flott, ich finde das ergebniss garnicht so schlecht.
Leider habe ich nur die Trial version des Filters, deswegen der blöde schriftzug!

Hier mal das Original und das bearbeitete;)


Schaut auch gut aus, das tone mapping plugin funkioniert auch, aber leider nur mit PS sonst mit keinen anderen programm.

das ergebniss ist super.

ciao
 
Ich habe mich nun auch eimal daran versucht, stoße aber doch auf einige Probleme:

Meine Einstellungen:

- Dynamic Increase auf +2,5
- Strength: 100
- Color Saturation: 20%
- White & Black-Point: Volle Pulle
- Smoothing/Microcontrast: volle Pulle
- PS: Ebene duplizieren, Sättigung verringern, Weichzeichnen mit 10, Sättigung 25
- Danach mit Helligkeit/Kontrast "spielen"

Einige Fragen dazu: Rauchst das Bild nach dem Tone-Mapping bei euch ebenfalls so stark? Dazu ist es mir einfach zu wenig "gezeichnet". Der Zeichnungseffekt müsste viel stärker sein. Ich habe jetzt schon alles mögliche getestet, aber irgendwo scheine ich einen Fehler zu machen.
Hat wer Hilfe parat? ;)

Danke!
 
arisingrealm schrieb:
Ich habe mich nun auch eimal daran versucht, stoße aber doch auf einige Probleme:

Meine Einstellungen:

- Dynamic Increase auf +2,5
- Strength: 100
- Color Saturation: 20%
- White & Black-Point: Volle Pulle
- Smoothing/Microcontrast: volle Pulle
- PS: Ebene duplizieren, Sättigung verringern, Weichzeichnen mit 10, Sättigung 25
- Danach mit Helligkeit/Kontrast "spielen"

Einige Fragen dazu: Rauchst das Bild nach dem Tone-Mapping bei euch ebenfalls so stark? Dazu ist es mir einfach zu wenig "gezeichnet". Der Zeichnungseffekt müsste viel stärker sein. Ich habe jetzt schon alles mögliche getestet, aber irgendwo scheine ich einen Fehler zu machen.
Hat wer Hilfe parat? ;)

Danke!

Beim DRI muss ein sehr helles und ein sehr dunkes bild dabei sein

- Dynamic Increase auf volle pulle
- microcotrast und smoothing auf high

In PS tiefen dunkler und lichter heller + kontrast rauf + hellighkeit nach geschmack.

rauschen ist normal geht dann mit dem weichzeichen ein bischen weg aber nie ganz

zeig mal hier ein beispiel
 
Hier ist einmal ein Beispiel. Irgendwie bin ich noch nicht ganz zufrieden damit. Bei deinen Winterbilder kommt der Effekt noch viel stärker vor ;)

Zeichnung.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten