• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus dem Leben der Mäusebussarde

Hugo hat es schon recht gut erklärt - deshalb nur eine kurze Ergänzung ohne in weitere Details zu gehen:

Man kann die Schärfe über die Maske mit weiß auf schwarz gezielt "einmalen" - das nennt man eine einschließende Maskierung - oder durch schwarz auf weiß ausgrenzen, indem man den Hintergrund gezielt ausklammert - das wäre eine ausschließende Maskierung.

Welche Methode man dabei bevorzugt, hängt von der gewünschten Schärfeverteilung im Bild ab und von der Effektivität des Vorgehens. Kleinere Stellen lassen sich besser gezielt einmalen.

Mit einem harten Pinsel schafft man harte Schärfeübergänge (Freistellung), mit einem eher weichen Pinsel einen Schärfeverlauf über die Grautöne. So kann man einen Vogel auch über die Nachbearbeitung noch etwas plastischer erscheinen lassen.

Hier findest Du weiteres Hintergrundwissen zum digitalen Schärfen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE! ! !

Und da verlangt Ihr von mir jetzt schon, nach einem halben Jahr, perfekte Bilder; da muss man ja erst nochmal auf die Uni :D :confused:.
Versuche mich da mal "durch zu fummeln".
 
So, nach dem ganzen "Zwischentheater" hier noch das letzte Bild aus der "Regenserie" vom 31.12.11 :)

Wie die anderen drei auch ......., schlechtes Licht, fast dunkel und pläddernass der Gute :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2074195[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hier auch wieder Bilder gezeigt werden hier noch ein "Testbild" von heute, wie soll es anders sein? Natürlich im Sturm und Regen :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2074408[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Miniserie von heute :)

Was will die denn hier :confused::)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2075374[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2075375[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2075376[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
UIH UIH UIH:D:D:D
Du machst Mich fertisch...................................
gruss
 
Von der Bearbeitung immer noch nicht ganz optimal, aber was das Motiv angeht schon deutlich besser, gerade die #83. Wenn du mal irgendwo das raw hochladen würdest, könnte man mal schauen was noch möglich wäre
 
@Borgefjell: Können wir gern mal machen

Hier etwas von heute, wie immer, schlechtes Licht, und das bischen was da war war auch noch Gegenlicht :rolleyes:
Freihand, ISO400, 1/400, 400mm

Verspeisen einer Maus :) (oder :rolleyes:, je nachdem wie man es sieht mit der Maus)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2076487[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wohl der Hammer, da spricht der Fachmann! Siehst Du das wirklich? Dachte man könnte das auf die BA schieben :), ja ist eine neue Linse :)

Hier das nächste Bild, die arme Maus. kommen nur noch 2, so wie ich es schaffe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2076567[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschwören hätte ich es nicht können, aber im Gegensatz zu den ersten Bildern sieht man schon einen Unterschied - auch in der Schärfe (sprich entweder inzwischen doch mit Stativ/Einbein oder ein besserer Stabi) und die Farben sind irgendwie anders.
 
Also wirklich :):top:

Wobei der Stabi hier wirklich eine andere Welt ist aber ich übe auch fleissig in Sachen EBV dank der vielen Tips:)

Und den letzten Rest "runter würgen" :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2076697[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der letzte gefällt mir wirklich verdammt gut :top::top::top:
Schöne Pose und top scharf. eric nimm dich in Acht:D

Danke und :lol::lol::lol:
Ich glaube das braucht Eric aber noch nicht, da fehlt noch ein bissl was aber trotzdem nettes Kompliment denn Eric legt ja schon was vor :)

So, aufgegessen und erst mal satt :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2077501[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine schon die schiere Anzahl, die Joerg hier bringt ist beeindruckend.
Quali wird auch immer schneller immer besser.

Zumal ja anscheinend fast alles ohne grossen Ansitz geschieht, quasi Beobachtung und Pirsch. Das kriege ich nicht hin, auch zeittechnisch (leider) nicht. :o
Nö, ehrlichen Respekt vor der schnellen Entwicklung Deinerseits,
jetzt nur noch (etwas mehr) EBV lernen. :rolleyes:
 
@Jörg, die letzten Bilder sind wieder super gelungen.

Wünsch noch ein frohes neues Jahr 2012 und immer gut Licht.

lieben Gruß
sue

Dem hänge ich mich sofort an. Ich bin von den Bildern begeistert, vor allem von dem mit der 7D mit ISO 800. Klasse, was daraus gemacht wurde.
Gratulation, auch mit dem Vogel auf dem verschneiten Ast. Jedes Bild ein Genuss.
Dort, wo sonst bei uns viele Bussarde zu sehen waren, auch Falken, gibt es fast keine mehr. Anscheinend finden sie keine Nahrung mehr, obwohl es sehr viele Felderflächen gibt. Früher (vor ein paar Jahren) sah man sie immer kreisen, jetzt muss man Glück haben.

DANKE! ! !

Und da verlangt Ihr von mir jetzt schon, nach einem halben Jahr, perfekte Bilder; da muss man ja erst nochmal auf die Uni :D :confused:.
Versuche mich da mal "durch zu fummeln".

Mir schwirrt schon der Kopf nach einigem Nachlesen. Dieser Aufwand lohnt sich aber nur bei wirklich solchen Aufnahmen wie hier, die aber schon ohne diesen mehr als sehenswert sind. Eigentlich wollte ich jetzt dann schlafen gehen - mit solch einem Kopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die OT sein sollte, bitte entfernen. Aber auch darüber sollte man sich Gedanken machen:

Allerdings! Es wird langsam aber sicher (nein es ist schon lange) unheimlich!!! :eek:
........Ich beobachte und fotografiere schon seit Jahrzehnten Vögel - das gibt's gar nicht, sowas! :eek:

Eine bessere Anerkennung der Bilder kann man, glaube ich, nicht mehr bekommen.
Auch im anderen Thread findet man atemberaubende Greifvogelbilder, dort wird auch oft ein "Making of....." beschrieben. Ergänzung, habe ich auch erst jetzt gelesen (an das habe ich auch noch nicht gedacht, trotzdem ich Tierliebhaber bin. Jedoch gefiel mir das Anfüttern mit toten Hasen vom Markt nicht so sehr, da sträubte sich was in mir):

Luderplätze einrichten und im Winter ausgehungerte Vögel fotografieren die Aufgrund iherer Not eine geringere Fluchtdistanz aufweisen kann jeder ;):D
Das auch noch zu propagandieren finde ich bedenklich denn da werden Laien dazu verleitet es "mal" nachzuahmen, weils so schön einfach ist!!!




Ich habe schon beobachtet (bin kein Vogelbeobachter und kein Geduldsmensch), dass Greifvögel in der Nähe von menschlichem Umfeld (Autos, Flugzeuge, Spaziergänger etc.) gar nicht mehr soooo scheu sind.

Ich wollte mal mein 70-200 + TK 2x nur ausprobieren bei 2 Krähen/Raben, die in etwa 50 - 80 m ganz entspannt auf einer Stromleitung saßen. Ich richtete das Objektiv auf sie, sah, dass sie plötzlich den Kopf hoben und kurz darauf wegflogen (in einer eher von Menschen abgeschiedenen Gegend). Kann man auch bei "Stadt-" und "Landvögeln" beobachten. Eine Amsel blieb mal ca.
5 m neben meinem Auto sitzen, trotz Aussteigens und sanften Türenschlagens. Einzige, was sie machte, beobachten.
Vielleicht ist auch das eine Möglichkeit, aber eine Antwort wirst du/werden wir schon bekommen.

P.S.: Hoffnungslos, denn (habe ich eben erst gelesen):

Tips wie ich an die Tiere herankomme gebe ich nicht weil es nicht "mal eben so" funktioniert. Dann würde es wirklich der ein oder andere nachahmen und dann sind wir wieder beim "stören-Thema".

Wenn ich all dies nach einem halben Jahr schon könnte dann würde ich mich fragen wozu jahrelanges Training?

Tips wie ein 600er mit 2TK kann ich nicht gebrauchen, wenn ich mit diesem "Gerödel" startklar wäre dann wäre kein Vogel mehr da :rolleyes:, ergo: kann derjenige mir keine Tips geben.

@creinhard: Diese Bilder habe ich nur auf die schnelle eingestellt um zu beweisen das das hier nichts mit ludern/anfüttern zu tun hat, bitte richtig verstehen! ! !

Das würde zu dem passen, was ich oben schrieb

Seite 7 :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9182796&postcount=66:


Nach den ersten paar Bildern habe ich den 1.4er Tk montiert und weiter fotografiert.

Habe diesen Vogel vorhin beim Gefieder trocknen und putzen also fast 10 min. beobachtet :D. Er machte nicht den Eindruck das er sich gestört fühlt und ist auch nicht x-mal weggeflogen und hat sich dann wieder brav auf denselben Pfahl gesetzt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten