Hugo hat es schon recht gut erklärt - deshalb nur eine kurze Ergänzung ohne in weitere Details zu gehen:
Man kann die Schärfe über die Maske mit weiß auf schwarz gezielt "einmalen" - das nennt man eine einschließende Maskierung - oder durch schwarz auf weiß ausgrenzen, indem man den Hintergrund gezielt ausklammert - das wäre eine ausschließende Maskierung.
Welche Methode man dabei bevorzugt, hängt von der gewünschten Schärfeverteilung im Bild ab und von der Effektivität des Vorgehens. Kleinere Stellen lassen sich besser gezielt einmalen.
Mit einem harten Pinsel schafft man harte Schärfeübergänge (Freistellung), mit einem eher weichen Pinsel einen Schärfeverlauf über die Grautöne. So kann man einen Vogel auch über die Nachbearbeitung noch etwas plastischer erscheinen lassen.
Hier findest Du weiteres Hintergrundwissen zum digitalen Schärfen.
LG Steffen
Man kann die Schärfe über die Maske mit weiß auf schwarz gezielt "einmalen" - das nennt man eine einschließende Maskierung - oder durch schwarz auf weiß ausgrenzen, indem man den Hintergrund gezielt ausklammert - das wäre eine ausschließende Maskierung.
Welche Methode man dabei bevorzugt, hängt von der gewünschten Schärfeverteilung im Bild ab und von der Effektivität des Vorgehens. Kleinere Stellen lassen sich besser gezielt einmalen.
Mit einem harten Pinsel schafft man harte Schärfeübergänge (Freistellung), mit einem eher weichen Pinsel einen Schärfeverlauf über die Grautöne. So kann man einen Vogel auch über die Nachbearbeitung noch etwas plastischer erscheinen lassen.
Hier findest Du weiteres Hintergrundwissen zum digitalen Schärfen.
LG Steffen
Zuletzt bearbeitet: