• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Aurora - Endlich einen neuen Vertrieb...!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108416
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    aurora
Mich würde jetzt mal konkret den Unterschied zwischen den echten Auroras und den Auroras die Auronix auf Ebay vertickt interessieren?

Das sieht mir ganz einfach nach dem billigsten aus was man in China so bekommen kann! Dann lieber Walimex!
 
würde mich trotzdem interessieren op die Auronix Kopien was taugen.

Es sind keine Kopien, es ist eine Billigserie die auch bei anderen Importeuren zu haben ist, nur halt bei Auronix mit dem Namensaufdruck Aurora Litebank.

Original Aurora gleichwertiges bietet u.a. Hyundai Fomex, Hyundae Photonics / Rimelight an wie auch Photoflex.
 
Auf meine Wunschsoftbox kommt ein Hensel-Zuschlag von 20 %! :grumble::grumble:

Vermutlich müssen die Kosten eines Rechtsstreits rein? :angel: Ärgerlich. Denn wenn sich der Aufschlag durchzieht, verliert Aurora definitiv an Attraktivität.

Weiß jemand, wo man nachschauen kann, wie das zwischen dem Ex-Geschäftsführer von Tanala und Hensel ausging?

20 % Aufschlag ist fies, gibt ja noch andere Hersteller die gute Softboxen im Programm haben, kauft man halt dort :p

Soweit mir bekannt gab es keinerlei Streit zwischen Hensel und Auronix sondern nur zwischen dem Geschäftsführer von ALB in Korea und Auronix in Deutschland, die Marke ist wohl nachwievor auf Auronix angemeldet wenn auch mit Widerspruch.
 
Ich hätte wirklich Lust,diesem M.P. aus K. die Fresse einzuschlagen.Der blockiert echt alles.
 
Ich hätte wirklich Lust,diesem M.P. aus K. die Fresse einzuschlagen.Der blockiert echt alles.

Wenn solltest Du erstmal beim koreanischen Hersteller anfangen, der hat sich die Sache selber verbockt.

Die Marke Auroralitebank ist am 06.11.2007 angemeldet worden und am 15.07.2008 eingetragen worden. Inhaber der Marke ist Auronix, früher Tanala.

Am 20/12/2011 hat nun der Geschäftsführer von ALB als Privatperson einen Eintrag auf Eintragung der Bildmarke gestellt, der der Wortmarke läuft seit dem 26/01/2011 mit Widerspruch von Auronix.

Damit sind sie etwas viel spät dran.


Auronix ist somit seit 2008 Inhaber der Marke, warum sollte er das einfach so fallen lassen zumal ALB seinen Vertrag ja auch gekündigt haben wird als Alleinvertrieb, da hätte man sich wohl besser einigen sollen und die Markenrechte kaufen sollen, so wird das noch ein langer Weg wenn man das was man bei Markteinführung versäumt hat nun nachholen muss.


Für den ALB Nutzer super dumm, für ALB Lehrgeld. Und ALB soll einer verstehen, auch in den anderen europäischen Ländern ist der Verkauf bzw. Vertrieb mangelhaft aufgestellt und man bekommt die Sachen einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Hintergründe zu kennen, vermute ich mal dass es einen Grund hat warum ALB die Marke nicht angemeldet hat!

Vergessen oder Dummheit wären mögliche Gründe, klar! Ich vermute aber ganz einfach, dass es den Koreanern egal ist, da die ihr Geld mit dem OEM Geschäft machen und darum die Marke Aurora eher halbherzig nebenher laufen lassen! Sonst wären die von Anfang an ganz anders aufgetreten, hätten für einen anständigen Importeur und Vertrieb gesorgt, usw.

Ist jetzt mein Eindruck, korrigiert mich!
 
Ich vermute aber ganz einfach, dass es den Koreanern egal ist, da die ihr Geld mit dem OEM Geschäft machen und darum die Marke Aurora eher halbherzig nebenher laufen lassen! Sonst wären die von Anfang an ganz anders aufgetreten, hätten für einen anständigen Importeur und Vertrieb gesorgt, usw.

Ist jetzt mein Eindruck, korrigiert mich!

Dem könnte gut sein, man hat wohl nicht umsonst Hensel ausgewählt als neuen Alleinvertrieb, die Henselsoftboxen sind OEM ;)
 
Du kannst schon ordern. Solange Du kein Profoto hast! :grumble:

Habe deswegen mit einem Hensel-Vertriebsmitarbeiter telefoniert. Der originale Profoto Speedring sollte auch für die Aurora-Softboxen passen. Wenn ich Zeit hab, muss ich mal mit einem Profoto-Speedring zur Niederlassung dackeln und vergleichen, ob die äusseren Abmessungen tatsächlich identisch sind... :D

übrigens: wenn ich auf der Aurora-Webseite über PRODUCT > PHOTOGRAPHY > SOFTBOX ACCESSORIES > SPEEDRING nach einem Profoto-Speedring suche, find ich da auch keinen... :confused: (oder bin ich einfach nur blind?)

(der direkte Link in Post #71 tut's aber noch :lol:)
 
Da Aurora OEM macht, passen teils u.a. die Sachen der "Profiserien" von Aurora, Hensel, Profoto, Multiblitz, ... untereinander. Man muss allerdings aufpassen, Beispiel Hensel Economy Serie, die hat einen anderen Ringdurchmesser, da passen aber die Speedringe von Walimex rein ;)
 
Der originale Profoto Speedring sollte auch für die Aurora-Softboxen passen. Wenn ich Zeit hab, muss ich mal mit einem Profoto-Speedring zur Niederlassung dackeln und vergleichen, ob die äusseren Abmessungen tatsächlich identisch sind... :D

Am liebsten noch diese Jahr! :D Für eine Info danke ich Dir schon jetzt! :)
 
Naja, ...habe mir mal eine seeehr günstig von Auronix ersteigert (40x140 mit Grid, ...wollte mal sehen, was das Teil nun so taugt).

- Verarbeitung recht gut
- gleichmäßige Ausleuchtung
- Speedring aus Alu


- komplett alles ohne Label
- recht schwere Ausführung des Boxenstoffes
- billig anmutene Transporttasche
- keine Anleitung (welche Löcher beim Speedring benutzen?)

Fazit: Wäre der Preis und der seltene Gebrauch nicht, würde ich umtauschen und wieder bei meinen Chimeras bleiben. Für Boxen im mobilen Einsatz sind mir die "Nachbauten" (was auch immer) zu sperrig und ohne "Know-how" beim Aufbau, ...da geht sowas für mich nicht. Die "Aurora Lite Bank"s sind offensichtlich noch nicht startklar, ...einen Quervergleich werde ich zumindest aber nicht tätigen (meine Marke steht nun fest). :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Auronix kaufe ich nix!

Mir ging es um die Speedringgeschichte oben.
 
Habe deswegen mit einem Hensel-Vertriebsmitarbeiter telefoniert. Der originale Profoto Speedring sollte auch für die Aurora-Softboxen passen. Wenn ich Zeit hab, muss ich mal mit einem Profoto-Speedring zur Niederlassung dackeln und vergleichen, ob die äusseren Abmessungen tatsächlich identisch sind... :D

übrigens: wenn ich auf der Aurora-Webseite über PRODUCT > PHOTOGRAPHY > SOFTBOX ACCESSORIES > SPEEDRING nach einem Profoto-Speedring suche, find ich da auch keinen... :confused: (oder bin ich einfach nur blind?)

(der direkte Link in Post #71 tut's aber noch :lol:)

Das geht ja, ich hab ein 180x30 Striplight von Aurora mit einem original Profoto Speedring, wobei es fuer mein empfinden nicht 100% passt.

Wenn du jetzt nochmal auf die Aurora Seite schaust gehts, die haben nunmal Ihre Website geflickt so das man auf der Speedring Seite nun auch nach unten scrollen kann.

Bei Auronix kaufe ich nix!

Mir ging es um die Speedringgeschichte oben.

Ich hab mal bei Hensel nachgefragt warum der Profoto Speedring zwar auf der Aurora Website ist aber nicht bei Ihnen gelistet ist. Die Antwort war das es diesen Speedring von Aurora nicht mehr gibt. Ich bin leider noch nicht dazugekommen bei den beiden Schweizer Vertriebspartnern von Aurora nachzufragen. Das muesste ich mal tun.

Sam
 
Mir ging es um die Speedringgeschichte oben.
Ich bin in 10 Tagen in Münster. Wenn Du magst, dann bringe ich mal so eine Aurora Softbox + Aurora Profoto Speedring mit.

Mich würde auch der direkte Vergleich interessieren.
Ich hab mal bei Hensel nachgefragt warum der Profoto Speedring zwar auf der Aurora Website ist aber nicht bei Ihnen gelistet ist. Die Antwort war das es diesen Speedring von Aurora nicht mehr gibt.
*seufz
 
Die Antwort war das es diesen Speedring von Aurora nicht mehr gibt. Ich bin leider noch nicht dazugekommen bei den beiden Schweizer Vertriebspartnern von Aurora nachzufragen. Das muesste ich mal tun.

Würde mich nicht wundern, daß Hensel auf korrekte Markensachen achtet und seine Lizenz für Profotofunk nicht verlieren will und daher keine Profotonachbauten anbietet.
 
Würde mich nicht wundern, daß Hensel auf korrekte Markensachen achtet und seine Lizenz für Profotofunk nicht verlieren will und daher keine Profotonachbauten anbietet.

Mag sein das darin die Ursache dafuer liegt, vielleicht ist es einfach auch ein Missverstaendnis. Ich habe mal heute direkt bei Aurora angefragt wie denn die Situation beim Profoto Speedring ausschaut und, naja, am Tonfall der Antwortmail waren die nicht so erfreut zu hoeren das einer Ihrer Distributoren (ich hab Hensel nicht genannt) erzaehlt das es den Speedring nicht mehr gibt. Sie fragten mehrmals nach wer der Distributor denn sei.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten