• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteckblitzwinkel bei Feier

Gambor

Themenersteller
Hallo liebe SLR Sekten Mitglieder :D

Es wird viel gefragt welche Kameraeinstellungen Blitzeinstellungen soll ich auf dem und dem Event verwenden, aber mich beschäftigt eine andere Formulierung der Frage.

Meine Frage:
Ich möchte am Samstag auf dem MJ Kinotag in Köln, am Abend ein paar Bilder machen, alles unter Freunden die feiern wollen, also nicht lange auf das richtige Bild warten =D

In welchem Winkel zum Motiv stelle ich am besten den Blitz ?
90° fallen ja weg, da im Kino bekanterweise die Decken etwas höher sind, sollte ich also kein Flutlichtblitz auftreiben können :lol:, werde ich wohl nicht über die Decke bouncen können:rolleyes:

Ich verwende den Blitz Yongnuo 568 EX
Alternativ habe ich auch die möglichkeit folgende "Softbox" :ugly: zu verwenden http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mwG2NDe5l_XVJbOfOwqF0ZQ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde 45° nehmen und den kleinen weißen Reflektor ausziehen.
Sollte die Blitzleistung nicht ausreichen, dann mit der kleinen Softbox direkt drauf.
 
Ich würde 45° nehmen und den kleinen weißen Reflektor ausziehen.
Sollte die Blitzleistung nicht ausreichen, dann mit der kleinen Softbox direkt drauf.

Ich wundere mich immer, über diese 45° Stellung. Sogar im Freien hab ich es schon gesehen. Wo keien reflektionsfläche ist, kommt auch nichts zurück! In einem hohen Saal mit dunkler Decke verpulvert man auf diese Weise nur Energie und macht Fotos, die schlecht ausgeleuchtet sind (oben hell und nach unten dunkel). Da hilft auch die ausgefahrene Karte nicht viel. In so einem Fall driekt anblitzen und den Blitz so regeln, dass er mit dem Umgebungslicht harmoniert.
 
Hallo,
die Abstrahlwinkel eines Blitzes müssten schon im Handbuch stehen oder auf der Webseite des Herstellers zu finden sein.

Wie schon geschrieben fällt das indirekte blitzen über die Decke oder Wände flach.
Eine Softbox wirkt auf kürzere Entfernung.
So ab 3-4 Meter ist vom "Weichmacher" nicht mehr viel zu sehen.
Da kannst du auch direkt blitzen und hast keine Verluste an Blitzleistung.
Gruß Wolfram
 
Ich wundere mich immer, über diese 45° Stellung. Sogar im Freien hab ich es schon gesehen. Wo keine Reflektionsfläche ist, kommt auch nichts zurück! […]
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich, aber selbst bei stumpf nach oben in die 10m entfernte schwarze Decke und dieser kleinen Karte geht eine ganze Menge Licht direkt nach vorne weg.
 
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich, aber selbst bei stumpf nach oben in die 10m entfernte schwarze Decke und dieser kleinen Karte geht eine ganze Menge Licht direkt nach vorne weg.

Aber es macht keinen Sinn: die Abstrahlfläche der Karte ist meist kleiner oder maximal unwesentlich grösser als die des Blitzes. Daneben geht ein Grossteil des Blitzlichts irgendwo im Nirwana verloren, d.h. die Blitzfolge sinkt und der Akku wird schneller leer...und von der schwarzen Decke kommt genau nichts zurück.
 
Aber es macht keinen Sinn: die Abstrahlfläche der Karte ist meist kleiner oder maximal unwesentlich grösser als die des Blitzes. […]
Willst Du leicht gestreutes Licht nach vorne (oder leicht von der Seite rechts oder links) oder geile Schlagschatten in den Augenhöhlen, weil der Deckenfluter an ist ? Probier es einfach mal aus.
Das Argument mit den Akkus lass ich nicht gelten. Bild oder kein Bild, da sind mir zum einen Akku und Blitzfolge aber sowas von egal (musst ja nicht die volle Leistung durchjagen) und der Dauerfeuersound muss halt schlicht mal wegbleiben. Ich mein, kannst auch machen. Meinereiner « markiert » eigentlich keeper mit einem Schwarzbild, aber nun denn … ;)

Nachklapp
Nur zur Veranschaulichung mal eben was zurechtgepfuscht; das Lattengebilde ist ca. 2,50m entfernt. Blitz ist ein oller Regula Variant 740-2MC, was anderes war grad nicht greifbar. Vorblitzgedingse abgeklebt und Stellung in M1 (was bei dem wohl das schwächste ist) und den pechschwarzen Himmel angefunzelt. Weissen Notizzettel zur Simulation des Kärtchens. Ich würd mal sagen, dass das hell genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Partyfotos die ich neulich machen musste hat nach kurzem Ausprobieren die Variante Blitz nach oben mit ausgezogener Reflektorkarte sehr gut funktioniert.

Mit D800 und SB910. Iso 6400, Blende 2,8 und der TTL-BL Modus vom Blitz.

Das ganze ergab schöne Partyfotos mit sehr viel Hintergrundlicht und gut ausgeleuchteten Gesichtern.

Und das war in einer hohen Halle mit dunkler Decke.

Beispielbilder hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.747556542005223.1073741827.154264041334479&type=3

Die ersten 6 Bilder sind vom Veranstalter und zwischendurch noch einige. Immer die bei denen der HG schwarz ist.

Viele Grüße
Thorsten
 
Hey, danke erstmal für die ganzen Tipps =)

Die Bilder vom Zaun haben mich überzeugt ^^
Also 45°, aber ich nehme die "Softbox" auch ma mit :top:

Akkus, naja also habe 4 Kamera Akkus und 4paar Blitz Akkus :D
Das wäre ja dann nicht das Thema.

Zum ISO, der landet warscheinlich bei ISO800Auto, wobei die ISO6400 auch noch gute Bilder hervorbringen.
PS: Nikon D7100, ich persönlich finde die Bilder da noch sehr schön, auch Bilder bei ISO12800 habe ich schon gemacht, weil Blitzen (Untertage) verboten war:lol:
 
ISO 6400 ist aber kein guter Ersatz für Blitzlicht.
Da lieber ISO 400 und direkt blitzen...

Genau. Und vom Hintergrundlicht nix mehr übriglassen.

Schwarzer Hintergrund, Strahlend weisse Gesichter :-)

Immer diese Vorbehalte vor hohen Iso....
Es gibt Kameras bei denen kann man die Iso Reserven durchaus ausreizen...

Und Partyfotos druckt keiner groß an die Wand. Da sieht keiner das eventuelle Rauschen.
Und ich sehe auch auf dem 24" Monitor kein Rauschen in den Bildern.

Viele Grüße
Thorsten
 
Genau. Und vom Hintergrundlicht nix mehr übriglassen.

Schwarzer Hintergrund, Strahlend weisse Gesichter :-)

Immer diese Vorbehalte vor hohen Iso....
Es gibt Kameras bei denen kann man die Iso Reserven durchaus ausreizen...

Also wenn man anständigt Blitz passiert das ja nicht, die Belichtung etwas länger 1/60 oder so und die ISO um die 400-800 udn dann ist der Hintergrund auch hell, den der Blitz regelt ja nur den Vordergrund den Hintergrund regelt die Belichtungszeit.

Aber ist stimme der Aussage mit der Scheu vor der ISO zu, also heutzutage kann man die ISO auch hoch drehen, selbst bei meinen genannten ISO128000, habe ich die Bilder etwas entrauscht und als Postkarte verwendet, wobei das rauschen in keiner weise gestört hat, naja nur bei der Nachfrage auf nen großen Auszug musste ich lachen =D
 
Also wenn man anständigt Blitz passiert das ja nicht, die Belichtung etwas länger 1/60 oder so und die ISO um die 400-800 udn dann ist der Hintergrund auch hell, den der Blitz regelt ja nur den Vordergrund den Hintergrund regelt die Belichtungszeit.

Hab gerade mal nachgesehen, die Belichtungszeiten bei den "Portraits" liegen meisten bei 1/30. Ab und zu 1/40 oder/60 und ganz selten auch mal über 1/100.

Da wäre also unter Iso 6400 nicht viel gegangen.

Ich bin ja auch kein Freund von hohen Iso wenn es nicht sein muss, aber hier konnte ich so gute Ergebnisse mit wenig Bearbeitungsaufwand erzielen.

Es war übrigens in der Halle an manchen Stellen derartig dunkel, das der Autofokus schon mal Probleme hatte scharf zu stellen.

Viele Grüße
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde fast sagen das die Halle relativ hell war?! Denn auch mit ISO 6400 kannst du stellen, wo der Autofokus nicht funktioniert nicht wirklich aufhellen
 
Also bei den Partyfotos die ich neulich machen musste hat nach kurzem Ausprobieren die Variante Blitz nach oben mit ausgezogener Reflektorkarte sehr gut funktioniert.

Mit D800 und SB910. Iso 6400, Blende 2,8 und der TTL-BL Modus vom Blitz.

Das ganze ergab schöne Partyfotos mit sehr viel Hintergrundlicht und gut ausgeleuchteten Gesichtern.

Und das war in einer hohen Halle mit dunkler Decke.

Beispielbilder hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.747556542005223.1073741827.154264041334479&type=3

Die ersten 6 Bilder sind vom Veranstalter und zwischendurch noch einige. Immer die bei denen der HG schwarz ist.

Viele Grüße
Thorsten

Und Du bist mir Deiner Arbeit zufrieden? :eek: Also ehrlich, ich würde da eher sagen, dass die Speicherkarte defekt war, bevor ICH solche Bilder an den Veranstalter abliefere. Ich schreib mal ein paar Statements dazu, nicht dass jemand glaubt ich bashe hier einfach nur:

Rechter Kumpel unscharf, Blende zu weit offen.
Total unscharf, für den Papierkorb.
Person links schon aus der Schärfeebene
Fokuspunkt irgendwo im nirgendwo, ich tippe auf alle AF-Felder aktiv und soll die Kamera doch selbst aussuchen
Komplett unscharf
Person rechts aus der Schärfeebene
Wenn jemand offensichtlich nicht fotografiert werden möchte und sich wegdreht, sollte man vielleicht nur die 2 Damen rechts als Portrait nehmen...
Ist hier irgendjemand scharf abgebildet? Ich habe meine Zweifel
2 scharf, der Dritte nicht...

Das sind alles eklatante Anfängerfehler, die haarsträubend sind... bei nahezu keinem Foto passt der Fokus, entweder ist das der Kamera am nächsten stehende Gesicht scharf, oder das Hinterste, oder gar keines. Die Blende war viel zu weit offen, der ISO unnötig hoch, die Gesichter sind eigentlich totgeblitzt bzw. überstrahlt und das Gesamtbild schon richtig grieselig. Die Personen sehen durch die Bank wie halbe Leichen aus, nimm es mir nicht übel - das ist die Wahrheit. Nachdem dies hier für einen User als Beispiel dienen soll, denke ich, sollte man die Dinge auch beim Namen nennen. Mir persönlich kann es und ist es im Grunde egal, welche Fotos andere abliefern. Nur sollte man sich überlegen, warum man eigentlich fotografieren möchte, wenn man schon mit sowas schon zufrieden ist.... Bei der Ausrüstung wäre weit mehr möglich gewesen, bzw. hätte man mehr rausholen können - wenn nicht sogar müssen. Aber Ausrüstung alleine macht eben noch keinen Fotografen. ;)

Bildaufbau! Du bist der Fotograf, also rede auch mit den Leuten. Sie tun eh alles, wenn Du Ihnen kurz sagst, was sie tun sollen - wenn schon einer 0.5-1m weiter hinter den anderen steht beispielsweise. Du musst in 99% der Fälle eh fragen, ob sie ein Foto wollen - unvorbereitete Fotos gibt es also eh fast keine. Blende weiter zu (je mehr Personen, umso mehr abblenden - 2.8 ist unmöglich!), ISO weniger hoch und vielleicht auch mehr in die Bilder "reingehen" - Bildaufbau. Fototechniken ausprobieren. Schauen, dass die Lichtquellen HINTER den Leuten sind. Du fotografierst durch die Bank fast nur Querformat, jedes Bild sieht wie das andere aus, die Leute glotzen Dich teilweise an - sowas veröffentlicht man schon gar nicht. Das ist unhöflich den Leuten gegenüber! Besser kein Foto, als eines, das nicht gut ist. Die Bilder wirken als hättest Du einfach lieblos im Querformat durch die Gegend geknippst, wer sich vor Dich hingestellt hat wurde halt geknipst. Von der Party merkt man wenig bis gar nichts. 1-2 Personen fotografiert man übrigens prinzipiell nicht im Querformat, außer der Bildaufbau lässt dies zu. Last but not least: Nicht die Anzahl der Bilder bestimmt die Qualität, niemand wird von Dir 350 Bilder von eine Veranstaltung erwarten. Aber 40 gute Bilder sollten es schon sein, das wäre auch bei dieser Veranstaltung drin gewesen, möchte ich meinen. :top: Das gezeigte ist jedenfalls für mich eher ein negatives, denn ein positives Beispiel für Partyfotos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Kritik nicht unangebracht ist und sicherlich gut gemeint ist, halte doch bitte den Ton etwas weniger rau. Du weißt doch nicht, wer am anderen Ende der Leitung hinter der Kamera sitzt - oder bist Du Dir sicher, dass das der bezahlte Auftrag eines Profis war?

Das Grisseln, was Du da vlt. erkannt hast, ist übrigens eher JPEG zu verdanken als ISO6400 mit ner D800 ;)

-edit- Meinen Einwand kannste wohl doch getrost ignorieren :O
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten