• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufrüstungspläne für den Sommer

Ja, vernünftiger ist das FA43/1.9, aber der Preis... Zudem hätte ich dann alle DA-Limiteds beisammen :D Vielleicht später, wenn ich mal Geld über habe. Beim 40/2.8 geht es mir wirklich nur um die Portabilität. So viel besser wird das 43/1.9 auch nicht abbilden, oder? Das Freistellungspotential ist mir nicht das Wichtigste...

Nochmal meine Frage von eben:
Hat jmd. Erfahrungen mit adaptierten 645- oder 6x7-Objektiven?

LG, Paule
 
Das FA 43 ist bei Blende 2.8 besser, ab 4 aufwärts ziemlich gleich gut wie das DA 40, unter Blende 2.8 punktet es sowieso ... ;)

Die Farbwiedergabe ist wärmer, das Bokeh ist tendenziell auch schöner!

Was bleibt ist der fehlende QuickShift, den ich persönlich bei diesem Objektiv und dessen recht flinken und sicheren AF nicht brauche.
 
Hi Austro,

das musste ich nun auch feststellen. Ich habe das 43er kurz nutzen dürfen und war begeistert. Bokeh, Schärfe und Bildwirkung haben mich umgehauen. Dann wollte ich wissen, ob das auch beim FA 77 so ist. Und tatsächlich... Daher rüste ich nun auf die FA-Limiteds um. Einzig das FA 31 wird wohl etwas warten müssen. Allerding bringt mich das in die Verlegenheit, eine andere WW-Linse zu kaufen, denn das 21er nutze ich nicht wirklich. Ein DA 12-24/4 wäre wohl ideal. Dann könnte ich das DA 15/4 lim. nämlich auch gleich verkaufen. Mich regt es nur auf, dass das 12-24 so teuer ist.

Was ist mit dem Sigma 12-24? Ist das OK? Ich meine nicht die zweite Version, sondern die erste, die es neu für rund 400€ gibt. Der nächste Sommer kommt bestimmt, wenn man dem Threadtitel glaubt :D Bis dahin soll mein Equipmeint meiner Vorstellung vom Objektivpark etwas näher gerückt sein:
  • Sigma EX DC 10/2.8 Fisheye
  • Pentax smc DA 12-24/4
  • Pentax smc FA 31/1.8 Limited
  • Pentax smc FA 43/1.9 Limited
  • Voigtländer Nokton 58/1.4
  • Pentax smc FA 77/1.8
  • Pentax F(A) 100/2.8 macro
  • Pentax smc FA 135/2.8
  • Tamron 70-200/2.8
  • Bigma (vielleicht auch was anderes Langes oder auch nur der 1.7x Konverter von Pentax)
Zunächst kommt aber das 77er. Derzeit verkaufe ich das 21er und 35er Limited. Wenn das 77er da ist, hab ich erstmal genug für dieses Jahr. Vielleicht kommt nach Weihnachten dann das 12-24. Dann kann ich mich auch endlich vom DA 15/4 trennen, um das Nokton in Angriff zu nehmen. Dann kann das FA 50/1.7 verkauft werden... uswusf! :D

LG, Paule
 
Zuletzt bearbeitet:
(vielleicht auch was anderes Langes ...

Psssst, DA*300mm 4.0 ... ;)


:evil: :evil: :evil:
 
Psssst, DA*300mm 4.0 ... ;)

Ja, Peter, aber das 300er Rohr ist mir zu unflexibel. Da muss ich ewig rennen, bis ich das, was ich haben will, richtig im Sucher sehe. Bin da etwas zu perfektionistisch veranlagt. Aber was langes Abgedichtetes, wie das Bigma gibts ja nicht... Wewrde wohl noch etwas suchen oder warten müssen. Vielleicht tuts auch erstmal der 1,7x-Adapter von Pentax an meiner Wundertüte und am Tamron.

LG, Paule
 
So, da ich im Telebereich (über 200mm) erstmal noch etwas lesen werde, möchte ich mich nun wieder dem Thema Adaptierung von 645- und 6x7-Linsen widmen. Gibt es interessante Erkenntnisse bei der Adaptierung, die man beachten sollte? Gibt es "Geheimtipps" bei den Linsen?

LG, Paule
 
Hallo nochmal,

da mir das FA 77/1.8 doch etwas teuer ist für eine kurzfristige, suche ich nach einer entsprechenden Alternative. Da kommt natürlich wieder das DA 70/2.4 ins Spiel. Aber da ich mich kenne, will ich dann wieder alle Limiteds haben :D Zudem gäbs ja dann noch ein Sigma 70/2.8. Dann könnte ich mir die Extra-Anschaffung eines 100er Makros auch sparen. Für mich spricht aber gegen das Sigma, dass ich es schonmal hatte und nicht so zufrieden damit war aufgrund des Fehlfokus. Das Gewicht ging grad noch so und die Bildquali nach manueller Fokussierung war auch top. Was für Alternativen kennt ihr noch so? Nochmal zusammengefasst:

Suche FB mit 70-85mm oder gutes Zoom in dem Bereich, welches billiger als das FA77/1.8 ist.

LG, Paule



P.S.: Derzeitiger Objektivparkplan:

Evtl. Fisheye
Sigma 12-24 EX DG
Sigma 28/1.8
Pentax FA 50/1.7
FB mit 70-85mm
Pentax FA 135/2.8
Tamron 70-200/2.8
Pentax 1,7x AF-Konverter

Was ich noch brauche, ist kursiv ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast imho alles* mit AF in diesem Bereich aufgezählt, entscheiden musst du dich schon selber:p

*bis auf die 85er, welche nicht günstiger sind als das FA 77
 
Joar, dachte ich mir ;) Dann werd ich mal drüber nachdenken. Vielleicht mach ich auch was ganz Ausgefallenes und schraub an den 1,7x AF-Konverter das 50/1.4 und zaubere mir ein 85/2.4 :D

LG
 
Da es den Konverter nicht geschenkt gibt und die Qualität in Verbindung mit dem FA 50mm bei Offenblende ganz und garnicht gut ist, würde ich lieber (in eine von dir oben aufgeführte) FB investieren ...

PS: ich habe kürzlich das FA 77 gekauft und bin erstmal geheilt:evil:
 
Naja, ich hab mich jetzt erstmal für das 70/2.8 von Sigma entschieden. Da ich ja auch noch ein 70-200/2.8 hab, hab ich ja gaaaanz viel zeit mich zu entscheiden. Erstmal kommt das 70/2.8 und das 12-24 von Sigma. Aber dafür müssen erstmal meine beiden Limiteds einen neuen Besitzer finden. Sonst fehlt das Geld ;)

LG, Paule
 
Hallo Paule,

überblickst du eigentlich noch, was du schon alles hattest oder wolltest und dann doch nicht mehr? Kommst du zwischendurch auch noch zum Fotografieren?
Vielleicht solltest du mal einen Entzug versuchen...;)

Gruß
Michael
 
Hallo Paule,

überblickst du eigentlich noch, was du schon alles hattest oder wolltest und dann doch nicht mehr? Kommst du zwischendurch auch noch zum Fotografieren?
Vielleicht solltest du mal einen Entzug versuchen...;)

Gruß
Michael

Ja, da geb ich dir Recht. Ich bin aber glaub ich jetzt so langsam angekommen ;) Aber, ich überblicke wirklich nicht mehr so genau, was ich alles schon an Linsen hatte. Mitzählen tu ich schon lang nicht mehr :D Mein Zeug behalte ich jetzt, außer die Limiteds eben. Das 15er und 21er wird durch das Sigma 12-24 ersetzt. Dann noch das 70er und dann reichts mir zunächst. zudem spare ich eigentlich derzeit auch auf was anderes :cool:

Ich knipse mehr als du denkst. Hauptsächlich mit meinem 28/1.8. Ist mein Immerdrauf. Sonst nehm ich noch viel mein 50/1.7 und 135/2.8. Mit dem 15er und 21er werd ich nicht warm. Schade eigentlich. Daher kauf ich mir was günstigeres in dem Bereich. Und, wo mein 135/2.8 zu unflexibel ist, nutze ich das 70-200/2.8. Mir fehlt, wie du siehst, nun nur noch ein Makro und ein UWW. Mit meinem Sigma 10-20/4-5.6 hab ich viel geknipst... Ich dachte halt mich zu verbessern, wenn ich auf das 15/4 gehe, war aber nicht der Fall.

Du siehst, ich hab nen Plan! Den setzt ich um, entweder so oder anders :ugly:

LG
 
Na, ich schau dann in 4 Wochen nochmal vorbei...:D

Gruß
Michael

In 4 Wochen sieht sicher schon wieder alles anders aus :evil: Ich hab grad mal nachgedacht, was ich alles schon für Linsen hatte. Von den unten genannten sind im Moment nur noch wenige daheim... Siehe Profil! Hier, was mir auf die Schnelle eingefallen ist:

Pentax DA:
DA 15/4, DA 16-45, DA 17-70/4, DA 18-55 WR, DA 18-55 AL, DA 18-135 WR, DA 18-250, DA 21/3.2, DA 35/2.4, DA 35/2.8, DA 55-300, DA 200/2.8

Pentax FA:
FA 28-80/3.5-5.6, FA 50/1.7, FA 135/2.8

Pentax M:
M 28/2.8, M 35/2, M 50/1.4, M 50/1.7, M 85/2, M 100/4, M 135/3.5, M 200/4

Tamron:
17-50/2.8, 28-75/2.8, 70-200/2.8, 90/2.8, 70-300/4-5.6

Sigma:
10-20/3.5, 10-20/4-5.6, 17-50/2.8, 17-70/2.8-4, 24-70/2.8, 28/1.8, 50/1.4, 50/2.8, 70/2.8, 105/2.8, 70-300/4-5.6 (APO und OS)

Andere:
Beroflex 500/8, diverse Takumare


Summe: >41

*ohne Gewähr auf Vollständigkeit, zudem fehlen meine damaligen Zuikos und Canons. Die fettgedruckten hab ich auch noch!

LG, Paule
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich bin aber glaub ich jetzt so langsam angekommen ;) ... Mein Zeug behalte ich jetzt, außer die Limiteds eben.
... zudem spare ich eigentlich derzeit auch auf was anderes :cool:

soso - angekommen also. Versuchs mal mit Entzug - oder einfach mal ne Weile mit dem Zeugs fotografieren. Neue Linsen brauchen Zeit und wollen eingearbeitet werden. Die Limiteds z.B. hattest du ja nicht so lang...
Wo wir schon mal dabei sind, das Sigma 12-24 hatte ich auch mal. Ich habs mir gekauft, als es noch nichts Anderes in diesem Bereich gab. Mit meinem Exemplar war ich nicht so zufrieden: groß, schwer, kein Filtergewinde, Schärfeeindruck ziemlich matschig. Mir gefällt das Sigma 10-20 / 4.5-5.6 erheblich besser - aber das hattest du ja schon.

Gruß
Michael
 
Ja, gebe dir schon irgendwo Recht. Aber mich hat meist irgendwas an den Linsen gestört, wie Abbildungsleistung oder Ergonomie. Das Sigma 28/1.8 ist zum Beispiel mein absolutes Lieblingobjektiv, da es perfekt zu händeln ist und abbildungsseitig meine Erwartungen erfüllt. Das Gleiche beim FA 135/2.8 und FA 50/1.7. Das Tamron 70-200/2.8 ist zwar zu schwer für jeden Tag aber es spielt für mich in der gleichen Liga. Ich weine eigentlich nur zwei bzw. drei Linsen nach, nämlich dem Sigma 70/2.8, Sigma 10-20/4-5.6 und dem Pentax M 85/2. Die anderen Linsen bereue ich nicht weggeben zu haben.

Das 35/2.8 limited besaß ich, hab ich sporadisch genutzt und bin auch super damit klar gekommen, nur habe ichs viel zu selten benutzt und auch zu wenig im Makrobereich. Ich nutze eben mehr das 28/1.8, mit dem ich ebenfalls sehr nah ran kann. Das 15/4 limited bildet nicht so gut, wie ich es gern hätte. Da war das Sigma 10-20 gefühlt besser. Das 21/3.2 war ein Fehlkauf. Hab es oft beigehabt, aber dann doch immer das Sigma 28 benutzt... Wie schon geschrieben, will ich wieder ein richtiges Makro, da ich ja outdoor-Knipser bin, und den Weitwinkelbereich will ich eben auch wieder belegen, aber eben nur mit einer Linse! Evtl. ändert sich noch was an der Entscheidung zum 12-24, aber mehr als ein Objektiv will ich erstmal nicht in diesem Bereich!

Danke für dein Statement zum Sigma EX DG 12-24!

LG, Paule
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei photozone hat das Objektiv bei Canon schlechter abgeschnitten als bei Nikon. Scheint wiedermal eine gewissen Serienstreuung vorzuliegen :(

LG
 
Aber, um nochmal auf das Thema UWW zu sprechen zu kommen. Alle derzeit verfügbaren Linsen, sind folgende: Klick.

Mal abgesehen von den Fisheyes, gibt es 6 Zoom-UWWs. Mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Ich nehme mal stark an, mit dem Sigma 8-16... Das ist mir fast zu viel WW. Daher wäre es toll, abseits der Beispielbilder und Tests eine Einschätzung von euch zu diesen Linsen zu hören:

Sigma 10-20/3.5
Sigma EX DG 12-24
Pentax 12-24
Tamron 10-24

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten