aaa24568
Themenersteller
Hallo 
Ich werde im November für eine Safari nach Tansania reisen. Normalerweise, bin ich im Urlaub mit Weitwinkelbildern auf meinem Handy größtenzeils zufrieden, wenn ich sehr motiviert bin packe ich auch die DSLR aus. Da ich jedoch auf Safari sein werde, denke ich, dass ich etwas mit mehr Zoom brauche, um Wildtiere zu fotografieren. Daher überlege ich, das Sigma 150-600 contemporary zu kaufen.
Dazu muss man sagen, dass ich für spezielle Projekte oder Situationen (z.B. Sternenhimmel oder Feuerwerk etc.) durchaus gerne auf meine DSLR zurückgreife und auch mittelmäßig erfahren im Umgang mit selbiger bin. Motivation mich in bestimmte Themen wie Wildlife Fotografie einzulesen ist auch vorhanden.
Ich habe 2018 eine Nikon d5300 gekauft, bevor ich für längere Zeit im Ausland war, und sie ist immer noch in gutem Zustand. Allerdings ist es natürlich schon ein recht altes Modell aus 2013.
Nun meine Frage: macht es Sinn, das Sigma 150-600 zu kaufen, um es an der Nikon d5300 zu nutzen? Ist das eine gute Kamera und Objektiv Kombi, um Wildtiere zu fotografieren oder ist das Kameragehäuse zu veraltet (und der Autofokus zu schlecht), um mit dem Objektiv gut genug zu funktionieren? Macht es Sinn, ein Objektiv für eine so alte Kamera und ein veraltetes Nikon F-Mount zu kaufen? Meine nächste Kamera (wann immer das sein wird) wird vermutlich keinen F-Mount haben, daher fällt es mir etwas schwer, da jetzt knapp 1000€ zu investieren. Außerdem ist das Thema Autofokus schon recht wichtig für mich.
Wie ist eure Meinung dazu? Was sind alternative Vorschläge? Ein anderes Objektiv für die d5300? Ein komplett anderes Kameragehäuse und Objektiv?
Mein Budget sind höchstens 3000€ (im Falle einer neuen Kamera + Objektiv) bzw. bis 1500€ für ein Objektiv.
Als ich die Kamera 2018 gekauft habe, war die Sony A7 III wegen des guten Autofokus ein bisschen eine Traumkamera für mich, aber sie war mir damals zu teuer. Ich weiß, dass es mittlerweile auch ein altes Modell ist, aber zumindest ist das Sony-Objektivuniversum noch aktuell und sie hat einen guten Eye-Detect-Autofokus. Wäre das mit dem genannten (oder einem anderen Tele-)Objektiv eine bessere Option? Da verliert man durch den Vollformat Sensor natürlich etwas "zoom".
Ansonsten gibt es auch gebrauchte A7R IV für etwa 1800€ bei Kleinanzeigen, das Sony FE 200-600 ab ca 1200€, wie würde sich diese Kombi für Wildlife eignen?
Ansonsten kenne ich mich bei Canon und den aktuellen Nikon spiegellosen Kameras gar nicht aus, mein Kamerawissen insgesamt ist ungefähr in 2020 stehengeblieben
Ich bin offen für Eure Vorschläge und danke für die Hilfe
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtiere in Tansania auf Safari
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon d5300, Kit-Objektiv 18-55mm, 50mm f1.8
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___3000____ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] (Super-)Tele

Ich werde im November für eine Safari nach Tansania reisen. Normalerweise, bin ich im Urlaub mit Weitwinkelbildern auf meinem Handy größtenzeils zufrieden, wenn ich sehr motiviert bin packe ich auch die DSLR aus. Da ich jedoch auf Safari sein werde, denke ich, dass ich etwas mit mehr Zoom brauche, um Wildtiere zu fotografieren. Daher überlege ich, das Sigma 150-600 contemporary zu kaufen.
Dazu muss man sagen, dass ich für spezielle Projekte oder Situationen (z.B. Sternenhimmel oder Feuerwerk etc.) durchaus gerne auf meine DSLR zurückgreife und auch mittelmäßig erfahren im Umgang mit selbiger bin. Motivation mich in bestimmte Themen wie Wildlife Fotografie einzulesen ist auch vorhanden.
Ich habe 2018 eine Nikon d5300 gekauft, bevor ich für längere Zeit im Ausland war, und sie ist immer noch in gutem Zustand. Allerdings ist es natürlich schon ein recht altes Modell aus 2013.
Nun meine Frage: macht es Sinn, das Sigma 150-600 zu kaufen, um es an der Nikon d5300 zu nutzen? Ist das eine gute Kamera und Objektiv Kombi, um Wildtiere zu fotografieren oder ist das Kameragehäuse zu veraltet (und der Autofokus zu schlecht), um mit dem Objektiv gut genug zu funktionieren? Macht es Sinn, ein Objektiv für eine so alte Kamera und ein veraltetes Nikon F-Mount zu kaufen? Meine nächste Kamera (wann immer das sein wird) wird vermutlich keinen F-Mount haben, daher fällt es mir etwas schwer, da jetzt knapp 1000€ zu investieren. Außerdem ist das Thema Autofokus schon recht wichtig für mich.
Wie ist eure Meinung dazu? Was sind alternative Vorschläge? Ein anderes Objektiv für die d5300? Ein komplett anderes Kameragehäuse und Objektiv?
Mein Budget sind höchstens 3000€ (im Falle einer neuen Kamera + Objektiv) bzw. bis 1500€ für ein Objektiv.
Als ich die Kamera 2018 gekauft habe, war die Sony A7 III wegen des guten Autofokus ein bisschen eine Traumkamera für mich, aber sie war mir damals zu teuer. Ich weiß, dass es mittlerweile auch ein altes Modell ist, aber zumindest ist das Sony-Objektivuniversum noch aktuell und sie hat einen guten Eye-Detect-Autofokus. Wäre das mit dem genannten (oder einem anderen Tele-)Objektiv eine bessere Option? Da verliert man durch den Vollformat Sensor natürlich etwas "zoom".
Ansonsten gibt es auch gebrauchte A7R IV für etwa 1800€ bei Kleinanzeigen, das Sony FE 200-600 ab ca 1200€, wie würde sich diese Kombi für Wildlife eignen?
Ansonsten kenne ich mich bei Canon und den aktuellen Nikon spiegellosen Kameras gar nicht aus, mein Kamerawissen insgesamt ist ungefähr in 2020 stehengeblieben

Ich bin offen für Eure Vorschläge und danke für die Hilfe

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtiere in Tansania auf Safari
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon d5300, Kit-Objektiv 18-55mm, 50mm f1.8
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___3000____ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] (Super-)Tele