• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Aufrüstung für Safari, Sigma 150-600 sinnvoll für Nikon d5300 oder doch lieber neu investieren z.B. in Sony wegen Autofokus features?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach Tansania fliegt man in der Regel nicht jedes 2. Wochenende, da würde ich im Rahmen des Budget aufrüsten.
Das ist eben auch mein Gedanke. Klar macht die d5300 ordentliche Bilder, aber für mich ist diese Reise eine absolute Bucket-List Erfüllung, fänd es irgendwie schade, wenn man am Ende vielleicht enttäuscht von den Ergebnissen ist.
Und vielleicht ist es ja wieder ein Einstieg, um die Kamera häufiger auszupacken.
 
Vorteil vom 100-400 wäre dann das bessere Handling gegenüber dem 150-600
Das Handling darf man nicht vernachlässigen. Wie ist es bei dir mit richtig langen Objektiven? Ein 70-300 mm (an APS-C) ist ein Fliegengewicht versus ein 150-600 mm. Muss man zumindest vor dem Kauf mal ausprobiert haben.
Manchmal ist auch das Objektiv der Flaschenhals und gar nicht die Kamera, auf die Schärfe und den Autofokus bezogen.
 
Das Handling darf man nicht vernachlässigen. Wie ist es bei dir mit richtig langen Objektiven? Ein 70-300 mm (an APS-C) ist ein Fliegengewicht versus ein 150-600 mm. Muss man zumindest vor dem Kauf mal ausprobiert haben.
Manchmal ist auch das Objektiv der Flaschenhals und gar nicht die Kamera, auf die Schärfe und den Autofokus bezogen.
Hab ich tatsächlich noch keine Erfahrungen mit. Auf der Safari wird man ja die meiste Zeit im Auto verbringen und nicht zu Fuß, denke da macht Größe und Gewicht nicht so viel aus.
 
Hab ich tatsächlich noch keine Erfahrungen mit. Auf der Safari wird man ja die meiste Zeit im Auto verbringen und nicht zu Fuß, denke da macht Größe und Gewicht nicht so viel aus.

Hallo, herzlich willkommen im Forum!

An Deiner Stelle würde ich mir eine Nikon holen, da hast Du die wenigsten Anpassungs Probleme.

Im Jeep könnte es mit einer langen Tüte eng werden, vor allem wenn alle die Position wechseln wollen.
Da bist Du mit einem 100-400 (äquivalent 600mm an VF) flexibler dran. Dazu noch ein 28-70 F2.8 oder ein 70-200 F2.8 für nähere Positionen bei weniger Licht.
 
Zu 95% den Sucher. …
Wenn bei den restlichen 5% der AF "länger brauchte", hast du völlig recht. Aus dem Testbericht zur D5300 bei dkamera:

… Die Auslöseverzögerung fällt mit 0,09 Sekunden akzeptabel aus, zum Fokussieren werden 0,27 Sekunden benötigt. Dies ist ein ordentliches Ergebnis. Deutlich mehr Zeit benötigt die Spiegelreflexkamera im Liveview-Modus. Eine Auslöseverzögerung von 0,42 Sekunden und eine reine Fokussierungszeit von 2,47 Sekunden sind lediglich für statische Motive ausreichend schnell. …
 
Es gibt ja auch richtige Fotoreisen, bei denen man sein Objektiv mit Kamera richtig auf einem Stativ montieren kann ( auf Safarifahrzeug) und / oder jeder Fotograf eine eigene Sitzreihe hat. Dann ist es eh was anderes ( auf das Gewicht bezogen).
Was ich gerne mache, ist Vögel Freihand im Camp fotografieren, dann ist es schon ein Unterschied ob man ein Objektiv mit 600 mm oder 400 mm in der Hand hält. Kommt natürlich auch auf die Person an 😁, Hanteltraining oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt Mal kurz geguckt.

D500 + Tamron 150-600 G2 und ein Sigma 17-50/2.8 bleibst du unter 2000€. Wenn du damit keine gescheiten Fotos in Tansania schießen kannst, bleibst du besser Zuhause😁 Wenn der Spaß an der Fotografie wieder geweckt wird, kannst du mit der Ausrüstung einfach weiter fotografieren, ansonsten einfach wieder verkaufen.
 
Es gibt ja auch richtige Fotoreisen, bei denen man sein Objektiv mit Kamera richtig auf einem Stativ montieren kann ( auf Safarifahrzeug) und / oder jeder Fotograf eine eigene Sitzreihe hat.
Eine richtige Fotoreise nicht, allerdings eine Safari zu viert mit privatem Guide, also genug Platz zum ausbreiten sollte vorhanden sein, zumal ich voraussichtlich der einzige mit Kamera in der Größenordnung sein werde.
Hanteltraining oder nicht?
Da gibt es vielleicht noch Nachholbedarf ;)
 
D500 + Tamron 150-600 G2 und ein Sigma 17-50/2.8 bleibst du unter 2000€.
Tamron 150-600 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Ist das besser als das Sigma 150-600?
Wenn der Spaß an der Fotografie wieder geweckt wird, kannst du mit der Ausrüstung einfach weiter fotografieren
Hoffe, dass das der Fall sein wird :)
P.s.: Selbst mit einer neuen Z50II inkl. FTZ-Adapter statt der D500, könnte man unter 2000€ landen, falls es eine DSLM sein soll.
Macht es Sinn, einen FTZ Adapter zu kaufen, um neue F Objektive anzuschaffen? Dachte immer der Sinn wäre eher bestehende Objektiv Kollektionen weiterverwenden zu können. Das ist ja bei mir (außer die 50mm Festbrennweite) nicht wirklich der Fall. Oder sind die nativen Z Objektive zu teuer?
 
Die alten relativ günstigen DSLR Objektive kannst du halt nur mit Adapter anschließen. Ansonsten natürlich Z Objektive wählen, wird im Telebereich halt deutlich teurer. Der Vorschlag war ja auf das Budget bezogen.
Ob es dir angenehm ist, mit einem 150-600 häufiger auch so aus der Hand zu fotografieren, die Frage kannst du wohl nur selbst beantworten. Das empfindet jeder anders.
 
Ok muss zugeben das hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, hätte mir das alles etwas "actionreicher" vorgestellt.
Aber danke für die Bilder, das hilft auf jeden Fall sich das vorzustellen :)

Action wirst du sicherlich auch haben. Aber ständig Jagdszenen zu erleben, sollte man nicht erwarten. Dann kommt noch hinzu, dass man in der Serengeti die Wege nicht verlassen darf, d.h. man hat auch nicht immer den besten Standort. Wenn du dann noch eine Gruppenreise machst, bei der die Hälfte der Teilnehmer keine Lust haben mal ein paar Stünden an einer Stelle zu warten, damit etwas passiert, dann wirds schon schwer.
Zur Ausrüstung.
Sicherlich kannst du mit deiner Ausrüstung auch noch ansprechende Fotos machen. Die Technik hat sich halt die letzten Jahre sehr weiterentwickelt und gerade im AF hat sich viel getan. Ob du das benötigst? Das kannst nur du beurteilen.
Auf jeden Fall ist ein Objektiv mit einer Brennweite ab 400mmm aufwärts zu empfehlen. Du wirst ein Großteil deiner Fotos mit den großen Brennweiten machen.
2 Kamera Bodies sind auch immer gut. Schon allein aus der Sicherheit, wenn mal was kaputt geht. Dann steht man nicht ohne da.
Gebrauchtkauf ist auch immer eine gute Alternative. Wenn du z.B. eine aktuelle Kamera und Objektiv kaufen würdest, könntest du sie, bei nicht Nichtverwendung, nach dem Urlaub wieder verkaufen (oft ohne Verluste)

Viel wichtiger finde ich, dass du auf der Safari die guten Stunden nutzt, d.h. ganz früh morgens raus (zwischen 5-6 Uhr) und natürlich die Abendstunden. Dann sind die Tiere am aktivsten und die Chancen steigen Action zu erleben.
Und natürlich spielt auch ein guter Guide eine Rolle, der weiß, wie du das Auto positioniert haben möchtest oder dass er den Motor abschaltet. Außerdem sollte er Situationen auch lesen können und am Verhalten der Tiere wissen, wo er sich am besten hin stellt.
 
Natürlich kannst du auch direkt Z-Objektive kaufen, aber die passen dann nicht auf die D5300 und es wird gebraucht teurer, weil die noch nicht so lange am Markt sind.

Es gibt z.b. ein Tamron Z 150-500, dass könnte mit Z50II auch ins Budget passen.

Das Tamron 150-600 G2 hatte ich noch nie, nur das G1 und das Sigma 150-600 Sports. Die nehmen sich alle nicht viel. Angeblich soll das Sigma 60-600 das Beste sein, hätte dazu noch den Charme der 60mm am kurzen Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es Sinn, einen FTZ Adapter zu kaufen, um neue F Objektive anzuschaffen?
Ich habe das Sigma 100-400 mm mit FTZ für die Z6/Z6III gewählt und bin sehr zufrieden, die Bildqualität ist toll, der AF ebenfalls einwadfrei, der FTZ spielt bei diesen Objektiven kaum eine Rolle bei Größe und Gewicht, der Preis ist natürlich ein Argument für sich!
An APSC deckt es dan äquivalent bis 600 mm ab.

Hier an KB
 
So eine Safari macht man ja üblicherweise nicht oft, und ich würde da wahrscheinlich schon versuchen, mit aktuellem Fotoequipment anzureisen. Ich würde mich für jede durch die Technik versaute Gelegenheit in den Popo beißen.
A6700, 70-200/4 und 200-600 wäre technisch ganz vorne dabei. Alternativ 100-400 und TC. Aber ich bin Sony-Jünger, von Nikon gibt es sicher gleichwertiges.

Wenn das aber erst der Auftakt zu weiteren Safaris ist und man rumprobieren kann, würde ich gucken wie weit ich mit dem komme, was ich schon habe.
 
Aber ich bin Sony-Jünger, von Nikon gibt es sicher gleichwertiges.
Die Nikon Z50 II hat keinen Bildstabilisator im Body, braucht man für Wildlife nicht unbedingt. Hier wird der Vergleich zu der D5500 bzw. D5600 gezogen:
Wäre durchaus eine Möglichkeit, wenn du im Budget bleiben möchtest.
 
also bei den typischen Brennweiten hätte ich gerne Stabi so viel wie möglich.
Geht bei Nikon leider nur bei KB. Ist ja primär wichtig, wenn man Objektive nutzt, die keinen Bildstabilisator haben. Wäre für Wildlife wirklich nicht so relevant, hier ist primär der Bildstabilisator im Objektiv wichtig.

Ist halt auch die Frage, wie schnell man sich mit einem anderen Menü, mit einer etwas andere Bedienung einer anderen Kameramarke anfreunden kann. Manchmal geht das länger als man denkt. Ich persönlich habe jetzt die OM-1 als primäre Kamera für Wildlife. Bis ich mich so richtig an die OM-1 gewöhnt habe, das hat schon etwas länger gedauert (von der Panasonic G9 kommend). Ich musste krankheitsbedingt auch noch eine längere Fotopause machen, das hat mich schon etwas zurückgeworfen in der Absicht die Kamera ( OM-1) richtig zu zu beherrschen. Ich war letztendlich froh, dass ich die OM-1 so früh, das heißt schon im November 2024 gekauft habe. Der Urlaub in Südafrika war im Mai/Juni dieses Jahres.

Das heißt, will man möglichst wenig Einarbeitung und Zeit aufbringen, dann ist es wesentlich einfacher wieder eine Kamera der gleichen Marke zu kaufen. Bei Landschaftsfotografie halte ich das nicht ganz so für relevant, da muss man ja nicht so schnell reagieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten